i18n Mehrsprachigkeit * Probleme * URL-Alias * Navigation

am 01.09.2008 - 22:24 Uhr in
Hallo an alle Nachtschwärmer;
ich würde gerne meine Seiten Mehrsprachig umsetzen (Deutsch, Englisch, Spanisch)! Soweit so gut!
Auf Deutsch ist die Seite fix und fertig (Menu's + URL Aliase); Navigation zeigt und nicht auf node/1 ; node/2 etc. sondern auf de/company ; de/service
Klicke ich nun auf folgenden Primary Link:
die firma >> de/company
und dann auf
Übersetzen >> node/1/translate
habe ich die Möglichkeiten für "Englisch" eine Übersetzung hinzuzufügen. Ich erstelle somit die englische Seite indem ich
Titel, Menüpunkt Titel, Textkörper, Sprache, URL-Alias Einstellungen auf ENGLISCH anpasse bzw. übersetze!
Springender Punkt: ich setze das URL-Alias >> en/company
und es wird mir trotzdem als Link: node/12 angezeigt!
In den Menu Einstellungen und Primary Links wird aber en/company angezeigt!
Was mache ich falsch; habe schon alles mögliche ausprobiert! Bin am verzweifeln!
Folgende Module sind installiert:
Internationalization 6.x-10-beta3
Language Icons 6.x-1.3
Und die Settings zu i18n:
ausgewählt:
Current language and language neutral
Spracherkennung: keine
also als erstmal so gelassen, nur die Übersetzung probiert!
Mein Ziel ist es das sich nachdem ein User entweder ein Language Icon anklickt oder einen Artikel, Seite, dass sich dann die komplette Seite SPRACHE ändert!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
So soll es eigentlich auch sein
am 01.09.2008 - 22:39 Uhr
Mein Ziel ist es das sich nachdem ein User entweder ein Language Icon anklickt oder einen Artikel, Seite, dass sich dann die komplette Seite SPRACHE ändert!
So soll es eigentlich auch sein.
Hast Du multilanguage Terms und Menues angelegt?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
The Drupal i18n Saga Continues.
am 01.09.2008 - 22:43 Uhr
The Drupal i18n Saga Continues. Here's Drupal 6 i18n!
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime
am 01.09.2008 - 22:50 Uhr
Mein Ziel ist es das sich nachdem ein User entweder ein Language Icon anklickt oder einen Artikel, Seite, dass sich dann die komplette Seite SPRACHE ändert!
So soll es eigentlich auch sein.
Hast Du multilanguage Terms und Menues angelegt?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Menu's sind auf Englisch angelegt! Wenn ich auf eine Primary-Link gehe und dann auf die Englische Flagge bekomme ich den Artikel auf Englisch angezeigt und auch nur den ENGLISCHEN Menu Eintrag!
>> aber das mit den URL-Aliase funktioniert nicht!
Terms = Bedingungen, eventuell unbewusst; wo stelle ich das ein, oder lege ich an???
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
multilanguage Term's
am 01.09.2008 - 23:06 Uhr
Terms = Bedingungen, eventuell unbewusst; wo stelle ich das ein, oder lege ich an???
Ein Term im Sinne Drupal's ist ein Begriff. Besser aber mit Kategorie zu verstehen. Ein Term gehoert zu einem Vocabulary. Vocabulary's sind aus der Sicht der Term's die Oberkategorien. Das Prinzip wird als Taxonomy bezeichnet.
Wo?
The Drupal i18n Saga Continues. Here's Drupal 6 i18n!
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Ok, das hatte ich nicht -
am 01.09.2008 - 23:19 Uhr
Ok, das hatte ich nicht - also das Taxonomie System aktivert; habe dies nun mal nachgeholt und wie im Bild konfiguriert! Aber das URL-Alias bleibt immer noch falsch!
node/11 anstatt en/company
Ich dreh echt langsam am Rad; habe Taxonomie aktivert (allerdings ist es unbedingt nötig???) - für tagging im vokabel stil ja! Aber auch für die Übersetzung, stehe nun auf dem Schlauch....
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
muss ich eventuell ein neues
am 01.09.2008 - 23:29 Uhr
muss ich eventuell ein neues Menu erstellen??? also ich meine nicht die ENGLISCHEN, SPANISCHEN unter Primary Links erstellen???
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
nowxcom schrieb muss ich
am 01.09.2008 - 23:35 Uhr
muss ich eventuell ein neues Menu erstellen??? also ich meine nicht die ENGLISCHEN, SPANISCHEN unter Primary Links erstellen???
Ne geht auch nicht; hmh irgendwie klar wenn ich jetzt nachdenke!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Ja es ist noetig. Und, Nodes sind dumm.
am 01.09.2008 - 23:37 Uhr
ist es unbedingt nötig???) - für tagging im vokabel stil ja! Aber auch für die Übersetzung
Ja es ist noetig.
Warum? Du hast Dir die Antwort bereits selbst gegeben:
Mein Ziel ist es das sich nachdem ein User entweder ein Language Icon anklickt oder einen Artikel, Seite, dass sich dann die komplette Seite SPRACHE ändert!
Aber das URL-Alias bleibt immer noch falsch!
node/11 anstatt en/company
Probiere mal die Nodes in ihren jeweiligen Sprachen erneut zu bearbeiten und sie mit ihrem neuen URL-Alias UND ihrer neuen (multilingualen) Kategorie zugeordnet wieder zu speichern.
Nach dem Du die multilanguage Terms angelegt hast wissen die existierenden Nodes noch nichts von deren Existenz. Sie glauben naemlich das sie immer noch den vormals einzig existierenden einsprachigen Terms angehoeren und man muss es ihnen mit voran genanntem Schritt schonend beibringen das sich die Situation geaendert hat.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
multilanguage Terms UND multilanguage Menues
am 01.09.2008 - 23:41 Uhr
muss ich eventuell ein neues Menu erstellen??? also ich meine nicht die ENGLISCHEN, SPANISCHEN unter Primary Links erstellen???
Ne geht auch nicht; hmh irgendwie klar wenn ich jetzt nachdenke!
Wie ich bereits sagte: Du benoetigst multilanguage Terms UND multilanguage Menues. Mit den multilanguage Menues ergeben sich die multilanguage Bloecke.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime
am 01.09.2008 - 23:46 Uhr
Mein Ziel ist es das sich nachdem ein User entweder ein Language Icon anklickt oder einen Artikel, Seite, dass sich dann die komplette Seite SPRACHE ändert!
So soll es eigentlich auch sein.
Hast Du multilanguage Terms und Menues angelegt?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Nochmal zurück Siegfried N.;
a) ich habe folgende Struktur:
de/company
en/company
es/company
!!! Liegt hier der Fehler? das Präfix de/ en/ es/ lege ich bei der Erstellung der Node's an !!!
Nachdem ich die Node's angelegt habe, gehe ich über zum übersetzen; danach habe ich nun bemerkt dass der Menu Eintrag bei dem DropDown Feld zum auswählen der Sprache noch "Alle Sprachen" ausgewählt hat! Habe ich dann auf die jeweilige Sprache geändert!
Kein Erfolg! Link zeigt egal wie, wo immer nur auf node/12 aber nicht auf en/company etc...
Und zum Thema multilanguage Terms (Taxonomie):
Das würde ich doch nur benötigen, bzw. einsetzen können, sollen - wenn ich Dynamische Menu's aus meinem Vokabular erstellen möchte... das war bis zu diesem Zeitpunkt nicht der Wunsch, aber....
Nun wie kann ich jetzt weitermachen... alles geht, wirklich alles TIPP TOP - und ich bin sehr zufrieden... nur seit heute morgen, dieser SCHEI***** Fehler oder BUG, oder was auch immer!
Wär hat das denn mit der 6.4 umgesetzt und wie, und läufts überhaupt???
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Einen multilanguage Primary Menuepunkt bearbeiten
am 01.09.2008 - 23:51 Uhr
Einen multilanguage Primary Menuepunkt bearbeiten:
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime
am 01.09.2008 - 23:54 Uhr
ist es unbedingt nötig???) - für tagging im vokabel stil ja! Aber auch für die Übersetzung
Ja es ist noetig.
Warum? Du hast Dir die Antwort bereits selbst gegeben:
Mein Ziel ist es das sich nachdem ein User entweder ein Language Icon anklickt oder einen Artikel, Seite, dass sich dann die komplette Seite SPRACHE ändert!
Aber das URL-Alias bleibt immer noch falsch!
node/11 anstatt en/company
Probiere mal die Nodes in ihren jeweiligen Sprachen erneut zu bearbeiten und sie mit ihrem neuen URL-Alias UND ihrer neuen (multilingualen) Kategorie zugeordnet wieder zu speichern.
Nach dem Du die multilanguage Terms angelegt hast wissen die existierenden Nodes noch nichts von deren Existenz. Sie glauben naemlich das sie immer noch den vormals einzig existierenden einsprachigen Terms angehoeren und man muss es ihnen mit voran genanntem Schritt schonend beibringen das sich die Situation geaendert hat.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Ok das mache ich dann jetzt mal, aber das ich den URL-Alias schon selbst so angebe ist vollkommen sinnvoll, in Ordnung???
en/
de/
etc....
Und zur Taxonomie:
ich füge dann also ein:
a) Vokabular "Menu" hinzu
b) füge dann Begriffe dazu (die firma, leistungen, etc.) übersetze diese dann gleichzeitig!
und was stelle/klicke ich beim Vokabular ein???
Free Tagging, mehrfachauswahl, erforderlich
Logisch erscheint nur FreeTagging und Erforderlich!
************* Echt suoer das Du mir hilfst!!!! **********************
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
in der entsprechenden/jeweiligen Sprache
am 02.09.2008 - 00:06 Uhr
en, de, usw. sollte bei den Aliasen eigentlich nicht angegeben werden. Das wird vom System geregelt. Eigentlich wird nirgends en, de, usw. selbst definiert weil vom System gehandhabt.
Beim Aufbau der mehrsprachigen Kategoriestruktur sollten die einzelnen Bezeichner der Kategorien in der entsprechenden/jeweiligen Sprache erfolgen. Ebenso bei den Menues.
Mehrfachauswahl ist nicht unlogisch. Bedeutet lediglich, das wenn ein Nodetype mehreren Vocabularys zugeordnet ist beim Editieren einer Node dieses Types entsprechend mehrfach zugeordnet werden kann.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime schrieb en, de,
am 02.09.2008 - 00:13 Uhr
en, de, usw. sollte bei den Aliasen eigentlich nicht angegeben werden. Das wird vom System geregelt. Eigentlich wird nirgends en, de, usw. selbst definiert weil vom System gehandhabt.
Beim Aufbau der mehrsprachigen Kategoriestruktur sollten die einzelnen Bezeichner der Kategorien in der entsprechenden/jeweiligen Sprache erfolgen. Ebenso bei den Menues.
Mehrfachauswahl ist nicht unlogisch. Bedeutet lediglich, das wenn ein Nodetype mehreren Vocabularys zugeordnet ist beim Editieren einer Node dieses Types entsprechend mehrfach zugeordnet werden kann.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
OK, bin gerade dabei, habe bis jetzt bemerkt, dass wenn ich auf übersetzen klicke - keine terms der seite hinzufügen kann!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Moment, mache gerade ein
am 02.09.2008 - 00:27 Uhr
Moment, mache gerade ein paar Screenshots.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
also schön die Anleitung
am 02.09.2008 - 00:33 Uhr
also schön die Anleitung befolgt, aber bisher kein Erfolg!
Ist es nun richtig, dass bei den URL-Aliasen 2 IDENTISCHE Namen stehen mit einmal node/1 und einmal node/13!!! Also einmal für Deutsch und einmal für Englisch!
Und ich habe nun ein VOKABULAR angelegt (ohne eine Sprache ausgewählt zu haben!) und dort dann die verschiedenen terms in der jeweiligen Sprache angelegt und diese dann per Translation zusammengehörig ausgewählt! (also: Deutsch: firma // Englisch: company)
aber irgendwo scheine ich schon nen ganzes Stück weiter zu sein, nur etwas kleines fehlt noch - NUR WAS???
Wie sollten den die Einstellungen bei /admin/settings/i18n sein??? (da sind ja auch verschiedene Möglichkeiten)
Puh Kiste Bier ist bald leer und immer noch diese Sache :-( args!!!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Habe gerade auch mal eine
am 02.09.2008 - 00:59 Uhr
Habe gerade auch mal eine ganz frische Installation gemacht genau nach Anweisung, jedoch noch ohne Deine Screenshots; Kein Erfolg!!!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Ein mehrsprachiges Vocabulary erstellen.
am 02.09.2008 - 01:03 Uhr
Ein mehrsprachiges Vocabulary erstellen.
Fertig
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
genau so habe ich das auch
am 02.09.2008 - 01:13 Uhr
genau so habe ich das auch gemacht!
was hast Du denn hier eingestellt???
/admin/settings/language/configure
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Bugfix i18n Modul
am 02.09.2008 - 12:26 Uhr
http://drupal.org/node/259722
Der Fix funktioniert. Eben getestet.
Der Bug tritt auf wenn ein Vocabulary im "Translation mode" auf "Set language to vocabulary. The vocabulary will have a global language and it will only show up for pages in that language." gesetzt wird und man die Term auflisten moechte.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
"Pfadpräfix mit Rückfallsprache"
am 02.09.2008 - 12:29 Uhr
was hast Du denn hier eingestellt???
/admin/settings/language/configure
"Pfadpräfix mit Rückfallsprache"
Nur mit dieser Option bekommt man in der URL die Langstrings de, en, es usw.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Drupal 6 multilanguage is a good illusion but ...
am 02.09.2008 - 13:57 Uhr
Drupal 6 multilanguage is a good illusion but a concent that doesn't work.
Traurig aber wahr!
Was ich seit Gestern bei meiner Auseinandersetzung mit der Mehrsprachigkeit von Drupal 6 hinsichtlich Taxonomie, Menüs, der Startseite, Views erleben und erfahren durfte macht mich eigentlich sprachlos.
Die viel gepriesene Super Mehrsprachigkeit von Drupal 6 ist so etwas wie eine riesige Seifenblase. Nimmt man sie in die Hand platzt sie.
Und wieder einmal mehr muss man feststellen. Nimm Drupal 5.
Vor diesem Hintergrund kann ich nur laut lachen das es nun für Drupal 7 einen Maintainer gibt. Man hätte besser den Maintainer für Drupal 6 in die Tonne gekloppt und einen neuen gefunden.
Bei aller Ehre was die Leute leisten aber irgendetwas ist mit Drupal 6 in der absoluten Schieflage.
Sorry, bin grad auf 100.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime schrieb Drupal 6
am 02.09.2008 - 14:53 Uhr
Drupal 6 multilanguage is a good illusion but a concent that doesn't work.
Traurig aber wahr!
Was ich seit Gestern bei meiner Auseinandersetzung mit der Mehrsprachigkeit von Drupal 6 hinsichtlich Taxonomie, Menüs, der Startseite, Views erleben und erfahren durfte macht mich eigentlich sprachlos.
Die viel gepriesene Super Mehrsprachigkeit von Drupal 6 ist so etwas wie eine riesige Seifenblase. Nimmt man sie in die Hand platzt sie.
Und wieder einmal mehr muss man feststellen. Nimm Drupal 5.
Vor diesem Hintergrund kann ich nur laut lachen das es nun für Drupal 7 einen Maintainer gibt. Man hätte besser den Maintainer für Drupal 6 in die Tonne gekloppt und einen neuen gefunden.
Bei aller Ehre was die Leute leisten aber irgendetwas ist mit Drupal 6 in der absoluten Schieflage.
Sorry, bin grad auf 100.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Nun, was ist bei Dir passiert??? Wir haben doch gestern gut zusammengearbeitet, oder etwa nicht??? Ich dachte bei Dir funktioniert es, da Du mir ja Tipps und Unterstützung gegeben hast! War das nicht so???
Nun bei mir hat es funktioniert, einwandfrei!!! Ich glaube langsam echt D6 braucht echte Nerven und ein totale Umstellung von anderen CMS Systemen, etc.!!!
Man muss nur Schritt-für-Schritt und langsam aber sicher den Weg zum Ziel finden; dabei übersehen viele (ich auch!) Kleinigkeiten, die aber extrem wichtig für eine Funktionalität sind.
Dies ist kein Vorwurf an Dich!!! Ich meine ich hätte mir gestern und die Nacht auch etwas anderes Vorstellen können, als an dem i18n (Mehrsprachigkeit) zu werkeln!!!
Zurück zum gestrigen Problem:
a) Taxonomie Terms werden dafür (also für meine PrimaryLinks (Menu) und Url-Alias Story nicht benötigt!!!
b) der Fehler den ich die ganz Zeit nicht bemerkte, dass ich:
/admin/settings/language/configure "Pfadpräfix mit Rückfallsprache" nicht ausgewählt hatte
WICHTIG!!! dadurch bekommt man in der URL die Langstrings de, en, es usw.
c) in /admin/settings/language/edit/en war das Pfadpräfix nicht gesetzt (warum auch immer) - und deshalb hatte ich immer node/13 anstatt en/company bzw. de/company
Nun soweit so gut, dieses wäre geschafft und mittlerweile funktioniert mein D6 in DE / EN / SP / EL / IT sauber, schnell und ohne Probleme!!!!
Und zum Schluss:
Siegfried was funktioniert den nun bei Dir nicht, vielleicht kann ich ein wenig helfen....
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Für die Primarys kann man
am 02.09.2008 - 15:55 Uhr
Für die Primarys kann man definitiv kein mehrsprachiges Menü verwenden. Man kann es zwar erstellen aber das war es dann auch schon.
Einziger fuer mich momentan bekannter Ausweg ist keine Primarys und Secondarys zu verwenden und an ihrer Stelle normale Menues einzusetzen.
Per Sprachbutton umschaltschaltbare Website setzt zwingend voraus das die Systemsprache auf Englisch steht. Das geht noch OK.
In diesem Fall hat die Systemsprache keinen Präfix weil für sie wird keiner verwendet! Das ist eine nicht akzeptable Inkosistenz hinsichtlich einheitlicher URL's in mehrsprachigen Websites.
Systemsprache nicht auf Englisch erlaubt mit keiner der moeglichen Konfigurationen ein komplettes Sprach-Umschalten der Website.
Views können NICHT mit der Option "current language" gefiltert werden da es diese Option als Filter nicht gibt.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime schrieb
am 02.09.2008 - 16:04 Uhr
Für die Primarys kann man definitiv kein mehrsprachiges Menü verwenden. Man kann es zwar erstellen aber das war es dann auch schon.
>> Erstellt sind Sie bei mir! Sind auch benutzbar und sobald man per Sprach Button umschaltet ist die komplette Site in der gewünschten Sprache!!!
Einziger fuer mich momentan bekannter Ausweg ist keine Primarys und Secondarys zu verwenden und an ihrer Stelle normale Menues einzusetzen.
>> Was meinst damit???
Per Sprachbutton umschaltschaltbare Website setzt zwingend voraus das die Systemsprache auf Englisch steht. Das geht noch OK.
In diesem Fall hat die Systemsprache keinen Präfix weil für sie wird keiner verwendet! Das ist eine nicht akzeptable Inkosistenz hinsichtlich einheitlicher URL's in mehrsprachigen Websites.
>> NEIN!!! Systemsprache bei mir ist DEUTSCH!!! also was läuft hier falsch???
Systemsprache nicht auf Englisch erlaubt mit keiner der moeglichen Konfigurationen ein komplettes Sprach-Umschalten der Website.
>> Geht bei mir aber!!!
Views können NICHT mit der Option "current language" gefiltert werden da es diese Option als Filter nicht gibt.
Dazu kann ich noch nichts sagen!
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Nun dann frage ich mich, warum es bei mir funktioniert! Oder reden wir aneinander vorbei???
Hast Du ICQ? Oder MSN?
Falls Interesse könnten wir darüber mal sprechen... Schreib mir eine PN!
Würde das ganze gerne mal analysieren und hier keine VERUNSICHERUNG verbreiten, oder andere Meinung hören, etc.... Ist doch merkwürdige das es bei mir nun geht!
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Siegfried - keine Antwort
am 02.09.2008 - 17:35 Uhr
Siegfried - keine Antwort mehr???
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Ich verwende keine
am 02.09.2008 - 17:49 Uhr
Ich verwende keine Messanger. Bestenfalls Mumble im DVC oder Googlechat.
Es kann einen Unterschied geben der darin liegt das Du vermutlich eine frische D6 Install verwendest waehrend meine von der ersten verfuegbaren Version aus immer wieder auf die aktuelle Version geupdatet wurde.
Edit
Aber voran genannter Aspekt hat sich inzwischen auch geklaert. Die beschriebene Situation mit den Primarys aendert sich auch in einer frischen 6.4 Installation nicht.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime schrieb Ich
am 02.09.2008 - 18:02 Uhr
Ich verwende keine Messanger. Bestenfalls Mumble im DVC oder Googlechat.
Es kann einen Unterschied geben der darin liegt das Du vermutlich eine frische D6 Install verwendest waehrend meine von der ersten verfuegbaren Version aus immer wieder auf die aktuelle Version geupdatet wurde.
Edit
Aber voran genannter Aspekt hat sich inzwischen auch geklaert. Die beschriebene Situation mit den Primarys aendert sich auch in einer frischen 6.4 Installation nicht.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
OK, googlechat geht; ich muss erstmal kochen, dann melde ich mich bei Dir... ich meine ich erzähle ja keine Märchen! Es funktioniert und ich denke eine Untersuchung wäre nicht schlecht! Zumindest wenn wir das "warum" erklären könnten!
Ist ja unheimlich, das es bei mir geht und bei Dir nicht gehen soll; obwohl Du jetzt auch D6 (V6.4) installiert hast! Bis gleich, wie ist den Dein GoogleChat Name???
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
ES GEHT DOCH i18n
am 02.09.2008 - 20:18 Uhr
Ich verwende keine Messanger. Bestenfalls Mumble im DVC oder Googlechat.
Es kann einen Unterschied geben der darin liegt das Du vermutlich eine frische D6 Install verwendest waehrend meine von der ersten verfuegbaren Version aus immer wieder auf die aktuelle Version geupdatet wurde.
Edit
Aber voran genannter Aspekt hat sich inzwischen auch geklaert. Die beschriebene Situation mit den Primarys aendert sich auch in einer frischen 6.4 Installation nicht.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
OK, googlechat geht; ich muss erstmal kochen, dann melde ich mich bei Dir... ich meine ich erzähle ja keine Märchen! Es funktioniert und ich denke eine Untersuchung wäre nicht schlecht! Zumindest wenn wir das "warum" erklären könnten!
Ist ja unheimlich, das es bei mir geht und bei Dir nicht gehen soll; obwohl Du jetzt auch D6 (V6.4) installiert hast! Bis gleich, wie ist den Dein GoogleChat Name???
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
NUN EGAL WIE; ICH HABE NUN AUCH EINE FRISCHE INSTALLATION VON 6.4 GEMACHT UND ES !!! GEHT !!! ALSO DAMIT HIER EIN PUNKT GEFUNDEN WIRD, WÜRDE ICH FREUEN WENN ANDERE DAS BESTÄTIGEN BZW. MITTEILEN WIE SICH DAS GANZ BEI IHNEN VERHÄLT!!! DANKE !!!
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Echte Mehrsprachigkeit im Frontend: D6 der Verlierer gegen D5
am 02.09.2008 - 22:06 Uhr
Ich kenne die Mehrsprachenfunktionalität im Frontend von Drupal 5 her - das was machbar ist und vor allem wie es machbar ist. Damit verglichen kommt Drupal 6 nicht mit bzw. kann das was mit Drupal 5 machbar ist nicht realisieren. Drupal 6 kann
- keine echten mehrsprachigen Primary's,
- keine echten mehrsprachigen Blöcke,
- keine über alle aktiven Sprachen konsistenten Sprachfräfixe der URL.
Von dieser Meinung kann mich nur Jemand abbringen der mir ein D6 zeigt bei dem das von mir Bemängelte funktioniert.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime schrieb Ich kenne
am 03.09.2008 - 12:28 Uhr
Ich kenne die Mehrsprachenfunktionalität im Frontend von Drupal 5 her - das was machbar ist und vor allem wie es machbar ist. Damit verglichen kommt Drupal 6 nicht mit bzw. kann das was mit Drupal 5 machbar ist nicht realisieren. Drupal 6 kann
- keine echten mehrsprachigen Primary's,
- keine echten mehrsprachigen Blöcke,
- keine über alle aktiven Sprachen konsistenten Sprachfräfixe der URL.
Von dieser Meinung kann mich nur Jemand abbringen der mir ein D6 zeigt bei dem das von mir Bemängelte funktioniert.
Nun:
a) PrimaryLinks Mehrsprachigkeit per Sprachumschalter oder durch Sprach Umschaltung in den Artikeln (Node's) ändern sich sofort in die jeweiligen Sprache!
b) Blöcke, da hast Du teilweise Recht! Systemblöcke (ich nenne es mal so!) ## Wer ist Online, Userprofil, etc. funktionieren // EINIGE NOCH NICHT!!! Wird aber noch in den nächsten Updates nachgerreicht!
c) sage ich mal JA!
Nun ich werde die Tage die Kundenversion entschärfen und klonen und Dir und allen hier einen Link zu Verfügung stellen, damit man sich ein LIVE Bild davon machen kann!
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Hallo, die von quiptime
am 06.01.2009 - 01:38 Uhr
Hallo,
die von quiptime bespriebenen Probleme, vor allem im Bezug auf die Prim und Sec Menüs bestehen weiterhin und es gibt auch noch keine Lösung für D6, oder?
*************************************************************************************************
Ihr erwartet doch nicht ehrlich eine Meinung die frei von eigener Meinung ist, in einem Drupal Forum... ;)
Ihr erwartet doch nicht ehrlich eine Meinung die frei von eigener Meinung ist, in einem Drupal Forum... ;)