i18n 5.x-3.x-dev + Views 5.x-1.6 "translate FRAGEN"

am 12.09.2008 - 20:44 Uhr in
Nun ich habe mich jetzt sehr gut mit Hilfe des Forums und einzelnen User in D5 eingelebt und eingearbeitet! Alles klappt soweit zuiemlich gut!
Nun stehe ich aber vor dem Problem meine erstellten Ansichten in VIEWS zusätzlich auch zu ÜBERSETZEN! Bisher habe ich es nur geschaft, dass die "deutsche Anzeige" weiterhin sichtbar bleibt, aber das kann nicht der Weg zum Ziel sein!
Könnte mir evtl. jemand weiterhelfen und erklären wie ich mein Problem lösen kann; dafür wäre ich sehr dankbar!!!
Ich brächte nur genügend Hinweise was ich zusätzlich in den Feldern, Argumenten bzw. Filtern eintragen muss; habe zwar ein wenig probiert, es hat aber nur zu dem Ziel geführt, dass ich auch wenn ich auf ENGLISCH umstelle - weiterhin die Views mit Inhalten angezeigt bekomme!!!
Danke!!!
ODER GEHT DAS GARNICHT??? ICH MUSS D5 nutzen ,da UBERCART mit D6 noch nicht sauber läuft.....
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Keiner Ideen, Lösungen oder Antworten???
am 13.09.2008 - 10:49 Uhr
Hallo;
kann jemand bestätigen, dass ein Übersetzen der views 'titel', aus 'views' generierten menü's, etc. geht oder nicht?
Bis jetzt habe ich es nur geschafft, dass wenn ich auf andere Sprache umschalte, dass die erstellten Blöcke und Pages 'sichtbar' bleiben; aber die Titel, etc. sind dann immer noch in Deutsch! Das ist natürlich nicht schön und bei einer Mehrsprachigen Seite unschön...
Brauche ich evtl. noch ein anderes Modul? (fast) die ganze Nacht ist nun dafür drauf gegangen und das so kurz vor dem Ziel! Jede Möglichkeit, jede Hilfe, jede Unterstützung ist willkommen...
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Erklaere bitte genauer.
am 14.09.2008 - 15:20 Uhr
meine erstellten Ansichten in VIEWS zusätzlich auch zu ÜBERSETZEN!
Erklaere bitte genauer.
Eventuell mit einem Beispiel.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime
am 14.09.2008 - 17:01 Uhr
meine erstellten Ansichten in VIEWS zusätzlich auch zu ÜBERSETZEN!
Erklaere bitte genauer.
Eventuell mit einem Beispiel.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
O.K. ich versuche es mal genauer zu beschreiben:
Ich verwende Drupal 5.10 und habe das i18n 5.x-3.x-dev + Views 5.x-1.6 Modul installiert. Das i18n zwecks Mehrsprachigkeit (funktioniert bis einwandfrei und perfekt) und das Views zwecks "eigener Ansichten".
Views erstelle ich hier: http://subdomain.meinedomain.com/de/admin/build/views ; dieses klappt sehr gut! Meine erstellte Ansicht mit "Views" enthält eine Page, einen Block und ein Menu!
Nun zu meinem Problem - ich habe ja eine Mehrsprachige Seite (Deutsch, Englisch, Spanisch, Griechisch); und wenn ich in meinen Ansichten nun auf http://subdomain.meinedomain.com/de/admin/build/views/[Anzeigenname]/edit gehe, sehe ich meine erstellte "deutsche Anzeige"
Hier habe ich ja nun die Möglichkeiten:
Seite, Block, Felder, Argumente, Filter, Hervorgehobene Filter, Sortierkriterium meinen Wünschen entsprechend anzupassen!
In "Seite" kann ich ja nun den 'Ansichtstyp', den 'Titel', 'Kopfbereich', 'Fußzeile', etc. anpassen; aber fängt mein Problem der Mehrsprachigkeit an; zum Beispiel den eingegebenen 'Titel' und den 'Kopfbereich' Text habe ich ja in Deutsch eingegeben!
Wie bekomme ich nun die Englische, Spanische, Griechische Sprache noch hin? Das einzige was ich bis jetzt geschafft habe ist, dass ich bei den Filter Einstellungen den 'Internationalization: Language' Filter hinzugefügt habe und als Operator gesagt habe: 'Ist eines von (allen Sprachen die ich habe)! Somit wird nun in jeder per Sprachblock ausgewählten Sprache IMMER der "deutsche" 'Titel' und 'Kopfbereich' angezeigt!
Aber das kann ja nicht die Lösung sein... Views kann man wie ich gesehen habe nur duplizieren; geht es evtl. so??? Für jede Sprache den gleich duplizierten Views - mit angepasster Sprache!!! Habe damit schon experimentiert - bis jetzt aber kein Erfolg!
Hoffe das war ein wenig besser und ausführlicher erklärt, hoffe nun wir können dieses Problem lösen; Danke für jede Hilfe!!!
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Kannst Du in den DVC kommen?
am 14.09.2008 - 17:06 Uhr
Kannst Du in den DVC kommen? Jetzt.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Bin gerade da! l i e b e & f
am 14.09.2008 - 17:11 Uhr
Bin gerade da!
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Und wie lautet die
am 17.09.2008 - 08:37 Uhr
Und wie lautet die Lösung?
--
bv - DrupalCenter.de
#quiptime + Gespräch im DVC
am 26.09.2008 - 09:56 Uhr
Und wie lautet die Lösung?
--
bv - DrupalCenter.de
SORRY für meine späte Antwort und Reaktion :-(
resultat des Voice Gesprächs mit #quiptime war das für die Übersetzung der Views die Funktion t() eingebettet werden:
Hier, http://api.drupal.org/api/function/t/6
können Beispiele gefunden werden, wie das ganz umgesetzt werden könnte.
Bis dato habe ich mich da noch nicht dran gemacht und kann keine konkreten Beispiele nennen, wie es genau geht - und ob es geht!
Vielleicht kann an dieser #quiptime nochmal den Eintrag zitieren bzw. erweitern.
l i e b e & f r i e d e n,
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Nicht weil es unmöglich ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unmöglich!
Liebe+Frieden, OrinocoDelta
Lösung gefunden
am 15.10.2008 - 15:25 Uhr
Hallo,
gibt es inzwischen eine Lösung bzw. gibt es inzwischen ein konkretes Beispiel?
Schönen Gruß
Dirk