Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

WYSIWYG läuft nicht mit allen Inhaltstypen

Eingetragen von choy (40)
am 21.01.2010 - 16:36 Uhr in
  • Module

Eigentlich läuft bei mit das wysiwyg-Modul wunderbar mit TinyCE and FCKeditor ua. Jedoch nicht mit allen Inhaltstypen, die über neu-installierte Module installiert wurde. ZB habe das news_page-Modul, aber auch uc_product
Auch ist seltsamerweise ist wysiwyg auf meinem Online-Server problemlos in das storm-Modul integriert, aber auf dem localhost nicht. Auch kein Umschalter auf Rich Text ist sichtbar. Eine individuelle WYSIWYG-Einrichtung pro Inhaltstyp ist nicht gesetzt. Wo also liegt denn das Problem?
Danke für Tipps

‹ [gelöst]Newsfeeds aktualisieren nicht automatisch, per Hand funktioniert es Fehlermeldung bei Suche mit "Search by Page" ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

localhost

Eingetragen von los_muertos (92)
am 22.01.2010 - 10:13 Uhr

Hi,

hab ich richtig verstanden das du auf deiner localen testumgebung das Problem hast?
Welche Drupal version verwendest du?
Welches Theme verwendest du? Wenn du ein selbst erstelltes Theme nutzt schau mal ob in deiner page.tpl.php folgend Zeile vorhanden ist:

<?php print $closure ?>

wenn die fehlt füg die hinzu direkt vor den schlissenden body-tag

<?php print $closure ?>
</body>
am ende deines Quellcodes.

Überprüf auch in rdeine settings.php unter sites/default/all die Zeile cookie_domain, trag da als domain localhost ein.

Bis dahin
Grüße

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke, aber ich muss nochmal

Eingetragen von choy (40)
am 22.01.2010 - 11:12 Uhr

Danke, aber ich muss nochmal erklären: Das Problem ist nicht nur auf localhost, sondern auch online: Die WYSIWYG-Editoren (TinyMVE und FCKeditor), laufen einwandfrei auf (fast) allen Inhaltstypen, nur bei zwei Modulen (news_page, mutual_credit), ergeben die daraus erstellten Inhaltstypen keine WYSIWYG-Anzeige, bzw Umschalter Richt Text.
Meine Frage nun: Welche Faktoren sorgen dafür, dass WYSIWYG und module mit eigenen Inhaltstypen zusammen arbeiten und vor allem wo sind die jeweiligen Einstellungen dazu, per UI oder Code.
Weder über Filter Settings ncoh über WYSIWYG-Settings läßt sich die jeweilige WYSIWYG-zuordnung auslesen. - Wo noch kann ich also die Einrichtung des Beitrags-Moduls für WYSIWYG Inhaltstyp bezogen einstellen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

visibility settings

Eingetragen von los_muertos (92)
am 22.01.2010 - 11:26 Uhr

Hi,

kann es sein das unter /admin/settings/fckeditor/editg die einstellungen für include nicht richtig gesetzt sind?

Bis dahin
Grüße

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

WYSIWYG-Problem ist auch, aber nicht nur FCKeditor

Eingetragen von choy (40)
am 22.01.2010 - 12:09 Uhr

Möglich, - aber auf dem Pfad /admin/settings/fckeditor/editg komme ich nicht dran, da FCKeditor, wie auch die anderen Editoren über WYSIWYG API auf admin/settings/wysiwyg und admin/settings/wysiwyg/profile/*/edit eingerichtet sind, und von dort aus sites\all\libraries eingebunden werden.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sind die Berechtigungen für

Eingetragen von spade (166)
am 22.01.2010 - 12:55 Uhr

Sind die Berechtigungen für den Benutzer gesetzt, dass er den Inhaltstypen benutzen darf?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

das phänomen tritt sowohl

Eingetragen von choy (40)
am 22.01.2010 - 13:29 Uhr

das phänomen tritt sowohl für user1 auf, wie auch für andere berechtigt gesetzte ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
Weiter

Neue Kommentare

  • Ach was dass funktioniert
    vor 1 Stunde 33 Minuten
  • Danke für die ausführliche
    vor 3 Stunden 27 Minuten
  • Also Leute ich freue mich ja
    vor 4 Stunden 9 Minuten
  • Was du brauchst ist der
    vor 4 Stunden 15 Minuten
  • Kommt drauf an
    vor 4 Stunden 36 Minuten
  • Kontextfilter und Relationen sind der richtige Ansatz
    vor 21 Stunden 54 Minuten
  • Zusatzfragen
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • DDEV verwaltet Container, sowohl Docker als auch andere
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • Entwicklungsumgebung ist nicht nur Server
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • Danke
    vor 3 Tagen 6 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250052
Registrierte User: 20362

Neue User:

  • LilliNELP
  • Wavermype
  • tom082

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 2 User und 7 Gäste online.

Benutzer online

  • dinmikkith
  • C_Logemann

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association