Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Einsteiger ›

Drupal-Core Update (kein Major-Update)

Eingetragen von Tobias Bähr (4019) am 10.04.2010 - 13:38 Uhr in
  • Drupal 6.x

Diese Handbuchseite beschreibt eine mögliche Vorgehensweise für das Aktualisieren des Drupal-Core innerhalb einer Major-Version (Major-Update = z.B. von Drupal 6.15 auf 6.16).

Voraussetzung

  • eine laufende Drupal-Installation (6.x)
  • die installierte Version ist älter als die Aktualisierung, siehe Handbuchseite „Wie erfahre ich, ob eine Aktualisierung für das Drupal-Core, Zusatz-Module, Themes vorhanden sind“
  • Entpackprogramm, der die Archive tar,gz entpacken kann
  • Zugriff auf die Drupal-Installation via FTP etc.

Vorbereitung

  • Datenbank sowie die Dateien der bestehende Drupal-Installation (Speziell den Sites Ordner) sichern
  • Website in den Offline-Modus (Startseite › Verwalten › Einstellungen › Wartungsarbeiten) setzen
  • Aktuelle Version von drupal.org oder drupalcenter.de herunterladen

Vorfragen

  • Kann ich meine Drupalcenter-Version mit der Version von drupal.org updaten?
    Ja das kannst du, die Übersetzungen bleiben in der Datenbank erhalten, es kommen aber ggf. keine Aktualisierungen der Übersetzung hinzu.

Durchführung

  • Löschen alle Dateien außer den Ordner sites und ggf. Ordner/Dateien die nicht zum Drupal-Kern Paket gehören. Der Ordner Profiles ist bei einem installierten Drupal nicht mehr relevant, deshalb kann er auch ggf. gelöscht bzw. ersetzt werden.
  • ACHTUNG! Solltest du Zusatz-Module unter /modules installiert/angelegt haben und nicht unter sites/all/modules. Dann den modules Ordner nicht löschen sondern nur die enthaltenen Kern-Module. Und zukünftig Module unter sites/all/modules installieren. Das gleiche gilt für deine Themes. (Allerdings sollten alle Themes in der Regel unter sites/all/themes liegen und alle Module unter sites/all/modules

Öffnen das heruntergeladene Paket von Drupal und markieren alle Dateien/Order außer den Ordner sites und schieben die markierten Elemente in das Drupal-Verzeichnis.
Dateien verschieben

Alternatives Vorgehen (praktisch speziell wenn man das Update online per ftp durchführt)

  • Backups erstellen wie oben beschrieben.
  • Neue Drupal Version in einen Unterordner hoch laden. z.B. Drupal-6.20
  • Webseite wie oben beschrieben in den Offline Mode setzen.
  • Neuen Ordner im Webverzeichnis erstellen (z.B. drupal-6.13ba) und alle Dateien außer dem sites-Ordner sowie ggf. Ordner/Dateien die nicht zum Drupal-Kern Paket gehören und dem zuvor hoch geladenen neuen Drupal, in diesen Ordner verschieben. (Um falls etwas schief geht im Zweifelsfall wieder zurück springen zu können)
  • Inhalt aus dem neu hoch geladenen Drupal Ordner (z.B. Drupal-6.20) außer dem sites Ordner in das Hauptverzeichnis verschieben. Wie weiter unten beschrieben fortfahren.
  • Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass man die Seite nur sehr kurz offline nehmen muss und mehr Vorbereiten kann. Praktisch ist aber vor allem auch, dass man beim Fehlerfall ein Backup schnell wieder einspielen kann und nicht erst das Backup neu hoch laden muss.

Danach überprüfen wir die Version von Drupal im Statusbericht. Ggf. könnte es sein, dass durch die Aktualisierung sich das Datenbank-Schema ändern muss. In solchen Fällen, wird dies im Statusbericht vermerkt und wir müssen einen weiteren Schritt für ein erfolgreiches Aktualisieren durchführen.

Nach einem Klick auf „Skript zur Aktualisierung der Datenbank“ gelangen wir auf der Seite /update.php. Solltest du nicht ausreichend Rechte haben, wird dies hier angemerkt. Falls doch klicke auf die Schaltfläche Continue, danach auf Update. Egal, ob zwischendurch ein Fehler kommt, wie im Bild zu sehen.

Nach dem Datenbankaktualisierung-Prozess gelangen wir auf eine Zusammenfassungsseite, auf der alle durchgeführten SQL-Operationen angezeigt werden. Sollten dort Fehler angezeigt werden, können nötige Änderungen an der Datenbank selbst durchgeführt werden oder du suchst nach einem Issue auf drupal.org mit diesen Fehler oder du erstellst ein neuen Issue mit dieser Fehler.

Bei einem erneuten Blick im Statusbericht sollte der Punkt „Datenbankaktualisierungen“ im grünen Bereich sein.

Herzlichen Glückwunsch du hast Drupal erfolgreich aktualisiert. Du kannst jetzt deine Website wieder „Online“ stellen unter admin/settings/site-maintenance.

Ein anschaulicher Screencast zum Update von Tobias Bähr (in diesem Fall von Drupal 6.1 auf 6.2) ist zu finden unter http://drupalbasic.de/einsteigerhandbuch/drupal-kern-update.
Im Screencast werden auch passende Tools für das Backup und den Upload vorgestellt.

‹ Pressflow nach oben Drupal-Core Upgrade ›

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Fehler nach Drupal Core Update auf 7.91
  • Taxonomie Beziehungen ausblendbar im Backend?
  • Suche Upgradeempfehlungen einer existenten Drupal7 Site auf 9/10?
  • Develop Custom Field in Views
  • Wie View mit einem Array von ids filtern?
  • Wie befülle ich den Cache automatisch? [gelöst]
  • [gelöst] "EntityMetadataWrapperException: Invalid data value given." für Datum-Feld in Webform
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
  • Paragraphs - mit drei Sprachen, die nicht immer alle übersetzt werden können.
  • Wie path/url_alias in views anzeigen?
  • Drupal 9 - PHP 8 - Modul funtkioniert nicht mehr
  • Timestamp wird in views falsch interpretiert
Weiter

Neue Kommentare

  • Bei mir wird es
    vor 3 Stunden 47 Minuten
  • Bei Strato kann man doch
    vor 5 Tagen 15 Stunden
  • Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP
    vor 5 Tagen 18 Stunden
  • Was ist denn
    vor 1 Woche 51 Minuten
  • Ohne das jetzt sicher zu
    vor 1 Woche 1 Stunde
  • Kann es sein, dass das zweite
    vor 1 Woche 1 Stunde
  • Da gibt es ehrlich gesagt
    vor 1 Woche 13 Stunden
  • [gelöst] "EntityMetadataWrapperException: Invalid data value giv
    vor 1 Woche 14 Stunden
  • Wie oben geschrieben, habe
    vor 1 Woche 1 Tag
  • php konsole und web interface
    vor 1 Woche 1 Tag

Statistik

Beiträge im Forum: 247935
Registrierte User: 19622

Neue User:

  • Davidenabs
  • climtarmut
  • VerifproMi

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9218
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 6 Gäste online.

Benutzer online

  • wla
DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
    • Die Drupal Installation
    • Anfängerbuch Drupal 6 von Hagen Graf
    • Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler)
    • Drupal Distributionen als Starterpaket
    • Drupal-Core Update (kein Major-Update)
    • Drupal-Core Upgrade
    • Performance und Hosting
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association