Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Einsteiger › Die Drupal Installation ›

Drupal 6: Installationsanleitung

Eingetragen von Tobias Bähr (4019) am 12.04.2009 - 15:33 Uhr in
  • Drupal 6.x

Vorausetzung

  • Deutschsprachiges Drupal 6 Paket herunterladen, zufinden im Bereich Links & Downloads.
  • erfüllte Systemvoraussetzung
  • Entpackprogramm, der die Archive tar,gz entpacken kann
  • Wenn ihr lokal mit Xampp arbeiten wollte, dann verwendet die 1.7.1 Version für das entsprechende Betriebssystem (bei Mac 1.0.1 anscheinend) Windows, Linux und Mac OS, da diese noch 5.2.x als PHP-Version beinhaltet und 5.3.x nicht vollständig unterstützt wird

Vorbereitung

  • Datenbank anlegen im Verwaltungsbereich des Webpaketes, via PHPmyadmin oder wie es bei dem Webhoster üblich ist (Optional siehe Tabellenpräfix)
  • Benutzername, Passwort der angelegten Datenbank in Erfahrung bringen
  • eventuell Webhosterspezifischen Angaben wie Dankbank-Host, Datenbank-Port in Erfahrung bringen
  • Benutzername, Passwort für die FTP-Verbindung in Erfahrung bringen
  • eventuell ein Ordner für Drupal anlegen und die (Sub)Domain auf diesen Ordner verweisen

Durchführung

Drupal entpacken, danach die Dateien in das Verzeichnis, wo drauf die Domain verwiesen wurde, via FTP hochladen.
D6 Installation FTP-UploadD6 Installation FTP-Upload

Achtung! Im Hauptverzeichnis von Drupal muss sich eine .htaccess Datei befinden. Sollte keine zu sehen. Muss überprüft werden, dass der FTP-Client versteckte Dateien anzeigt.

.htaccess - Wofür brauche ich diese Datei und was bedeuten die ganzen Optionen?

Erstelle jetzt ein leere Datei und benenne sie settings.php und schiebe sie in das Verzeichnis sites/default von Drupal.

Rufe jetzt deine Domain auf und folge folgende Schritte

Profilauswahl

Um Drupal auf Deutsch zu installieren, muss das Profil „deutschsprachige Drupal-Version (Drupalcenter-Version)“ ausgewählt werden. Klicke anschließend auf „Save and continue“.

Sprachauswahl

Darauf siehst du die Sprachauswahl. Wähle dort deine gewünschte Sprache aus in diesem Fall Deutsch und klicke auf „Select language“.

Ab sofort wird der Installationsprozess in der gewählten Sprache durchgeführt, in diesem Fall Deutsch.

Datenbankkonfiguration

Grundeinstellung

Im folgenden Abschnitt wählst du dein Datenbank-Typ aus (Im Regelfall MySQLi) und trägst in die Feldern den Namen, Benutzer der Datenbank sowie das dazugehörige Passwort ein.

Erweiterte Einstellungen

Im unteren Bereich der gleichen Seite siehst du nach einem Klick auf auf »Erweiterte Einstellungen« weitere Felder, die abhängig vom Hoster ausgefüllt werden müssen oder nicht. Im Regelfall reicht es, sie leer zu lassen. Klicke jetzt auf „Speichern und fortfahren“.

Hinweis: Das Feld Tabellenpräfix bedeutet, dass Drupal auch in einer bereits befüllten Datenbank installiert werden kann. Dadurch werden alle Tabellen, die durch Drupal angelegt werden, mit einem Präfix versehen. z.B. wird aus der Tabelle system -> meinpräfix_system.

Website konfigurieren

Im letzten Abschnitt werden allgemeine Information zur Website, dem Administrator-Konto sowie zu den Servereinstellung abgefragt bzw. ausgefüllt. Diese Angaben können auch später - falls nötig - im Verwaltungsbereich geändert werden.

Website-Information

Das Feld »Name der Website« kann bereits vorausgefüllt sein und kann gegebenenfalls natürlich angepasst werden.
Im Feld »E-Mail Adresse der Website« muss eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden, welche als Absender im E-Mail Verkehr zwischen der Website und den Benutzern fungiert.

Administrator-Konto

Im Feld Benutzername kann ein beliebiger Name vergeben werden. Aus Sicherheitsgründen sollten Namen wie »admin« oder »Administrator« vermieden werden.

Im Feld »E-Mail Adresse« wird automatisch die E-Mail Adresse der Website vorausgefüllt, falls Javascript aktiviert ist. Hier kann aber auch eine andere, persönliche E-Mail-Adresse angegeben werden. Sie sollte aber auf jeden Fall gültig und erreichbar sein, sonst kann das Administratorpasswort nicht zurückgesetzt werden, falls es einmal verloren geht.

Als Passwort sollte ein Passwort mit Klein-/Großbuchstaben, Zahlen und Satzzeichen gewählt werden.

Servereinstellungen

In der Auswahlliste Standard-Zeitzone wird standardmäßg die Zeitzone vorausgewählt in der der Server steht. Basierend auf dieser Zeit werden Zeitangaben wie z.b. in Beiträgen angezeigt.

Die Option Lesbare URLs wird, wenn auf dem Webserver das Apache-Modul mod_rewrite aktiviert ist, von Drupal automatisch auf aktiviert gesetzt.

Bei der Option Aktualisierungsbenachrichtigungen wird das Kontrollkästchen automatisch von Drupal gesetzt, da durch Drupal das Modul Update Status aktiviert wird, um später über neuere Versionen von Drupal selbst, Zusatz-Modulen oder Themes in einem Bereich in der Verwaltung melden und anzeigen zu können. Klicke jetzt auf „Speichern und fortfahren“.

Drupal6 ist vollständig installiert und ist bereit nach einem Klick auf Ihre neue Website erkundet und verwendet zu werden. Herzlichen Glückwunsch und Viel Spaß!

Drupal 6 ist nun vollständig installiert und bereit mit einem Klick auf »Ihre neue Website« verwendet zu werden. Sollten dennoch Fragen auftauchen, lohnt sich ein Blick in die FAQ.

‹ Detaillierte Anforderungsliste nach oben Drupal 8 installieren ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
  • [gelöst] Nur editierbare Medien in Media-View anzeigen
  • Probleme mit dem Adminmenü
  • Inhalte ändern/erstellen nicht möglich - Problem mit Datenbank-Verbindung?
  • Groups und Drupal 9
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
Weiter

Neue Kommentare

  • irgendwo wird doch die nutzer
    vor 3 Stunden 25 Minuten
  • inst schrieb Hallo, ich
    vor 3 Stunden 30 Minuten
  • Kein Problem. Ich helfe dir
    vor 2 Tagen 2 Stunden
  • ?????Bahnhof,
    vor 2 Tagen 2 Stunden
  • Wenn du es geschafft hast
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • All-Inkl und Composer 2
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • dinmikkith schrieb xampp auf
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Ich bin auch bei All-Inkl und
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Hallo, ok, verstehe. Aktuell
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • d.h. ohne Know How wie z.B.
    vor 2 Tagen 5 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246301
Registrierte User: 18906

Neue User:

  • JorgeClayton
  • fel
  • kuldeep

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9036
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
    • Die Drupal Installation
      • Allgemeine Anforderungen
      • Drupal 6: Installationsanleitung
      • Drupal 8 installieren
      • Weitere Module installieren
      • Weitere Themes installieren
      • Wie erfahre ich, ob eine Aktualisierung für das Drupal-Core, Zusatz-Module, Themes vorhanden sind
    • Anfängerbuch Drupal 6 von Hagen Graf
    • Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler)
    • Drupal Distributionen als Starterpaket
    • Drupal-Core Update (kein Major-Update)
    • Drupal-Core Upgrade
    • Performance und Hosting
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association