Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Einsteiger › Die Drupal Installation › Allgemeine Anforderungen ›

Detaillierte Anforderungsliste

Eingetragen von Tobias Bähr (4019) am 08.08.2009 - 13:20 Uhr in
  • Drupal 6.x

Auch Drupal stellt bestimmte Ansprüche, damit es ausgeführt werden kann. Sollten alle Bedingungen erfüllt sein, aber trotzdem Probleme auftauen. Lohnt sich vielleicht ein Blick in das Handbuch und in die FAQ auf dem Drupalcenter

Ein sehr nützliche FAQ (http://drupal.org/node/59680) erklärt wie man phpinfo benutzt, um Details über sein System zubekommen. Zum Beispiel kann Dir phpinfo sagen, welche Datenbanken du hast und mit welche Version dein System läuft. Phpinfo sagt Dir auch, welche PHP Variablen gesetzt sind sowie viele anderen hilfreiche Dinge.

Webserver


Empfohlen: Apache

  • Drupal läuft mit der Apache Version 1.3 oder mit der Apache Version 2.x , der auf ein UNIX/Linux, OS X oder Windows System installiert ist. Der Großteil der Drupal-Entwicklung und Einsatz erfolgt auf ein Apache, da damit mehr Erfahrungen in der Community vorhanden sind und Tests dadrauf erfolgen.
  • damit die sogenannte Lesbare-Url Funktion (Clean-URLs) verwendet werden kann, muss das Apache-Modul „mod_rewrite“ aktiviert sein

IIS

  • der Drupal-Kern läuft mit der Version IIS5, IIS6 oder IIS7, wenn die PHP-Einstellung korrekt eingestellt ist.
  • für Lesbare URL kannst du eine Erweiterung eines Drittherstellers verwendet werden. Wenn du IIS7 verwendest, dann kannst Microsoft URL Rewrite Module verwenden oder eine Erweiterung eines Drittherstellers.
  • Wenn du Drupal auf ein IIS7 mit fastcgi laufen hast, kannst du diesen Hotfix kb954946 installieren oder darauf warten bis dieser Hotfix in ein Update-Paket erscheint (Empfohlen). KB954946 ist in Windows 2008 Server SP2 enthalten

Drupal wird entwickelt, um Webserverunabhängig zu sein, jedoch haben die Drupal-Entwickler keine oder nur eingeschränkte Berichte über den erfolgreichen Einsatz auf Webservern, die hier nicht aufgeführt sind.

PHP


Empfohlen: 5.2 oder höher
Benötigt: PHP Version 4.3.5 (Achtung die 4er Version wird seitens der PHP-Entwickler nicht mehr aktiv weiterentwickelt zudem könnten Zusatz-Module eine höhrere Version voraussetzen)

  • PHP 5.3 wird aktuell von Drupal 6.x noch nicht unterstützt
  • ab der Version 7 von Drupal wird PHP 5.2 oder höher vorausgesetzt, also bedenke dies, falls später mal ein Versionsupgrade durchgeführt werden soll
  • der benötigte PHP-Speicher kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nach Einsatz von zusätzliche Modulen (Views und CCK etc. ). Für die Standardinstallation von Drupal 6 wird mind. 16 MB PHP-Speicher benötigt. Bei Verwendung von Uploads, Verarbeitung, Bereitstellung von Medieninhalten kann der Bedarf nach Speicher schnell steigen. Solltest du ein Hosting Service verwenden, sollte man sicherstellen das der Hoster ausreichend Speicher für diese Modul und zukünftige bereitstellen kann
  • die PHP-Erweiterung für die Verbindung zu der ausgesuchten Datenbank muss aktiviert sein.
    Aktuell von Drupal 6 unterstützte Datenbankverbindungen sind:
    MySQL (die ursprüngliche MySQL Erweiterung), MySQLi (eine verbesserte Verbindung für neuere MySQL Installationen) und PostgreSQL. Hinweis: PHP 5.x ermöglicht die mysql Erweiterung nicht mehr standardmäßig. Die Option MySQL wird bei Drupal 6 nicht mehr zur Auswahl stehen, wenn MySQLi verfügbar ist
  • PHP XML-Erweiterung (für die Blogapi und Ping-Modul). Diese Erweiterung ist in einer Standard PHP Installation standardmäßig eingeschaltet; die Windowsversion von PHP hat eine integrierte Unterstützung für diese Erweiterung.
  • eine Bildbibliothek für PHP wie die GD Bibliothek wird für die Bildmanipulation (Skalierung der Benutzerbilder, allgemein Bilderverarbeitung und Imagecache Module) benötigt. GD ist bei PHP 4.3 und höher enthalten und standardmäßig aktiviert.
    ImageMagick wird auch für grundlegende Bildmanipulation vom Drupal-Kern unterstützt, aber die Unterstützung durch zusätzliche Module ist relativ gering bzw. die Priorität dafür ist geringer.
  • PHP benötigt folgende Konfiguration Direktiven für ein lauffähiges Drupal 6 (nur Direktiven, die vom Standard abweichen php.ini nach neuer PHP-Installation / empfohlende php.ini Einstellung) :
    • Register Globals: deaktiviert, das ist der Standardwert , jedoch haben manche Hoster dies aktiviert.
    • error_reporting muss auf E_ALL gesetzt sein
    • safe_mode: off. Safe mode kann den Datei und Bilder Upload stören.
    • Zusätzlich wird noch folgende Einstellung empfohlen :
      session.cache_limiter: nocache
  • einige von diesen Einstellungen sind in der default .htaccess enthalten, die mit Drupal geliefert wird. Es sollte nicht nötig sein, diese selbst zu setzen.
    Hinweis - PHP Konfiguration über .htaccess funktioniert unter folgenden Bedingungen:

    • mit Apache (oder kompatiblen Webservern),
    • wenn .htaccess gelesen werden kann, z.B. darf „AllowOverride“ nicht auf „None“ gesetzt sein,
    • wenn PHP als Apache Modul installiert wurde.
      Es gibt auch Möglichkeiten die Einstellungen für PHP über andere Interfaces zu realisieren.
    • Bei manchen Shared-Hoster Umgebungen wird der Zugriff auf diese Einstellung eingeschränkt. Falls Du die Einstellung nicht selbst durchführen kannst, dann frage bitte dein Webhosting-Anbieter, diese für Dich zu ändern.

Datenbank Server


Empfohlen: MySQL 5.0

  • Drupal 6 unterstützt MySQL 4.1 oder MySQL 5
  • Drupal 7 wird nur noch mit MYSQL 5 arbeiten
  • Hinweis: Drupal nutzt einige Eigenschaften, die bei manchen billigen Webhostern nicht zur Verfügung stehen, deshalb prüfe, ob diese Rechte vorhanden sind:
    SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, CREATE, DROP, INDEX, ALTER
    Diese Rechte sind ausreichend, um den Drupal Kern 6.x zum Laufen zu bringen.

    Einige Zusatzmodule und Drupal 5.x benötigen zusätzlich folgende Rechte:

    CREATE TEMPORARY TABLES, LOCK TABLES.

    Hinweis: Wenn bei dein System/Host MySQL 4.1 oder höher läuft und du die Warnung : „Client does not support authentication protocol requested by server“ erhältst , dann sollte folgende Anweisungen in Betracht gezogen werden, die von MySQL AB zur Verfügung gestellt wird. Es gibt noch ein kleines OS-Problem mit einigen MySQL 5+ Installationen hauptsächlich auf Windows, aber einige Versionen von Unix/Linux sind wohl auch betroffen.

PostgreSQL 7.4 oder höher

  • Hinweis: Manche zusätzliche Module sind nicht so abstrahiert von MySQL-spezifischen Code wie jeder möchte. Wenn du mit PostgreSQL vertraut bist und solche Module findest, dann erstell bitte ein Issue beim jeweiligen Modul. Oder du erstellst ein Patch und stellst diesen der Community bzw. dem Entwickler des Moduls zur Verfügung.
  • Drupal 7 wird PostgreSQL 8.3 oder höher voraussetzen
  • PHP 5.2.6 für Windows hat ein Fehler in seiner pgsql Erweiterung. Ersetze es mit der php_pgsql.dll von der Version 5.2.5.

Aktuell werden der Microsoft SQL Server und Oracle nicht unterstützt, aber es laufen bereits Bemühungen dies zu unterstützen. Wenn du an dieser Arbeit interessiert bist, dann trete der Enterprise Gruppe bei.
Übersetzung von http://drupal.org/requirements

‹ Allgemeine Anforderungen nach oben Drupal 6: Installationsanleitung ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Сайт представляет подробную информацию о казино Вавада 33 и его преимуществах для игроков.
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
  • Drupal 11 neu aufsetzen und Bereiche aus 10 importieren
  • Doppelte Einträge verhindern
  • [abgeschlosen] PHP Composer von Plesk + .bashrc nicht vorhanden
Weiter

Neue Kommentare

  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 2 Tagen 5 Stunden
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 2 Tagen 10 Stunden
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 2 Tagen 13 Stunden
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 3 Tagen 6 Stunden
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 3 Tagen 6 Stunden
  • Ich würde mich an die beiden
    vor 2 Wochen 18 Stunden
  • @dinmikkith leider
    vor 2 Wochen 1 Tag
  • Da gibt's schon was. Ich
    vor 2 Wochen 1 Tag
  • Filmauswahl für Drupal-Entwickler – was läuft bei euch?
    vor 2 Wochen 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250011
Registrierte User: 20322

Neue User:

  • Arletnize
  • freundbs
  • Lorydom

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
    • Die Drupal Installation
      • Allgemeine Anforderungen
        • Detaillierte Anforderungsliste
      • Drupal 6: Installationsanleitung
      • Drupal 8 installieren
      • Weitere Module installieren
      • Weitere Themes installieren
      • Wie erfahre ich, ob eine Aktualisierung für das Drupal-Core, Zusatz-Module, Themes vorhanden sind
    • Anfängerbuch Drupal 6 von Hagen Graf
    • Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler)
    • Drupal Distributionen als Starterpaket
    • Drupal-Core Update (kein Major-Update)
    • Drupal-Core Upgrade
    • Performance und Hosting
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association