Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

PHP's open_basedir security restriction

Eingetragen von Lukas (158)
am 12.05.2008 - 17:54 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Hallo, ich habe ein Problem mit ImageAPI, ich habe das ImageMagickToolkit aktiviert und erhalte aber folgende Fehlermeldung unter ImageMagickBinärdatei:

The specified ImageMagick path /usr/bin/convert does not exist.
PHP's open_basedir security resriction is set to /var/www/myusername/html/:/var/www/myusername/phptmp/:/var/www/myusername/files/:/var/www/myusername/atd/:/usr/share/php/, which may be interfering with attempts to locate ImageMagick

Da drüber steht noch die Fehlermeldung:

warning: is_file() [function.is-file]: open_basedir restriction in effect. File(/usr/bin/convert) is not within the allowed path(s): (/var/www/myusername/html/:/var/www/web428/phptmp/:/var/www/myusername/files/:/var/www/myusername/atd/:/usr/share/php/) in /var/www/myusername/html/sites/all/modules/imageapi/imageapi_imagemagick.module on line 159.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese open_basedir restriction eine serverseitige Einstellung ist und mich daher auch an meinen Webhoster gewandt, aber bisher noch keine brauchbare Anwort erhalten. Ziel, ist mit Hilfe des Moduls Yet another gallery module individuelle Usergalerien in den Profilen zu erstellen. Es ist zwar möglich Bilder hochzuladen wenn man das Feld Image dem Inhaltstyp Gallery hinzufügt, aber zurzeit sieht die Galerie nicht gut aus: Es werden keine Thumbnails angezeigt, nur alle Bilder in Originalgröße untereinander. Ich könnte mir vorstellen, dass das oben genannte Problem die Ursache dafür ist. Ich dachte Thickbox könnte evtl. helfen, aber es scheint einen Konflikt mit ImageAPI zu geben.

Alternativ wäre ich auch froh, wenn jemand ein gutes Tutorial oder sowas kennt, das erklärt, wie man eine nach der Anleitung von Eliot Rothman erstellte Galerie als individuelle Usergalerie in die Profile der User einbindet. Ich weiß, dass es dazu eine Handbuchseite gibt, aber die ist leider nicht vollständig und für PHP-Unkundige auch nicht wirklich verständlich.

‹ Komplexe Kartenanwendung – wie fang ich an? Problem mit Breadcrumb ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Versuche mal die "File

Eingetragen von s.Daniel (331)
am 12.05.2008 - 18:12 Uhr

Versuche mal die "File System" Einstellungen zu ändern (admin/settings/file-system) und schau ob es etwas hilft. Ändere den Pfad von "Temporary directory:" zB mal auf "files/temporaer"

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habe den Pfad auf

Eingetragen von Lukas (158)
am 12.05.2008 - 19:42 Uhr

Habe den Pfad auf files/temporaer geändert, woraufhin ein entsprechender Ordner erstellt wurde, es hat aber an der Fehlermeldung leider nichts geändert

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich setze idR auf

Eingetragen von s.Daniel (331)
am 13.05.2008 - 22:06 Uhr

Ich setze idR auf cck+imagefield+imagecache+thickbox+views (neu dazu gekommen und von mir noch nicht getestet imagecache 2 + imageapi) dazu finden sich auch ein paar tutorials. Aus imagemagic bist du angewiesen - GD2 fällt aus?
Bei welchem host bist Du?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vom Hoster (alfahosting)

Eingetragen von Lukas (158)
am 14.05.2008 - 19:07 Uhr

Vom Hoster (alfahosting) habe ich mittlerweile die Info,dass das ganze exec() benötigt, dass vom Host auch aktiviert worden ist, scheint aber keinen Unterschied zu machen. Die Galerie mit CCK nach dem Tutorial von Elliot Rothman ist eigentlich ziemlich genau das, was ich will, aber bisher ist es mir noch nicht gelungen, die in die Userprofile einzubinden (nutze übrigens Advanced Profile), so dass jeder User eigene Alben erstellen kann. Ich weiß, da gibt es Tipps für, aber die funktionieren immer nur mit Hacks und bisher hat das bei mir nur zu Fehlermeldungen geführt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Lukas, die

Eingetragen von rcj (66)
am 14.05.2008 - 20:18 Uhr

Hallo Lukas,

die Fehlermeldung sagt recht eindeutig was das Problem sein sollte.

open_basedir sorgt dafür, dass du nur auf bestimmte Ordner zugreifen kannst:

Lukas schrieb

PHP's open_basedir security resriction is set to /var/www/myusername/html/:/var/www/myusername/phptmp/:/var/www/myusername/files/:/var/www/myusername/atd/:/usr/share/php/

Das ImageMagickToolkit sucht die Imagemagick Datei convert im Standardordner /usr/bin, welcher aber nicht in den erlaubten Ordnerpfaden ist, weshalb der Zugriff verweigert wird.

Der Support hat schon recht das exec benötigt wird, allerdings dazu auch noch die Berechtigung auf die ImageMagick Dateien zugreifen zu können.
Falls dir dein Hoster diese Rechte nicht gibt, wirst du wohl leider mit GD auskommen müssen.

Grüße,
Robin

Grüße,
Robin

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

muss mich dem Problem anschließen

Eingetragen von schnelle-pc-hilfe (3)
am 27.08.2009 - 12:03 Uhr

Hi leute,

ich muß mich dem Problem anschließen:
Hier der Wortwechsel:
____________________________________________________

Zitat:

ImageMagick erreichen Sie über den Pfad: /usr/bin
Das Kommando lautet: /usr/bin/convert.

Die Funktion exec() müsste für Ihren Account explizit aktiviert werden. Wir möchten Sie jedoch nochmal deutlich auf die dadurch entstehende Sicherheitslücken für Ihre Daten hinweisen.

Bitte bestätigen Sie ausdrücklich, dass Sie die Funktion exec() aktiviert haben möchten.

Zitat:

Ich bestätige ausdrücklich, dass ich die Funktion exec() aktiviert haben möchte.

wir geben den Vorgang umgehend an unser Technik-Team weiter. Die Bearbeitung kann unter Umständen bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen.

exec() wurde bei den angegebenen Kunden aktiviert.

Zitat:

Der soeben durchgeführte Versuch das Toolkit ImageMagick zu aktivieren bringt mir noch immer den Fehler:

"Die Datei /usr/bin/convert konnte nicht gefunden werden."
"Die Datei /usr/bin/ konnte nicht gefunden werden."

Woran kann das liegen?

bitte prüfen Sie die angegebenen Pfade.

Zitat:

Ich habe beide Pfade für das Toolkit versucht, sowohl /usr/bin/convert als auch /usr/bin/

Das betreffende WEB ist XXX

Sie können sich administrativ in unser DRUPAL einloggen
User: XXX
Pass: XXX

URL zum LOGIN:
http://XXX.XX/user

URL zum Fehler:
http://XXX/admin/settings/image-toolkit

Fehler im Drupal

die Fehlermeldung besagt, dass die verwendete Drupal-Version ImageMagick im sogenannten open_basedir erwartet, was jedoch nicht der Fall ist. Das open_basedir beschränkt sich immer nur auf /var/www/webXXX, IM liegt jedoch fern ab von diesem. Bitte wenden Sie sich einmal an den Hersteller des Scriptes, ob dieser einen Patch bereitstellt, der dies umgeht.

Zitat:

nach meinen Recherchen liegt es einfach doch nur an fehlenden Zugriffsrechten für die Convert-Datei.

Durch einen dummen Zufall bin ich auf einen Nutzer gestoßen welcher auch bei Ihnen hostet mit dem selben Fehler.

http://www.drupalcenter.de/node/10046

Ich bitte Sie nochmals zu prüfen ob meine Zugriffsrechte auf ImageMagick korrekt eingestellt sind.

die Zugriffsrechte sind korrekt, nur verlangt die Drupal-Version ImageMagick in Ihrem Verzeichnis (unterhalb von /var/www/webXXX/). Das ist der einzige Fehler, der hier vorliegt und der geht leider vom Script aus, so dass wir nichts freischalten können, damit es letztlich doch funktioniert. Das gleiche Probleme gibt es bspw. auch bei den aktuellen Versionen der Gallery2. Das Aufheben des open_basedir ist leider nicht möglich.

Gibt es denn so einen Patch oder hat jemand eine Ahnung wie mann dieses umgehen kann, denn offenbar ist ImageMagick tatsächlich verfügbar aber für mich nicht ansprechbar trotz vorhandener Zugriffsrechte.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Noch immer keine Lösung :-(

Eingetragen von schnelle-pc-hilfe (3)
am 18.09.2009 - 11:20 Uhr

Noch immer keine Lösung :-(

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Hilfsprogramme
  • [gelöst] Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
  • [gelöst] Menüpunkte deaktivieren sich automatisch
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Theme suggestion wird nicht verwendet
  • [gelöst]Pflichtfeld vom User deaktivieren lassen
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Layout-Builder hängt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
Weiter

Neue Kommentare

  • Zitat: Ich möchte ja die
    vor 14 Stunden 14 Minuten
  • Gelöst
    vor 14 Stunden 36 Minuten
  • Das hilft mir leider nicht.
    vor 14 Stunden 41 Minuten
  • Wenn ich es richtig verstehe,
    vor 16 Stunden 16 Minuten
  • Liebe Regina, herzlichen Dank
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • Nimm content access, aber Du
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Verlege diese Funktion in ein
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Nodeaccess geht ja gerade
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • sollte mit domainaccess gehen
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Danke das ist die Lösung
    vor 2 Tagen 9 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246109
Registrierte User: 18885

Neue User:

  • Stine_64
  • uniquename
  • xapizm

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9018
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association