Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Menü auf zwei Blöcke aufteilen

Eingetragen von mucielago (46)
am 24.08.2008 - 10:20 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Ich habe ein Problem mit meiner Navigation, diese hat in einem Hauptmenüpunkt mehrere Ebenen deswegen will ich sie auf zwei Blöcke aufgeteilen die so ausehen sollen:

1. Block:
Hauptmenü
Untermenü 1

2.Block:
Untermenü 1
Untermenü 2
Untermenü 3

Bis jetzt habe ich es mit "Block Split Menu" probiert, dieses Modul teilt das Menü aber aber nur in einen Hauptmenü Block und einen Block mit Untermenüs, was bei mir nicht geht weil ich im 1.Block ja zwei Ebenen haben will. Abgesehen davon zeigt das Modul nicht mehr als drei Menü Ebenen an.
Der zweite Ansatz war das "Sliced Menu" Modul, das zeigt für jede Ebene einen Block an, das ist eigentlich ganz praktisch nur das Problem ist das die Menüs im zweiten Block ja untereinander aufgehen sollen, das ist mit lauter einzelnen Blöcken glaub ich nicht möglich.

Abgesehen davon verwende ich das Taxonomy Context Modul und erzeuge damit mein Menü, Block Split Menu und Sliced Menu erkennen dieses Menü aber nicht also kann ich die beiden Module nicht verwenden. Allerdings verwende ich Taxonomy Context nur weil die Seite für eine Firma erstellt wird die ihre Produktlisten als csv hochladen will und so einfach wie möglich einem Menüpunkt zuordnen will, dazu habe ich das node import modul verwendet, dort ist es beim hochladen aber leider nicht möglich ein vorhandenes Menü auszuwählen wo die csv datei dann formatiert angezeigt werden soll(zumindest hab ich bis jetzt keine Möglichkeit dafür gefunden). Das ist der Grund weswegen ich Taxonomy context verwende die Kategorien können ausgewählt werden beim erstellen des Inhalts und somit auch die Menüs.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben wie ich diese beiden Probleme etwas eleganter lösen kann, wäre echt super!?

‹ Bilder aktualisieren nicht von selbst? Download_count + FCKeditor (keine Logs für Downloads innerhalb von Artikeln) ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, ich empfinde die

Eingetragen von Kars-T (1473)
am 24.08.2008 - 19:31 Uhr

Hallo,

ich empfinde die Menü Module immer eher als einen Krampf, zufällig genau das zu finden, was man gerade braucht. Mit etwas php in deinem Template kannst du recht leicht genau das erreichen, was du willst.
Ich lese aus deinem Text, das du programmieren kannst?

Mach mal

<?php
print_r
($GLOBALS['_menu']['visible']);
?>

Da stehen deine Menüeinträge drin. Bei 0 fängt es an und ob höher oder tiefer kommt man leicht durch das Array durch.

Mit einem foreach hast du dann schnell, was du willst :)

---

Viele Grüße,

Kars-T

Arbeit: comm-press

Hobbies: Tower Defense HQ, plamo.de, Blog

Viele Grüße,

Kars-T

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Erstmals danke für deine

Eingetragen von mucielago (46)
am 24.08.2008 - 22:21 Uhr

Erstmals danke für deine Antwort!!
Ich kann zwar programmieren aber bin noch nicht so lange dabei könntest du vielleicht etwas genauer erklären wie es mit einer foreach schleife möglich ist ein menü in zwei blöcke zu unterteilen?? Habe mein Menü gerade mit print_r ausgegeben und habe ein sehr langes Array ausgegeben bekommen, der erste index ist bei mir allerdings 88 und nicht null !?
Hier ein Ausschnitt:
Array (
[88] => Array ( [title] => AGB [path] => node/5 [children] => Array ( ) [type] => 118 [pid] => 1 )
[89] => Array ( [title] => Impressum [path] => node/5 [children] => Array ( ) [type] => 118 [pid] => 1 )
[1] => Array ( [title] => Navigation [path] => [children] => Array ( [0] => 88 [1] => 89 ) [type] => 3 [pid] => 0 ) [86] => Array ( [title] => Intern [path] => user [children] => Array ( ) [type] => 118 [pid] => 85 )

Danke für deine Mühe!!

lg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Warum erstellst Du Dir die 2 Blöcke nicht einfach?

Eingetragen von quiptime (4972)
am 24.08.2008 - 23:27 Uhr

Warum erstellst Du Dir die 2 Blöcke nicht einfach in dem Du 2 entsprechende Menüs erstellst? Dann hast Du die 2 Blöcke. Eventuell noch mit CSS nachhelfen um das Layout der Blöcke bezüglich Hauptmenü und Untermenü anzupassen.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das wäre die einfachste

Eingetragen von mucielago (46)
am 25.08.2008 - 08:35 Uhr

Das wäre die einfachste Lösung, so ist es auch zurzeit, aber dann hab ich das Problem das meine Breadcrumps nicht stimmen und das Hauptmenü zugeklappt wird wenn ich im Untermenü navigiere!!

lg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sein Term bleibt immer der Gleiche

Eingetragen von quiptime (4972)
am 25.08.2008 - 09:02 Uhr
Zitat:

dann hab ich das Problem das meine Breadcrumps nicht stimmen

Kapier ich nicht. Durch eine Menuestruktur werden doch die Zuordnungen der Nodes zu den Terms NICHT geaendert. Einem Node, wenn er angezeigt wird, ist es voellig egal in welchem Menue er sich befindet. Sein Term bleibt immer der Gleiche.

Zitat:

und das Hauptmenü zugeklappt wird wenn ich im Untermenü navigiere

Meinst damit den

1. Block:
Hauptmenü
Untermenü 1

Um Breadcrumbs bei Nodes zu definieren kann man das Modul "Custom Breadcrumbs" verwenden.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Durch eine

Eingetragen von mucielago (46)
am 25.08.2008 - 09:49 Uhr
Zitat:

Durch eine Menuestruktur werden doch die Zuordnungen der Nodes zu den Terms NICHT geaendert

Das stimmt schon, aber ich habe es jetzt so geregelt das ich das ich für jedes der vier Untermenüs aus dem ersten Block ein Menü erstellt habe, der Block mit dem Menü wird jeweils nur angezeigt wenn ich im ersten Block auf den Link zum Untermenü klicke. Sobald ich mich dann im 2.Block durch die Navigation bewege steht in den Breadcrumps natürlich nicht Home>Hauptmenü>Untermenü>... sondern Home>Untermenü>... und natürlich klappt dann auch das Hauptmenü im ersten Block zu, das ist der Grund weswegen ich ein Menü haben will und das versuche in zwei Blöcke zu teilen.
Aber wenns so auch geht wärs mir auch recht!!

lg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hat vielleicht noch jemand

Eingetragen von mucielago (46)
am 26.08.2008 - 10:33 Uhr

Hat vielleicht noch jemand eine Idee wie man ein Menü ab der zweiten Ebene teilen kann?? Das mit den eigenen Blocks für die Untermenüs wär zu umständlich da immer wieder Untermenüs hinzugefügt werden, und ich dadurch jedes mal die Sichtbarkeits Einstellungen ändern müsste weil ich mein Menü aus Taxonomies erzeuge!!

lg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es gibt ein Modul Splitmenu

Eingetragen von caw (2695)
am 26.08.2008 - 10:40 Uhr

Es gibt ein Modul Splitmenu oder so ähnlich! Das macht genau das, was du willst...

C.A.W. Webdesign

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du meinst Block Split Menu,

Eingetragen von mucielago (46)
am 26.08.2008 - 11:13 Uhr

Du meinst Block Split Menu, das hab ich schon probiert das Problem ist nur das das Menu dort ab der ersten und nicht ab der zweiten Ebene gesplitet wird außerdem arbeitet es nicht mit meinem taxonomy context menu!!

lg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Schau mal: [1] => Array (

Eingetragen von Kars-T (1473)
am 26.08.2008 - 11:20 Uhr

Schau mal:

[1] => Array ( [title] => Navigation [path] => [children] => Array ( [0] => 88 [1] => 89 ) [type] => 3 [pid] => 0 )

pid ist parent id, also das was drüber ist. das ist 0 in diesem Fall. Also ist das die erste Ebene:

Array ( [0] => 88 [1] => 89 )

Du kannst also immer den aktiven Pfad finden, in dem du die Eltern Elemente durchgehst bis pid 0. So kannst du zB. zählen, in welcher Ebene du bist usw.

Ich hoffe das hilft dir irgendwie oder das du ein passendes Modul findest! :)

---

Viele Grüße,

Kars-T

Arbeit: comm-press

Hobbies: Tower Defense HQ, plamo.de, Blog

Viele Grüße,

Kars-T

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • D 7.78 und eine sqlite Datenbank statt mySQL
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • eMail-Adresse überprüfen ob diese auch tatsächlich existiert
  • [gelöst]Welche Tokens werden bei Images im Feld Dateiverzeichnis erlaubt
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Fehlermeldung nach Update auf PHP 7.4 - array offset on value of type null in geocoder_widget...
  • BEF Exposed Filter collapse funktioniert nicht mit Bootstrap Theme
  • content und media-files von drupal8 nach drupal9 migrieren
  • Notificationsnicht immer und gesammelt bei Update
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
Weiter

Neue Kommentare

  • bei den meisten Hostern
    vor 11 Stunden 57 Minuten
  • wirklich sicherstellen kann man es nur,
    vor 12 Stunden 2 Minuten
  • Moin Moin vielen lieben Dank
    vor 17 Stunden 39 Minuten
  • Auch,wenn es noch über
    vor 22 Stunden 23 Minuten
  • Das steht über dem Bereich,
    vor 22 Stunden 26 Minuten
  • Hallo Jenna, ich habe das
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Ich hatte gehofft, bis auf
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Wenn der Provider keine freie
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Problemeingrenzung
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Ich habe es bei einigen
    vor 2 Tagen 22 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245991
Registrierte User: 18832

Neue User:

  • finnster
  • Damian1802
  • MrWebMV

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9012
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3831
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association