Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

Nun kann der 'read more' - Link mit einem Template verändert werden.

Eingetragen von quiptime (4972)
am 07.07.2006 - 00:10 Uhr in
  • Tipps & Tricks

Drupal 4.7

Das Modul "excerpt" bringt unter den nodes den Link 'read more'. Momentan kann dieser Link nicht durch ein Template verändert werden.

Abhilfe schafft mein eben auf drupal.org geposteter Patch.

http://drupal.org/node/72516

-------------
quiptime

‹ Modul aggregator2 - Links "full article" und "visit site" nun veränderbar. Seltsames Verhalten des Breadcrumb mit Aggregator2 in einer Multilanguage-Umgebung. ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Themeable link

Eingetragen von md (3717)
am 07.07.2006 - 00:16 Uhr

Was bringt mir das, wenn ich den Link 'themen' kann?

Meinolf
---------
www.mdwp.de
http://drupal.mdwp.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Praktisches Beispiel. Bei

Eingetragen von quiptime (4972)
am 07.07.2006 - 01:15 Uhr

Praktisches Beispiel.

Bei Verwendung der Module "aggregator2" und "excerpt" wird unter den News nodes der 'read more' Link gezeigt. An dieser Stelle macht er aber keinen Sinn, wenn ein zu sehender node bereits den Inhalt des kompletten News zeigt.
In diesem Falle kann man nun den Link wegthemen.

-------------
quiptime

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@md, bitte lese meinen Post

Eingetragen von quiptime (4972)
am 07.07.2006 - 18:54 Uhr

@md,

bitte lese meinen Post auf drupal.org als Antwort auf Deine Frage in Ergänzung, Vervollständigung und Richtigstellung meiner ersten Antwort.

http://drupal.org/node/72516

-------------
quiptime

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

excerpt patch

Eingetragen von md (3717)
am 08.07.2006 - 01:18 Uhr

Soweit so gut, aber eigentlich ist das doch ein Bug des Moduls. Und dafür wäre dann ein richtiger Patch erforderlich. Deine Idee, das über theming hinzubiegen ist gut, aber kein wirklicher Patch. Oder seh ich das falsch?

Gruß

Meinolf
---------
www.mdwp.de
http://drupal.mdwp.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Genau das war auch meine

Eingetragen von quiptime (4972)
am 08.07.2006 - 13:20 Uhr

@md

genau das war auch meine erste Überlegung. Aber das Modul excerpt ist ein sehr kleines Modul mit nur 3 Funktionen. Von diesen 3 Funktionen:

excerpt_help()
excerpt_nodeapi()
excerpt_form_alter()

kommt, wenn überhaupt, nur die function excerpt_nodeapi() in Frage. Aber in dieser Funktion sehe ich keinen Ansatzpunkt für einen Patch.

Dazu kommt noch die Überlegung, daß der 'read more' Link ja auch bei anderen Modulen zum Einsatz kommt und Fehl am Platze sein kann.

In diesem Falle ist der Ansatz, im Modul node einzugreifen um eine Möglichkeit der Beeinflussung von 'read more' zu schaffen, globaler.
Durch diese Globalität innerhalb von Drupal spielt es keine Rolle, welches Modul 'read more' verwendet.

Auch die Konfiguration innerhalb eines Modules kann in einem Fall den 'read more' als richtig und im anderen Fall als falsch erscheinen lassen.
Mit meinem Patch hat ein Anwender die Möglichkeit, in Abhängigkeit der Konfiguration von Drupal und einzelner Module, des gewünschten Layout oder einer gewünschten Usability, über den Link 'read more' zu entscheiden.

Insofern betrachte ich meinen Patch auch als Bugfix des Modules node.
Eventuell kann dies alles hier ja Jemand bei drupal.org bei meinem Post mal moderieren. Mein Englisch ist nicht so gut, um so differenziert die Sache erklären zu können.

-------------
quiptime

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@md, in gewisser Weise ist

Eingetragen von quiptime (4972)
am 08.07.2006 - 13:57 Uhr

@md,

in gewisser Weise ist Deine Überlegung mit dem Modul excerpt nicht ohne.
Im momentanen Zustand ist dieses Modul einfach zu simpel. Durch eine Funktionserweiterung im Sinne des Modules "Taxonomy hide" könnte es die Möglichkeit geben, zumindest generell auf den Link 'read more' Einfluss zu nehmen - also ob er gezeigt wird oder nicht.
Aber in diesem Falle wäre meine Lösung mit dem Modul node trotzdem die bessere Lösung, weil man mit ihr mehr Möglichkeiten der Einflussnahme auf 'read more hat'.

-------------
quiptime

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Patch

Eingetragen von md (3717)
am 08.07.2006 - 14:56 Uhr

Das mag ja alles richtig sein, aber mir ging es mehr um den Vorgang (per Definition) des patchens. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du dein Template bei Drupal.org als Patch gepostet.
Ein Patch ist jedoch nie eine neue Datei, sondern ein Bugfix der Originaldatei. Auf welche Zieldatei soll man denn dein 'Patch' anwenden?

Meinolf
---------
www.mdwp.de
http://drupal.mdwp.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@md, dann lese doch bitte

Eingetragen von quiptime (4972)
am 08.07.2006 - 15:23 Uhr

@md,

dann lese doch bitte ganz einfach meinen Post bei drupal.org:

http://drupal.org/node/72516

Zur Erklärung:

Mein Patch hat den Dateinamen "node.module.patch_0.txt"
Mein Patch ändert die Datei "node.module".

Als Anwendungsbeispiel für eine der beiden neuen Theme-Funktionen in meinem Patch habe ich ergänzend und zum besseren Verständnis den Code für ein Template gepostet.

Das gepostete Template verwendet die function theme_node_readmore() aus meinem Patch. Diese Funktion wiederum wird erst möglich durch die von mir vorgeschlagene Erweiterung der bereits existierenden function node_link().
Wer das oder überhaupt keine Templates zu meinem Patch des Modules node verwendet, lässt die Möglichkeiten ungenutzt und das Modul node funktioniert ganz normal.

Ohne mein Patch ist ein Anwender unter bestimmten Umständen der Anzeige des Link 'read more' hilflos und ohne Möglicheit korrigierend eingreifen zu können ausgeliefert. Ausnahme wäre, er hackt den Code des Modules node.

md schrieb

Ein Patch ist jedoch nie eine neue Datei, sondern ein Bugfix der Originaldatei. Auf welche Zieldatei soll man denn dein 'Patch' anwenden?

 
Ist Deine Frage hinreichend beantwortet?

-------------
quiptime

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
Weiter

Neue Kommentare

  • Also der Token gehört schon
    vor 14 Minuten 10 Sekunden
  • nur die Erstinstallation
    vor 30 Minuten 57 Sekunden
  • Hm... Ich habe jetzt mal den
    vor 34 Minuten 10 Sekunden
  • Nicht nur Sicherheit, sondern auch Integrität Daten wichtig
    vor 1 Stunde 2 Minuten
  • Ach was dass funktioniert
    vor 2 Stunden 41 Minuten
  • Danke für die ausführliche
    vor 4 Stunden 35 Minuten
  • Also Leute ich freue mich ja
    vor 5 Stunden 18 Minuten
  • Was du brauchst ist der
    vor 5 Stunden 23 Minuten
  • Kommt drauf an
    vor 5 Stunden 44 Minuten
  • Kontextfilter und Relationen sind der richtige Ansatz
    vor 23 Stunden 2 Minuten

Statistik

Beiträge im Forum: 250056
Registrierte User: 20362

Neue User:

  • LilliNELP
  • Wavermype
  • tom082

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 11 Gäste online.

Benutzer online

  • dinmikkith

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association