Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Off Topic ›

Google's Spionage Browser Chrome blockieren...

Eingetragen von datenrettung (605)
am 25.09.2008 - 20:08 Uhr in
  • Off Topic
  • Drupal 6.x

hi,

ich moechte fuer unsere Seiten Google's Chrome blockieren.

Fuer wordpress gibt es bereits einen Blocker.

Hat jemand soetwas als module fuer Drupal schon mal entwickelt oder Lust dies zu tun?

siehe hier:

http://www.tamagothi.de/

hier ist der code fuer wordpress:

<?php
/*
Plugin Name: ChromeBlocker
Version: 1.0 beta
Plugin URI: http://www.tamagothi.de/
Description: Aktiviere dieses Plugin, um Zugriffe auf dein Blog mit dem Chrome-Browser von zu verhindern. (Activate this plugin, and your blog is not available for Google's browser "Chrome".)
Author: Elias Schwerdtfeger
Author URI: http://www.tamagothi.de/
*/

if (preg_match ('/Chrome/', $_SERVER['HTTP_USER_AGENT']))
{
       
// That's easy!
       
include ('message.php');
        exit ();
}

?>

und hier die html Ausgabe:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"

"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">

<head profile="http://gmpg.org/xfn/11">

<meta http-equiv="Content-Type" content="<?php bloginfo('html_type'); ?>; charset=<?php bloginfo('charset'); ?>" />

<meta name="description" content="<?php bloginfo('description'); ?>" />

<title><?php bloginfo('name'); ?> &mdash; nicht f&uuml;r Chrome!</title>

<style type="text/css">

<!--

* {

margin: 0;

padding: 0;

}



body {

font-family: Arial, Helvetica, Sans Serif;

font-size: 11pt;

}



a {

color: #00e;

}



a:hover {

color: #e00;

}



#header {

color: #333;

padding: 1.5em;

text-align: center;

font-size: 1.1em;

border-bottom: 1px dotted #e00;

}



#content {

width:80%;

margin:0 auto;

padding: 3% 0

}



#content p {

font-size: 1em;

padding: .8em 0

}



h1, h2 {

color: #e00;

}



h1 {

font-size: 220%;

padding: .5em 0;

}



#footer {

position: absolute;

bottom: 2em;

right: 2em;
color: #e00;

}

-->

</style>

</head>

<body>

<div id="header">

<h2><?php bloginfo('name'); ?></h2>

</div>

<div id="content">

<h1>Kein Zutritt f&uuml;r Chrome</h1>

<p>
Diese Website ist von ihren Betreibern f&uuml;r jegliche Betrachtung mit dem Google-Webbrowser &raquo;Chrome&laquo; explizit gesperrt worden. Google verf&uuml;gt &uuml;ber die zurzeit gr&ouml;&szlig;te Datensammlung &uuml;ber die Internet-Nutzung der Welt. Diese Datensammlung wird sich durch gezieltes Protokollieren Ihrer gesamten Netznutzung noch vergr&ouml;&szlig;ern, wenn Sie weiterhin diese als Browser getarnte Schn&uuml;ffelsoftware verwenden. Ich betrachte es dar&uuml;ber hinaus als unversch&auml;mt, dass sich Google nicht im Datensammeln beschieden hat und sich auch noch mit einem dreisten Trick <a href="http://www.tamagothi.de/2008/09/04/warnung-vor-chrome/" title="Diesen Text k&ouml;nnen Sie nicht mit Chrome lesen">die Rechte an den Inhalten des Internet erschleichen wollte</a>, ohne sich bislang bei den vielen Gestaltern des Internet auch nur f&uuml;r diesen Griff ins Klo zu entschuldigen. Die dumme Ausrede, dass es sich um ein Versehen mit dem Clipboard gehandelt haben solle, kl&auml;nge vielleicht bei einer kleinen Klitsche glaubw&uuml;rdig, nicht aber bei einer vor Juristen strotzenden Krake wie Google.</p>
<p>
Bitte verwenden Sie in Zukunft den Browser eines Herstellers, der die Rechte der Gestalter des Internet ein wenig achtet und nicht jeden Tag durch seine Datensammelwut die Privatsph&auml;re aller Menschen ignoriert. Vielen Dank!
</p>
<h1>Not available for Chrome</h1>
<p>
The authors of this website decided to make the whole site unavailable for Google's browser Chrome. At the moment, Google is the owner of the biggest collection of data about the internet usage in this world. This collection of data will continue to grow, if you use this data collection engine Google calls a "Browser". Furthermore, it is unacceptable for us, that Google tried to claim rights on contents published in the internet with perky terms in the EULA of the first publication of this browser. <a href="http://www.tamagothi.de/2008/09/04/warnung-vor-chrome/" title="Please do not use Chrome to read this text">A detailed statement in german language is available.</a> We, as authors for the internet, are still waiting for a better apology than this "it was a clipboard mistake" statement.</p>
<p>
In future, please use the browser of a company, which respects the rights of the internet authors and does not sleuthing in your privacy every day. Thank you!
</p>
</p>
</p>
</div>

<div id="footer">

Google <strong>is</strong> evil!

</div>

</body>

</html>

‹ Wie heißt gleich diese Seite, die anzeigt womit eine Seite gemacht ist? Service um Fussballergebnisse auf Drupal einzublenden? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Chrome Blocker fuer Drupal

Eingetragen von datenrettung (605)
am 04.10.2008 - 17:57 Uhr

Hallo,

jetzt gibt es auch einen Chrome Blocker fuer Joomla.

Hat niemand Lust/Zeit auch einen fuer Drupal zu schreiben?

Ich habe leider ueberhaupt keine Anhnung davon, sonst haette ich es bereits selber gemacht.

thx

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [Gelöst] Serverseite in MAMP, Local, zum laufen bringen?
  • DSGVO-konforme Share Buttons - wie macht Ihr das?
  • Toolbar "Verwaltung" weg
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern?
  • Fehlermeldung
  • [gelöst]Composer Grundsatzfrage
Weiter

Neue Kommentare

  • [Gelöst]
    vor 27 Minuten 19 Sekunden
  • ach so. dann kann ich nicht
    vor 20 Stunden 28 Minuten
  • Hallo caw, also, ich hab die
    vor 20 Stunden 55 Minuten
  • evtl per css ausblenden...
    vor 1 Tag 50 Sekunden
  • Die admin Toolbar erscheint
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Das ist doch das
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • Habe gerade probiert die
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • danke aber das habe ich alles bereits probiert
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • DA musst du entsprechend die
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Normale Share Buttons haben
    vor 1 Tag 6 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248552
Registrierte User: 19783

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9305
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association