Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

acidfree mass import -> Error 500

Eingetragen von Anonymous (0)
am 29.08.2006 - 17:25 Uhr in
  • Module

hallo. ich wollte gerade meine Bildergallerie von image.module auf acidfree umstellen.
Ich habe auch soweit alles eingerichtet. Das einzige was noch fehlt sind die bilder.
Wenn ich jetzt aber die Bilder per ftp hochlade; im entsprechenden acidfree verzeichniss auf "mass import gehe"; den Ordner angebe und "importieren" clicke erscheit nach ein paar sekunden eine Error 500 (Internal server error) Warnung.
Details bekomme ich leider keine.
Wenn ich anschliessend auf den entsprechenden Ordner gehe sehe ich das ca 14 Bilder importiert wurden.
Der Rest der Bilder (ca 500) nicht.
Hatte das schon mal jemand und kann mir helfen?
mfG
Angel

‹ Zugriffskontrolle per Inhaltstyp civicrm 1.5b, drupal 743, php5: formatierung laeuft aus dem container ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

kann mir keiner helfen?

Eingetragen von 1st-angel@drupal.org (nicht überprüft) (0)
am 02.09.2006 - 11:35 Uhr

kann mir keiner helfen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

faq beachtet?

Eingetragen von ag (nicht überprüft) (0)
am 02.09.2006 - 14:55 Uhr

ich kenne AcidFree nicht. probiere es aber trotzdem mal ins blaue.

wie gross sind die bilder? hast du die faq von AcidFree beachtet?:
Why doesn't mass import work?
The most common problem here is a too small upload_max_filesize or post_max_size. While you are at it, make sure you fix memory_limit to be >=32M.
aus:
vernon.mauery.com/content/acidfree_manual/frequently_asked_questions

ga

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

also da hab ich noch ein

Eingetragen von 1st-angel@drupal.org (nicht überprüft) (0)
am 02.09.2006 - 17:19 Uhr

also da hab ich noch ein problem.
Bei der Settings.php habe ich

ini_set('max_execution_time',      600);
ini_set('max_input_time',      600);
ini_set('memory_limit',      '256M');

gesetzt. Das geht auch alles und wenn ich mir phpinfo() aufrufe dann stimmen die Werte auch.
nur wenn ich versuche in der settings.php post_max_size und upload_max_size zu setzten so hat das garkeinen Effekt.
Und wenn ich es in der .htaccess datei wie folgt eintrage:
# PHP 4, Apache 1
<IfModule mod_php4.c>
  php_value magic_quotes_gpc                0
  php_value register_globals                0
  php_value session.auto_start              0
</IfModule>

# PHP 4, Apache 2
<IfModule sapi_apache2.c>
  php_value magic_quotes_gpc                0
  php_value register_globals                0
  php_value session.auto_start              0
</IfModule>

# PHP 5, Apache 1 and 2
<IfModule mod_php5.c>
  php_value magic_quotes_gpc                0
  php_value register_globals                0
  php_value session.auto_start              0
  php_value post_max_size 100000000
  php_value upload_max_filesize 100000000
  php_value mysqli.reconnect 1
</IfModule>

aendert das auch nichts.
ich verwende php 5.1.6 mit Apache/1.3.33 .
Wenn ich die php_value direktiven aus dem <ifmodule> rausnehme bekomme ich Error 500.
kann mir das jemand erklaeren?

danke im vorraus
Angel

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hast Du auch einen

Eingetragen von ag (nicht überprüft) (0)
am 03.09.2006 - 12:10 Uhr

Apache neustart gemacht?

[nachtrag]
bei mir werden die PHP-einstellungen nur nach einem neustart genommen.

ga

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

kann ich leider nicht. Das

Eingetragen von 1st-angel@drupal.org (nicht überprüft) (0)
am 03.09.2006 - 21:00 Uhr

kann ich leider nicht.
Das ist ein Server auf den ich keinen direkten Zugriff habe.

welche einstellungen meinst du?
die in der php.ini oder die in einer .htaccess datei?

mfG
angel

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

php.ini im root-dir

Eingetragen von 1st-angel@drupal.org (nicht überprüft) (0)
am 03.09.2006 - 21:57 Uhr

Also mir ist jetzt aufgefallen das php.ini auch sagt:
Scan this dir for additional .ini files .
Ausserdem
Server API CGI
Also hab ich eine php.ini in das htdocs verzeichniss des Servers gelegt und siehe da die Direktiven daraus liest er.
post_max_size ist jetzt auf 200M.
Das nutzt aber trotzdem nichts.
Ich bekomme trotzdem noch ein E 500

mfG
Angel

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich glaube ich hab den Fehler gefunden

Eingetragen von 1st-angel@drupal.org (nicht überprüft) (0)
am 04.09.2006 - 09:32 Uhr

ich vermute das es mit den Beschraenkungen zusammenhaengt die unter http://hilfe-center.1und1.de/hosting/scripte_datenbanken/3.html beschrieben sind.

Weis jemand wie man in Linux solche Beschraenkungen einbaut?
Ich glaube ja nicht das 1und1 alle sekunde einen cron-job startet der das ueberprueft, Das waer sehr rechenintensiv wuerde ich meinen.

Kann man dem mass import irgendwie sagen erstmal keine bilder zu importieren und erst dann per cron-job 5 auf einmal oder so.
Ich mein das wuerde zwar 100 cron runs bedeuten. Aber wenn die jeweils weniger als 10 sec CPU time brauchen dann kann man das ja mit einen shell script relativ einfach automatisch durchlaufen lassen.

mfG
Angel

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

problem "geloesst"

Eingetragen von 1st-angel@drupal.org (nicht überprüft) (0)
am 04.09.2006 - 10:46 Uhr

Ich wuerde es nicht als loesung bezeichnen aber so funktioniert es wenigstens zeitweise.
Mein Problem war das 1und1 nach 7 bildern wegen der langen Laufzeit en Importvorgang abgebrochen hat.
Daraufhin habe ich /admin/settings/acidfree aufgesucht um festzustellen das die kleinste Einstellung fuer "Items to resize per cron run" 10 war. Also bin ich in dei acidfree.module datei gegangen und habe die Zeile 287 von

$resize_count = drupal_map_assoc(array(10, 20, 50, 100, 200, 500));

auf
$resize_count = drupal_map_assoc(array(5, 10, 20, 50, 100, 200, 500));

geaendert.
Dann habe ich es auf 5 einstestellt und nochmal probiert.
Kein Erfolg.
Nachdem ich dann ein bischen in den code in acidfree.module eingestiegen bin hab ich gemerkt das das Modul versucht beim Erstellen der Node gleich die Images zu resizen.
Das konnte natuerlich auch nur mit 5 stueck funktionieren also habe ich ihm gesagt "kuemmer dich nicht um das resizen sondern erstell erstmal die nodes" Das geht indem man in der Datei class_photo.inc die Zeile 60 auskommentiert.
//     _class_photo_resize($node);

Wenn man jetzt ein Verzeichniss importiert werden erstmal nur die Nodes erstellt und die Bilder muessen dann per cron resized werden.
Das einzige problem das an dieser loesung jetzt noch ist ist der interne counter von acidfree der sagt welche Bilder schon resized sind und welche nicht.
Ich muss jetzt immer wenn ich ein Verzeichniss importiere nach dem eigendlichen import vorgang die Variable per
variable_set('acidfree_last_resized', ERSTE NODE IM VERZEICHNISS);

per hand setzten bevor Cron richtig arbeitet.
Ich wollte erst _acidfree_import_dir entsprechend aendern dass er nach dem ersten importieren die variable setzt. Das ist aber schlecht weil diese Funktion rekursiv aufgerufen wird und so bei der ersten Datei des Unterverzeichnisses die Variable wieder gesetzt wuerde und so die Dateien im ersten Verzeichniss nicht resized wuerden.

Was haltet ihr davon einfach am ende der ersten while schleife in _acidfree_import_dir folgenden Code einzufuegen.

if(variable_get('acidfree_last_resized', -1) < 0){
          $result=db_fetch_object(db_query("SELECT aid FROM {acidfree} SORT BY aid DESC LIMIT 1"));
          $first_aid=$result->aid;
          variable_set('acidfree_last_resized', $first_aid);
        }

Oder spricht da etwas dagegen. Ich bin mir grad nicht sicher nicht das ich damit den Counter kaputt mache.

mfG
Angel

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Views für 2 Kategorien
  • [gelöst]Probleme nach löschen eines Menüpunktes im Adminmenü
  • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
  • Layout-Builder hängt
  • Sollte das Forum vielleicht lieber offline gehen?
Weiter

Neue Kommentare

  • Filter
    vor 1 Stunde 10 Minuten
  • Ich bin mir nicht sicher,
    vor 2 Stunden 59 Minuten
  • Noch eine Frage
    vor 4 Stunden 58 Minuten
  • Setze bitte noch ein [gelöst]
    vor 9 Stunden 44 Minuten
  • Ändere mal deinen Pfad
    vor 9 Stunden 50 Minuten
  • habs gelöst Drush updb hat
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • ronald schrieb wenn du die
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Habs gefunden
    vor 2 Tagen 1 Stunde
  • eine View ist eine Datenbankabfrage
    vor 2 Tagen 1 Stunde
  • manarak schrieb Ich konnte
    vor 3 Tagen 5 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246085
Registrierte User: 18884

Neue User:

  • uniquename
  • xapizm
  • maklko

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9015
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association