Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

FCK-Editor zerstört vorhandene Node-Formatierung

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 11.01.2010 - 19:53 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Wurden Nodes einfach mit Drupal ohne FCK-Editor erstellt, dann sehen sie einfach bestens aus (Zeilenumbrüche und Absätze werden im HTML-Code mit <p> und <br> abgebildet.

Aktiviert man nun den FCK-Editor und bearbeitet ein Node, dann verliert der FCK-Editor genau diese Formatieren, statt alle Zeilenumrüche und Absätze zu erhalten, erzeugt der FCK-Editor meist nur ein einziges großes
<p>der ganze Text</p>

So gesehen ist das FCK-Editor umbrauchbar, jedenfalls für nicht im FCK-Editor erstellte Node.

Gibt es dafür schon eine Lösung? Bin intensiv auf der Suche ...
Danke.
---

Das Problem ist, dass Drupal Zeilenumbrüche und Absätze in der Datenbank direkt abspeichert (sind in DB auch drin), aber der FCK-Editor anstatt der orignalen Zeilenumrücher immer ein
<br> oder ein <p> oder ein <p>&nbsp;</p>
benotigt.

Wie kann man dem FCK-Editor beibringen, dass er das korrekt darstellt?

‹ [gelöst] "Flag Links" im Block anzeigen $uid? $node->uid? Fotoalbum 7 Fotogallerie ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

siehe unter

Eingetragen von HighD (160)
am 13.01.2010 - 10:27 Uhr

Morgähn,

siehe unter http://drupal.org/node/240633 oder http://drupal.fckeditor.net/troubleshooting#8

Grüße Uwe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FCK-Editor Patch gesucht

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 13.01.2010 - 15:18 Uhr

Beide Links habe ich schon zuvor genau angesehen, leider gibt es keinen aktuellen Patch für dieses Problem.

Eigentlich müsste dieser Patch nur folgendes machen:

"\n\n" durch "<p>" ersetzen
danach "\n" durch "<br/>" ersetzen

Aufgerufen werden sollen diese Zeilen, wenn der FCK-Editor ein Node lädt.

Wenn man jetzt noch wüsste, wo im Code des FCK-Editors man diese wenigen Zeilen einbauen muss, dann wär das schon ein funktionierender Patch.

Ideen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

schau mal in...

Eingetragen von HighD (160)
am 15.01.2010 - 16:03 Uhr

Tagchen,

schau mal in fckeditor.config.js nach, in sites\all\modules\fckeditor zu finden.

Grüße Uwe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

fckeditor.config.js

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 15.01.2010 - 16:30 Uhr

FCKConfig.PluginsPath = '../../plugins/' ;
FCKConfig.Plugins.Add( 'drupalbreak', 'en,pl,ru' ) ;
FCKConfig.Plugins.Add( 'imgassist' ) ;


FCKConfig.ToolbarSets["DrupalFull"] = [
['Source'],
['Cut','Copy','Paste','PasteText','PasteWord'],
['Undo','Redo','-','Find','Replace','-','SelectAll','RemoveFormat'],
['Bold','Italic','Underline','StrikeThrough','-','Subscript','Superscript'],
['OrderedList','UnorderedList','-','Outdent','Indent'],
//as of FCKeditor 2.5 you can use also 'Blockquote' button
//['OrderedList','UnorderedList','-','Outdent','Indent','Blockquote'],
['JustifyLeft','JustifyCenter','JustifyRight'],
['Link','Unlink','Anchor'],
['Image','Flash','Table','Rule','SpecialChar','DrupalBreak'],
['FontFormat','FontName','FontSize'],
['TextColor','BGColor']
] ;



FCKConfig.ToolbarSets["DrupalBasic"] = [
['FontFormat','-','Bold','Italic','-','OrderedList','UnorderedList','-','Link','Unlink', 'Image']
] ;


FCKConfig.ToolbarSets["DrupalFiltered"] = [
['Source'],
['Cut','Copy','Paste','PasteText','PasteWord'],
['Undo','Redo','-','Find','Replace','-','SelectAll','RemoveFormat'],
//['Link','Unlink','LinkToNode','LinkToMenu','Anchor'],
['Link','Unlink','Anchor'],
['Image','Flash','Table','Rule','Smiley','SpecialChar'],
'/',
['FontFormat'],
['Bold','Italic','Underline','StrikeThrough','-','Subscript','Superscript'],
['OrderedList','UnorderedList','-','Outdent','Indent'],
//['OrderedList','UnorderedList','-','Outdent','Indent','Blockquote'],
['JustifyLeft','JustifyCenter','JustifyRight','DrupalBreak'],
//['JustifyLeft','JustifyCenter','JustifyRight','DrupalBreak','DrupalPageBreak'],
] ;






function addToolbarElement(element, toolbar, pos){
  var ts = FCKConfig.ToolbarSets ;
  if (ts[toolbar]) {
    var len=ts[toolbar].length;
    if (pos>=len) pos=len-1;
    if (ts[toolbar][(len -pos -1)] == '/') pos++;
    if (pos>=len) pos=len-1;
    if (!ts[toolbar][(len -pos -1)]) pos++;
    FCKConfig.ToolbarSets[toolbar][(len -pos -1)].push(element);
  }
}


if ( FCK.GetData ) {
  addToolbarElement('ShowBlocks', 'DrupalFiltered', 0);
  addToolbarElement('ShowBlocks', 'DrupalFull', 0);
}



FCKConfig.ProtectedSource.Add( /<\?[\s\S]*?\?>/g ) ; // PHP style server side code


var _FileBrowserLanguage = 'php' ;
var _QuickUploadLanguage = 'php' ;



FCKConfig.IndentClasses = ['rteindent1','rteindent2','rteindent3','rteindent4'] ;


FCKConfig.JustifyClasses = ['rteleft','rtecenter','rteright','rtejustify'] ;

FCKConfig.EMailProtection = 'none' ;

FCKConfig.CustomStyles = {};

So ungefährt sieht die fckeditor.config.js aus.
Auf welchen Schalter zielst Du ab?

Meinst Du, man könnte

if ( FCK.GetData ) {
}

nutzen und da rein den Code, der die Daten ersetzt reinschreiben?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FCK-Editor Patch gesucht

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 16.01.2010 - 18:28 Uhr
HighD schrieb

Tagchen,

schau mal in fckeditor.config.js nach, in sites\all\modules\fckeditor zu finden.

Grüße Uwe

Und was genau hast Du damit gemeint?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie es da steht

Eingetragen von HighD (160)
am 16.01.2010 - 18:57 Uhr

Hallo,
solltest nachsehen ob es einen Schalter in der Datei gibt.
So wie es da steht, in meiner Antwort.

Hast du schon bei den Entwicklern nachgefragt?

Grüße Uwe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

fckeditor.config.js

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 16.01.2010 - 19:41 Uhr

He, ich habe da oben alle Schalter, die es in dieser Datei gibt, gepostet.
Hast Du selbst nicht in die Datei gesehen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FCK-Editor zerstört Node-Formatierung (br, p)

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 18.01.2010 - 15:43 Uhr

Ich suche noch immer eine Lösung für dieses Problem.
Danke.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Formatierungsproblem FCK-Editor

Eingetragen von thombhitz (1)
am 19.01.2010 - 00:46 Uhr

Hallo Community

ich bin auf der Suche nach einer Lösung gerade auf diesen Thread gestossen...habe leider das selbe Problem. Ich bin absoluter Drupal - PHP - MySQL Anfänger; kann irgend jemand helfen?

Besten Dank & Gruss
thombhitz

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da ich anfangs auf die

Eingetragen von wla (9214)
am 19.01.2010 - 11:07 Uhr

Da ich anfangs auf die selben Probleme gestoßen bin, verwende ich heute nur noch den BU-Editor. Der ist zwar kein WYSIWYG, aber das brauche ich auch nicht. Der verhaut mir jedenfalls keine Seiten.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Einiges geht nicht

Eingetragen von HighD (160)
am 19.01.2010 - 14:40 Uhr

Sei getröstet, es geht einiges nicht im FCKeditor!

Beispiel, Text Ausrichtung zentriert/rechts, Einzug, Hoch/Tief, ...

Im Fenster des Editors noch dargestellt, in der Vorschau schon nicht mehr!

Grüße Uwe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

tinytinyMCE

Eingetragen von fh (153)
am 19.01.2010 - 15:06 Uhr

Hallo zusammen,

warum steigt ihr nicht auf den tiny um?
nur mal als Vorschlag...

Gruss

Fredi

___________________________________________________________________________
Wenn Frage beantwortet wurde, bitte [gelöst] in den Titeleintrag schreiben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

TinyMCE

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 19.01.2010 - 15:11 Uhr

Was genau ist beim TinyMCE anders?
Ich hab nur gesehen, dass sehr viele Dinge ähnlich sind.

Gibt es das hier ganz oben beschriebene Problem beim TinyMCE definitiv nicht?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

tinytinyMCE

Eingetragen von fh (153)
am 19.01.2010 - 15:40 Uhr

Hallo DrupalFan,

Der tiny-WYSIWYG Editor macht auch dann und wann mal Probleme, dies bezieht sich meistens auf grosse und verschachtelte Listen mit Einrückungen. Was man auch von Hand ändern muss, sind <br /> Umbrüche, weil Umbrüche ansonsten immer als Absätze gemacht werden (<p></p>). Jedoch nimmt der Editor diese
Tags auch an und rührt diese (mit deaktivierten Drupal Filtern) auch nicht mehr an.
Es gibt zwar auch hier Kontexte, wo der Editor eingreift, z.B. wenn man irgendwelche Codes von Hand einbindet, wie Videos, JS-Code usw. - das geht auch nur so lange gut, bis man den Artikel erneut bearbeiten möchte.

Ich kann jetzt diese Aussagen aber nur darauf beziehen, dass ich als Admin keine Inhaltsfilter für den Editor benutze. Das soll heissen, ich habe einen Inhaltsfilter den ich extra für mich einsetze, wobei bei diesem Filter nichts aktiviert ist. Trotzdem erstellt der Editor aber selbständig Links und macht keine Probleme, die Filter sind ja auch von Drupal und nicht für den Editor...

Was mir auch aufgefallen ist, dass der Editor vor allem bei Images invaliden Code erzeugt, anstatt mit CSS werden z.B. HTML "border='0'" und ähnliches geschrieben, das ist natürlich nicht gut in xhtml strict und wird vom Validator auch moniert, wobei ich vermute das dieser Code vom IMCE kommt und nicht vom tiny selber.
Wenn ich ganz sicher gehen will, so ist immer noch am besten den Code einfach selber zu schreiben und den Editor aus zu schalten...
Für den Editor gibt es sogar ein deutsches Paket, welches nach berichtigen der Dateicodierung auch läuft (Umalaute) :-)

Was vor allem für HTML-Laien sehr gut ist:
Blocktexte sind auch möglich. Diverse Funktionen, die dem ckeditor fehlen sind beim tiny auch integriert. Sogar das Einbinden von *.flv Videos über den Editor ist einfach möglich. Man hat von Grund auf zwei Rollen zur Verfügung, man kann aber auch mehr Rollen erzeugen.
Funktionen können in den Rollen aktiviert und deaktiviert werden. so kann man für Blog, Forum usw. einen einfacheren Editor anbieten.

Du weisst ja, über Geschmack lässt sich nicht streiten, mit oder ohne Editor und welchen Editor ist in meinen Augen eben auch Geschmackssache. Mich hat dieser Editor einfach grundsätzlich überzeugt.

Gruss

Fredi

P.S. Man kann dem Editor auch eine eigene css Datei angeben, wo man Formatierungen ablegen kann. Möchte ich z.B. eine bestimmte Textfarbe mit Abständen usw., so kann ich einen Container(Absätze und und) erzeugen, der dann gewählte Bereiche wie gewünscht formatiert.

___________________________________________________________________________
Wenn Frage beantwortet wurde, bitte [gelöst] in den Titeleintrag schreiben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kunden wollen, dass nicht die einfachsten Dinge falsch funkt...

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 19.01.2010 - 16:22 Uhr

Kunden wollen, dass nicht die einfachsten Dinge falsch funktionieren.

fh schrieb

Was man auch von Hand ändern muss, sind
Umbrüche, weil Umbrüche ansonsten immer als Absätze gemacht werden (<p></p>).

Tja, sowas kann ich leider keinem Redakteur zumuten (das sind Kunden).

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es ist schon

Eingetragen von HighD (160)
am 19.01.2010 - 17:40 Uhr

Es ist schon Traurig, das "scheinbar", in Drupal KEIN "Wysiwyg" Editor vollständig funktioniert.
Alle CMS die ich bisher getestet habe, haben mindestens einen, der auch Funktioniert.
Z.B. in Joomla geht der TinyMCE einwandfrei, PHPKit(alte Version, ?), Typo3 (weis gar nicht welchen die verwenden), usw.
Nur Drupal scheinbar nicht, man muß sich nur die Probleme ansehen die es in diesem Zusammenhang gibt?

Entweder gibt es Probleme mit der Textformatierung oder der simple Datei-Upload geht nicht, habe z- B. TinyMCE nie dazugebracht, auch mit IMCE nicht, Bilder hochzuladen.

Ich werde wohl, -oder eher Übel, meinen Mitgliedern den BUeditor "unterjubeln" müssen, mit all den Einschränkungen.

Grüße Uwe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei TinyMCE liegt die

Eingetragen von quiptime (4972)
am 19.01.2010 - 17:57 Uhr

Bei TinyMCE liegt die mangelnde Uploadunterstuetzung beim Editor selbst.

Schon mal ueber Alternativen zu den Monstern wie TinyMCE oder FCKEditor nachgedacht? Beispiel: BUEditor

PS
Was das Zusammenspiel der beiden Monster-Editoren mit IMCE betrifft. Verwendest Du IMCE Wysiwyg bridge und Wysiwyg?

------------------------
Quiptime Group

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FCK

Eingetragen von caw (2730)
am 19.01.2010 - 18:01 Uhr

Ich hatte bisher noch nie Probleme mit dem FCK.
Wenn die Filter alle korrekt eingestellt sind funktioniert der wunderbar!
Einziger Nachteil im Unterschied zum TinyMCE: er unterstützt kein Tag. Das habe ich aber bei den Entwicklern angefragt.

C.A.W. Webdesign

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

IMCE tiny

Eingetragen von fh (153)
am 19.01.2010 - 18:02 Uhr

Hallo quiptime,

der tinyMCE arbeitet mit IMCE zusammen, es braucht keine weiteren Module oder sonstwas.
Klick auf "Bild erstellen" und der IMCE wird aufgerufen - funktioniert tadellos. Wenn auch noch "upload" aktiviiert ist, kann man die Bilder einfach hochladen, resizen, löschen...

Gruss

Fredi

___________________________________________________________________________
Wenn Frage beantwortet wurde, bitte [gelöst] in den Titeleintrag schreiben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@fh, was sagst Du mir das?

Eingetragen von quiptime (4972)
am 19.01.2010 - 18:21 Uhr

@fh,

was sagst Du mir das? Sag das HighD.

------------------------
Quiptime Group

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sorry ...

Eingetragen von fh (153)
am 19.01.2010 - 18:41 Uhr

Hallo quiptime,

ich habe dich anscheinend falsch verstanden.
Weil du in deinem Artikel schreibst, was HighD einsetze. Ich wollte damit nur sagen, dass bei mir nur IMCE und der tiny installiert sind und das funktioniert.

Sollte auf keinen Fall ein Angriff gegen dich sein, entschuldige wenn das so rüber gekommen ist.

Gruss

Fredi

___________________________________________________________________________
Wenn Frage beantwortet wurde, bitte [gelöst] in den Titeleintrag schreiben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Problem könnte hier

Eingetragen von bspellmeyer (37)
am 19.01.2010 - 19:19 Uhr

Das Problem könnte hier auch ganz einfach in fehlerhaften Eingabeformat-Einstellungen der Node liegen.

Ist "Filtered HTML" als Eingabeformat für die Node gewählt, dann werden von Drupal alle <p> und <br> Tags des FCK-Editors ausgefiltert. Normale Zeilenumbrüche (\n) im Text werden in diesem Fall von Drupal automatisch in Absätze umgewandelt. Da der FCK-Editor aber oft alle Zeilenumbrüche im Text löscht, wird von Drupal nur ein einziges <p> Tag um den gesamten Text eingefügt.

Mögliche Lösung: Eingabeformat auf "Full HTML" umstellen.

http://www.twitter.com/bspellmeyer

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FCK-Editor darf nichts entfernen!!!

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 19.01.2010 - 19:38 Uhr

Nein, das ist es nicht und es ist auch nicht lösbar mit einem speziell für dieses Problem erstellten Filter. Es wird darüber diskutiert, das habe ich schon gelesen, aber lösbar ist das nicht damit.

Es geht darum, dass Nodes ohne FCK-Editor erstellt wurden und später mit dem FCK-Editor bearbeitet werden können sollen.

Das Problem ergibt sich auch dann: Normale User könnten z. Bsp. Inserat aufgeben, die normalen User nutzen KEINEN FCK-Editor, ist nicht nötig, nur verwirrend.
Jetzt soll der Redakteur ein Inserat editieren, was ändern, der Redakteur nutzt aber den FCK-Editor, weil er ihn für News-Beiträge unbedingt benötigt. Jetzt lädt beim Redakteur der Inserat-Node vollkommen "zerstört", weil <p> und <br> nicht im FCK-Editor erhalten bleiben beim Öffnen.

Es gibt auch noch andere Fälle, wo das Problem auftritt.

Es geht hier wirklich darum, dem FCK-Editor beizubringen, dass er auf keinen Fall <p>'s und <br>'s entfernen darf, auch nicht solche, die als "\n\n" und "\n" gespeichert sind in der DB.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

CKEditor zerstört ebenfalls die Node-Formatierung komplett/MIST

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 10.02.2010 - 22:08 Uhr

Jetzt habe ich die neueste Version vom FCKEditor, nämlich den CKEditor installiert und das oben beschriebene Probleme existiert noch immer.

Wie gesagt:
Hunderte Nodes (News-Artikel, etc) existieren schon auf der Drupal-Seite (wurden imporiert), die werden ohne Richtext-Editor problemlos dargestellt, können bearbeitet, gespeichert werden, kein Problem.

Aktiviert man nun den CKEditor (Redakteure brauchen so etwas, ich nicht, aber der Kunde muss es haben, leider), dann sind alle Leerzeilen weg, alle Zeilenumbrüche weg usw. Die ganze Formatierung ist beim Teufel.

Es kann ja nicht wahr sein, dass so ein ganz aktueller CKEditor nicht einen Schalter hat, der dieses Problem wirklich(!) löst.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

TinyMCE zerstört ebenfalls die Node-Formatierung / MIST 2

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 11.02.2010 - 21:38 Uhr

Jetzt habe ich zusammen mit dem Modul WYSIWYG den TinyMCE installiert und der hat genau das gleiche Problem:

Nodes, die aus der Drupal-Datenbank kommen, enthalten nach dem Laden im TinyMCE keine Leerzeilen mehr und sind damit unbrauchbar. Niemand wird hunderte Artikel nacharbeiten.

Dabei fehlt doch nur eine einzige Zeile Code, die "\n" durch "
" erstetzt (im einfachsten Fall).

Wie kann man das lösen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mit Drupal erstellte Nodes in FCK/TinyMCE editieren

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 02.03.2010 - 20:49 Uhr
DrupalFan schrieb

Es geht darum, dass Nodes ohne FCK-Editor erstellt wurden und später mit dem FCK-Editor bearbeitet werden können sollen.

WANN wird es dafür eine Lösung geben?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sieh dir mal den aktuellen RC

Eingetragen von HighD (160)
am 12.03.2010 - 15:07 Uhr

Sieh dir mal den aktuellen RC an.

fckeditor 6.x-2.1-rc1

Grüße Uwe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lösung?

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 12.03.2010 - 19:12 Uhr

Tja, diese Lösung kommt etwas zu spät, habe das schon selbst gelöst.

Aber, wenn es funktioniert (das ist gar nicht so sicher), kann ich das vielleicht beim nächsten Projekt benötig.

OH NEIN, fällt mir gerade ein, dass ich eigentlich jetzt voll auf den TinyMCE setze und da gibt es wohl diese Lösung noch nicht, obwohl das Problem dort exact gleich existiert. Sprich es wäre besser gewesen, diese Lösung in Drupal einzubauen, vielleicht im WYSIWYG Modul ...

Also wieder KEINE LÖSUNG!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FCK-Editor Imagesfield!

Eingetragen von altertuemliches (74)
am 09.08.2010 - 17:27 Uhr

Zu meinem Problem: und zwar will ich bei den mit CCK
(ImagesField) Bilder zu einem Artikel hochladen und zu jedem Bild soll
es auch eine Beschreibung geben, die unter dem Bild angezeigt werden
soll, hierbei kam es aber schon zum ersten Problem, da das
Beschreibungsfeld (Description field) vom Drupal Core nur ein Textfeld
ist und es keinen Schalter für Textarea gibt, musste ich das Titelfeld
für die Eingabe von meiner Bildbeschreibung verwenden und da bei der
Eingabe nur 500 Zeichen erlaubt sind, dann habe ich Google gefragt und
eine Lösung gefunden...

imagefield/imagefield_widget.inc

'#maxlength' => variable_get('imagefield_title_length', 1500),

Das ganze klappt auch in dieser Form, wenn ich aber als Redakteur einen
Artikel erstelle, wird das Beschreibungsfeld (Titel) ohne Fckeditor
angezeigt und beim Inhalt selbst mit Fckeditor, wenn man jetzt den
Artikel speichert, dann ist die Ausgabe in Ordnung, wenn man aber
nochmals als Redakteur den Artikel öffnet, erscheint der Fckeditor auch
bei dem Beschreibungsfeld (Titel) und der Inhalt nach dem Speichern ist
dann zerstört von der Bildbeschreibung!

Im Content (Artikel) selbst ist der Inhalt in Ordnung.

Das Beschreibungsfeld gebe ich passend mit Views zum Inhalt aus, kann
das vielleicht das Problem verursachen?

Würde mich sehr über einen Vorschlag oder aber auch ein Script freuen,
das das Problem löst...

LG Andreas Faerber

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • MariaDB 10.6
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
  • (Gelöst) SIMPLE XML SITEMAP liefert die Sitemap für das Menü nicht aus
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
Weiter

Neue Kommentare

  • Ergebnis des upgrade
    vor 10 Stunden 35 Minuten
  • Danke, funktioniert einwandfrei!
    vor 11 Stunden 44 Minuten
  • Bei Drupal 7 war diese Seite
    vor 12 Stunden 42 Minuten
  • Es ist ein Paragraph
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 4 Tagen 6 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 4 Tagen 10 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 6 Tagen 11 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 6 Tagen 11 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 6 Tagen 11 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 6 Tagen 12 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247872
Registrierte User: 19592

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9214
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association