Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module › Views ›

CCK und webform: Automatisches Ausfüllen eines "webform"-Feldes mit dem Inhalt eines CCK-Feldes

Eingetragen von alexz (75)
am 18.02.2010 - 01:03 Uhr in
  • Views
  • Drupal 6.x

Hallo!
Ich habe eine Drupalseite gebaut, in der verschiedene Objekte vorgestellt bzw. beschrieben werden.
Dafür habe ich einen neuen Inhaltstypen mittels CCK gebastelt.
Nun soll der Besucher, falls er weiterführende Fragen hat, diese in einem Formular (modul webform als Block) eintragen und das wird dann abgeschickt. Es wird auf allen Objektseiten immer der gleiche Webform-Block dargestellt.
Damit der Empfänger der Formulardaten weiß, von welcher Objektseite die Webformnachricht kommt, möchte ich dort ein vorausgefülltes Feld mit aufnehmen, welches den gleichen Inhalt hat wie ein bestimmtes CCK-Feld im Inhaltstyp.
Soweit so kompliziert...
Das Webform bietet mir einige Token an, die aber nicht so das richtige sind. Kann ich für das CCK-Feld einen erzeugen? Geht sowas?

Oder gibt es eine viel einfachere Möglichkeit für sowas?

Grüße
Alex

‹ [gelöst] View mit Ajax Problem [gelöst] Aus View 'mal eben' ein Formular machen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du machst ein verstecktes

Eingetragen von dade (132)
am 18.02.2010 - 18:33 Uhr

Du machst ein verstecktes Feld oder Textfeld in dein Formular (Webform). Dieses Feld bekommt nun folgenden Standardwert (Token):

%get[objekt]

Dann kannst du das Formular speichern. Anschließend muss das Formular folgendermaßen aufgerufen werden:

http://deineseite.de/webform&objekt=nameodernummerdesobjekts

Werden Objektnode und das Formular nun z. B. unter einer URL angezeigt, steht im betreffenden Formularfeld der String aus der URL.

Der Token für das jeweilige CCK-Formularfeld existiert schon und so kann z. B. mit dem Pathauto-Modul die URL mit inkl. Querystring gebaut werden (glaube ich).

--

XING

Conversion-Optimierung, Konzept, Prototyping, Design und Testing

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Soweit ist mir das jetzt

Eingetragen von alexz (75)
am 18.02.2010 - 18:32 Uhr

Soweit ist mir das jetzt klar. Ich würde sozusagen mit einem URL-Argument weiterkommen. Allerdings ist das Webform keine eigene Seite, sondern ein Block neben der Objektbeschreibung. Also müsste ich die Objektseite selbst schon mit einem Argument aufrufen...? Das werd ich mal probieren.
Danke für den Tipp!

Gruß
Alex

--
achmist.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es würde funktionieren,

Eingetragen von dade (132)
am 18.02.2010 - 18:39 Uhr

Jepp. Es würde funktionieren, wenn der Objektnode angezeigt wird und gleichzeitig das Webform im Block. Sinngemäß holt sich das Feld dann den Querystring aus der URL.

--

XING

Conversion-Optimierung, Konzept, Prototyping, Design und Testing

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

So, mit pathauto-Modul

Eingetragen von alexz (75)
am 18.02.2010 - 18:58 Uhr

So, mit pathauto-Modul klappt das nicht, das verwurstet mir die Zeichen, so dass kein & oder = dargestellt wird (Ersetzungen wurden natürlich rausgenommen). Muss ich das über views regeln?

--
achmist.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dann wird dir vielleicht das

Eingetragen von dade (132)
am 18.02.2010 - 19:42 Uhr

Dann wird dir vielleicht das hier helfen: http://drupal.org/node/228167
Hab ich aber noch nicht eingesetzt.

Gruß,
dade

--

XING

Conversion-Optimierung, Konzept, Prototyping, Design und Testing

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
  • [gelöst]Probleme nach löschen eines Menüpunktes im Adminmenü
  • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
  • Layout-Builder hängt
Weiter

Neue Kommentare

  • Bei Google musst Du erst ab
    vor 18 Stunden 35 Minuten
  • Filter
    vor 1 Tag 8 Stunden
  • Ich bin mir nicht sicher,
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Noch eine Frage
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • Setze bitte noch ein [gelöst]
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Ändere mal deinen Pfad
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • habs gelöst Drush updb hat
    vor 2 Tagen 9 Stunden
  • ronald schrieb wenn du die
    vor 2 Tagen 11 Stunden
  • Habs gefunden
    vor 3 Tagen 8 Stunden
  • eine View ist eine Datenbankabfrage
    vor 3 Tagen 8 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246087
Registrierte User: 18884

Neue User:

  • uniquename
  • xapizm
  • maklko

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9015
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association