Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Anbindung Warenwirtschaftssystem an Ubercart

Eingetragen von Alessa (74)
am 01.04.2010 - 21:56 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,

hab noch ne Frage zu Ubercart... gibt es da Schnittstellen zu bewährten Warenwirtschaftssystemen? Vielleicht kann mir sogar jemand ein Open Source Warenwirtschaftssystem empfehlen? Für OS Commerce gibts da ja z.B. CAO Faktura...

Jemand eine Idee?

Danke,
Alessa

‹ Problem mit dem Modul "Userpoints" - Punkte für neue Inhalte werden doppelt vergeben Modul Mailing List ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gibt es meines Wissens nach

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 01.04.2010 - 22:16 Uhr

Gibt es meines Wissens nach bislang nicht.

Das hat zum Einen damit zu tun, dass Übercart nicht die Verbreitung wie OSC / XTC hat und eine Entwicklung entsprechend finanziell nicht lohnt. Soweit ich es verstehe kommt man OSC im deutschen Bereich auch nicht soo weit - darum entstand XTC und bei letzterem ist die aktuelle Version 4 eine nicht quelloffene Neuentwicklung. Überhaupt ist der Modulmarkt für XTC komplett durchkommerzialisiert und unübersichtlich (jeder bietet zum Thema seine eigenen Module feil, vergleichen fällt da schwer).

Zum Anderen gibt es da draußen vermutlich eine dreistellige Zahl von Warenwirtschaftslösungen und den immensen Aufwand einer Anbindung und die damit einhergehenden Kosten nimmt man nur auf sich, wenn es nicht anders geht und wenn man es sich leisten kann.

Ich kenne übrigens auch genug XTC-Leute die auch keine Anbindung an irgendwas haben, schlichtweg weil das Business schon länger besteht als der Online-Shop und sie entsprechend schon mit Wawi und Fibu ausgestattet sind.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ok, interessante Antwort...

Eingetragen von Alessa (74)
am 01.04.2010 - 22:33 Uhr

Ok, interessante Antwort... ist Drupal dann das Richtige für mich? Hab bislang im Shop Bereich nicht wirklich was gemacht und kenne mich da nicht aus.

Ist dann vielleicht die falsche Frage in einem Drupal Forum, aber vielleicht könnt Ihr mir ja trotzdem weiterhelfen...

Folgende Funktionalitäten benötige ich (eigentlich):
- Nutzerbewertungen und Rezensionen
- Produktempfehlungen (aufgrund von Kaufverhalten, Taxonomie, Top-Seller o.ä.)
- 3D Produktansichten (habe da einen Spezialisten)
- Preise pro Nutzergruppe (Endkunde, Händler Stufe 1, Händler Stufe 2)
- Mehrsprachigkeit (verschiedene Domains bzw. verschiedene Länder-TLDs)
- Mehrere Währungen
- Unterschiedliche Shipping Konfiguration pro Land
- Status Stock/Verfügbarkeit/Lieferbarkeit: Schnittstelle Warenwirtschaftssystem (idealerweise mit Fibu - Schnittstelle müsste man im Notfall halt selbst umsetzen)

Was gibts denn da sonst noch an Lösungen? Kenne vom Namen her sonst nur Typo, OS-Commerce, XT-Commerce, Oxid und Magento... Aber hätte es so gerne mit Drupal gemacht. Pffff... gar nicht so einfach :)

Danke,
Alessa

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das sind soweit allesamt

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 01.04.2010 - 23:01 Uhr

Das sind soweit allesamt Funktionen, die es für Drupal so schon gibt / die es mitbringt. Mehrere Währungen hatte ich bislang noch nicht, aber dafür gibt es ja uc_multicurrency.

Die Aufgabe bestünde dann darin die ganzen Musikanten dazu zu bringen wie ein ordentliches Ensemble eine Symphonie zu spielen. Die anderen Systeme sind da mehr oder minder unflexibel, wobei ich da jeweils kein Experte bin, aber schon bei XTC finde ich den Markt exterem abstoßend, Magento gilt unter der Haube als das Joomla unter den Shopsystemen (schrechliche Architektur, schrechlicker Code, schreckliche Skalierbarkeit), Oxid kenne ich nur dem Namen nach.

Der technisch anspruchsvollste Part wäre sicher die Wawi-Anbindung. Der Vorteil: Du bist nicht geknebelt an irgendein System mit Anbindung, weil es kein anderes gibt, dass dies leistet. D.h. du kannst dir in Ruhe eine Wawi/Fibu suchen, mit der du (oder wer immer damit arbeiten muss) gut klarkommst, die dir liegt und das kann, was du brauchst / brauchen wirst. Einschränkung ist lediglich, dass es irgendeine Schnittstelle geben muss, am besten live über einen Webservice oder dergleichen.

Ich persönlich finds klasse mit Übercart ein sehr aktiv entwickletes Shopsystem für Drupal zu haben, weil es eben nicht ein Shop mit ein wenig CMS-Funktionalität ist, sondern weil es uns die Möglichkeit gibt das ganze SPektrum an Möglichkeiten von Drupal mitzunutzen. Daran kranken viele Shopsysteme m.E. derzeit, die ähnliche Insellösungen sind wie z.B. ein Forumsystem, das mit irgendwelchen Mods und Hacks dazu gebracht wird so zu tun als sei es mehr, als es ist.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Und das hier...?

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 01.04.2010 - 23:40 Uhr

Ich habe jetzt noch nicht damit gearbeitet, aber auf Grund der Angaben auf der Projektseite von ERP sieht es recht vielversprechend aus. In diesem Beitrag wurde schon mal etwas philosophiert.

Wenn das Modul mit ÜC zusammenarbeitet ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Interessant! Verlagert das

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 02.04.2010 - 00:14 Uhr

Interessant!

Verlagert das Problem dann eine Stufe weiter. Nun brauchts die Schnittstelle zur FiBu ;)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also, erstmal danke für Euer

Eingetragen von Alessa (74)
am 06.04.2010 - 19:20 Uhr

Also, erstmal danke für Euer Feedback. Werde mir das Ganze mal anschauen und dann berichten. Bzw. in den nächsten Tagen noch ein paar Fragen stellen :)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Als eine Wawi-Anbindung ist wichtig

Eingetragen von PowerMan (274)
am 16.04.2010 - 09:53 Uhr

Also eine Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem ist schon sehr wichtig. Ich habe eine Vielzahl an Händlern, die genau aus diesem Grund das Shopsystem gewechselt haben. Ab ner bestimmten Bestellmenge ist das sonst nicht mehr händelbar. Also nur mit einem Haufen Mitarbeiter, und deren Kosten müssen dann wieder auf das Produkt umgeschlagen werden. Und im Extremfall ist man dann nicht mehr konkurrenzfähig.

Gründe dafür sind:

  • Automatische Pflege des Warenbestandes (Online und Offline)
  • Kunde kann automatisch über den Versand benachrichtigt werden.
  • RMA Abwicklung
  • Kein doppeltes ein-klimpern der Daten aus dem Shop in die Warenwirtschaft
  • dadurch einen Haufen Zeitersparnis

Es währe schon hilfreich, wenn es genau dafür ein Modul gibt. Wo man das flexibel einstellen kann. Das das nicht mit allen Wawi geht ist auch klar. So könnte man aber den Ausgabe Dateityp wählen (CSV,XML etc.) Die einzelnen Felder und Ihre Überschriften oder der gleichen. Sowas in der Art habe ich schon bei einigen Kommerziellen Shopsystemen gesehen. Allerdings währe es schön wenn die wichtigsten Open Source WaWis unterstütrzt würden.

Wenn sich Ubercart auch in großen Onlinshops behaupten will, dann werden die Entwickler über einen Wawi-Anbindung nachdenken müssen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Statt eines Haufens

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 16.04.2010 - 11:17 Uhr

Statt eines Haufens MItarbeiter für die doppelte Pflege tut es auch ein Entwickler für eine begrenzte Zeit. ;-)

Ich kenne persönliche keinen Kunden der "nur" für seinen Shop seine WaWi / FiBu austauschen will, weil es für die bestehende Lösung eben keine Anbindung an irgendeinen bezahlbaren Shop gibt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das habe ich ja auch nicht

Eingetragen von PowerMan (274)
am 16.04.2010 - 14:54 Uhr

Das habe ich ja auch nicht gesagt. Ich habe aber einige Kunden, die sich für ein Shopsystem entschieden haben, welches die Möglichkeit besitzt an Ihre Warenwirtschaft gekoppelt zu werden. Den Aufwand für die Schnittstelle mussten die speziell für Ihr Wawi<->Shop extra bezahlen. Logisch. Aber bei einem Händeler der einen Onlineshop und einen Offlineshop betreibt ist das bei >100 Online-Verkäufe ein risiger Nutzen.

Schon alleine wenn dem Kunden im Shop angezeigt wird, ob die Ware verfügbar ist oder nicht.
Nach jeder Shop-Bestelleung einen neuen Kunden in der Warenwirtschaft von hand anlegen, und alle Artikel neu zuweisen.
Oder bei einem Offline Verkauf dich jedes mal im Shop einwählen und dort den Bestand korrigieren ?
Oder im Account des Kunden den Versand des Ware ständig akualisieren.

Hört sich alles nicht weiter schwer an, aber in der Summe können da schon so etliche Stunden im Monat zusammen kommen.
Bei Webshop-Umsätzen von >30000,- EUR/Monat ist das ohne Wawi nicht wirklich gut händelbar.

Haben wir alles schon mehrfach durch und meist auf XTC gegangen oder andere Komerzielle Shop-Systeme verwendet.
CAO-Faktura oder JTL-Wawi sind da schon eine sehr große Hile als freies Warenwirtschaftssystem, lassen allerdings auch immer noch ein paar Wünsche offen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Interessante Beiträge... hat

Eingetragen von Alessa (74)
am 20.04.2010 - 13:28 Uhr

Interessante Beiträge... hat denn schonmal jemand die JTL Warenwirtschaft mit Ubercart verknüpft?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gibt es eigentlich

Eingetragen von Ionit (1802)
am 30.12.2010 - 01:51 Uhr

Gibt es eigentlich Neuigkeiten bzgl. Drupal / Ubercart und WaWi?

Setzt jemand ERP http://drupal.org/project/erp ein?

Ich stehe nämlich nun auch vor dem Problem: Es soll ein Shop mit mehreren zehntausend Produkten aufgezogen werden - da ich Drupal spitze finde, denke ich für die Realisation natürlich an Ubercart (obwohl die bisherigen Demoshops alle ziemlich einfach aussehen und keinen guten Eindruck machen) aber wie könnte man da ein WaWi anbinden?

Da wird guter Rat mal wieder teuer sein oder?

Schöne Grüße
Matthias

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da alle WaWis ihre eigene

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 30.12.2010 - 05:55 Uhr

Da alle WaWis ihre eigene Suppe kochen kann es da keine einheitliche Lösung geben. Je nachdem was die WaWi an Schnittstellen bietet ist von der Anbindung mit Batch-Verarbeitung über Import-/Export-Dateien (CSV, XML), direkter Anbindung über die Datenbank bis hin zu Webservices (XML-RPC, SOAP, REST) alles mögliche denkbar. Man wird dann nicht umhin kommen tief in die Übercart API einzusteigen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Alexander, dank Dir für

Eingetragen von Ionit (1802)
am 30.12.2010 - 11:56 Uhr

Hallo Alexander,

dank Dir für die Rückmeldung.

Ich werde jetzt einfach mal einen Ubercart-Testshop aufsetzen und ein bißchen rumprobieren.

Mal schauen inwieweit ich da voran komme.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ubercart und wawi

Eingetragen von rene (757)
am 30.12.2010 - 12:30 Uhr
Alessa schrieb

Interessante Beiträge... hat denn schonmal jemand die JTL Warenwirtschaft mit Ubercart verknüpft?

Der Lieferant von mir arbeitet mit JTL Wawi und JTL Shop.
Zur Zeit handhabe ich es so, dass ich ein Modul habe, welches per Knopfdruck die Lagerbestände meines Lieferanten aus seinem JTL Shop in mein Ubercart importiert.
Desweiteren werden Produkte, Produktbeschreibungen und Fotos automatisch bei mir importiert und wir haben sogar mein Ubercart dazu überredet eine Amazon Lagerbestandsdatei zur Listung bei Amazon auszugeben. Nun Habe ich wenigstens erstmal immer den genauen Bestand an Ware.

Dies ist zwar keine Wawi Anbindung, aber erspart auch schon viel Arbeit.
Ne richtige Anbindung an JTL Wawi wär für mich auch sehr interessant.
Ich habe ach schon im JTL Forum gefragt ob solch ein Connector für Ubercart geplant ist.
Leider hat von den leuten dort scheinbar niemand Interesse daran. Hier nachzulesen.
http://forum.jtl-software.de/schnittstellen-im-export/21870-schnittstell...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es ist eben schon ne Menge

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 30.12.2010 - 12:42 Uhr

Es ist eben schon ne Menge Arbeit sowas zu erstellen und dann auch weiterzuentwickeln und zu supporten. Bei kommerziellen Unternehmen stellt sich da immer die Frage damit ob man damit direkt (Verkauf des Moduls, geht aber wegen der Lizenzbedingungen von Drupal nicht; Jahresgebühr für Support, etc.) oder indirekt (Verkaufsargument, Zielgruppe aber recht überschaubar) Geld mit machen kann.

So lange keiner das haben will, einen Diensteleister damit beauftragt und das Ganze dann auf Drupal.org freigibt, wird da wohl nichts passieren. Oder es finden sich welche die zufällig dieseleben Anforderungen haben und legen zusammen - aber wie sollten die sich finden?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hmmm - vielleicht hat ja Rene

Eingetragen von Ionit (1802)
am 30.12.2010 - 13:07 Uhr

Hmmm - vielleicht hat ja Rene Lust sein Modul (zum Import aus dem JTL Wawi zu Ubercart) zur Verfügung zu stellen. Das wäre ja schonmal ein Anfang.

(Ganz lieb guck) ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Damit wirst du nix anfangen

Eingetragen von rene (757)
am 30.12.2010 - 13:26 Uhr

Damit wirst du nix anfangen können, da mein Lieferant sein Shop auch bei mir hostet und die Datenbanken Quasi nebeneinander auf dem gleichen Server liegen.
Nun stellt aber mein Lieferant seinen Shop auf JTL3 um und dieser legt die Daten verschlüsselt in der Datenbank ab. Somit kann ich die Daten nicht mehr direkt aus der Datenbank ziehen und muss eine Lösung schaffen, dass mein Shop die Daten über meinen Account beim Lieferanten direkt im Shop saugt.
Mit einem anderen Lieferanten eines anderen Shops von mir verfahre ich ähnlich, der aber hostet woanders. Bei diesem handelt es sich dann aber um einen Oxid Shop.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es ist ja nun viel Zeit

Eingetragen von thomas2001 (9)
am 08.09.2013 - 22:16 Uhr

Es ist ja nun viel Zeit vergangen und mit D7 nunmehr Commerce/Kickstart auch ein Shopsystem da, welches bereits den auf dem Markt etablierten Shopsystem konkurieren könnte. Anscheind ist wirklich sehr schwierig mit Drupal ein Shop aufzubauen der gleichzeit einen Verbindung zu einer Wawi hat. Ich suche regelmäßig hier im Forum nach neuen erkenntnissen, jedoch finde ich nicht allzu viele neu.
Vielleicht hat jemand neue Erfahrungen mit der Anbindung an die eine oder anere Wawi.
Vielen Dank für jeden Hinweis.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

die meisten WaWis

Eingetragen von ronald (3855)
am 09.09.2013 - 00:10 Uhr

können csv und xml-dateien verarbeiten/erzeugen.
Die Schnittstelle zu commerce ist feeds.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

schön das es wenigstens ein

Eingetragen von thomas2001 (9)
am 24.09.2013 - 22:22 Uhr

schön das es wenigstens ein kleines Feedback gibt. Der Programmieraufwand scheint wirklich sehr groß zu sein, dass bei so einer Community noch keine Schnittstelle zu ein Wawi gibt. Ich habe letztens wieder einmal gesucht und zumindest eine Schnittstelle zu SugarCMR gefunden, auch wenn das keine reine Wawi ist. Bitte korrigiert mich, aber ich habe doch Module gefunden, welche CSV oder XML aus Drupal raus können?!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Thomas,schau mal hier,

Eingetragen von Jenna (1883)
am 24.09.2013 - 23:44 Uhr

Hallo Thomas,

schau mal hier, dort wird geplant, letzter Thread, vielleicht kannst du dich da mit einklinken:
http://www.drupalcenter.de/node/44821

Wenn du für ein CRM etwas braucht, kann ich dir https://drupal.org/project/webform2vtiger
empfehlen, die neue vTiger 5.4.0 ist echt gut geworden, habe jahrelang mit den Macken der 5.1 gearbeitet, aber auch das ging, https://www.vtiger.com/open-source-downloads/

Nicht verwechseln, vTiger ist keine WAWI, aber für viele kleinere Kunden reicht diese Anwendung aus, wenn man das CSS noch bearbeitet, ist die richtig schick und vor allem schnell.

Grüße Jenna

ergänzt:

Zitat:

Bitte korrigiert mich, aber ich habe doch Module gefunden, welche CSV oder XML aus Drupal raus können?!

Hat Ronald dir schon beantwortet, Feeds wäre das Modul, vermute das wirst du als Job Auftrag einstellen müssen, falls ernsthaft geplant, oder du hast viel Zeit und viel Erfahrung mit Feeds oder ähnlichen Anwendungen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

vielen dank für die

Eingetragen von thomas2001 (9)
am 25.09.2013 - 16:32 Uhr

vielen dank für die Rückmeldung und Informationen. JTL ist nicht wirklich meine favorisierte Wawi, aber schön das es doch einige gibt die das Potenzial von Commerce erkannt haben und bezüglich Schnittstellen tätig sind.
Ich werde mal die Entwicklung zu den angegebenen Links weiterhin verfolgen und selber noch ein wenig recherchieren.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

jede ernstzunehmende wawi

Eingetragen von ronald (3855)
am 25.09.2013 - 17:05 Uhr

Kann csv ex- und importe.
Damit bist du unabhängig.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

das stimmt Roland, da gebe

Eingetragen von thomas2001 (9)
am 25.09.2013 - 22:37 Uhr

das stimmt Roland, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Meine eingesetzte Wawi kann auch CSV-Import.
Ich kann Kunden und Artikel via CSV-Datei importieren oder sogar eine update durchführen, falls der Artikel bereits im Artikelstamm hinterlegt ist und sich nur der EK-Preis geändert hat.
Wenn man aber einen Shop hat, dann möchte man vielleicht mehrere Informationen aus der Warenwirtschaft in den Shop importieren bzw. updaten.
Bestellung importieren, Status der Bestellung aktualisieren, neu Artikel aus der Wawi in den Shop übertragen usw.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dafür gibt es zwei Lösungsansätze

Eingetragen von ronald (3855)
am 26.09.2013 - 03:51 Uhr

Entweder ein eignes Modul, das per cron_hook regelmäßig die WaWi abfragt, oder eben zwei feeds jobs, die per cron einen csv-export der WaWi einliest und einen Export als Csv für die WAWI erzeugt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

CSV nicht ausreichend

Eingetragen von thomas2001 (9)
am 27.09.2013 - 15:55 Uhr

Hallo,
vielen Dank erst einmal für die vielen Informationen und Empfehlung. CSV ist gut für die Erstanlage von Artikel- und Kundendaten.Eine Bestellung kann nicht in eine Wawi via CSV importiert werden, da die Zusammenhänge in der Wawi zu komplex sind.
Eine bidirektionale Schnittstelle wird wohl nur über Hooks möglich sein?!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
Weiter

Neue Kommentare

  • Das freut mich
    vor 15 Stunden 40 Minuten
  • Hallo Martin, Das kann ja so
    vor 16 Stunden 18 Minuten
  • Fehlt ein Feld für Bilder upload
    vor 17 Stunden 16 Minuten
  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 6 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 6 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250020
Registrierte User: 20331

Neue User:

  • antidetect-browser25
  • freundbs
  • Lorydom

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 9 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association