abhängige Listenfelder mit dem Modul option_trim

am 02.09.2010 - 19:56 Uhr in
Das Modul option_trim ist, soweit ich weiß, das einzige Module, das es ermöglicht, abhängige Listenfelder in einem Formular darzustellen.
Zwar ist die Konfiguration etwas umständlich, jedoch für meine Zwecke an sich ausreichend.
Nur bei einem Problem komme ich nicht weiter:
Das Modul verweigert den Dienst, wenn das 1. Listenfeld, von dem das 2. Listenfeld abhängig ist, für den User, der die 2. Auswahl treffen soll, gesperrt ist.
Hierzu ein Beispiel:
Erstelle einen Inhaltstyp Verein und gib zwei Mannschaften ein
Erstelle einen Inhaltstyp Spieler mit einem Nodereference-Feld zum Inhaltstyp Verein und gib 4 Spieler ein (am besten je 2)
Erstelle einen Inhaltstyp Paarung mit einem Nodereference-Feld "HeimTeam" zu Verein und einem Nodereference-Feld "HeimSpieler" zu Spieler, wer mag, kann auch gleich noch zwei entsprechende für GastTeam und GastSpieler hinzufügen.
Über die Administration des Moduls option_trim kann man nun einstellen, dass die Felder Heimspieler und Gastspieler von den Feldern HeimTeam bzw. GastTeam abhängen sollen. Das muss man machen, obwohl die Abhängigkeit ja eigentlich schon über die Nodereference im Inhaltstyp Spieler klar ist. Aber na gut.
Ist alles richtig eingestellt, dann werden im Formular Paarung nach Auswahl einer Heimmannschaft im Listenfeld HeimSpieler nur noch die Spieler dieser Mannschaft angezeigt.
Der Witz an der Sache ist nun, dass zunächst ein User mit der Rolle "Staffelleiter" nur die Felder HeimTeam und Gastteam bearbeiten soll, also die Paarung festlegt.
Nachdem das Spiel stattgefunden hat, soll ein User mit der Rolle "Melder" die Spieler und das Ergebnis eintragen.
Der "Melder" darf aber die Felder HeimTeam und GastTeam nicht mehr ändern dürfen.
Das kann man auf zwei Arten erreichen:
Entweder mit den Modulen workflow und workflow fields die Berechtigung steuern, oder mit dem Modul cck_field_permissions arbeiten.
Leider wird dann aber beim User "Melder" keine Liste mehr im Listenfeld für die Spieler angezeigt.
Nun meine Fragen an die Drupal-Profis:
An welcher Stelle des Moduls option_trim wird die Berechtigung für das 1. Feld abgefragt ?
Wie kann man das umgehen (schließlich soll Feld 1 gar nicht geändert werden) ?
Ist das überhaupt ein Problem dieses Moduls oder ein grundsätzliches Problem der Berechtigung bei Nodereference-Listenfeldern ?
So soll es nicht möglich sein, Nodereference-Felder auf "disabled" zu setzen
Vielleicht liegt es auch am dahinter stehenden javascript (im Modulverzeichnis) enthalten ?
Schon mal vielen Dank im Voraus, falls sich einer dafür interessiert !!
Ach ja; den Maintainer auf drupal.org habe ich natürlich auch schon befragt. Sein Interesse tendiert allerdings gegen NULL
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
zu schwierig, oder habe ich
am 17.09.2010 - 00:45 Uhr
zu schwierig, oder habe ich das Problem nicht klar genug beschrieben ?
ok, letzter Versuch, doch
am 22.11.2010 - 15:45 Uhr
ok, letzter Versuch, doch noch jemanden für dieses Thema zu interessieren.