Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

CKeditor 3.6 problem..?

Eingetragen von GBK (39)
am 16.06.2011 - 17:38 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo,

ich habe heute drupal 7.2 installiert - ohne fehlermeldungen -

Nun wollte ich den ckeditor installieren womit ich aber leider probleme bekam

wysiwyg ist installiert, der ckeditor ordner in /drupal-7.2-DE/sites/all/libraries

dateien wurden von mir nicht geändert.

Nuja, ich bekomme leider die fehlermeldung

Fehler
CKEditor (Herunterladen) Nicht installiert.
Die Version von CKEditor konnte nicht erkannt werden.

Das Archiv extrahieren und dessen Inhalt in ein neues Verzeichnis an der folgenden Stelle kopieren:
sites/all/libraries/ckeditor

Damit lässt sich die aktuelle Bibliothek hier finden:
sites/all/libraries/ckeditor/ckeditor.js


Obwohl der ckeditor ja im richtigen ordner ist (natürlich extrahiert)

Hat vielleicht jemand eine Lösung für das problem?

Lieben Gruss an alle
Ray

‹ Mehrere Submitbutton in einem Webform Node Fehlermeldung nach Modul Aktivierung ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wysiwyg

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 16.06.2011 - 17:59 Uhr

ist aktiviert, nehme ich an, und auch die Berechtigungen gesetzt? Und full html bzw. filtered html?

Ich habe CKEditor als standalone, funktioniert hervorragend:

1. CKEditor installieren über "neues Modul installieren"
2. Aktivieren
3. das eigentliche "Programm" von der Seite des Editors herunterladen (nicht in den Modulen bei drupal.org!)
4. entpacken
5. in das Verzeichnis ckeditor/ckeditor kopieren (dort steht nur eine Datei "copy here"), genau dahin die entpackten Dateien kopieren
6. entsprechend Berechtigungen setzen

So klappt es bei mir prima, mit IMCE sogar mit Image Upload!

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist ein Bug im

Eingetragen von bv (3924)
am 16.06.2011 - 18:03 Uhr

Das ist ein Bug im WYSIWYG-Modul. In der aktuellen Dev-Version ist das Problem mit dem CKeditor 3.6 behoben:

http://drupal.org/node/1151804
http://drupal.org/node/588512

Oder Du setzt CKEditor 3.5 ein.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das gleiche Problem hatte ich

Eingetragen von Joenet (284)
am 16.06.2011 - 18:06 Uhr

Das gleiche Problem hatte ich neulich auch. Früher hat der CKEditor mit Wysiwyg funktioniert und seit kurzem nicht mehr: Es gibt eben diese Meldung in Drupal. Ich nehme an, Wysiwyg ist mit der aktuellen Version des CKEditors nicht mehr kompatibel. Die Lösung?

  1. Entweder verzichtest Du auf CKEitor unter Wysiwyg und nimmst einen anderen Editor (wie zB. TinyMCE). Wysiwg ist eigentlich dafür gedacht, verschiedene Editoren (unter verschiedenen Profilen) gleichzeitig in Drupal benutzen zu können.
  2. Oder Du entscheidest dich nur den CKEditor zu benutzen. Dann brauchst Du das Modul Wysiwg nicht mehr und nimmst stattdessen das Modul CKEditor.
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ah, vielen dank für deine

Eingetragen von GBK (39)
am 16.06.2011 - 18:07 Uhr

Ah, vielen dank für deine Hilfe..ich war schon kurz davor mir die Haare rauszureissen... :-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Editor

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 16.06.2011 - 18:08 Uhr

Ich benutze nur den CKEditor, bis jetzt habe ich noch keinen Vorteil gefunden, den WYSIWYG hätte, außer, dass man verschiedene Editoren benutzen könnte, aber das brauche ich nicht.

Ich finden den CKEditor in der aktuellen Version (ich glaube, 3.6) vollkommen ausreichend, der macht alles, was ich benötige.

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke auch dir für deine

Eingetragen von GBK (39)
am 16.06.2011 - 18:10 Uhr

Danke auch dir für deine antwort

Den cke hatte ich schon als modul standalone auf einer anderen installation, allerdings will ich hier gleich imce mit cke verbinden

bestimmt geht das auch ohne den wysisyg aber derart erfahren bin ich leider noch nicht um zu wissen wie

..also 3.6 runter und 3.5 rauf ^^

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

GBK schrieb Danke auch dir

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 16.06.2011 - 18:18 Uhr
GBK schrieb

Danke auch dir für deine antwort

Den cke hatte ich schon als modul standalone auf einer anderen installation, allerdings will ich hier gleich imce mit cke verbinden

bestimmt geht das auch ohne den wysisyg aber derart erfahren bin ich leider noch nicht um zu wissen wie

..also 3.6 runter und 3.5 rauf ^^

Ist echt ganz einfach! Ich hab erst Pfinstsonntag mit Drupal angefangen (direkt mit 7.2) und hab es auch hinbekommen, als absoluter Neuling.

Wenn man die Anweisungen auf der CKEditorseite befolgt und richtig installiert bzw. die beiden entpackt - einmal Modul, einmal den eigentlichen Editor, dann ist das Ganze echt einfach.

Bin gerne behilflich, ich hab hier auch schon viel Hilfe bekommen!

Wenn Du willst, setze ich gleich einen Screenshot meiner Verzeichnisstruktur hier rein, dann kannst Du sehen, wo was hin muss.

Ich würde auf jeden Fall bei der aktuellen Version von CKE bleiben!

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: bis jetzt habe ich

Eingetragen von Exterior (2903)
am 16.06.2011 - 20:34 Uhr
Zitat:

bis jetzt habe ich noch keinen Vorteil gefunden, den WYSIWYG hätte

Von der Flexibilität mit verschiedenen Editoren einmal abgesehen kannst du mit WYSIWYG z. B. viel besser Profile für die Inhaltstypen anlegen. Damit kannst du dem CKEditor für Kommentare nur Schaltflächen wie "Fett", "Kursiv" usw. mitgeben und für einen anderen Inhaltstypen kannst du eine breitere Palette wählen. Das geht bei den Stand-Alone-Modulen nicht so einfach, soweit ich weiß.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

CKEditor vs. WYSIWYG

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 17.06.2011 - 05:05 Uhr

Guten Morgen, alle miteinander!

Hier wurde das Thema schon einmal diskutiert: http://www.drupalcenter.de/node/33688

Auch den CKEditor kann man anpassen, ich finde die Formatierungsmöglichkeiten für Kommentare absolut ausreichend, ich hab einen screenshot angehängt, wie das z. B. bei mir aussieht.

Welcher button würde Dir denn da fehlen?

AnhangGröße
buttons.jpg 75.04 KB

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lies dir meinen Post nochmal

Eingetragen von Exterior (2903)
am 17.06.2011 - 08:00 Uhr

Lies dir meinen Post nochmal genau durch, da hast du was falsch verstanden ;)
Es geht drum, lieber weniger Buttons bei den Comments zu haben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Exterior schrieb Lies dir

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 17.06.2011 - 08:36 Uhr
Exterior schrieb

Lies dir meinen Post nochmal genau durch, da hast du was falsch verstanden ;)
Es geht drum, lieber weniger Buttons bei den Comments zu haben.

Mag ja sein, aber das ist doch egal, ob mehr oder weniger gewünscht wird, das kann man doch individuell einstellen. Wenn ich bei den Comments für User kein "full html" haben will, konfiguriere ich das eben anders. Und genau so für Gäste. Geht alles auch bei CKE, und ich finde das dort einfacher als über WYSIWYG.

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich dachte, man konnte bei

Eingetragen von Exterior (2903)
am 17.06.2011 - 22:34 Uhr

Ich dachte, man konnte bei dem Stand-Alone-Modul für die verschiedenen Inhaltstypen keine unterschiedlichen Buttons bestimmen. Aber vielleicht war das auch in der D6-Version so und hat sich geändert. Vielleicht war's auch nie so und ich täusche mich einfach ganz furchtbar ^^ Ist im Grunde auch egal, jeder hat so seine Vorlieben und die Hauptsache ist, man bekommt seinen Editor zum Laufen, wie auch immer man das anstellt ;)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

CKE konfigurieren

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 18.06.2011 - 06:11 Uhr

Guten Morgen, allerseits!

Exterior schrieb

Ich dachte, man konnte bei dem Stand-Alone-Modul für die verschiedenen Inhaltstypen keine unterschiedlichen Buttons bestimmen. Aber vielleicht war das auch in der D6-Version so und hat sich geändert. Vielleicht war's auch nie so und ich täusche mich einfach ganz furchtbar ^^

Wie es bei D6 war, weiß ich nicht, hab vergangenen Sonntag erst mit Drupal angefangen und dann gleich mit D 7.2.

Bei CKEditor kann man für filtered oder full html die Buttons getrennt konfigurieren, und natürlich auch für selbstdefinierten Typ, das finde ich sehr praktisch. Dann kann ich admin, reg. user und Gast verschiedene Berechtigungen dafür erteilen, z. B. Gast nur plain text, reg. user filtered html und admin full.

Zitat:

Ist im Grunde auch egal, jeder hat so seine Vorlieben und die Hauptsache ist, man bekommt seinen Editor zum Laufen, wie auch immer man das anstellt ;)

Genau so sehe ich das auch - und bin glücklich mit meinem standalone, seitdem auch der OneClick-Upload funktioniert.

In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende!

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern?
  • Fehlermeldung
  • [gelöst]Composer Grundsatzfrage
  • feld-inhalt aus userprofil in node ziehen
  • [gelöst]Hilfe!!! Fehlermeldung und ich weiß nicht weiter
  • Google fonts local
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke!
    vor 4 Stunden 7 Minuten
  • Button, der Mail sendet? Geht!
    vor 18 Stunden 12 Minuten
  • Ich habe mir einen Weg
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Also ich konnte schon mal
    vor 3 Tagen 23 Stunden
  • Ja aber ich kann in dem Feld
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • Du darfst nicht diese 2
    vor 4 Tagen 4 Stunden
  • hat denn wirklich keiner eine
    vor 4 Tagen 15 Stunden
  • Ist doch kacki :/ und viel zu
    vor 4 Tagen 23 Stunden
  • falscher ansatz oder denkfehler
    vor 4 Tagen 23 Stunden
  • Wow danke für deine ausführlöiche Beschreibung
    vor 5 Tagen 1 Stunde

Statistik

Beiträge im Forum: 248538
Registrierte User: 19784

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9304
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 15 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association