Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

i18n und path aliase

Eingetragen von andiarty (25)
am 10.07.2011 - 14:19 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,

ich habe Nodes ohne Übersetzung aktiviert und möchte den Content per Zeichenkettenübersetzung übersetzen. Nun ist es so, dass das für Eingabefelder und deren Darstellungspendant wnderbar funktioniert. Allerdings nicht für Pfadaliase und Breadcrumbs.

Die einzige Lösung , die ich gefunden habe, ist es, die Nodes mehrsprachig zu machen und für jeden Node eine Übersetzung anzulegen.

Das ist aber

a) Mehraufwand!

und

b) wahrscheinlich performancelastig

Kennt jemand eine bessere Möglichkeit?

‹ subscribtions /Abonnements versenden keine E-Mails mehr Aktualisiert: Nach Installation Fehler ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Teilmodule in i18n

Eingetragen von RIO (16)
am 10.07.2011 - 15:59 Uhr

hola.

andiarty schrieb

ich habe Nodes ohne Übersetzung aktiviert und möchte den Content per Zeichenkettenübersetzung übersetzen.

das verstehe ich nicht. du hast nodes ohne übersetzung, und möchtest zeichenketten händisch übersetzen? wofür?

andiarty schrieb

Nun ist es so, dass das für Eingabefelder und deren Darstellungspendant wnderbar funktioniert. Allerdings nicht für Pfadaliase und Breadcrumbs.

hast du dir die teilmodule path translation, menu translation und taxonomy translation in i18n mal angeschaut bzw. aktiviert? ich arbeite zzt. an einer zweisprachigen seite (de/es) und habe mit diesen teilmodulen wunderbar überetzte menüs und aus denen generierte breadcrumbs.

andiarty schrieb

a) Mehraufwand!

das sind übersetzungen (auf einer website) doch immer...??

andiarty schrieb

b) wahrscheinlich performancelastig

es könnte performancelastig sein, weil es schon zu doppeleinträgen in der db führt und die db dementsprechend an umfang wächst. aber das muss doch so sein... immerhin müssen
a) die übersetzungen irgendwo hinterlegt werden und
b) die originaltexte und deren übersetzungen ja miteinander verknüpft werden.

und aller inhalt wandert eben in die db. wenn du aber einen halbwegs geeigneten hoster benutzt, solltest du wegen locale und i18n eigtl nicht so fürchterlich viel an performance-einbußen bemerken... eigtl sogar überhaupt nichts.
oder bemerkst du bereits probleme?

LG!

tango & jazz & rocanrol.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

nein, probleme habe ich noch

Eingetragen von andiarty (25)
am 10.07.2011 - 16:39 Uhr

nein, probleme habe ich noch nicht bemerkt.

Zitat:

ich habe Nodes ohne Übersetzung aktiviert und möchte den Content per Zeichenkettenübersetzung übersetzen.

das verstehe ich nicht. du hast nodes ohne übersetzung, und möchtest zeichenketten händisch übersetzen? wofür?

Ich möchte vermeiden, dass ich alle Nodes doppelt eingeben muss. Auch sollen Benutzer der Seite eigene Nodes anlegen können. Dabei würde ja alles vierfach daiegen. Wenn ich allerdings ü+ber die Übersetzungsoberfläche alles was an statischen Zeichenketten vorkommt einmalig übersetze spare ich in Zukunft beim Betrieb der Seite doch eine Menge Nodes, oder?

Allerdings scheint man für Pfade wirklich mehrere Nodes zu brauchen. Das path translation sub module habe ich übrigens nicht gefunden. Meine Version von i18n ist 6.x-1.5.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nodes kommen nur einmalig vor

Eingetragen von RIO (16)
am 10.07.2011 - 19:00 Uhr

hola.

möglicherweise verstehe ich dich immer noch falsch, aber soweit ich weiss, tritt bei Drupal jede node nur einmal auf. was du durchaus »doppelt« eingibst, sind halt deine inhalte, wenn du sie übersetzt, und zwar
inhalt 1 in der ausgangssprache und
inhalt 2 in der zielsprache.

das multipliziert sich natürlich je nachdem, wieviele übersetzungssprachen du verwenden möchtest. allerdings erstellt Drupal für jeden inhalt eine neue node, die dann in der datenbank abgelegt und innerhalb der inhaltsstruktur deiner seite verlinkt wird. jede node erhält eine eindeutige ID (nid). eine solche node erhält dann auch einen eigenen pfad, den du (zumindest mit der 7.x-version von i18n, die ich benutze) übersetzen kannst.

ein großes aufkommen an nodes ist nun gar kein problem, genau dafür ist Drupal ja da.

für statische zeichenketten gibt es übersetzungsdateien, die du auf dem Drupal übersetzungsserver findest (siehe link oben im drupalcenter für Deutsch oder direkt bei http://drupal.org/project/Translations). händisch übersetzen musst du in der regel nur, was du selbst schreibst, es sei denn, das übersetzungs-.po ist derart unvollständig, dass du es selbst anpassen willst oder musst.

auf der projektseite des i18n-modules in version 6.x-1.5 (http://drupal.org/node/823774) heisst es in den update-berichten u.a.:

Zitat:

Fixed duplicates in locales source, by Dippers, #782036

nützt dir das? [nb: in dem link siehst du auch, wie hoch die anzahl nodes in einer communityseite werden kann: der verlinkte beitrag ist node #782.036. Drupal kann abertausende und millionen von nodes verwalten, ist kein problem! :) ]

ich benutze nun D7 mit den entsprechenden modulversionen. in allergrößter not wäre ich aber bereit, kurz mal D6 dahinter zu installieren (hab noch einen DB frei), das modul zu installieren und mir das mal anzusehen.
das mach ich mal und werde dann hier berichten.

LG!

tango & jazz & rocanrol.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo! Ich habe das mit den

Eingetragen von andiarty (25)
am 10.07.2011 - 20:18 Uhr

Hallo!

Ich habe das mit den Übersetzungsnodes ausprobiert. Das sind dann Nodes mit anderen nid's, die alle ein tid (Translation ID) des Sourcenodes haben.
Ich habe einen Inhaltstyp mal umgestellt, so dass es für jede Sprache einen eigenen Node gibt. So wird auch der Pfad richtig gespeichert. Ich denke das ist dann die beste Lösung.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hola :) andiarty

Eingetragen von RIO (16)
am 10.07.2011 - 20:26 Uhr

hola :)

andiarty schrieb

Hallo!

Ich habe das mit den Übersetzungsnodes ausprobiert. Das sind dann Nodes mit anderen nid's, die alle ein tid (Translation ID) des Sourcenodes haben.
Ich habe einen Inhaltstyp mal umgestellt, so dass es für jede Sprache einen eigenen Node gibt. So wird auch der Pfad richtig gespeichert. Ich denke das ist dann die beste Lösung.

genau, die nodes müssen verschiedene IDs haben und eine gemeinstame translation-ID.
dann funktioniert's ja :)

LG!

tango & jazz & rocanrol.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hola! danke :-) LG

Eingetragen von andiarty (25)
am 10.07.2011 - 21:40 Uhr

hola!

danke :-)

LG

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kleiner Nachtrag

Eingetragen von RIO (16)
am 10.07.2011 - 23:46 Uhr

hallo nochmal!

schön, dass es jetzt klappt, freut mich :)

ich habe hier noch einen link gefunden, der sich zwar hauptsächlich mit der menü-übersetzung befasst (das problem, das ich hatte, hab es mittlerweile gelöst), aber wenn du in den pathauto-settings [node:title] setzt, sollte das automatisch gehen. ich werde es mal probieren (D6 jetzt im hinterzimmer installiert).

http://drupal-translation.com/de/content/hinzufügen-eines-menüs

die seite ist vllt überhaupt einen klick wert für dich. sie beschäftigen sich noch hauptsächlich mit D6 (das ja nach wie vor ein ganz feines system ist).

LG!

tango & jazz & rocanrol.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Zusätzliche Felder in der Userliste
  • Drupal 8 - Datenbank Mindmap
  • Buch: Mastering Drupal 8 Views!
  • The website encountered an unexpected error. Please try again later.
  • Drupal 8: Modul gesucht - Hervorhebung wichtiger Inhalte
  • Drupal 8: Modul prevnext
  • Verwirrung / Unterstützung
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Problem mit der Readiness für Automatic Updates
  • Multidomain
  • [gelöst]Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
Weiter

Neue Kommentare

  • Ja, danke! Ich habe dieses
    vor 1 Tag 9 Stunden
  • Die View heißt "Benutzer". Du
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Danke! Was meint denn
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • Dazu brauchst Du kein Modul,
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Das heißt in dem Fall, daß
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Voaraussetzung sind
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Huhu, also in der
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Das Problem ist, dass nicht
    vor 2 Tagen 5 Stunden
  • Ohne Composer ist der Betrieb
    vor 2 Tagen 5 Stunden
  • Kann gut sein, aber ohne
    vor 2 Tagen 5 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246347
Registrierte User: 18915

Neue User:

  • Enriqueemunc
  • Tulsa55
  • Elisаhaf

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9045
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3919
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association