Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

CKEditor

Eingetragen von kaputtschino (41)
am 20.02.2012 - 13:23 Uhr in
  • Module

Hey,

hab den CKEditor so Installiert wie es beschrieben wird. Schritt für Schritt. Selbst mit einer Videoanleitung. Aber ein Installationspunkt/schritt erscheint bei mir einfach nicht.
Bei Konfiguration->Inhaltserstellung erscheint der CKEditor nicht. Abgesehen davon, dass der Editor ansich ja nicht funktioniert.

Bin diverse "Fehlerbehebungsanleitungen" durchgegegangen, aber nirgends schein mein Problem auf, bzw wie ich es lösen kann.

Bitte um Hilfe =)

‹ GMap: bei Klick auf Marker die Karte zentrieren und zoomen? Suche Suchbegriffe für "hin und herschalten zwischen Seiten" ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das sind etwas wenig

Eingetragen von torfnase (1525)
am 20.02.2012 - 13:32 Uhr

Das sind etwas wenig Informationen, z.B. fehlt die Drupal-Version.
Der CKEditor hat sich gerade bezüglich der Sichtbarkeitseinstellungen von Drupal 6 und Drupal 7 grundsätzlich geändert.

lieben Gruß
Berthold

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

7

Eingetragen von kaputtschino (41)
am 20.02.2012 - 13:36 Uhr

Sorry,

verwende Drupal 7

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

du musst mal so ein bisschen

Eingetragen von torfnase (1525)
am 20.02.2012 - 14:10 Uhr

du musst mal so ein bisschen Schritt für Schritt erklären, wie weit du bist, z.B.
Ist das Modul aktiviert (ein Häkchen dran), ist das JS-Plugin für den CK-Editor richtig installiert, sprich wird es gefunden.
Taucht bei der Konfiguration der CK-Editor in der Liste mit auf.
Wie sieht es mit den Berechtigungen für die Verwendung des CK-Editors aus.

lieben Gruß
Berthold

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also

Eingetragen von kaputtschino (41)
am 20.02.2012 - 14:30 Uhr

Also die jeweiligen Zips habe ich gedownloadet und entpackt. Im entsprechenden sites/all/modul/ckeditor Pfad.
Das Modul selbst erscheint im Verwaltungsbereich auf meiner Drupal Seite unter "Module". Hab es auch aktiviert. Als nächster Schritt sehen die Anleitungen (Text und Video) vor, dass ich unter Konfiguration->Inhaltserstellung->CKEditor ein paar Einstellungen vornehme. Aber in meiner Konfiguration->Inhaltserstellung habe ich die Option für den CKEditor nicht.
Habe für die Drupal Seite einen Benutzer, welcher Admin ist und alle Rechte hat, auch was den CKEditor angeht.

Hoffe das war halbwegs ausführlich und verständlich.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich würde vermuten, dass es

Eingetragen von torfnase (1525)
am 20.02.2012 - 15:42 Uhr

ich würde vermuten, dass es an dem ZIP-File, welches du von der CK-Editor Seite herunterkopiert hast, liegt.
wie heißt das Verzeichnis, in dem du dieses ZIP-Archiv entpackt hast ?

Genauer, welches Verzeichnis enthält die Verzeichnisse:
_samples
_source
adapaters
images
lang
plugins
skins
themes

das sind bei mir alle, die im dem ZIP-File drin sind.

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Laut Anleitung

Eingetragen von kaputtschino (41)
am 20.02.2012 - 15:54 Uhr

Laut Anleitung habe ich einmal ein Zip-File von hier http://drupal.org/project/ckeditor und eins von hier ckeditor.com
Dann habe ich das Zip von der drupal.org in sites/all/modules entpackt, sprich ich habe ein Verzeichnis mit sites/all/modules/ckeditor
Anschließend habe ich das zweite Zip von ckeditor.com in den ckeditor Ordner entpackt, sprich es gibt jetzt das Verzeichnis sites/all/modules/ckeditor/ckeditor
Die von die angebenen Verzeichnisse _samples, _source, ... sind in sites/all/modules/ckeditor/ckeditor

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Fehlt da nicht noch die

Eingetragen von joergf (79)
am 20.02.2012 - 17:47 Uhr

Fehlt da nicht noch die "Bridge" - also das Modul, was Drupal sagt, es soll als WYSIWYG-Editor den CKEditor benutzen?
https://drupal.org/project/wysiwyg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Bridge die habe ich noch nie

Eingetragen von torfnase (1525)
am 20.02.2012 - 18:36 Uhr

@Bridge
die habe ich noch nie eingesetzt und bei mir hat das immer einwandfrei funktioniert.
auch die Verzeichnisstruktur, die kaputtschino angegeben hat, sieht für mich auf den ersten Blick OK aus.
Genauso funktioniert es bei mir problemlog. Da muss noch irgendwo etwas im Argen sein :-(

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Trotz Bridge nichts

Eingetragen von kaputtschino (41)
am 21.02.2012 - 13:28 Uhr

Also habe mal den Versuch gestartet und den WYSIWYG downgeloadet und das Modul aktiviert. Dann steht bei WYSIWYG in der Konfiguration, dass keine zugehörigen Editor installiert sind, bzw die Verzeichnisse nicht existieren. Also habe ich, wie in den Einstellungen verlangt, ein Verzeichnis erstellt und dort den CKEditor hineingegben. sites/all/libraries/ckeditor und sites/all/libraries/ckeditor/ckeditor. Aber trotzdem funktioniert es nicht. Obwohl ich das gewünschte Verzeichnis erstellt habe zeigt er mir ein X Symbol vor dem CKEditor in der Einstellung des WYSIWYG.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

kaputtschino schrieb Also

Eingetragen von kaputtschino (41)
am 21.02.2012 - 13:31 Uhr
kaputtschino schrieb

Also habe mal den Versuch gestartet und den WYSIWYG downgeloadet und das Modul aktiviert. Dann steht bei WYSIWYG in der Konfiguration, dass keine zugehörigen Editor installiert sind, bzw die Verzeichnisse nicht existieren. Also habe ich, wie in den Einstellungen verlangt, ein Verzeichnis erstellt und dort den CKEditor hineingegben. sites/all/libraries/ckeditor und sites/all/libraries/ckeditor/ckeditor. Aber trotzdem funktioniert es nicht. Obwohl ich das gewünschte Verzeichnis erstellt habe zeigt er mir ein X Symbol vor dem CKEditor in der Einstellung des WYSIWYG.

Update:

Funktioniert jetzt. Übernommene Einstellung hat anscheinend etwas gedauert ;)

DANKE.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ckeditor bei Drupal 7.22 oder höher

Eingetragen von ANLAMI (10)
am 28.04.2013 - 19:06 Uhr

Nachdem ich mir hier fast einen Wolf gesucht habe
und sich aus der Vielzahl der Anleitungen aus früheren Versionen,
leider wirklich keine funktionierende Version des ckeditor installieren lies, hier meine funktionierende Anleitung, zumindest ab Drupal 7x .2.2.

Bitte nicht WYSIWYG installieren, das killt den neuen ckeditor.
Also wenn vorhanden, deaktivieren und um nicht in Versuchung zu kommen auch deinstallieren.

Ihr müsst folgende Dateien runterladen: Die neuste Version von hier: http://drupal.org/project/CKEditor Datei entpacken und die Datei eckeditor (unterordner sind hier z.B: eckeditor;images;includes;plugins;ckeditor.info; usw)
ladet Ihr komplett auf Euren Server in den Ordner sites/all/modules. Drupal sucht hier nach der ckeditor.info.

Dann ladet Ihr die aktuelle FullVersion von http://ckeditor.com/download herunter. Entpacken Inhalt ist: (derzeit) - ckeditor_4.1.1_full/ckeditor/ und dann die Dateien.(...lang;plugins;samples;skins;config.js....usw)
Nur den Inhalt aus dem letzten Unterordner ckeditor ladet Ihr dann in den Ordner den Ihr vorhin angelegt habt. Und zwar dort in den ckeditor Ordner in dem sich bisher nur die Textdatei befindet.
Anschließend sieht die Struktur des Modules Ordners z.B. so aus: sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/config.js.

All der ganze Andere Kram mit libraries und so weiter könnt Ihr bei der Variante vergessen.
Ist die Datei online, im Admin eurer Seite Module aktualisieren und Ihr findet unter Module/ weiter unten Benutzeroberfläche das Modul CKEditor. aktivieren / speichern fertig.

Ich hoffe dass ich helfen konnte 15 Studen wirres Suchen wie bei mir zu vermeiden.

Unter Module CKEditor Konfigurieren könnt Ihr sogar die deutsche Sprache auswählen.

Erst suchen, dann fragen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ckeditor laut Anleitung lach

Eingetragen von ANLAMI (10)
am 28.04.2013 - 18:56 Uhr
kaputtschino schrieb

Laut Anleitung habe ich einmal ein Zip-File von hier http://drupal.org/project/ckeditor und eins von hier ckeditor.com
Dann habe ich das Zip von der drupal.org in sites/all/modules entpackt, sprich ich habe ein Verzeichnis mit sites/all/modules/ckeditor
Anschließend habe ich das zweite Zip von ckeditor.com in den ckeditor Ordner entpackt, sprich es gibt jetzt das Verzeichnis sites/all/modules/ckeditor/ckeditor
Die von die angebenen Verzeichnisse _samples, _source, ... sind in sites/all/modules/ckeditor/ckeditor

Dieses laut "Anleitung" hat mich bisher über 2 Monate gekostet.
Es gibt mehr updates als Anleitungen, ich habe alle Videos über Drupal und alle Bücher aber zu 7.22 gibt es nicht viel aktuelles.
Und die älteren Bücher und Anleitungen könnt Ihr zu 95% vergessen!
Zu den notes bei allen Modulen:
Leider sind die Amerikaner auch nicht gerade dafür bekannt sich verständlich auszudrücken.
So ist es häufig die Realität dass man dieses tolle Drupal einfach wieder in die Ecke wirft weil nix funktioniert.

In den Foren gibt es 1000 Antworten die meist nur ein Verweis auf alte Hinweise bei Drupal.org beinhalten.
Wen man alle Antworten die immer nur auf einen Link verweisen und eigentlich keine Hilfe bieten löschen würde, wäre es auch hier wesentlich überschaubarer.
Ob jemand der so - Fragen beantwortet ( da gibtet ne ausführliche Erklärung unter .....drupal.org) selbst darüber nachdenkt wage ich manchmal zu bezweifeln.
Drupal ist gut, aber mit so schlechter Unterstützung und wechselnden Bedinungen in jeder Version stellt Ihr Euch selbst ins out!

Mein Lehrer hat immer gesagt lass die Finger unten wenn Du keine vernünftige Antwort geben kannst!

Erst suchen, dann fragen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich sach nur: in der readme

Eingetragen von caw (2747)
am 29.04.2013 - 06:40 Uhr

ich sach nur: in der readme steht alles haarklein drin und funktioniert auch danach. erst lesen!! das hilft weiter

C.A.W. Webdesign

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

caw schrieb ich sach nur: in

Eingetragen von ANLAMI (10)
am 29.04.2013 - 08:32 Uhr
caw schrieb

ich sach nur: in der readme steht alles haarklein drin und funktioniert auch danach. erst lesen!! das hilft weiter

Ja vielen Dank für den Hinweis.
Man sollte halt eventuell noch dazuschreiben, dass Menschen ohne perfekte Englischkenntnisse die Finger davon lassen sollten.
Aber trotzdem bin ich immer wieder begeistert wenn man mir so wertvolle Tipps gibt.

Und nur aus diesem Grund habe ich ja auch die letzten 12 Monate nur 2x etwas gepostet.

Erst suchen, dann fragen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe ein Auto, mit dem

Eingetragen von torfnase (1525)
am 29.04.2013 - 12:08 Uhr

Ich habe ein Auto, mit dem ich herumfahre.
Das funktioniert auch ganz gut.
Wenn das Auto aber einen technischen Defekt aufweist, kann ich diesen nicht beheben.
Gar nicht weit von hier gibt es aber eine KFZ-Werkstatt und dort ist jemand, der hat das gelernt und kann in diesen Fällen weiterhelfen.

Für den ist das auch nichts besonderes oder eine besondere Herausforderung, denn der hat das gelernt.

Ich käme also bei einem Defekt des Autos nie drauf, mit ein Buch zu kaufen oder sonst irgendwie eine Anleitung, damit ich das selbst reparieren könnte.
Ich käme darüber hinaus auch nicht auf die Idee, mich beim Hersteller des Autos zu beschwerden, warum das denn nicht von "einem Laien" zu reparieren ist.
Es ist mir auch vollkommen klar, dass er ein ausreichendes und nicht zu knappes Salär dafür verlangt.

Und genauso verhält es sich mit Drupal auch.
Die Aktivierung des CK-Editors ist eine triviale Sache, es gibt dazu auch unzählige Videos, Tutorials und andere Anleitungen.
Es kann natürlich aufgrund der speziellen Version des CK-Editors oder aber der Konfiguration auf dem Webspace dazu kommen, dass die durchzuführenden Schritte ein wenig von den gezeigten Senario abweichen. Das ist aber gar kein Problem, wenn man da ungefähr weiss, wie die Zusammenhänge sind und ein wenig die Philosophie und die Architektur von Drupal verstanden hat.

Deswegen würde ich auch jedem, der das nicht leisten kann, raten, die Finger davon zu lassen, genauso wie ich die Finger von meinem Auto lasse.

Gruß
Berthold

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank lieber Berthold,

Eingetragen von ANLAMI (10)
am 29.04.2013 - 13:52 Uhr

Vielen Dank lieber Berthold, das finde ich auch. (Wenn Du der Berthold mit dem Videotutorial bist, muss ich mich sogar bei Dir bedanken, da dies der einzige Ort ist, an dem etwas verständlich erklärt wird)

Trotzdem denke ich nicht, das Du Dein ganzes Wissen schon bei Deiner Geburt mitgebracht hast.
Auch nicht der Autoschlosser.

Früher hieß es: wenn Du etwas wissen möchtest, frag einfach.
Für solche Dinge gibt es heute u.A. Foren.

Vermutlich verstehen aber manche unter einem Forum etwas Anderes.
Aber lassen wir das halt mal so stehen.

Erst suchen, dann fragen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ANLAMI schriebVielen Dank

Eingetragen von torfnase (1525)
am 29.04.2013 - 15:33 Uhr
ANLAMI schrieb

Vielen Dank lieber Berthold, das finde ich auch. (Wenn Du der Berthold mit dem Videotutorial bist, muss ich mich sogar bei Dir bedanken, da dies der einzige Ort ist, an dem etwas verständlich erklärt wird).

Ja bin ich und vielen Dank für das nette Lob :-)

Gruß
Berthold

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [Gelöst] Serverseite in MAMP, Local, zum laufen bringen?
  • DSGVO-konforme Share Buttons - wie macht Ihr das?
  • Toolbar "Verwaltung" weg
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern?
  • Fehlermeldung
  • [gelöst]Composer Grundsatzfrage
Weiter

Neue Kommentare

  • Mit Display Suite und Token fields
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Wow, danke Werner,das liest
    vor 21 Stunden 4 Minuten
  • Das geht auch einfacher. Du
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Das hätte ich wissen
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • ach so. dann kann ich nicht
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Hallo caw, also, ich hab die
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • evtl per css ausblenden...
    vor 2 Tagen 22 Stunden
  • Die admin Toolbar erscheint
    vor 3 Tagen 57 Minuten
  • Das ist doch das
    vor 3 Tagen 2 Stunden
  • Habe gerade probiert die
    vor 3 Tagen 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248555
Registrierte User: 19783

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9306
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association