Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Änderung in *.module bewirkt nichts

Eingetragen von greg4b (11)
am 15.08.2012 - 21:07 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo drupalcenter,

Bin von windows xp auf linux mint 12 gewechselt, apache2 und mysql separat installiert (nicht über XAMPP)

Das Problem ist:
Änderungen an den *.module Dateien wirken nicht.

Hab' caches gelöscht, entsprechendes Modul deaktiviert / aktiviert - nichts bewirkt. Verschiedene Browser (opera, chromium)

IDE ist eclipse und Änderungen werden im htdocs Verzeichnis auch ausgeführt (kontrolliert mit anderem Editor).
Hab' auch probiert dem apache2 das cachen auszureden - keinen Erfolg.

Bitte um Hinweise / Ideen & Vorschläge, damit ich den Wechsel XP >> Linux erfolgreich gestalten kann!

VG

Gregor

‹ HTML Mail Image Slider in Artikel verwenden ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

In welchem htdocs-Verzeichnis

Eingetragen von Exterior (2903)
am 15.08.2012 - 22:24 Uhr

In welchem htdocs-Verzeichnis denn?

Ich weiß nicht, wie das bei Linux Mint 12 ist, aber zumindest bei Oneiric ist das Verzeichnis /var/www, nicht htdocs.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

/var/www/

Eingetragen von greg4b (11)
am 16.08.2012 - 06:33 Uhr

die Änderungen werden an den (eigenen) Modul-Dateien in /var/www/ gemacht.

Es sind bei Drupal die Caches deaktiviert, Theme registry wird jedesmal neu erstellt, Cache flush vom devel-Modul ausgeführt...

Any ideas?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Und die Änderungen stehen am

Eingetragen von Exterior (2903)
am 16.08.2012 - 07:35 Uhr

Und die Änderungen stehen am Ende auch in den Dateien?
Hat /var/www die richtigen Rechte? Standardmäßig darf nicht einfach jeder User in /var/www rum schreiben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Änderungen

Eingetragen von greg4b (11)
am 16.08.2012 - 18:25 Uhr
  • ja die Änderungen stehen in den Dateien - ursprünglich editiert mit Eclipse und kontrolliert mit Krusader
  • die Rechte var/www/ wurden auf "Eigentümer / Owning Group / Others" auf "rwx" gesetzt

Gibt's bei Drupal irgendeinen Zeitstempel, wo man sieht "wie alt" die angezeigte Seite ist???

Thx & VG

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast du denn einfach mal ein

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2259)
am 16.08.2012 - 20:50 Uhr

Hast du denn einfach mal ein echo "test" oder einen dsm("123") (sofern devel installiert) in dein Modul gepackt ?
Dies sollte sich dann außerhalb der Hooks befinden..

Wenn diese Funktionen gar nicht aufgerufen werden, kannst du schon mal sicherstellen, ob das Modul überhaupt geladen / korrekt installiert ist. Für alles Weitere müsste man schon ein wenig Code sehen, um zu schauen, ob du hier vlt. Dateien falsch benannt hast / die .info Datei nicht korrekt angelegt hast o. ä.

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

kein echo / dsm()

Eingetragen von greg4b (11)
am 16.08.2012 - 22:38 Uhr

Hallo,

hab' nun meine eigenen Module durchprobiert:
echo() bzw. dsm() gibt nix aus - nur die unveränderte Seite.

Wenn ich andere Module (z.B. FAQ, oä) mit echo(123) aufrufe, dann kommt ganz links oben zuerst das 123 und dann der Rest der Seite.

Da ich URL's aufrufen kann, die von meinen Modulen stammen - nehme ich an, das diese geladen sind (sind sie deaktiviert, dann kann ich entsprechende URL's, Menü's, node's nicht hinzufügen - soweit ok)

Wie kann ich überprüfen, ob meine Module korrekt installiert sind?

Meine *.info Dateien sind:
; $Id$
name = sl3_product
description = "ein neues Produkt anlegen"
package = SL3
core = 6.x

*.module lautet:
sl3_product.module

Die Module wurden auf Windows entwickelt und dann zu Linux kopiert...

Bitte um Hinweise - thx,

Gregor

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast Du denn Dein Modul

Eingetragen von wla (8768)
am 16.08.2012 - 22:57 Uhr

Hast Du denn Dein Modul überhaupt aktivieren können? Der .info-File ist mit den Zeilenenden etwas heikel. Die sollten im Unix-Stil und nicht im Widows-Stil sein. Wenn Das Modul unter den Modulen nicht aktiviert ist, hat nichts, was darin steht, eine Auswirkung.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Änderungen wirken sich nicht aus

Eingetragen von greg4b (11)
am 17.08.2012 - 00:09 Uhr

Hallo Werner,

hab' nun in Eclipse umgestellt auf Unix-Zeilenenden und ein .info-File mit neuen Zeilenenden versehen und zuletzt eine Leerzeile gemacht. Das betreffende Module ist aktivierbar - wie vorhin - aber es wird nachwievor kein echo(123) oder andere Änderungen ausgegeben :-(

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Welche Funktionen hast Du in

Eingetragen von wla (8768)
am 17.08.2012 - 08:39 Uhr

Welche Funktionen hast Du in Deinem Modul und von wo sollen die aufgerufen werden?
Welche Drupal Hooks verwendest Du?
Drupal zieht Dein Modul nur an, wenn es die Funktionen daraus auch benötigt. Du könntest z.B. mittels hook_menu einen Menüpunkt/Pfad registrieren, bei dessen Betätigung dann eine Funktion Deines Moduls aufgerufen wird.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

probiert: neuer Pfad - nix passiert

Eingetragen von greg4b (11)
am 17.08.2012 - 20:20 Uhr

Hallo Werner,

ich hab' in einem meiner Module probehalber hinzugefügt:

$items['test'] = array(
'title' => 'Test',
'page callback' => 'sl3_kassabon_test',
'access arguments' => array('collect bons'),
);

function sl3_kassabon_test () {

$output = "Test";
return $output;
}

aber es passiert nix... die Such-Seite öffnet sich.

Hab' dann das Modul "Page Example" aktiviert - und wenn ich da im Modul was am ausgegebenen Text ändere, wird's bei Aufruf dann auch so dargestellt... Wieso bei meinen Modulen nicht!? Komisch...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

UTF-8?

Eingetragen von Crysis (73)
am 17.08.2012 - 21:34 Uhr

Haben die Dateien das UTF-8 Format?
Das Modul muss z.B in "/var/www/drupal7/sites/all/modules/" sein.
Ich würde die Rechte der Ordner auch nur so hoch wie nötig setzen. Bei mir gehört "var/www" root und nur die einzelnen Drupal Versions-Ordner dem Benutzer.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

$items['test'] =

Eingetragen von wla (8768)
am 17.08.2012 - 22:57 Uhr

$items['test'] = array(
'title' => 'Test',
'page callback' => 'sl3_kassabon_test',
'access arguments' => array('collect bons'),
);

function sl3_kassabon_test () {

$output = "Test";
return $output;
}

Da fehlt doch der Funktions-Aufruf um den hook_menu. Du musst einen Hook schon gemäß den Drupal-Regeln codieren.
Der Aufbau muss wie folgt aussehen:
function mymodule_menu() {
    $items['abc/def'] = array(
      'page callback' => 'mymodule_abc_view',
      'page arguments' => array(1, 'foo'),
    );
    return $items;
  }

Wichtig: nicht das return $items; vergessen, sonst wirkt das alles nicht.
Und einfach nur test als Pfad wäre mir zu riskant, da das mit existierenden Pfaden kollidieren könnte und die Access-Kontrolle würde ich zum Testen auch erst mal weglassen.
Was ist denn passiert, nachdem Du die URL deine.seite.de/test aufgerufen hast? Dann sollte Deine Callback-Funktion aufgerufen werden. In der aufgerufenen Funktion sollte dann zum Testen eine Ausgabe stehen, die Dir zeigt, dass der Aufruf angekommen ist.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

/modules vs. /modules/custom

Eingetragen von greg4b (11)
am 18.08.2012 - 19:59 Uhr

Hallo Chris,

danke für Deine Anregungen, die ich probiert hab'...

Und siehe da: it work's!
Wenn ich meine Module aus dem Verzeichnis .../modules/custom verschiebe in das Verzeichnis .../modules werden Änderungen im *.module file sofort angezeigt - wie's eigentlich sein soll :-)

Ich würde aber weiterhin gerne weiterhin meine Module in dem Schema

  • contributed modules in .../modules/
  • eigene module in .../modules/custom

weiterverwenden (Was ja bis zum Wechsel auf Linux funktioniert hat).

Für Hinweise und Tipps - Danke im Voraus!

Gregor

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Werner, Danke für die

Eingetragen von greg4b (11)
am 18.08.2012 - 20:08 Uhr

Hallo Werner,

Danke für die ausführliche Anwort! Mein Code wäre so nicht lauffähig gewesen...

Das Problem scheint in Zusammenhang mit der Platzierung meiner Module in .../modules/custom zusammenzuhängen, denn in .../modules werden Änderungen in dem Source-File angezeigt (wie es sein soll).

Ich würde aber gerne bei .../modules/custom bleiben!

Any ideas?

Thx & VG

gregor

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie sind die Zugriffsrechte

Eingetragen von wla (8768)
am 18.08.2012 - 20:21 Uhr

Wie sind die Zugriffsrechte auf Custom gesetzt und wie führst Du PHP-Code aus, als Apache-Modul oder als CGI. Der Prozess, der den Code ausführt, muss Execute-Rechte auf dem Verzeichnis Custom haben, um auf das Unterverzeichnis durchgreifen zu können. Wenn er nicht durchgreifen kann, kann er den Code auch nicht lesen.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

sites/all/modules/custom

Eingetragen von Crysis (73)
am 18.08.2012 - 20:52 Uhr

Hallo Gregor

Schön, dass es nun standardmässig in "sites/all/modules/" funktioniert. :-)

Die Module in Unterordner wie "custom" zu verschieben ist ja auch nur nötig wenn man sehr viele Module hat und eine "bessere/schnellere" Übersicht möchte. Gemäss Dokumentation sollte das aber auch möglich sein.
Bevor aber die Module verschoben werden, würde ich sie ganz deinstallieren "admin/modules/uninstall" und neu installieren.

Chris

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

modules/custom

Eingetragen von greg4b (11)
am 18.08.2012 - 21:28 Uhr

Hallo Werner,

der return von php_sapi_name() ist apache2handler - nehme an, php läuft als Apache-Modul.

Die Rechte für sites/all/modules/custom sind für Owner, Group & Others auf "rwx" gesetzt - sollten also ausführbar sein. UID, GID & sticky sind nicht gesetzt.

Braucht's einen speziellen User?

In der Zwischenzeit hab' ich auch den umgekehrten Weg probiert: ein Modul (example) von ...modules/ nach /modules/custom verschoben und dort aktiviert. Änderungen sind sichtbar....

Meine Folgerung: Zugriffsrechte ok, es hat was mit meinen Modulen zu tun - aber was?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dann fällt mir nur noch

Eingetragen von wla (8768)
am 18.08.2012 - 21:34 Uhr

Dann fällt mir nur noch Text-Codierung (utf8) und Unix-Zeilenenden ein. Andernfalls gibt es manchmal Probleme.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

rätselhaft

Eingetragen von greg4b (11)
am 19.08.2012 - 23:02 Uhr

Hallo Werner & Drupalcenter!

hab' mittels Linux-Tool "dos2unix" die Zeilenende umgewandelt und mittels iconv auf UTF-8.
Allerdings ohne Erfolg...

Nachdem ein Bild mehr als 1000 Worte sagt hab' ich das Dilemma mal mittels Screenshots dargestellt:
Link

Gibt's eine Möglichkeit zu ersehen, wann das Angezeigte gerendert wurde? Woher stammt der angezeigte Content - von dem momentan aktuellen *.module File nicht ...

Danke & VG

Gregor

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Testinstallation

Eingetragen von Crysis (73)
am 11.09.2012 - 17:55 Uhr

Ich denke das Modul wurde nicht komplett deinstalliert.

Tritt das Problem nur bei deinen oder bei anderen contributed modulen auf? Installiere doch ein komplett neue Drupal-Site und installiere zuerst contibuted Module in einem Unterordner und erst dann deine Module.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • CSV-Import mit eigenständigen u abfragbaren MySQL-Tabellen als Ergebnis - Content Import Modul
  • Fehlermeldung CAPTCHA Formular
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Download Feld beim Bearbeiten der Node, nicht bei der Benutzeranzeige
  • Updates Drupal 8 für meine Webseite
  • Falsches CSS wird geladen
  • Suche jemanden, der mir mit Drupal 7 / Adaptive Image Styles weiterhelfen kann
  • XML-Dateien oder MySQL-Feld: Ist Drupal das Richtige für Zeitungsprojekt?
  • Upgrade von D7 auf D8 viele Views
  • RewriteEngine on in .htaccess 1 x oder mehrfach eintragen?
  • Wie Node-Zugriffsrechte performant ermitteln?
  • Images aus WebDAV/Nextcloud einbinden
Weiter

Neue Kommentare

  • vielleicht solltest du dann
    vor 1 Stunde 54 Minuten
  • Nein, das ist nicht
    vor 15 Stunden 31 Minuten
  • Ist das nicht möglich
    vor 15 Stunden 41 Minuten
  • Kritische Sicherheitslücken in Contrib-Modulen gibt es häufiger
    vor 20 Stunden 58 Minuten
  • Wenn ich in der styles.css
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Hi.Ein anderer Punkt dürfte
    vor 1 Tag 8 Stunden
  • Du kannst problemlos eigene
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Hi, ich kenne zwar das Modul
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • Es hängt auf jeden Fall von
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • >Issues Oh, das wusste ich
    vor 1 Tag 14 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 243388
Registrierte User: 18524

Neue User:

  • Berta234
  • webazubi
  • experte-fuer-wunder

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla8768
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3879
ronald3784
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association