Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Massenaktualisierung mit pathauto überschreibt individuelle Pfadangaben unter URL-Aliase

Eingetragen von Lissy01 (273)
am 13.12.2012 - 18:34 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Ich verwende pathauto und erzeuge nach unterschiedlichen Mustern automatische URL-Aliase.
Es gibt nur ein paar Ausnahmen von Seiten, wo ich ein abweichende URL's händisch eingebe.

Ich bin irrtümlich davon ausgegangen, daß eine Massenaktualisierung nur auf die Nodes angewendet wird, wo der Haken bei "Automatischen URL-Alias erzeugen" gesetzt ist.

Nun mußte ich schmerzhaft lernen, daß auch dann die Nodes von der Massenaktualisierung betroffen sind, wenn ich den Haken entferne, um eine eigene URL zu vergeben.

Gibts eine Möglichkeit, dieses Verhalten und beeinflussen?
Also daß man einzelne Nodes eines bestimmten Typs von der Massenaktualisierung ausnehmen kann?

Oder ist es generell empfehlenswert, ausnahmslos alle URL's automatisch zu erzeugen?

‹ CKEditor Bilder-Dialog WhiteScreen Webform analyse php-code ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist bitter

Eingetragen von 2Be (361)
am 13.12.2012 - 21:21 Uhr

Ich wäre jetzt auch davon ausgegangen, dass der URL-Alias nicht aktualisiert wird, wenn im Beitrag das Häckchen für die Erstellung der automatischen URL entfernt wird.

Lissy01 schrieb

IOder ist es generell empfehlenswert, ausnahmslos alle URL's automatisch zu erzeugen?

Generell bin ich der Meinung, dass URL-Aliase nicht mehrfach gewechselt werden sollten. Das ist aber in der Entwicklungsphase durchaus öfter der Fall, bis das Konzept endgültig stimmt. Jedoch denke ich persönlich, dass die automatische Erzeugung aller URL-Aliase der Königsweg ist. Wenn Du in einem oder zwei Jahren nochmal an der Seite arbeitest, z.B. das Upgrade auf Drupal 8, dann sind Automatismen sinnvoller und ersparen dir Fehler.

Weiterhin kommt es darauf an, wie Du die URL-Aliase nutzt. Ich nutze die URL-Aliase z.B. auch viel für die Sichtbarkeit der Blöcke, da muss es automatisch gehen, sonst wird evtl. der Block nicht auf allen gewünschten Seiten angezeigt. Zu guter Letzt ist es auch abhängig davon, wie viele Seiten bzw. Inhalte deine Website hat. Wenn es "nur" 10 - 50 Seiten sind, ist das ja überschaubar und kontrollierbar. Ich betreue eine Site, da sind einige Tausend URL-Aliase, auch durch die Verwendung einiger Vokabulare, zu verwalten. Das bekommst Du ohne klare Regeln nicht in den Griff.

Wenn ich bei jeder Aktion eine, zwei oder mehr Ausnahmen bedenken muss, dann stecke ich im Endeffekt wesentlich mehr Zeit in die Administration und habe trotzdem nicht wirklich das Gefühl, ganz sicher an alles gedacht zu haben. Alles nach einem Schema ist halt was für Denkfaule wie mich :-)

Das ist aber jetzt nur meine persönliche Meinung. Es gibt keinen technischen Grund, Ausnahmen zu umgehen. Das ist halt mehr Aufwand, der im Einzelfall auch durchaus seine Berechtigung haben kann.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Einschätzung ein wenig weiterhelfen. Wenn Du den Aufbau etwas näher erklärst, kann ich auch detaillierter antworten. Vielleicht finden wir ja gemeinsam eine Lösung für ein "Schema F" :-)

Gruß 2be

Zitat:"Ich habe die Länge und Breite dieses Landes bereist und mit den besten Leuten geredet, und ich kann Ihnen versichern, daß Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird.“ Editor für Computerbücher bei Prentice Hall, 1957.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für die

Eingetragen von Lissy01 (273)
am 14.12.2012 - 07:40 Uhr

Danke für die Einschätzung,

Ich hatte die Ausnahmen von den Ersetzungsregeln gerade wegen der Sichtbarkeit von ein paar Blöcken angelegt.

D.h. ich habe einen Menüpunkt (Produkte), der ein paar statische Inhalte vom Typ Seite enthält und einen bestimmten Block hat.
Da heißen die URL's dann produkte/blabla.
Ein anderer Menüpunkt (Reisen) hat ebenfalls statische Inhalte vom Typ Seite, aber einen anderen Block.
Da heißen die URL's dann momentan reisen/blabla.
Und daran hatte ich die Sichtbarkeit der Blöcke fest gemacht.

Da es aber nur ein paar Menüpunkte sind und dagegen 1000e von dynamischen Seiten anderer Inhaltstypen, ist es bei dem Projekt wirklich intelligenter, alle automatisch zu erstellen und ein paar zusätzliche Einträge bei den Blocks zu machen.

Für andere Projekte müßte man sich wieder andere Lösungen überlegen.
Evt. gibt's ja ein Modul, das die Massenersetzung pro Inhaltstyp erlaubt oder ich müßte das selbst programmieren.
Oder ein Modul, daß es erlaubt, die Sichtbarkeit der Blöcke an Menü-Oberpunkten festzumachen.

Oder...puh... es gibt ja bei Drupal (fast) nichts, was es nicht gibt und schon gar nichts, was nicht geht...;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lissy01 schrieb Oder ein

Eingetragen von Helrunar (194)
am 14.12.2012 - 13:50 Uhr
Lissy01 schrieb

Oder ein Modul, daß es erlaubt, die Sichtbarkeit der Blöcke an Menü-Oberpunkten festzumachen.

Schau Dir mal Context an

http://drupal.org/project/context

Eventuell in Verbindung mit dem hier ;)

http://drupal.org/project/context_block_visibility

viele Grüße
Helrunar

Projekt Waterkant - CM-Solutions

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Projektplanung Skathand
  • Kennt sich jemand mit dem "Message"-Modul aus?
  • CSV-Import mit eigenständigen u abfragbaren MySQL-Tabellen als Ergebnis - Content Import Modul
  • Bootstrap wird zweimal geladen
  • Fehlermeldung CAPTCHA Formular
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Download Feld beim Bearbeiten der Node, nicht bei der Benutzeranzeige
  • [gelöst] Updates Drupal 8 für meine Webseite
  • Falsches CSS wird geladen
  • Suche jemanden, der mir mit Drupal 7 / Adaptive Image Styles weiterhelfen kann
  • XML-Dateien oder MySQL-Feld: Ist Drupal das Richtige für Zeitungsprojekt?
  • Upgrade von D7 auf D8 viele Views
Weiter

Neue Kommentare

  • Hallo und Willkommen bei
    vor 29 Minuten 47 Sekunden
  • Du erstellst einen passenden content type
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • Welches CAPTCHA Modul
    vor 2 Tagen 12 Stunden
  • vielleicht solltest du dann
    vor 2 Tagen 15 Stunden
  • Nein, das ist nicht
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • Ist das nicht möglich
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • Kritische Sicherheitslücken in Contrib-Modulen gibt es häufiger
    vor 3 Tagen 10 Stunden
  • Wenn ich in der styles.css
    vor 3 Tagen 18 Stunden
  • Hi.Ein anderer Punkt dürfte
    vor 3 Tagen 21 Stunden
  • Du kannst problemlos eigene
    vor 4 Tagen 41 Minuten

Statistik

Beiträge im Forum: 243394
Registrierte User: 18525

Neue User:

  • fauli
  • Berta234
  • webazubi

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla8769
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3879
ronald3785
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association