Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

mehrere Bilder nebeneinander

Eingetragen von tbals (158)
am 28.08.2007 - 17:04 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Hallo Leute,

ich benutze das Gallery Modul im meine Bilder mit Drupal darzustellen. Um Bilder in Pages oder Stories darzustellen nehme ich Gallery Image Assist (g2image) - das tut soweit auch ganz gut.

Jetzt möchte ich mehrere Bilder *nebeneinander* in einer Story anzeigen, aber wenn ich per g2image mehrere Bilder auswähle, werden sie nur untereinander dargestellt.
Wie kann ich das umstellen oder wie kann ich das lösen?

Auch möchte ich gerne pro Bild auch einen Gallery-Rahmen darstellen können und dann
mehrere Bilder wie mit dem grid Block anordenen, nur halt in einer Story - geht das irgendwie?

Danke und Gruss
Thomas

‹ Bild über Beitrag Filter Wert übergeben ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

G2Image

Eingetragen von profix898 (140)
am 28.08.2007 - 17:55 Uhr

In G2Image gibts es eine Option 'Alignment Class', mit der Du die Ausrichtung angeben kannst. Dort solltest Du einfach 'Float Left' auswählen und die Bilder werden links ausgerichtet und nebeneinander dargestellt.

Eine GridBlock-artige Funktion gibt es nicht. Du kannst Dir aber zusätzliche CSS-Stile/Klassen definieren, um verschiedene Anordnungen zu erreichen.

G2Image besitzt keine Funktion, mit der man z.B. den Rahmen auswählen kann. Der Filter des Gallery Moduls unterstützt aber eine Vielzahl zusätzlicher Optionen. So kann man den Rahmen für ein Bild wie folgt angeben [G2:30 item_frame=gold]. '30' ist dabei die itemID des Bildes (wie sie von G2Image eingefügt wird), 'gold' ist hier Name des Rahmens.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

profix898 wrote: In G2Image

Eingetragen von tbals (158)
am 30.08.2007 - 16:02 Uhr
profix898 schrieb

In G2Image gibts es eine Option 'Alignment Class', mit der Du die Ausrichtung angeben kannst. Dort solltest Du einfach 'Float Left' auswählen und die Bilder werden links ausgerichtet und nebeneinander dargestellt.

Jau, das sieht gut aus. So wollte ich es haben. Allerdings muss auch das letzt Bild mit "float left" angezeigt werden, weil es sonst etwas anders positioniert wird. Dann fehlt aber ein "clear: both;", weil sonst die Formatierung der Rest der Seite hin ist.

profix898 schrieb

Eine GridBlock-artige Funktion gibt es nicht. Du kannst Dir aber zusätzliche CSS-Stile/Klassen definieren, um verschiedene Anordnungen zu erreichen.

Hört sich kompliziert an - das lasse ich wohl besser.

profix898 schrieb

G2Image besitzt keine Funktion, mit der man z.B. den Rahmen auswählen kann. Der Filter des Gallery Moduls unterstützt aber eine Vielzahl zusätzlicher Optionen. So kann man den Rahmen für ein Bild wie folgt angeben [G2:30 item_frame=gold]. '30' ist dabei die itemID des Bildes (wie sie von G2Image eingefügt wird), 'gold' ist hier Name des Rahmens.

Das tut nicht. "item_frame=xxx" wird gepflegt ignoriert und nur das reine Bild dargestellt. Hab mir auch gerade g2image in der aktuellen stable Version installiert, damit geht aber auch nicht.
Muss man da noch irgendwo was aktivieren oder so?

Danke und Gruss
Thomas

--
In the Long Run, We Are All Dead

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Allerdings muss auch

Eingetragen von profix898 (140)
am 30.08.2007 - 21:42 Uhr
Zitat:

Allerdings muss auch das letzt Bild mit "float left" angezeigt werden, weil es sonst etwas anders positioniert wird.

Ersetzt man Deine drupal_g2.css durch die neueste gallery.css (!umbenennen) aus der 5.x-2.x Serie des Moduls (http://cvs.drupal.org/viewvc.py/drupal/contributions/modules/gallery/gal...). Damit sollte dieses Problem behoben sein.

Zitat:

Das tut nicht. "item_frame=xxx" wird gepflegt ignoriert und nur das reine Bild dargestellt.

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob es diese Option im letzten Release schon gab. Versuch mal 'frame' statt 'item_frame'. Das sollte den Rahmen sowohl für Alben als auch für Fotos setzen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

perfekt

Eingetragen von tbals (158)
am 31.08.2007 - 10:03 Uhr

Hallo profix,

super. Nun tuts beides perfekt. So siehts gut aus.
Danke fuer die Tips.

Gruss
Thomas

--
In the Long Run, We Are All Dead

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

...fast perfekt

Eingetragen von tbals (158)
am 31.08.2007 - 10:54 Uhr

Auf den zweiten Blick funktionieren die Frames doch noch nicht. Etwas komische Verhalten sehe ich: Im Editiermodus sehe ich z.b. "frame=solid", nach dem speichern aber nicht mehr. Nachtraegliches aendern des frames geht auch nicht mehr - egal auf was (polaroid, dots, solid). Ich muss dann immer das Bild loeschen, speichern, und dann wieder per g2image einfuegen und gleich den frame mit reinschreiben und wieder speichern - dann sehe ich eingige frames (dots, polaroid), aber z.b. solid sehe ich nie.
Alles ganz komisch....

--
In the Long Run, We Are All Dead

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Cache

Eingetragen von profix898 (140)
am 31.08.2007 - 11:01 Uhr

Ich vermute mal, das Du auf den Caching-Mechanismus 'reingefallen' bist. Schau mal auf der 'Gallery settings' Seite unter 'Filter' nach einer Option 'Cache gallery filter pages'. Diese Option solltest Du deaktivieren. Eine kurze Erklärung ist dort auch gegeben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

in der Tat

Eingetragen von tbals (158)
am 31.08.2007 - 13:24 Uhr

Danke profix fuer den Tip. Ohne das caching sehe ich die Rahmen jetzt zuverlässig. Ohne lästig zu werden, ich habe noch ein Problem entdeckt. Scheint aber ein Fehler im g2image zu sein:
Wenn ich ein Bild per g2image mit dem "Drupal Gallery2 Filter" einfüge (also diese nette Kurzschreibweise), dann ist die Seite nicht mehr XHTML konform:

document type does not allow element "div" here; missing one of "object", "ins", "del", "map", "button" start-tag.

Das Problem ist, das hier ein div in eine p-tag gepackt wird - mit oder ohne Text in dem node.

Wenn ich allerdings auf den "Drupal Gallery2 Filter", bekomme ich die Frames nicht dargestellt....

Gruss
Thomas

--
In the Long Run, We Are All Dead

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Problem kann ich aus dem

Eingetragen von profix898 (140)
am 03.09.2007 - 23:24 Uhr

Das Problem kann ich aus dem Gedächtnis leider gerade nicht lösen ;)
Ich werde mir die Ausgabe des Filters mal anschauen und werde Dir dann berichten ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Line break converter

Eingetragen von profix898 (140)
am 05.09.2007 - 18:44 Uhr

Ich hab mir das Problem gerade nochmal angeschaut. Die Ursache ist weder bei G2Image noch im 'Gallery2 filter' zu finden. Verantwortlich für das zusätzliche <p>-tag ist der 'Line break converter' Filter in Drupal. Dieser Filter konvertiert Zeilenumbrüche in HTML (<br> oder <p> tags).

Wenn man dieser Filter deaktiviert oder die Zeilenumbrüche vor/hinter dem [G2:...] entfernt, erhält man ein gültiges XHTML-Dokument.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Schade

Eingetragen von tbals (158)
am 06.09.2007 - 19:14 Uhr

In der Tat wird die Seite wieder XHTML-konform, wenn man den "line break filter" deaktiviert. Das Loeschen von CR/LF vor/hinter eines [G2:..] reicht aber nicht - dann ist trotzdem "div" in "p".
Schade das man ohne den Filter nur noch Spagetti-Text bekommt. Auch manuelle "/br" (natuerlich mit eckigen Klammern) brechen den Text nicht mehr um. Und da ich G2-Bilder immer in Verbindung mit Text zeigen moechte, kann ich auf den Filter nicht verzichten.
Mal sehen wie ich das anstelle, aber vielen Dank fuer deine Hilfe bis hier hin.

Gruss
Thomas

--
In the Long Run, We Are All Dead

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • RESTful Path request will nicht
  • Content Ex-/Import
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
Weiter

Neue Kommentare

  • Das ist eines der Module das
    vor 3 Stunden 45 Minuten
  • SaarlandToday schrieb Ich
    vor 8 Stunden 29 Minuten
  • Das mache ich immer mit
    vor 17 Stunden 15 Minuten
  • Ich vermute mal das du was
    vor 17 Stunden 54 Minuten
  • Ohne Fehlermeldungen zu
    vor 2 Tagen 7 Stunden
  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 4 Tagen 21 Stunden
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 5 Tagen 5 Stunden
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 5 Tagen 6 Stunden
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 5 Tagen 6 Stunden
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 5 Tagen 7 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245945
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9008
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 8 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association