Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Quelltext eines Nodes ist plötzlich verhauen

Eingetragen von montviso (2085)
am 16.07.2014 - 07:59 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Über einen automatischen Cronjob werden Datensätze von einer Schnittstelle geholt, in eine CSV-Datei geschrieben und per Feeds in einen Drupal Inhaltstyp importiert.
Bei einigen Nodes wird der Inhalt nicht mehr korrekt angegeben, sondern der Quelltext im FireFox enthält folgendes:

<html>
<head>
<link title="Lange Zeilen umbrechen" href="resource://gre-resources/plaintext.css" type="text/css" rel="alternate stylesheet">
</head>
<body>
<pre> []</pre>
</body>
</html>

Beim Recherchieren nach diesen Worten habe ich Hinweise gefunden, daß ein MIME-Typ -Problem vorliegt.
Also eher ein Problem der Webserver-Konfiguration.
Das trifft sich auch mit dem, daß der Internet Explorer behauptet, die Seite sei eine JSON-Datei - statt HTML.

Es betrifft - wie geschrieben - nur einige der 5000 Datensätze.
Ob es die seit einem bestimmten Zeitpunkt neu angelegten sind, konnte ich noch nicht genau feststellen.

Bevor ich den Betreuer des Webservers frage, ob etwas verändert wurde, würde mich interessieren, ob schon mal jemand diesen Effekt in Drupal hatte?

‹ Passwort vergessen, aber keine Registrierung [gelöst] Quelltext eines Nodes ist plötzlich verhauen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

da wäre interessant,

Eingetragen von ronald (3845)
am 16.07.2014 - 08:12 Uhr

wie die Quelle nun wirklich aussieht.
Vielleicht hat sich auch die Schnittstelle verändert?

Vielleicht kann man auch in der CSV irgendetwas erkennen?

Der Output spricht wirklich für ein leeres JSON-Objekt.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es werden via JSON Daten

Eingetragen von montviso (2085)
am 16.07.2014 - 08:36 Uhr

Es werden via JSON Daten abgefragt und in eine CSV-Datei geschrieben.
Dazu kommt das Json-Client Modul von Drupal zum Einsatz.
Diese CSV-Datei wird via Feeds importiert.
Also dürfte den Node doch gar nicht interessieren, daß mal JSON eine Rolle gespielt hat.

Ich habe nun neue Erkenntnisse:
- Die Problematik tritt auch lokal auf der Windows-Test-Umgebung auf
- Die Problematik betrifft eine Reihe von Nodes, die an einem bestimmten Tag erstellt wurden. Das war bereits im Februar und ist nie aufgefallen.
Spätere Datensätze wurden wieder korrekt erstellt.
Es werden nur einzelne der Datensätze zusätzlich händisch verpflegt und dann auf der Oberfläche ausgegeben.
Und nur in dem Fall fällt die Problematik auf. In den anderen Fällen befüllen die Felder (Ortsnamen) nur ein Autocomplete-Feld eines Formulars und das funktioniert.

Ich habe jetzt zwei Node-ID's ermittelt, eine davon funzt, eine nicht.
Für beide vergleiche ich jetzt alle Einträge in allen Tabellen der Datenbank.
Evt. kann man da ja einen Unterschied erkennen und daraus Rückschlüsse ziehen.

Es bleibt nichts übrig, als die Fehlerhaften Nodes händisch ermitteln, im Backend löschen und neu anlegen lassen. Solange sie noch nicht qualitifiziert verpflegt wurden, ist das unkritisch.
Aber natürlich wüßte ich zu gerne die Ursache, weil oft mag ich das nicht machen...;-)

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Versuche mal die gesamte Prozesskette zu überprüfen

Eingetragen von ronald (3845)
am 16.07.2014 - 08:50 Uhr

Wie sehen die Daten der Quelle aus?
Was macht die Umwandlung in CSV daraus?
Wie wird dies dann importiert?

Irgendwo auf dieser Strecke gibt es den "Unfall".

Frage: warum diese Umwege?
Wäre es nicht sinnvoll, die Nodes mit einem eigenen Modul direkt aus den JSON-Daten zu generieren?

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei der Quelle handelt sich

Eingetragen von montviso (2085)
am 16.07.2014 - 09:17 Uhr

Bei der Quelle handelt sich um UTF-8 Daten und die CSV-Datei wird auch in UTF-8 erstellt.

Was meinst Du mit Umweg?
Zuerst in ein CSV schreiben?

Nun ja, das wurde deshalb so gewählt, weil hintereinander aus dem gleichen CSV verschiedene Node-Typen befüllt werden, die zum Teil auch noch in einer Referenz zueinander stehen.

Das Modul für den Cron bringt die ganzen Vorgänge vom JSON-Schnittstellen-Zugriff über CSV-Erzeugen bis zum Import via feeds zusammen.
Der Feedsimport deshalb, weil die Möglichkeit offen bleiben sollte, daß die Nodes auch noch aus anderen Quellen befüllt werden.
War aber bislang nicht der Fall.

Sicher hätte es auch andere Wege gegeben, die Aufgabe zu lösen...

Da nur ein paar Nodes betroffen sind, vermute ich, daß das der Fehler ganz am Anfang passiert ist, als ich noch diverse Methoden des automatischen Imports via Elysia ect. getestet habe.
Einmal angelegte Nodes werden danach bei jedem Import upgedated aber offensichtlich dadurch nicht repariert.

Die Frage aller Fragen bleibt für mich:
Weshalb glaubt der Node, eine JSON-Datei zu sein?
So ist die Info dazu gespeichert?
In der Datenbank kann ich keinerlei Unterschiede im Aufbau eines funktionierenden bzw. eines nicht funktionierenden Datensatzes erkennen.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

kann es sein

Eingetragen von ronald (3845)
am 16.07.2014 - 09:50 Uhr

dass das erste Zeichen eine { oder [ ist?

Ich weiß nicht, wie intelligent die Dateitypenerkennung ist.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, also wenn Du das ganzu

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 16.07.2014 - 09:59 Uhr

Hi,

also wenn Du das ganzu oben von der Schnittstelle zurück bekommst vermute ich folgendes:
Das da oben ist HTML aber der Antwort Header des Servers sagt wohl,
es ist eine JSON Datei (Content-Type: application/json)

Da es nur einigte Nodes betrifft:
Kann es sein, dass wenn der Body Content eines Nodes leer ist, dein Modul HTML statt JSON zurückliefert?

MfG

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

der Quelltext oben erscheint,

Eingetragen von montviso (2085)
am 16.07.2014 - 10:26 Uhr

der Quelltext oben erscheint, wenn ich den Node aufrufe.
Im Browser wird dann einfach [] angezeigt.

Noch mal zur Erinnerung:
Der Node entsteht durch einen Import via Feeds aus einer CSV-Datei, die via Aufruf einer JSON-Schnittstelle erzeugt wurde.
Das ganze in einem Modul, das im Background als Cron-Job ausgeführt wird.

Mit dem Body-Content hat es nichts zu tun.
Ist egal, ob der leer ist oder voll...bei den allermeisten Einträgen ist er leer.

Und stimmmt...der Header-Response ist Content-Type: application/json.
Warum auch immer.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, das ist ja was ich

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 16.07.2014 - 10:42 Uhr

Hallo,

das ist ja was ich meinte:

Zitat:

Header-Response ist Content-Type: application/json

Die Response selbst, die Du oben gepostet hast ist aber HTML und kein JSON (Sonst hättest Du keine HTML Tags)!!!
Sprich Du bekommst kein JSON sondern HTML für diesen Request zurück.

MfG

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich schätze, das HTML ist

Eingetragen von montviso (2085)
am 16.07.2014 - 11:05 Uhr

Ich schätze, das HTML ist das, was Firefox draus macht.
Hier das Ergebnis aus FireBug:

Cache-Control no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0
Connection Keep-Alive
Content-Language de
Content-Length 3
Content-Type application/json
Date Wed, 16 Jul 2014 09:30:24 GMT
Etag "1405503024"
Expires Sun, 19 Nov 1978 05:00:00 GMT
Keep-Alive timeout=5, max=100
Last-Modified Wed, 16 Jul 2014 09:30:24 +0000
Server Apache/2.2.21 (Win32) mod_ssl/2.2.21 OpenSSL/1.0.0e PHP/5.3.8 mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.1
X-Drupal-Cache MISS
X-Powered-By PHP/5.3.8

und das Gleiche bei dem funktionierenden Datensatz:

Cache-Control public, max-age=86400
Connection Keep-Alive
Content-Encoding gzip
Content-Language de
Content-Length 6818
Content-Type text/html; charset=utf-8
Date Wed, 16 Jul 2014 09:44:44 GMT
Etag "1405500028-1"
Expires Sun, 19 Nov 1978 05:00:00 GMT
Keep-Alive timeout=5, max=100
Last-Modified Wed, 16 Jul 2014 08:40:28 +0000
Link <http://unser-server/node/8531>; rel="shortlink",<http://unser-server/reiseziel/alverca>; rel="canonical"
Server Apache/2.2.21 (Win32) mod_ssl/2.2.21 OpenSSL/1.0.0e PHP/5.3.8 mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.1
Vary Cookie,Accept-Encoding
X-Drupal-Cache HIT
X-Generator Drupal 7 (http://drupal.org)
X-Powered-By PHP/5.3.8

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo,also dann ist es genau

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 16.07.2014 - 11:24 Uhr

Hallo,

also dann ist es genau umgekehrt:
die erste Response (die nicht funktioniert) sagt der Content Typ wäre application/json
in Fakt gibt er aber HTML zurück:

<html>
<head>
<link title="Lange Zeilen umbrechen" href="resource://gre-resources/plaintext.css" type="text/css" rel="alternate stylesheet">
</head>
<body>
<pre> []</pre>
</body>
</html>

Das ist kein JSON!
Die zweite Response (die funktioniert) sagt:

Zitat:

Content-Type text/html; charset=utf-8

Dein Modul gibt also bei bestimmten Nodes JSON statt HTML zurück.
Ich schätze da musst Du nachsehen.

MfG

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nur wo nachschauen? Die

Eingetragen von montviso (2085)
am 16.07.2014 - 13:46 Uhr

Nur wo nachschauen?
Die Ausgabe erfolgt ja ganz normal über node-Ansicht aus Drupal via node/1234.
Das ist kein Modul.
Und der Node in der Datenbank enthält keinen anderen Code, als der funktonierende Code.

Deswegen habe ich so gar keinen Ansatzpunkt, wo nach schauen.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo nochmal, sind die

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 16.07.2014 - 13:57 Uhr

Hallo nochmal,

sind die beiden Nodes vom gleichen Content Typ?
Jedenfalls gibt der Fehlerhafte Node einen fehlerhafen Response zurück.

Zitat:

Dazu kommt das Json-Client Modul von Drupal zum Einsatz.

Evtl. wegen diesem Modul?
Hast Du auch mal in den Tabellen node und field_data_body nachgeshen ob es da Unterschiede
zwischen den beiden nodes gibt?

LG

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Beide sind vom gleichen

Eingetragen von montviso (2085)
am 16.07.2014 - 14:14 Uhr

Beide sind vom gleichen Typ.

Hier kannst Du selbst schauen:

INSERT INTO `node` (`nid`,`vid`,`type`,`language`,`title`,`uid`,`status`,`created`,`changed`,`comment`,`promote`,`sticky`,`tnid`,`translate`,`uuid`) VALUES ('8531','8531','reiseziele','und','Brook Park','0','1','1393578898','1394534242','1','1','0','0','0','86149501-ea8c-4519-89cf-c63b60fc3d51');
INSERT INTO `node` (`nid`,`vid`,`type`,`language`,`title`,`uid`,`status`,`created`,`changed`,`comment`,`promote`,`sticky`,`tnid`,`translate`,`uuid`) VALUES ('8532','8532','reiseziele','und','Brownsville','0','1','1393578898','1401066103','1','1','0','0','0','78dfe74b-5d84-416a-b8bd-c7ea4d725228');

In field_data_body sind für die beiden Nodes noch keine Einträge mangels Inhalt.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hmm, irgendein Modul muss da

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 16.07.2014 - 14:38 Uhr

Hmm,

irgendein Modul muss da dazwischen funken.
Durchsuch (Textsuche) mal Deinen Custom Modul Ordner (site/all/modules) nach application/json
oder drupal_json_output.
Da muss ein Modul den Drupal Header umschreiben.

MfG

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wow...Volltreffer. Ein Block

Eingetragen von montviso (2085)
am 16.07.2014 - 15:50 Uhr

Wow...Volltreffer.
Ein Block in dem mit Aufruf des Formulars mit dem Autocomplete-Feld wird in der rechten Sidebar included.
Wenn ich den raus nehme, wird der Node richtig angezeigt.

Die Funktion, die diesen Autocomplete als Optionfeld für die Selectbox erstellt, sieht ungefähr so aus:

<?php

function abholort_rueckgabe_autocomplete($string) {   
   
$matches = array();

   
$schnittstelle = new JsonSchnittstelle();   
   
$resultSearchSuggestion =  $schnittstelle->getSearchSuggestionList($string);
   
    foreach(
$resultSearchSuggestion['result'] as $key => $val)
    {       
       
//Baue Optionen
       
$matches[wert] = value;
    }
   
   
drupal_json_output($matches);
    exit();
}

?>

Durch Einbinden dieses JSON-Schnittstellenaufrufs wird offensichtlich der Header manipuliert.

Ich war derart auf den Node fixiert, daß ich über die Anwesenheit des Blocks auf der rechten Seite nicht mehr nachgedacht habe.
Dann kann ich natürlich in der Datenbank nichts finden.

OK, dann muß ich untersuchen, warum an der Stelle der Aufruf des json-client-Moduls bei manchen Nodes den Header verändert und bei anderen Nodes nicht...
Ich denke, da könnt Ihr ohne näheres Wissen über Details des Gesamt-Gebildes nicht mehr helfen...

Es war mir so schon auf jeden Fall schon eine große Erleichterung, daß Ihr mir geholfen habt, das Problem einzugrenzen.
Danke für Eure Zeit!

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

du bekommst die Treffer

Eingetragen von ronald (3845)
am 16.07.2014 - 16:19 Uhr

(matches) als array, bzw. baust dieses, lieferst es aber als JSON zurück.

Gibt es keine matches, gibt es auch keinen JSON.

Liefert das System vorher schon einen HTML-Header, wird der JSON-Header unterschlagen/unterdrückt.

Vielleicht hilft das?

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hmmm...habe ich auch schon

Eingetragen von montviso (2085)
am 16.07.2014 - 16:37 Uhr

Hmmm...habe ich auch schon überlegt.
Haut aber nicht hin. Es gibt definitv korrekte Ausgaben mit match aus der JSON-Schnittstelle.

Da hilft nur eines:
Mit NuSphere an die Stelle debuggen und gucken, was beim einen Node passiert und was beim anderen.
Das ist zwar mühsame, aber nichts anderes wird helfen.

Zum Glück ist das Problem für den produktiv-Betrieb nicht wirklich kritisch, deshalb gibt's keinen Stress.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi,freut mich dass du auf

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 16.07.2014 - 21:56 Uhr

Hi,

freut mich dass du auf dem richtigen Weg bist.
Ich glaube zwar nicht dass Dein Problem drain liegt,
aber in dem obigen Code finde ich einiges merkwürdig:

Zitat:

//Baue Optionen
$matches[wert] = value;

1. value ist keine gültige PHP Variable
2. value ist in dieser Funktion abholort_rueckgabe_autocomplete auch nirgends definiert
3. $matches[wert] wo wert auch keine gültige PHP Variable ist? (kein $)

Sollte das nicht

Zitat:

$matches[$wert] = $val

heissen?
JSON wird in dieser Funktion immer ausgegeben, allerdings enthält $matches bei den
fehlerhaften Nodes kein JSON sondern HTML das wird Dein Problem sein.

Viel Glück ;-)

PS:
Mach mal ein

Zitat:

dpm($matches[$wert]);

in Deiner Funkion ;-)

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ach sorry, daß ich das nicht

Eingetragen von montviso (2085)
am 17.07.2014 - 05:37 Uhr

Ach sorry, daß ich das nicht deutlicher geschrieben habe.

Zitat:

//Baue Optionen
$matches[wert] = value;

war nur der Platzhalter für eine halbe Seite Code, die gewisse Manipulationen und sogar noch Datenbankabfragen macht, die aber alle nichts mehr mit der Problematik zu tun haben.

So wie es da steht, würde es wohl noch ein paar mehr Fehler auswerfen - und zwar immer. ;-)

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, ja hatte ich mir fast

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 17.07.2014 - 09:27 Uhr

Hallo,

ja hatte ich mir fast gedacht ;-)
Der application/json Header wird durch drupal_json_output automatisch gesetzt.
Wie es aussieht wird die autocomplete Funktion nur bei den fehlerhaften Nodes
ausgeführt, welche dann JSON statt HTML zurückliefert.

Gruss

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Wie es aussieht wird

Eingetragen von montviso (2085)
am 17.07.2014 - 09:43 Uhr
Zitat:

Wie es aussieht wird die autocomplete Funktion nur bei den fehlerhaften Nodes
ausgeführt, welche dann JSON statt HTML zurückliefert.

Ne, so einfach ist es nicht.
Der gleiche Block mit der gleichen Autocomplete-Funktion (die wunderbar funzt) wird an mehreren Stellen eingebunden.
Den Ärger gibt es nur an wenigen Nodes von einem bstimmten Typ.

Ich schaue mir mal die Details im Debugger an und berichte dann.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ist es Absicht,

Eingetragen von ronald (3845)
am 17.07.2014 - 09:58 Uhr

dass das Sucharray als JSON zurückgeliefert wird?

Was passiert, wenn einfach das Array zurückgegeben wird?

Wer ruft

Zitat:

abholort_rueckgabe_autocomplete($string)

auf?

Was macht diese aufrufende Prozedur mit dem Ergebnis?

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das konnte ich wirklich nur

Eingetragen von montviso (2085)
am 17.07.2014 - 19:29 Uhr

Das konnte ich wirklich nur durch genaues Beobachten mit Breakpoints im Debugger lösen:
Durch einen Sonderfall, den es eigentlich gar nicht geben darf (manche Orte werden von der Schnittstelle mit zwei unterschiedlichen ID's geliefert), ist die Funktion bei manchen Nodes nicht beim vorgesehende return ausgestiegen, sondern weiter bis zum drupal_json_output-Aufruf gekommen, welcher den Header verhauen hat.
Dann reiche ich das Problem mal weiter. ;-)
Bzw. habe durch eine einfache Änderung aufgefangen, daß es trotzdem in den return geht.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • SQL-Injection? User hat sich Zugriff aufs Admin-Konto geholt und Änderungen vorgenommen.
  • Mehrere freie Mitarbeiter:innen gesucht für Kooperation
  • Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9
  • Webform Submission Eingaben über Views ausgeben?
  • General error: 2006 MySQL server
  • [gelöst]Webform Meldung nach Submission
  • Migration über feeds von D6 auf D8
  • Anbindung externe Datenbank MongoDB
  • Webform - einzelne Komponenten übersetzen
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Webhoster Installation von D8 zu D9 Upgraden - Fragen...
  • Drupal Freelancer*in / Entwickler*in in Berlin gesucht
Weiter

Neue Kommentare

  • Ganz wichtig: Sichere Dateirechte als Schutz vor Schadcode
    vor 1 Stunde 50 Minuten
  • Ich würde hier noch keine Entwarnung geben
    vor 2 Stunden 16 Minuten
  • D6 - D9 Adrress Feld
    vor 17 Stunden 14 Minuten
  • Hallo,danke für die Hinweise
    vor 21 Stunden 3 Minuten
  • Verzeichnisse des Webspace komplett leeren
    vor 22 Stunden 15 Minuten
  • Je nach Komplexität der Site auch mehr Aufwand
    vor 23 Stunden 56 Minuten
  • max_allowed_packet
    vor 1 Tag 58 Minuten
  • Backdrop wird aktiv gepflegt
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Da ist vermutlich ein
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Zitat: Oder ist deine Website
    vor 1 Tag 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248373
Registrierte User: 19751

Neue User:

  • Aman_Musani
  • Dustinjex
  • Rickywap

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9284
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association