Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Getlocations Modul - keine Weiterentwicklung?

Eingetragen von Jenna (1880)
am 04.03.2016 - 01:46 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Ich habe gerade eine komplette Installation auf diesem Modul aufgebaut und urplötzlich steht dort unsupported:
https://www.drupal.org/project/getlocations

Dabei ist es bisher konstant gepflegt worden noch bis vor wenigen Tagen.

Was mache ich jetzt mit meinen bisher 600 Nodes, Maps, fertigen Views und allen weiteren abhängigen Dingen, das ist für mich gerade so als ob man Views einstellen würde.

Hat jemand einen Tipp für ein Ersatzmodul welches auch beim Einstellen per Geocoding die Adresse ermittelt ? Bzw. mit welcher Modulkombi ich am schnellsten einen Ersatz dafür hinbekomme?

Grüße Jenna

‹ Drupal 7 Commerce Kickstart add Produkt vermisst Node Typ & Nodes vermissen Titel [gelöst] Getlocations Modul - keine Weiterentwicklung? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

suchst du so etwas?

Eingetragen von ronald (3845)
am 04.03.2016 - 07:43 Uhr

https://www.drupal.org/project/styled_google_map

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@ronald Es ist kein Design

Eingetragen von Jenna (1880)
am 04.03.2016 - 14:02 Uhr

@ronald

Es ist kein Design Problem, das Getlocations macht folgendes:

Beim Erstellen einer Node wird per Google Autocomplete die Adresse sauber in alle einzelnen Felder und auf die Map übertragen:

- Ort, Provinz, Plz, Str, Hausnr.

Aus diesen Feldern lässt sich dann eben per Views die Autocomplete Suche erstellen mit den vorhandenen Werten und per Map mit allen erdenklichen Featurers ausgeben.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

es sieht so aus, wie wen der Entwickler aufgegeben hat

Eingetragen von ronald (3845)
am 04.03.2016 - 15:09 Uhr

aber vielleicht nutzt dir das etwas:

https://developers.google.com/maps/documentation/geolocation/intro

oder ist das eher deine Zielrichtung?

https://developers.google.com/maps/documentation/geocoding/intro

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es steht doch geschrieben,

Eingetragen von Stefan.Korn (286)
am 04.03.2016 - 16:53 Uhr

Es steht doch geschrieben, dass das Modul zu github umgezogen ist? https://github.com/bobhutch/getlocations

und da ist der letzte Commit vom 01.03. - also das sieht doch nicht so schlecht aus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@ronald, vielen Dank für

Eingetragen von Jenna (1880)
am 04.03.2016 - 17:29 Uhr

@ronald, vielen Dank für deine Mithilfe, aber die Google API ist mir eine Nummer zu hoch, zumindest um in Verbindung Adressen in Drupal zu erfassen, da wäre eine unsupported Getlocations noch wesentlich sicherer als mein Eigenbau...

Zitat:

Es steht doch geschrieben, dass das Modul zu github umgezogen ist?

Ja, ich habe es auch gesehen aber was bedeutet der Umzug zu Github, ist das eine Art Freigabe zur Weiterentwicklung für jedermann, darf ich das als Auftrag an einen Entwickler geben z.B.?

Momentan ist die Version aktuell Stable, aber wie hoch ist das Risiko dies auf einer größeren Seite in Betrieb zu nehmen, ich kann es mir nicht leisten das später einige tausend Nodes gecoded sind und das Modul dann Sicherheitslücken aufweist die nicht mehr behoben werden. Sowas ist mir auch noch nie passiert, ich achte immer auf den Modulstand, hier hat es wohl einen Crash gegeben, da der Entwickler gleich mehrere seiner Module auf unsupported gesetzt hat, das war wirklich ein Schock heute Nacht... ich hoffe nur, das passiert jetzt nicht öfters mit anderen größeren Modulen.

Mittlerweile habe ich zwar eine Alternativ Lösung mit Adressfield Autocomplete, Geofield und GMap hinbekommen, allerdings gibt es hier noch das Problem das sämtliche Städte die von Google gecoded werden und in einer Klammer stehen, z.B. Lindau (Bodensee) nicht angezeigt werden und auch nicht in der Suche erscheinen, Adressen ohne Klammern funktionieren, dafür mache ich aber einen neuen Thread auf.

Trotzdem wäre mir wesentlich lieber das Getlocations weiter zu nutzen, da schon sehr viel Inhalt vorhanden ist und es vor allem super funktioniert.

Ich danke schon mal für jede weitere Info dazu

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

GitHub ist ja nicht

Eingetragen von Stefan.Korn (286)
am 04.03.2016 - 18:19 Uhr

GitHub ist ja nicht irgendeine Plattform und die Verantwortung für das Modul trägt auch auf github der Maintainer (also er hat den Hut auf was committed wird und was nicht). Ich denke das ist der gleiche geblieben, also wenn Du dem Maintainer bisher vertraut hast, spricht nichts dagegen es auch weiterhin zu tun. Sprich ihn doch einfach an, welche Pläne er in Zukunft für seine Drupal-Module hat (z. B. über den Issue-Queue auf Github, das interessiert sicher auch andere Nutzer des Moduls)

Nur mal so am Rande: Nur weil ein Contrib-Modul auf Drupal liegt hast Du auch nicht die Sicherheit, dass Sicherheitslücken automatisch gefixt werden. Das liegt auch am Maintainer. Wenn der Maintainer eine gemeldete Sicherheitslücke nicht in angemessener Zeit fixt, setzt das Drupal Security Team das Modul auf Unsupported. Und dann stehst Du unter Umständen auch bedröppelt da. Zur Not muss dann selbst aktiv werden und fixen. Das geht bei github aber auch.

Weiterentwicklung von Software die wie Drupal und dieses Modul nach GNU GPL lizenziert sind steht Dir ja ohnehin offen, ob nun Drupal oder github.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist zwar schön das es auf

Eingetragen von Jenna (1880)
am 06.03.2016 - 01:41 Uhr

Das ist zwar schön das es auf GitHub liegt, aber ich hatte trotzdem knallrote Warnhinweise in Drupal mit dem Hinweis das dieses Modul umgehend deinstalliert werden sollte. Hier den Entwickler anzuschreiben der innerhalb einer Nacht mehrere seiner Module auf:
Maintenance status: Unsupported
Development status: No further development

setzt, scheint mir etwas sinnlos. Das Modul ist viel zu umfangreich und spielt in zuviele Abhängigkeiten rein wo ich mit so einer unklaren Lösung nicht mehr arbeiten möchte.

Meine neue Variante mit Geofield, Address Autocomplete und Leaflet funktioniert nach einer weiteren Nacht reibungslos, wieder typisch für Drupal, erst geht nichts, und danach besser als vorher.

Danke für deine Infos zu GitHub und GNU GPL, bisher habe ich GitHub nur für Downloads genutzt, aber das Thema werde ich auf jeden Fall vertiefen.

Ich setze den Thread dann auf gelöst da die Frage nach einer Alternativ Lösung für mich geklärt ist, danke euch für die Infos..

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es gibt hier einen neuen

Eingetragen von Jenna (1880)
am 06.03.2016 - 16:46 Uhr

Es gibt hier einen neuen Thread unter den Issues, ebenfalls mit einer Rückmeldung und Erklärung des Entwicklers:

Zitat:

On March 1st I found most of my modules had been declared "Unsupported, insecure etc etc" and that this had been done without consultation or any warning or explanation of any kind, so I decided to get out altogether if only to make sure my software would continue to be available without interference, hence the move to Github.

https://www.drupal.org/node/2681485

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Getlocations ist jetzt wieder

Eingetragen von Jenna (1880)
am 22.03.2016 - 19:30 Uhr

Getlocations ist jetzt wieder auf drupal.org verfügbar mit Unterstützung eines neuen Maintainers.
https://www.drupal.org/node/2681485

https://www.drupal.org/project/getlocations

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • [simplenews_stats] [D10] Keine Öffnungen/Ansichten der Newsletter werden gezählt
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
Weiter

Neue Kommentare

  • Wie plötzlich passierte
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Sowas geht immer mit
    vor 3 Tagen 11 Minuten
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 3 Tagen 6 Stunden
  • Routinefrage: Kann es ein
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 2 Wochen 2 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 2 Wochen 2 Tagen
  • Danke
    vor 2 Wochen 2 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 2 Wochen 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248803
Registrierte User: 19832

Neue User:

  • elkb
  • J. Berten
  • vohome

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association