Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

$base_url in settings.php bei Domain ohne www anpassen

Eingetragen von Jenna (1832)
am 04.04.2016 - 09:35 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal
  • Drupal 8.x

Ich habe eine Domain per .htaccess von www.domain(punkt)de auf domain(punkt)de umgeleitet.

Bezieht sich der Pfad in der settings.php unter $base_url dann auch auf die Umleitung, also ohne www. vorweg?

Grüße Jenna

‹ Problem mit verschwundenen Titeln in Drupal 8 nicht durchschaubar PHP 7 mit Drupal 7 in Planung? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Könnte mir jemand bestätigen

Eingetragen von Jenna (1832)
am 11.04.2016 - 18:01 Uhr

Könnte mir jemand bestätigen wie das korrekt eingetragen wird? es funktioniert zwar soweit mit dem Eintrag ohne www in der settings.php, nur da es sich dabei ja auch um eine Security Einstellung handelt, würde ich gern eine Rückmeldung haben ob das so richtig ist.

Die Installation liegt im FTP im Hauptverzeichnis unter www(punkt)name.de und wird per .htaccess auf name.de umgeleitet.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Jenna,also ich habe

Eingetragen von qb (140)
am 12.04.2016 - 17:21 Uhr

Hallo Jenna,

also ich habe alle bisherigen Drupal-Seiten so konfiguriert, dass das www gestrippt wird.

Dazu müssen nur in der mitgelieferten .htaccess die dafür schon vorgesehen Zeilen auskommentiert werden:

 
  # To redirect all users to access the site WITHOUT the 'www.' prefix,
  # (http://www.example.com/... will be redirected to http://example.com/...)
  # uncomment the following:
  RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.(.+)$ [NC]
  RewriteRule ^ http%{ENV:protossl}://%1%{REQUEST_URI} [L,R=301]
  .
  .
  # If your site is running in a VirtualDocumentRoot at http://example.com/,
  # uncomment the following line:
  RewriteBase /

In der Settings.Php muessen ggf. die Kennungen (im Switch) so angepasst werden, das die Datenbank auch gefunden wird:

switch ($_SERVER['HTTP_HOST']) {
  case 'www.domain.de':
  case 'domain.de':
    $databases = array (
      'default' => array (
        'default' => array (
          'database' => 'abc',
          'username' => 'willi',
          'password' => 'geheim',
          'host'     => 'hansi',
          'port'     => '',
          'driver'   => 'mysql',
          'prefix'   => '',
        ),
      ),
    );
    break;

Die $base_url passe ich nie an (nutze ich nicht). Die muss aber - soweit ich den Kommentar richtig verstehe - auch nur dann angepasst werden, wenn man exotische Konfigurationen (Ports, Unterverzeichnisse,...) verwendet und der Core soweit aus dem Tritt kommt, dass z.B. die Verweise zu den Images- oder Csss-Dateien nicht mehr passen.
Wenn Du die $base_url anpassen möchtest, wäre die folgende Zuweisung wohl korrekt:

$base_url = "http://domain.de";

Sicherheitsrelevant ist das meiner Einschätzung nach zu 99.9% nicht!

Sicherheitsrelevant sind die Zugriffsrechte auf die Verzeichnisse und natürlich die .htaccess. Letztere wird aber sowieso von keinem Apache freiwillig an den Browser ausgeliefert.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Modul Domain 301 redirect

Eingetragen von maria-rita (501)
am 12.04.2016 - 17:12 Uhr

Hallo Jenna,

hast Du das schon ausprobiert. Evtl. löst das ja Dein Problem.

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
  • Theme suggestion wird nicht verwendet
  • [gelöst]Pflichtfeld vom User deaktivieren lassen
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Layout-Builder hängt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
  • [gelöst]Probleme nach löschen eines Menüpunktes im Adminmenü
  • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
Weiter

Neue Kommentare

  • Liebe Regina, herzlichen Dank
    vor 2 Stunden 33 Minuten
  • Helmi schrieb Hi
    vor 6 Stunden 31 Minuten
  • Nimm content access, aber Du
    vor 10 Stunden 12 Minuten
  • Verlege diese Funktion in ein
    vor 10 Stunden 30 Minuten
  • Nodeaccess geht ja gerade
    vor 11 Stunden 42 Minuten
  • sollte mit domainaccess gehen
    vor 13 Stunden 28 Minuten
  • Danke das ist die Lösung
    vor 1 Tag 8 Stunden
  • Ah, das sind wertvolle Hinweise
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Schau Dir mal folgenden
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Du kannst die Eigenschaften
    vor 1 Tag 11 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246105
Registrierte User: 18885

Neue User:

  • TimonSileter
  • Stine_64
  • uniquename

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9018
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association