Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Preisausschreibung auf Drupalseite

Eingetragen von Fauxpas11 (171)
am 08.06.2016 - 13:50 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hi,

gibt es ein Modul, mit dem ich eine Ausschreibung auf Drupal realisieren kann? Also ein Projekt vorstellen und potentielle Anbieter geben einen Preis dafür ab?

Oder gibt es die Möglichkeit eine Ausschreibung zu erstellen und nur an bestimmte Benutzer zu schicken? Also Ausschreibung erstellen und bspw. "schicken an" und man klickt sich die Benutzer zusammen?

‹ Skript zur Änderung des Status schreiben 5 Star Rating ohne Node Title ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du kannst dir so etwas bauen

Eingetragen von ronald (3845)
am 08.06.2016 - 19:38 Uhr

Für meinen Vorschlag brauchst du entity_UI und entity_references, eventuell inline_entity_form.

1. du legst einen content_type für Angebote an, der alle Angaben zum Anbieter und einen Angebotspreis enthält.
2. du legst einen content_type an, der die Felder fürs Projekt enthält, und ein zusätzliches reference_field, das mehrfach vorkommen können soll, in dem eine Referenz auf einen zweiten content_type eingetragen werden kann, der Angebote enthält.

Für die Rechte solltest du content_access benutzen, evtl. field_access.

Du legst dein Projekt an.

Ein Anbieter bekommt die Möglichkeit, das Projekt zu lesen, und kann ein Angebot hinzufügen (hier ist wohl inline_entity_form sinnvoll).

Es ist auch umgekehrt denkbar, dass der Anbieter ein Angebot anlegt, und das Projekt auswählt (vielleicht sogar besser, weil er dann die anderen Angebote nicht sehen kann, und sonst auch keine Rechte im Projekt braucht - auch entity_inline_form wäre dafür nicht nötig).

Du siehst, man muss sich nur ein bisschen über die Anwendungsstruktur Gedanken machen, dann bekommt man es mit Drupal auch hin ;-) - und - es gibt immer mehrere Wege.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Ronald und einen

Eingetragen von Fauxpas11 (171)
am 11.06.2016 - 12:17 Uhr

Hallo Ronald und einen schönen Samstag,

Vielen Dank für die Tips. Ich schau mir das heute im Detail an und versuche mich mal daran...

VIele Grüße

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Ronald, wie meinst Du

Eingetragen von Fauxpas11 (171)
am 16.06.2016 - 10:30 Uhr

Hallo Ronald,

wie meinst Du Deinen 2. Punkt mit dem reference_field? Ist es so gemeint, dass ich bei dem Inhaltstyp eine Referenz vermerke und dann beim ANgebot bspw. kein neues Feld erzeuge, sondern dafür ein "bereits vorhandenes Feld" nutze?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Was ist eigentlich der

Eingetragen von Fauxpas11 (171)
am 16.06.2016 - 11:03 Uhr

Was ist eigentlich der Unterscheid zwischen content_access und field_access.?

Beim ersteren der Zugriff auf den Inhaltstyp bzw. den Inhalt und beim Zweiten auf bestimmte Felder?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Fauxpas11 schrieb Was ist

Eingetragen von glycid (915)
am 16.06.2016 - 15:00 Uhr
Fauxpas11 schrieb

Was ist eigentlich der Unterscheid zwischen content_access und field_access.?

Beim ersteren der Zugriff auf den Inhaltstyp bzw. den Inhalt und beim Zweiten auf bestimmte Felder?

So isses....

Jondos Digital

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ein referenz-Feld

Eingetragen von ronald (3845)
am 16.06.2016 - 15:15 Uhr

ist ein Feld, das einen Referenzzeiger auf einen anderen content enthält (datenbanktechnisch ein foreign key)

Da Drupal hochrelational aufgebaut ist, läuft das technisch ein wenig komplexer, und du kannst echte N:M-Beziehungen aufbauen, für die ein foreign key natürlich nicht ausreichen würde.

Den Feldtyp "Referenz" bekommst du erst, wenn du die entsprechenden Module installiert hast.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, also ich habe jetzt einen

Eingetragen von Fauxpas11 (171)
am 20.06.2016 - 22:32 Uhr

Hi, also ich habe jetzt einen Inhaltstyp mit Ausschreibungen fertig, einen Inhaltstyp mit Angeboten ebenso. Die Angebote haben ein Referenzfeld auf die die jeweilige Ausschreibung. Das klappt auch. Nun habe ich die Ansichten fertig.

ABER die große Frage, die nun im Raum steht lautet: WIe kann ich es realisieren, dass nur der Ersteller der Ausschreibung die Angebote für seine Ausschreibung sehen kann?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habe gerade die Mail gelesen

Eingetragen von ronald (3845)
am 20.06.2016 - 23:09 Uhr

aber du hast es offenbar schon hinbekommen.

Die Zugriffe regelst du doch per Rolle.

Der Auftraggeber hat die eintsprechende Rolle, die den vollen Zugriff auf die Ausschreibung und auf die Angebote hat.

Die Anbieter haben nur lesende Rechte auf die Ausschreibung, und dürfen nur die eigenen Angebote sehen und ändern.

Dafür bietet sich content_access an.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi Ronald,vielen Dank - das

Eingetragen von Fauxpas11 (171)
am 21.06.2016 - 00:25 Uhr

Hi Ronald,

vielen Dank - das sollte weiterhelfen. Aber eine Frage - wie kann ich es umsetzen, dass der Auftraggeber nur die Angebote zu seiner Ausschreibung sieht? Wenn ich das Recht erteile andere Angebote zu sehen, dann kann er ja theoretisch alle Angebote zu allen Ausschreibungen sehen, oder?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dafür gibt es mehrere Ansätze

Eingetragen von ronald (3845)
am 21.06.2016 - 07:28 Uhr

Wenn du von wenig technischem Wissen und keiner kriminellen Energie ausgehen kannst, es also nicht wirklich schlimm wäre, wenn er andere Angebote sieht, du ihm aber nur diese nicht aufs Silbertablett legst, reicht es, ihm ausschließlich entsprechende Views anzubieten, in denen nur seine Projekte gelistet sind.

Dann kann er zwar theoretisch andere Projekte ansehen, weil er "Projektmanager" ist, aber sie werden ihm nicht zur Ansicht angeboten, weil die Auswahl über eine Liste seiner Projekte geschieht.

Er müsste also direkt eine Adresse wissen, oder durch ausprobieren finden.

Wenn du echte Gruppenfunktionalität brauchst, mit entsprechendem Schutz etc. wirst du mit Drupal 8 (noch) nicht 100%ig weiter kommen, denn dann brauchst du Organic Groups (OG), das für Drupal 8 noch nicht zur Verfügung steht.

Du kannst natürlich auch für jedes Projekt eine individuelle Zugriffsberechtigung vergeben lassen.

Dazu muss der content_type die entsprechende Einstellung erhalten.
Die Vergabe der Rollen wird aber dann etwas kompliziert.

Und zuguterletzt, kannst du dies natürlich selbst programmieren.
Drupal stellt dir die entsprechenden API zur Verfügung.
Das erfordert aber nicht nur eine gute Planung, sondern sehr gute Kenntnisse der internen Vorgänge und Strukturen.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi Ronald, Danke für die

Eingetragen von Fauxpas11 (171)
am 22.06.2016 - 11:30 Uhr

Hi Ronald,

Danke für die vielen Hinweise. Also ich nutze ja nachwievor Drupal 7 - das nebenbei.

Eine Frage habe ich dennoch: Welche EInstellung ist das bei Views, damit der Projektersteller nur sein eigenes Projekt sieht? Da stehe ich gerade auf dem Schlauch.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

du musst in den Kriterien den current user mit eintragen

Eingetragen von ronald (3845)
am 22.06.2016 - 11:52 Uhr

du kannst dies in den Filtern einstellen.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei Filterkriterien und dann

Eingetragen von Fauxpas11 (171)
am 22.06.2016 - 13:29 Uhr

Bei Filterkriterien und dann Benutzer-ID?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 3 Tagen 19 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 3 Tagen 19 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 3 Tagen 20 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 3 Tagen 20 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 3 Tagen 20 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 4 Tagen 3 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 4 Tagen 5 Stunden
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 4 Tagen 16 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247866
Registrierte User: 19592

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association