Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite ›

Zukunft des Drupalcenters

Eingetragen von md (3717) am 29.10.2016 - 00:25 Uhr in
  • Drupal

Ich habe gerade folgenden Post in der D8 Facebook Gruppe geposted und würde mich über eine anregende Diskussion zum Thema hier oder dort freuen:

https://www.facebook.com/groups/drupal.8/

Zitat:

Mal etwas ein wenig Off Topic. Mein Anliegen ist http://drupalcenter.de
Ich bin jetzt ca. 10 Jahre als Admin dabei, stehe im Impressum habe allerdings die letzten 2-3 Jahre kaum etwas dort gemacht. Warum? Unzufriedenheit. Die Site läuft immer noch mit D6. Es gab auf verschiedenen Camps Diskussionen über Upgrades auf D7. Meines Erachtens gescheitert wegen zuviel Demokratie. Also bleibt nur "Revolution". Ein Upgrade auf D8 mit einer neuen Konzeption (mehr Magazin Charakter - hab ich schon vor Jahren vorgeschlagen) und einem Responsive Theme wäre zwingend erforderlich.
Ich poste das hier natürlich auch im Drupalcenter und schaue mal wo eine aktive konstruktive Diskussion stattfindet.
Ich halte das Thema für essentiell, um in Deutschland für kleine und mittlere Sites mit WP mithalten zu können.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Echt jetzt?

Eingetragen von SirFiChi (1341)
am 29.10.2016 - 14:12 Uhr

Diese Diskussion wird (hinter verschlossenen Türen, wen man nicht bei FB, oder nicht in der Gruppe ist) in einer Facebook Gruppe geführt und nicht hier?
Das klingt ja eher nach einer Meuterei, als nach der Evolution...

Zitat:

Ich habs gerade im Drupalcenter geposted und bin gespannt wo mehr diskutiert wird.

Wenn mehr auf FB diskutiert wird kann es ja ganz unterschiedliche Dinge bedeuten, die aber nicht unbedingt etwas mit DrupalCenter zu tun haben, oder? ^^

Wenn das neue Konzept mehr Magazin-Charakter haben soll, warum dann nicht z.B. "Magazin.Drupal.de"?
(Ich mag mich ja irren, aber hattest Du nicht mal ne Drupal-Magazin-Seite?)

Und es gab Bemühungen um einen Relaunch mit neuer Struktur und neuem Design auf Basis von D7, die meiner Meinung nach nicht an der Bürokratie scheiterte, sondern an fehlender Menpower.

Auf Facebook kam der Kommentar:

Zitat:

Das Forum als Format ist jedenfalls ziemlich am Ende.

Wenn ich links in den Block "Neue Kommentare" schaue halte ich das für ein Gerücht. Das Forum wird aktiv genutzt. Und mich würde interessieren wo Neulinge auch sonst ihre Fragen stellen sollten. Würde eine Plattform in dieser Art weg fallen möchte ich behaupten dass die Einstiegshürde für Drupal noch höher wird.

Und noch abschliessend, und am wichtigsten:
Grundsätzlich will ich aber natürlich niemanden ausbremsen, auch weil ich der Meinung bin dass sich was verändern muss und ich auch damals den Stein ins Rollen brachte und sehr viel Zeit und Energie in die nie abgeschlossene Umstrukturierung und Neugestaltung gesteckt hatte. Und mir steht das auch nicht zusteht, da ich nach dem #DCMuc16 kein aktives Mitglied der Community mehr sein werde.
Davon abgesehen würde ich aber dennoch vorschlagen dass die Umstellung erst erfolgt, wenn das neue Konzept umgesetzt und getestet ist.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Drupalcenter vs fb?

Eingetragen von confetti (1110)
am 29.10.2016 - 20:24 Uhr

Schön, daß das Thema Relaunch mal wieder angesprochen wird.
Hier mein Feedback.

Zitat:

auf FB diskutiert wird kann es ja ganz unterschiedliche Dinge

ich kürze mal das Zitat und gebe ihm dadurch eine neue Bedeutung:
Für mich sind fb und DC zwei verschiedenen Sachen.
Für mich ist diese Seite, nämlich die Webseite, die offizielle Seite, die ernsthafte Seite (sorry, bitte nicht übel nehmen).
Und das hat nicht nur damit zu tun, daß ich erstens fb nicht mag, schon vom Datenschutz her und weil es ein Monopol hat und man sich nicht von einem einzigen abhängig machen sollte,

sondern auch, weil ich nicht einsehe, daß die Welt sich nur noch auf fb abspielen soll. Ist wie mit dem von mir gehaßten Whatsapp, das machen die meisten: 1. weil die Freunde das machen und 2. weil es so einfach ist. Einfach als wesentliches Argument? igitt.
Auf fb haben wir wenig Einfluß, auf unserer Webseite bestimmen wir selber.
Und vor allem:
Drupal ist ein Tool, um Webseiten zu erstellen, also MUSS der ernsthafte und offizielle Teil eine Webseite sein. Oder wollen wir uns selber abschaffen?
Was nicht ausschließt, daß man zusätzlich auch andere Kanäle benutzt wie fb und twitter etc.
Mr Zucker hat uns doch total in der Hand. Und ich habe etwas gegen Lemminge.
Sorry, ich bin etwas abgeschwiffen. Mußte sein.
Soviel zum Thema fb.

Aber hier geht es ja um den Relaunch des drupalcenters.de
Ich habe darüber nämlich in letzter Zeit auch mal wieder nachgedacht. Klar, man muß es wenn, dann mit Drupal 8 aufbauen, doch so richtig einladend ist D8 in meinen Augen immer noch nicht. Andererseits wird das wohl ein längeres Projekt, also kann man schon mal mit der Struktur anfangen - sinnvollerweise indem man auf den bisherigen Überlegungen aufbaut.

SirFiChi, wenn du in München "aufhörst", dann bin ich gespannt, was sich in München tut. Vielleicht sollten wir darauf warten.

P.S.
Im Moment läuft bei uns in den Kinos noch der Film Snowden. Ich werde ihn mir nächste Woche ansehen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dies, das, Ananas.

Eingetragen von SirFiChi (1341)
am 29.10.2016 - 21:11 Uhr
confetti schrieb

SirFiChi, wenn du in München "aufhörst", dann bin ich gespannt, was sich in München tut. Vielleicht sollten wir darauf warten.

Da wird sich effektiv nicht viel ändern. Die DUG organisiert inzwischen Martin Mayer so gut wie alleine. Alle anderen Aufgaben habe ich schleichend seit (vor)letztem Jahr aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. Das Camp ist nun noch verdammt stressig, weil wir nurnoch einen Monat haben und in die heiße Phase eintreten in der alles bestellt werden muss.

Als konstruktiven Hinweis möchte ich folgende Infos geben:

  1. Burda Media gibt uns von Mittwoch bis Freitag vor dem Camp die Möglichkeit zu sprinten.
  2. Beim DrupalCamp München gibt es einen Sprint-Raum für 120 Personen
  3. Beim DrupalCamp München gibt es 2 BOFH Räume zum Besprechen
  4. Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und würde jedem der sich AKTIV am DC-Sprint beteiligen weil freien Eintritt zum Camp zusprechen, weil dies eine Community-fördernde Massnahme ist und diese von der Münchner Community sicher gerne unterstützt wird.
  5. (Wenn es gut läuft hab ich noch eine Kopie der Webseite von unseren Sprints und die Unterlagen die wir für den Relaunch angelegt hatten.)
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mein Post hatte nichts mit

Eingetragen von md (3717)
am 30.10.2016 - 13:36 Uhr

Mein Post hatte nichts mit Drupalcenter vs FB zu tun. Das wäre Quatsch. Mir ging es lediglich um ein Upgrade des DC auf D8. Und da Upgrades auf D8 i.d.R. mehr einem Relaunch gleichkommen, wollte ich auch mögliche Veränderungen am Konzept ansprechen. Responsive Design wäre natürlich ein Muss.
Und das Forum würde ich auch beibehalten.

Ich hatte den Post aus guten Gründen hier und auf FB geschrieben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

DC 2017

Eingetragen von mori (69)
am 05.11.2016 - 14:10 Uhr

Dieser Post auf LinkedIn ist ein schönes Beispiel bezüglich "Wie erreiche ich eine neue Zielgruppe":

"There will soon be as many VR conferences as there (unused, dare I say?) head-mounted displays in a short while. I really hope that - as we saw in the '90s - it doesn't become another same-old faces spouting the same-old over-hyped rhetoric fiasco (I fear that's already happening). I've turned down the chance to speak at at least 4 of these things over the past year, preferring instead to present my team's work at non-VR-specific events, where we're informing potential adopters, not preaching to the converted. "

In dem Falle geht´s aber um VR: https://www.linkedin.com/nhome/updates?activity=6199938668623384578

Und Monopol hin oder her - die Leute sind nun mal täglich auf FB unterwegs und wollen ein zeitgemäßes UX/UI.
Damit lassen sich Bilder, Videos etc. einfach und leicht posten lassen - sogar direkt aus dem Clipboard. Das alles geht hier leider nicht.
Bildergalerien, Tutorials etc. hier zu erstellen ist sehr umständlich und zeitaufwendig - deshalb machen es auch zu wenige Nutzer.

Ein Relaunch ist allerdings eine aufwendige Sache, besonders wenn man die alten Daten ganz o. zum Teil mitnehmen will.

Auch das Ziel "Ich halte das Thema für essentiell, um in Deutschland für kleine und mittlere Sites mit WP mithalten zu können." ist nur mit einer gemeinsamen Distro zu erreichen. Burda´s Thunder hat eine ganz bestimmte und eingeschränkte Zielgruppe. Ohne Unterstützung von großen Drupal-Agenturen bzw. Acquia sehe ich da wenig Chancen, wenn so ein Projekt gepflegt werden muss. Eine internationale Distro + Anpassungen in Deutsch wäre wohl eine realistische Lösung.

Eine gute Chance dazu wäre dieses Projekt: https://prototypefund.de/ (Noch 88 Tage bis zur nächsten Bewerbungsphase).

1,2 Millionen € für Open-Source-Projekte
Der Prototype Fund unterstützt Softwareentwickler*innen, Hacker*innen und Kreative dabei, ihre Ideen vom Konzept bis zur ersten Demo zu entwickeln.
Mit einer Förderung von bis zu 30.000€ könnt Ihr sechs Monate lang Code schreiben und Open-Source-Prototypen entwickeln. Wir fördern Projekte in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy und Datensicherheit.

Ergo müßten wir halt Drupal in den Bereich "Civic Tech" so schön verpacken, dass dann auch eine neue Community-Site für´s Drupalcenter.de herauskommt.
Kleine Gemeinden und Städte haben leider kein oder wenig Budget und genau hier wäre Drupal ohnehin bestens plaziert.

- https://www.acquia.com/de/node/2014946 -> Drupal for Government
- https://www.drupal.org/project/openpublic
- https://www.drupal.org/project/govcms
- https://www.whitehouse.gov/blog/2016/10/13/removing-barriers-constituent... -> und aktuell macht auch noch der Mr. President Open-Source

Ein Event zu "Drupal & Behörden" gibt´s am 17.11.2016 in Düsseldorf:
https://www.publicplan.de/blog/2016/09/anwendertag-drupal-der-%C3%B6ffen...

Hessen.de hat 2015 auch auf Drupal 7 relauncht. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit Teile davon der Community zur Verfügung zu stellen? Manuel Pfister wäre hier der passende Ansprechpartner, denn seine Agentur betreut das Projekt.

Eine "uni"-distro wäre wohl auch nicht schlecht:
https://www.heise.de/ix/meldung/Webauftritte-von-Unis-veraltet-unsicher-...

Ich würde zu dem ganzen Thema eine Session im Rahmen des DrupalCamps in München vorschlagen, wo dann auch Entscheidungen getroffen werden sollten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Image Alt unD Image Titel
  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
Weiter

Neue Kommentare

  • Also bei mir bleibt da nix
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Auch wenn deine Antwort nun
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • ich verwende 10.5.1
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • sorry *g* vor lauter lauter
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Also der Token gehört schon
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • nur die Erstinstallation
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Hm... Ich habe jetzt mal den
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Nicht nur Sicherheit, sondern auch Integrität Daten wichtig
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • Ach was dass funktioniert
    vor 2 Tagen 58 Minuten
  • Danke für die ausführliche
    vor 2 Tagen 2 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250060
Registrierte User: 20368

Neue User:

  • RenhMen
  • Aspenflum
  • LilliNELP

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association