Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Anfängerfragen ›

Drupal 8 Installation und Update mit git, Drush oder Composer?

Eingetragen von johny (95)
am 06.11.2016 - 01:32 Uhr in
  • Anfängerfragen
  • Drupal 8.x

Hallo zusammen,

nach langer Zeit möchte ich wieder ein Projekt mit Drupal durchführen, bin mir nach stundenlanger Suche in Foren und Blogs aber unschlüssig, was der beste Weg für die Installation und anschließende Updates ist. Manche klonen Drupal mit git auf einen lokalen Server und ziehen sich damit auch Updates (https://chacadwa.com/blog/2014/06/26/how-i-manage-drupal-git), andere verwenden dafür Drush (http://blog.netgloo.com/2016/05/14/configuring-drupal-8-for-a-simple-git...) und dann schreiben manche, dass Composer die empfohlene Methode sei (https://www.lullabot.com/articles/goodbye-drush-make-hello-composer).

Jetzt bin ich verwirrt...

‹ [gelöst] Probleme beim Umzug von localhost auf Domainfactory Hosting Hilfe zu Modul image_url_formatter ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, zur Aufklärung: git ->

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 06.11.2016 - 16:34 Uhr

Hi,

zur Aufklärung:

git -> ist für Software-Entwickler um und die gleiche Codebasis zu teilen

composer -> ist ein PHP Abhängigkeitsmanager und verwaltet dei Abhängigkeiten von PHP Klassen/Bibliotheken/Versionen

drush -> Drupal Kommondozeile

Den obigen Link finde ich ehrlich gesagt auch verwirrend, denn
composer und drush sind 2 völlig verschiedene Dinge.

Weder Composer noch Git haben im eigentlichen Sinn etwas mit Drupal zu tun.
Drush hingegen schon

Gruss

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, zur Aufklärung: git ->

Eingetragen von Patrick Schanen (515)
am 06.11.2016 - 22:09 Uhr

gelöscht

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Drupal 8 Installation und Update mit git, Drush oder Composer?

Eingetragen von Patrick Schanen (515)
am 06.11.2016 - 22:08 Uhr

gelöscht

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Moderations-Hinweis @Patrick

Eingetragen von C_Logemann (832)
am 06.11.2016 - 18:56 Uhr

@Patrick: könntest Du bitte Deine lange Link-Liste irgendwo zentral pflegen und in deinen Posts vllt. nur darauf verweisen, um die Lesbarkeit der Threads zu erhalten? Vor allem scheinst Du diese nun auch häufiger zu "zitieren" (siehe z.B. auch hier).

Die Verhaltensregel 7 erwähnt zwar im Moment nur auf lange Quelltexte und Logfiles, zielt aber auf eine Problematik, die man denke ich auch auf Deine Link-Sammlung anwenden kann.

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c-logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Operations / Wir unterstützen IT-Abteilungen, Agenturen und Freiberufler

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo jonny, um Deine Frage

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 06.11.2016 - 20:10 Uhr

Hallo jonny,

um Deine Frage zu beantworten:
Da es Dir um Updates EINES Projektes und keine Staged Entwicklungsumgebung ist die Antwort ganz klar:
drush

Gruss

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo jonny, um Deine Frage

Eingetragen von Patrick Schanen (515)
am 07.11.2016 - 00:27 Uhr

Ein mit composer installiertes Drupal kann ich nich mehr mir Drush updaten nach einer Meldung.
Könnte aber mit Drush ein Deploy machen

Richtig oder Falsch sind für mich keine Anworten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also im drupal.org-Forum

Eingetragen von johny (95)
am 06.11.2016 - 23:53 Uhr

Also im drupal.org-Forum wurde ich auf folgenden Link hingewiesen: https://github.com/drush-ops/drush/issues/2377#issuecomment-251690697

Anscheinend ist die Drush-Update-Funktion bald deprecated?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Was ich sage ist ja immer nur Kake anscheinend

Eingetragen von Patrick Schanen (515)
am 07.11.2016 - 00:26 Uhr

Aber demnächst arbeitet jeder Vernünftiger mit ein Docker Lösung. Und Drupal wird eh nicht mehr vernünftig für jeden auf einem Low Cost, Shared oder .. zu betreiben sein ...

Ehrlich wie weit sind wir jetzt in diesem Tread gekommen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi Jonny,was möchtest Du

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 07.11.2016 - 04:14 Uhr

Hi Jonny,

was möchtest Du denn genau updaten?
drupal core
drupal contrib modules
oder drush selbst?

PS:
Dem Thread zufolge ist das drush dl Kommando "deprecated" von der Funktion steht nichts,
das Kommando hat evtl. nur einen anderen Namen!

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, genau, den Core und alle

Eingetragen von johny (95)
am 07.11.2016 - 06:30 Uhr

Hi,

genau, den Core und alle Module.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also ich benutze drush und

Eingetragen von wla (9209)
am 07.11.2016 - 09:59 Uhr

Also ich benutze drush und bin damit zufrieden. Die Installation von drush lief allerdings über den composer. Danach benutze ich nur noch drush oder, zum Erstellen der Struktur für neue Module, die Drupal Console.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich weiss nicht

Eingetragen von Patrick Schanen (515)
am 07.11.2016 - 10:18 Uhr

ich mache bestimmt etwas falsch dass ich composer benutze um die struktur zu erstellen, warum ich nun auch updaten kann ist mir dann auch ein Rätsel

@wla du bist ja alt genug um zu wissen wie du es machst.

drush ist deploy etc ..
console scaffold etc ...
composer drupal aufsetzen ersetzt ausserdem make.file

so verstehe ich das

Was Ihr schreibt habe ich mir Drush seit ewig und ewig erledigt, aber nun setze ich drupal jedenfalls seit einer Zeit mit Composer auf und aktualisiere Drupal auch damit.

Wenn ich nun drush up benutzen möchte werde ich darauf hingewissen dass ich mein Drupal mit Composer aufgesetzt habe

Jeder findet bestimmt sein Weg,

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
  • Wie URL Alias für Entity in Drupal 9 erstellen?
  • in View zwischen Felder einer Node filtern
  • HTML-Code funktioniert nicht
  • Webform, Condtional Logik, Kontrollkästchen
  • Sprachumstellung - alte Nodes nicht mehr über alias erreichbar
  • Produkt im onlineshop soll 0,-€ kosten, funktioniert aber nicht
Weiter

Neue Kommentare

  • Das Modul ist ja ganz schön,
    vor 12 Stunden 20 Minuten
  • Modul Purge
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Nö
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Bots ... auf Abstand
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • Cache vs Browser
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • h2b2 schrieb Nach einigen
    vor 4 Tagen 14 Stunden
  • Vor- und Nachteile
    vor 4 Tagen 16 Stunden
  • Alles klar, vielen herzlichen
    vor 6 Tagen 15 Stunden
  • Entitäts- bzw. Felddefinitionen
    vor 1 Woche 2 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247799
Registrierte User: 19532

Neue User:

  • rogerfk18
  • Joshuanv
  • DorothyDef

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9209
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 5 Gäste online.

Benutzer online

  • rogerfk18

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association