Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Nach Update auf Drupal 7 falsche Werte in Openlayer2 Karten

Eingetragen von soyo (8)
am 13.03.2017 - 16:52 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Hey,
nach einem Update von Drupal 6 auf Drupal 7 bekomme ich die Orte nicht mehr in der Karte angezeigt. Anstatt die Punkte mehr oder weniger in der Mitte von Deutschland darzustellen, reichen sie teilweise wie aneinandergereiht von Norwegen bis Algerien. Allerdings nicht auf dem Längengrad Null, so dass evt. die Längenangaben stimmen, aber die Breitengrade verzerrt sind.

Genutzte Module und Versionen:
Ich arbeite hier mit Drupal 7.54, Location 7.x-3.8-beta2, Openlayers 2 (7.x-2.0-beta11, da ich OL2 auch in D6 benutzte), Views 7.x-3.15. Ich habe auch geoPHP, Libraries, Proj4JS, Chaos tools und sonstige geforderten Module aktiviert.

Nachdem ich mittlerweile sehr lange verschiedende Ansätze ausprobierte, fand ich zumindest heraus:

  • die Koordinaten sind in der Datenbank vorhanden und bestimmen den richtigen Ort
  • ein Wechsel der Projektionen (Map Projection sowie Display Projection in der OL-Map-Vorlage) hat nix gebracht, Google und OSM zeigen das selbe Ergebnis.
  • mit einem hinzugefügten Geofield, das seine Infos aus dem Location-field zieht, lassen sich die Orte an der richtigen Stelle abbilden

Allerdings ist der Wechsel auf Geofield mein allerletzter Ausweg, da ich in dem Contenttype über 5 Ortsangaben habe und mehr als 3000 Nodes bereits bestehen.

Gibt es noch irgendwas, was ich übersehen haben könnte?

‹ Meldung bei Aktualsierung für GMap Module "nicht unterstützt" [gelöst] Nach Update auf Drupal 7 falsche Werte in Openlayer2 Karten ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

also sind die geodaten vom

Eingetragen von caw (2761)
am 15.03.2017 - 07:54 Uhr

also sind die geodaten vom locationmodul? dann deaktivier doch mal alle andern nicht notwendigen und mach mal eine einfache kartenanzeige

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hm, meinst du eine

Eingetragen von soyo (8)
am 15.03.2017 - 20:32 Uhr

Hm, was meinst du mit "einfache kartenanzeige"?
Bisher versuchte ich aus dem Location-Field die Geodaten herauszuziehen und mittels OL darzustellen. Ich versuchte es mit WKT und mit Lat./Long als Data Source.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich kenne mich mit OpenLayer2

Eingetragen von Ionit (1802)
am 15.03.2017 - 21:15 Uhr

Ich kenne mich mit OpenLayer2 nicht aus aber solch ein ähnliches Phänomen hatte ich mal mit GMAP. Da gab es eine Funktion, mit der man den Abstand der "Orte" auf der GMAP überschreiben/anpassen konnte (auf einem bestimmten Zoomlevel, wenn es mehrere Nodes im selben Ort, an der selben Adresse gab) und wenn man dort falsche Einstellungen vorgenommen hat, waren die Abstände riesig und zogen sich über ganz Europa.

Hast Du das vielleicht irgendwas überschrieben (in Deiner template.php oder mit einem eigenen Modul)?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

nicht, dass ich wüsste

Eingetragen von soyo (8)
am 15.03.2017 - 23:06 Uhr

Danke erstmal für eure Antworten.

Die Anordnung zeigt sich auch in anderen Themes, somit sollte das nicht am Template liegen, dort habe ich auch nichts geändert, jedenfalls nicht bewusst. Ein eigenes Modul habe ich ebenfalls nicht.
Und auch in einer kaum veränderteten Example-Map von Google oder OSM habe ich das selbe Ergebnis.

Tatsächlich habe ich viele Nodes am selben Ort. Ich schau mal, ob ich so etwas finde, wie du beschreibst.

Ich frage mich auch, ob ich das ganze Upgrade erneut durchführen sollte ... Aber eigentlich stehen in der Tabelle "location" die korrekten Koordinaten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

soyo schrieb Aber eigentlich

Eingetragen von caw (2761)
am 16.03.2017 - 06:02 Uhr
soyo schrieb

Aber eigentlich stehen in der Tabelle "location" die korrekten Koordinaten.

dann zeig die doch mal mit gmap und location an

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für den Hinweis: Mit

Eingetragen von soyo (8)
am 16.03.2017 - 20:21 Uhr

Danke für den Hinweis: Mit GMap wird für jeden einzelnen Node der Ort richtig angezeigt.
Erstelle ich eine GMap für das ausgewählte Standortfeld für alle Nodes funktioniert das ebenfalls! Auch unabhängig vom Zoomlevel. So weit so gut.

Nur ist mir nicht klar, was mir bei Openlayers fehlt, bzw was ich falsch mache. (Ich würde gerne auf Google verzichten und zudem die Möglichkeiten von OL nutzen.)

Ich wähle
Format: OL Vector Data Overlay
Einstellungen: Lat/lon Pair von Location
Felder: Titel, Location: Adresse, Location geogr. Breite, Location geogr. Länge
(wobei ich zu den Koordinaten eine Beziehung setze, da ich mehrere Orte im Node habe)
Filter: Contenttype, veröffentlicht

Im Grunde sind das auch die Einstellungen, wie sie in Drupal 6 funktionierten ...
Ich habe bereits OL2 mehrfach neu installiert und alle Einstellungen mit den Einstellungen bei D6 verglichen ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bisher hatte ich in der Suche

Eingetragen von soyo (8)
am 17.03.2017 - 18:02 Uhr

Bisher hatte ich in der Suche immer Drupal7 Tips gelesen. Bei dieser Erklärung (https://www.drupal.org/node/627816) zu D6 und Openlayers finde ich folgenden Hinweis:

Zitat:

Note: In Drupal 7, the OpenLayers module focuses on displaying data and therefore does not provide its own input field anymore. You can use the Geofield module for inputting geo data.

Das bedeutet dann wohl, es gibt die Möglichkeit nicht mehr und ich muss mit Geofield alle Daten neu geocodieren.
Kann das sein? Dann müssten eigentlich mehr Anwendungen vor diesem Problem gestanden haben. Gibt es da noch andere Lösungen als GMap?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

https://www.drupal.org/projec

Eingetragen von caw (2761)
am 17.03.2017 - 19:44 Uhr

https://www.drupal.org/project/ip_geoloc
und dazu evtl leaflet

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wesentliche kleinigkeit nicht bedacht

Eingetragen von soyo (8)
am 19.03.2017 - 14:30 Uhr

Bei meinen Versuchen mit ip_geoloc und geoJSON ist mir ein Satz aufgefallen:

Zitat:

Make sure the display style for latitude and longitude is set to ‘Decimal Degrees’.

Tatsächlich war das der Schlüssel für mein Problem, meine Koordinaten hatten im Overlay die Einstellung in Grad und Minuten. Vielleicht hätte ich auch eher drauf kommen können, denn in der Datenbank stehen die Dezimalzahlen.
Ich dachte nicht, dass das eine Auswirkung hat. Vielmehr ging ich davon aus, es wird im Mapping automatisch umgewandelt, wie wenn ich Werte in GoogleMaps oder OSM eingebe.

Jetzt gibt es noch etwas Schwierigkeiten bei der Eingabe von neuen Orten, die werden noch nicht ergänzend dargestellt, aber die könnte ich ab sofort dann über Geofield ergänzend auf den Karte anzeigen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke für die ausführliche
    vor 1 Stunde 29 Minuten
  • Also Leute ich freue mich ja
    vor 2 Stunden 12 Minuten
  • Was du brauchst ist der
    vor 2 Stunden 17 Minuten
  • Kommt drauf an
    vor 2 Stunden 39 Minuten
  • Kontextfilter und Relationen sind der richtige Ansatz
    vor 19 Stunden 57 Minuten
  • Zusatzfragen
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • DDEV verwaltet Container, sowohl Docker als auch andere
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Entwicklungsumgebung ist nicht nur Server
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Danke
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • [gelöst] Danke!
    vor 3 Tagen 4 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250051
Registrierte User: 20361

Neue User:

  • LilliNELP
  • Wavermype
  • tom082

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 8 Gäste online.

Benutzer online

  • dinmikkith

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association