Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Wiederverwendbare Adressen mit Geofield / Geolocation

Eingetragen von sui (143)
am 17.08.2018 - 17:00 Uhr in
  • Module
  • Drupal 8.x

Hallo,

ich möchte gerne einen Satz Adressen speichern und in Nodes wiederverwenden. Zusätzlich dazu soll noch eine Karte angezeigt werden.

Ich habe mir das address Modul in Kombination mit geofield bereits angesehen, allerdings finde ich die bereits gespeicherten Adressen nicht wieder.
Für das Adressenfeld lassen sich keine Anzeigen definieren und ich komme auch sonst nicht damit weiter.

Was ist da ein geschickter Ansatz?
Benötige ich noch ein weiteres Modul oder wäre ein grundlegend anderer Ansatz zum speichern der Adressen vorteilhafter?

‹ Views PDF mit D7 und PHP7? [gelöst] Wiederverwendbare Adressen mit Geofield / Geolocation ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bau Dir ein Entity, mit einem

Eingetragen von wla (9333)
am 18.08.2018 - 12:42 Uhr

Bau Dir ein Entity, mit einem Addressfeld und einem Feld für die Geokoordinaten. Beim ersten Erstellen einer Adresse gehst Du über einen Location-Dienst und speicherst die Geokoordinaten zur Adresse. In Deinen Nodes referenzierst Du dieses Entity.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@sui, weil Du mich an anderer

Eingetragen von montviso (2115)
am 18.08.2018 - 13:07 Uhr

@sui, weil Du mich an anderer Stelle gefragt hast, so wie Werner vorschlägt, würde ich das auch machen.
Wenn da noch was fehlt, müsstest Du die Frage einfach noch spezifizieren.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Okay, Ich habe mich unklar

Eingetragen von sui (143)
am 18.08.2018 - 14:48 Uhr

Okay, Ich habe mich unklar ausgedrückt.

das Prinzip mit dem Adressfeld und demLocation-Dienst ist mir bewusst.

Meine Frage bezieht sich auf das speichern der Adresse selber.

Welcher Art soll die Felder für die Adresse sein? Ist es geschickter (Text)-Felder zu benutzen anzulegen, oder eignet sich eine Taxonomie besser? Wie beschrieben komme ich an das Adressfeld des "adress"-Moduls nicht heran und kann es nicht konfigurieren.

Mein Ziel ist, dass ich bei der Eingabe einer bereits vorhandenen Adresse (beispielsweise eines Firmennamens) eine Autovervollständigung aller Felder erhalte.

Ist es so nun klarer ausgedrück?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hm...wie genau hast Du das

Eingetragen von montviso (2115)
am 18.08.2018 - 17:20 Uhr

Hm...wie genau hast Du das gemacht?
Ich hätte einen Inhaltstyp Adresse angelegt und damit meinen Adress-Pool mit den Felder von address.

Dann hätte ich einen neuen Inhaltstyp angelegt, in dem Nodes angelegt werden, die auf diese Adressen per Entity-Referenz referenzieren.
Also da brauchst Du die Felder nicht noch mal.

Und dann müsste man doch eigentlich eine View anlegen können, die alle Nodes mit den jeweiligen Adressen auf einer Karte ausgibt?

Geht das nicht?

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Mein Ziel ist, dass

Eingetragen von Jenna (1880)
am 19.08.2018 - 12:02 Uhr
Zitat:

Mein Ziel ist, dass ich bei der Eingabe einer bereits vorhandenen Adresse (beispielsweise eines Firmennamens) eine Autovervollständigung aller Felder erhalte.

Ein Entity Reference Field anlegen und dort drin die Views ausgeben die du vorher erstellt hast. Dann kansst du per Radio, Select oder sonstwie die vorhandenen Adressen auswählen in der neuen Node.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

montviso schrieb Hm...wie

Eingetragen von sui (143)
am 20.08.2018 - 06:56 Uhr
montviso schrieb

Hm...wie genau hast Du das gemacht?
Ich hätte einen Inhaltstyp Adresse angelegt und damit meinen Adress-Pool mit den Felder von address.

Dann hätte ich einen neuen Inhaltstyp angelegt, in dem Nodes angelegt werden, die auf diese Adressen per Entity-Referenz referenzieren.
Also da brauchst Du die Felder nicht noch mal.

Und dann müsste man doch eigentlich eine View anlegen können, die alle Nodes mit den jeweiligen Adressen auf einer Karte ausgibt?

Geht das nicht?

Die Adressen als eigenen Inhaltstyp anzulegen habe ich noch gar nicht in betracht gezogen.

Ich habe einen Inhaltstyp "Event" und diesem das Adressfeld hinzugefügt. So weit klappt das auch. Allerdings kann ich auf diese Weise keinen Adresspool aufbauen, den ich referenzieren kann.

Ich werde das mal mit einem Adress-Inhaltstyp ausprobieren.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja genau, wenn Du einen Pool

Eingetragen von montviso (2115)
am 20.08.2018 - 08:44 Uhr

Ja genau, wenn Du einen Pool an immer wieder kehrenden Adressen hast, dann bietet sich ein eigener Referenz-Typ an.
Stell Dir vor, die Adresse einer bestimmten Event-Location ändert sich, dann willst Du das ja nicht an allen Events ändern müssen.
Kommt in der Praxis vermutlich nicht so oft vor, dennoch versucht man solche Redundanzen zu vermeiden, wo geht.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe es wie von euch

Eingetragen von sui (143)
am 30.08.2018 - 09:23 Uhr

Ich habe es wie von euch beschrieben lösen können:

- eigener Inhaltstyp "Standort"
- Referenz im Artikel auf die Standorte
- eine View für die Standorte.
- Auswahl oder neu anlegen von Standorten über einen Entitybrowser

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 6 Tagen 20 Stunden
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 6 Tagen 20 Stunden
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 6 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 6 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19831

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association