Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Kundenanfrage: Nach der Registrierung verliert sich das zuvor abgefragte Formular.

Eingetragen von info@plaing.de (2)
am 25.12.2021 - 15:59 Uhr in
  • Module

Ich komme leider nicht weiter mit diesem Problem. Der Kunde möchte eine Anfrage stellen. Die Anfrage muss der Kunde nicht selber schrieben/ Formulieren. Der Kunde erhält von uns eine Anzahl an Fragen, die er beantworten muss. Nach dem der Kunde mit der Abfrage fertig ist, muss er im letzten Schritt sich Einloggen bzw. sich neu Anmelden (falls der User noch nicht Angemeldet ist).
Nach dem Registrieren/ Einloggen verliert sich die gesamte Abfrage und wir kommen nicht wieder zurück zum Abfrageformular.

Wichtig ist, dass der Kunde erst nach der Abfrage die Aufforderung zum Einloggen bzw. sich neu Anmelden bekommt (nicht vorher!).

Kann uns da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus

‹ Commerce : order is throwing PHP error Kundenanfrage: Nach der Registrierung verliert sich das zuvor abgefragte Formular. ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja klar kann dir jemand

Eingetragen von dinmikkith (1291)
am 26.12.2021 - 16:25 Uhr

Ja klar kann dir jemand weiterhelfen. Aber doch nicht so. Also grundsätzlich sind nicht angemeldete Nurtwr Gäste, denen in der Regel die Rolle Guest zugeordnet ist und angemeldete Benutzer sogenannte Authenticated User.

Da von diesen Gästen einer ist, wie der andere und dass bedeutet vor allem Anonym muss sich die Anfrage ja verlieren.

Das einzige was mir einfallen würde währe eine Kombination aus, Webform und ECA. Irgendwie muss man aus dem Anonymen Nutzer ja einen Nutzer machen, den man zuordnen kann.
Alternativ könntest dudie Daten auch innerhalb des Nurtzerprofils speichern und field conditions Für die Fragebogenlogik verwenden allerdings bleiben die Daten im diesem Fall nur erhalten, wenn die Registrierung wirklich abgeschlossen wird. Deshalb ist der Ansatz mit Webform vermutlich besser. Dann kann man den Nutzer auch Targeten, wenn er das Formular nicht zu Ende ausfüllt.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Flag-Module beinhaltet

Eingetragen von Ionit (1792)
am 29.12.2021 - 18:33 Uhr

Das Flag-Module beinhaltet genau die Funktion die Du suchst.

Wenn man "Flag setzen" auch für anonyme User zugelassen hat, können Gäste Favoritenlisten (von Nodes/usern/Taxos/etc) anlegen. Auch bei einem erneuten Besuch der Webseite, solange der Cookie nicht gelöscht wurde, können diese Gäste auf ihre persönlichen Favoritenlisten zugreifen. Ich könnte mir vorstellen, dass "Flag" dies über Sessions oder Informationen in (temporären) Datenbankeinträgen vorhält, gesteuert über ein Cookie.

Wenn sich dieser "Gast" jetzt aber registriert, wird seine (bisher anonyme) Favoritenliste automatisch übernommen und der registrierte User (mit UID) hat seine Favoritenliste sofort verfügbar, er muss sie nicht neuerstellen.

Genau das willst Du ja mit Deinen "Fragen/Antworten" erreichen.

Wenn Du also Zeit und Muße hast und über das nötige technische Know-How verfügst, schaue in den Code des Flag-Moduls, such die entsprechende Stelle für diese Funktion, und übernimm dies, in in eigenes Minimodul, für Deine Fragen/Antworten, die, nach Registrierung, erhalten bleiben sollen.

Viele Grüße

Drupal rockt!!!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
  • Terminverwaltung
  • Views in Seite einbetten
  • Hilfe! Nach Update auf 7.90 zeigt User reference (Kontrollkästchen/Auswahlknöpfe) nicht mehr vollständig an
  • ("Gelöst,...") Das Deinstallieren eines Content typen, der keinen Content hat, ist nicht möglich.
  • Drupal Website gestalten
  • DrupalCamping 2022 in Wolfsburg, 25. - 28. August
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
Weiter

Neue Kommentare

  • ursache gefunden
    vor 4 Stunden 57 Minuten
  • nun wirds erst richtig lustig...
    vor 5 Stunden 17 Minuten
  • ursache weiter eingegrenzt
    vor 10 Stunden 46 Minuten
  • Nein, das war es nicht. S. o.
    vor 3 Tagen 10 Stunden
  • Eventuell hier ein Hinweis?
    vor 3 Tagen 11 Stunden
  • Lösung gefunden
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Kalender und webform
    vor 5 Tagen 15 Stunden
  • Alle Funktionen sind in views schon enthalten
    vor 5 Tagen 16 Stunden
  • Danke, Werner. Composer läuft
    vor 1 Woche 1 Stunde
  • Wenn eine neue Drupal
    vor 1 Woche 2 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247848
Registrierte User: 19585

Neue User:

  • Tkakah
  • JeraldFub
  • andycrestodina

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9212
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 4 Gäste online.

Benutzer online

  • Sajara

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association