Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

flexinode checkboxen

Eingetragen von saiki (12)
am 24.06.2005 - 00:41 Uhr in
  • Module

Ich habe folgendes problem und würde sehr gerne wissen wollen (wenn es dafür überhaupt eine lösung gibt), ob man mit flexinode (bzw dessen anpassung) folgendes erreichen kann.

die webseite der Feuerwehr Meerane läuft auf drupal (click). nun haben wir recht viele einsätze, die auch größtenteils veröffentlicht werden, bisher als artikel form.

ich hatte mir jetzt folgendes vorgestellt. einen node-type, der mir folgendes vorgibt: Titel, Einsatzbericht, Am Einsatzort gewesene Fahrzeuge, eingesetztes Personal (Anzahl) und je nach vorhandensein einen link zu einer bildergallerie.

Nun hätte ich gerne die "am einsatzort gewesen fahrzeuge" als checkbox, so dass ich einfach nur noch ankreuzen brauche, wer da war und das dann da steht:

Am E-Ort: ELW2, LF16/12

und zwar alles in einer zeile und nicht wie es momentan über checkbox ist, dass bspw. da steht:

ELW2
yes

was den artikel bei 20 fahrzeugen/organisationen ziemlich in die Länge ziehen würde. danke schon mal, für alle anregungen :) und danke das es endlich einen deutschen treffpunkt gibt (wurde ja auch mal zeit;))

‹ SiteMenu-Modul: title UND teaser sowie Link ändern Poormanscron statt Cronjobs ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

taxonomy und flexinode

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 24.06.2005 - 04:16 Uhr

Ich denke dies wird über taxonomy und flexinode am einfachsten realisierbar sein.

Du könntest zum Beispiel eine Struktur vorgeben in der diverse Einsatzorte definiert sind und dann müsste der Redakteur des Artikels lediglich zuweisen wo das Ereignis war.
Sollte dies zu einfach sein, kann man über Flexinode zum Beispiel einfach festlegen, dass der Redakteur Ort. Zeit und andere Daten in definierten Eingabefeldern eingibt und der Gesamtartikel über Taxonomy dann einem Haupt-Thema (beispielsweise
Einsätze, oder wenn mehr strukturiert -> Einsatz nach Region) zugewiesen wird. Dies wäre sehr gut auf http://www.drupalcenter.de/node/36 erklärt.

Man muss sich das so vorstellen, mit der Taxonomy richtet man eine Struktur ein, zum einen für die Ansicht auf der Webseite aber auch für inhaltliche Abgrenzungen. Mit Flexinode ermöglicht man im Wesentlichen die Eingabe von Daten innérhalb dieser Strukturen mittels Formularen.

Wenn man den Beispielen hier auf dieser Seite folgt kommt man schnell hinter das System und es ist ansich gar nicht so schwer ;-)
... im Gegensatz zu manch anderem CMS sogar recht leicht * mal so freizügig anmerkt ;-)

mfg holger

Drupal Experience http://cms.stnetwork.de ...
Drupal eCommerce Lösungen http://www.stnetwork.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo saiki,

Eingetragen von bv (3924)
am 24.06.2005 - 08:58 Uhr

Hallo saiki,

Ich habe folgendes problem und würde sehr gerne wissen wollen (wenn es dafür überhaupt eine lösung gibt), ob man mit flexinode (bzw dessen anpassung) folgendes erreichen kann.

hatte mir jetzt folgendes vorgestellt. einen node-type, der mir folgendes vorgibt: Titel, Einsatzbericht, Am Einsatzort gewesene Fahrzeuge, eingesetztes Personal (Anzahl) und je nach vorhandensein einen link zu einer bildergallerie.

Nun hätte ich gerne die “am einsatzort gewesen fahrzeuge” als checkbox, so dass ich einfach nur noch ankreuzen brauche, wer da war und das dann da steht:

Am E-Ort: ELW2, LF16/12

und zwar alles in einer zeile und nicht wie es momentan über checkbox ist, dass bspw. da steht:

ELW2
yes

was den artikel bei 20 fahrzeugen/organisationen ziemlich in die Länge ziehen würde. danke schon mal, für alle anregungen :) und danke das es endlich einen deutschen treffpunkt gibt (wurde ja auch mal zeit;))

Ja, Flexinode ist das richtige dafür. Flexinodes sind mit phptemplate extrem anpassbar! Da du jedoch XTemplate einsetzt, weiß ich nicht genau, wie es damit funktioniert, ist evtl. ein wenig mehr Aufwand.

Ganz grob funktioniert´s folgendermaßen (phpTemplate).

- Mit node-flexinode-(n).tpl.php gestaltest du die Ausgabe des kompletten (Flexi-)Nodes, wobei (n) die ID des Flexinodes ist das du anpassen möchtest. Die ID kannst du u.a in. @ADMINISTER -->> CONTENT -->> CONTENT TYPES -->> EDIT FIELD@ rausfinden (Mouseover und Blick in die Statuszeile...)

- Du kannst jedes Feld mit flexinode-feldname.tpl.php anpassen. Bsp. flexinode-checkbox.tpl.php

Grüße
Björn

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Guter Trick

Eingetragen von gape (nicht überprüft) (0)
am 25.06.2005 - 16:12 Uhr

Für Drupal 4.6 gibt es das "Bluemarine-Theme":http://drupal.org/project/bluemarine (bekannt als "XTemplate") auf "phpTemplate":http://drupal.org/project/phptemplate basierend - falls du also tatsächlich schon Drupal 4.6 benutzt, wird Björns Trick funktionieren.

P.S. Björn, das ist ja wirklich ein nützlicher Trick -- dass das *.tpl-n auch für Flexinodes funzt hab ich gar nicht gewusst! Bin dann gespannt auf deinen zweiten Flexinode-Artikel...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
Weiter

Neue Kommentare

  • Das freut mich
    vor 16 Stunden 12 Minuten
  • Hallo Martin, Das kann ja so
    vor 16 Stunden 50 Minuten
  • Fehlt ein Feld für Bilder upload
    vor 17 Stunden 48 Minuten
  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 6 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 6 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250020
Registrierte User: 20331

Neue User:

  • antidetect-browser25
  • freundbs
  • Lorydom

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association