Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Integration von roundcube webmail in drupal

Eingetragen von pisco (5)
am 13.04.2006 - 15:05 Uhr in
  • Module

ich habe ein Modul zur Integration des recht innoativen ajax webmail clients roundcube geschrieben.
Ein nettes Feature ist die Integration der Adressen von CiviCRM, falls vorhanden.

Projektseite bei drupal http://drupal.org/node/58466
Dokumentation http://wiki.polyformal.de/doku.php/drupal/modules/rcmail

MfG

Stefan Pampel

‹ Alinks-Problem Taxonomy Menu ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist Klasse, der Client

Eingetragen von sanduhrs (1274)
am 13.04.2006 - 15:22 Uhr

Das ist Klasse, der Client gefällt mir sehr gut.
Läuft das Modul bereits mit der 4.7RC?
Leider funktioniert das Teil nicht ohne JavaScript, wenn also ein User JavaScript deaktiviert oder nicht zur Verfügung hat, geht leider gar nix - oder gibt es da Neuigkeiten?
vg

--
sanduhrs · Stefan Auditor · Drupalcenter
http://erdfisch.de · http://drupal.org/user/28074 · http://association.drupal.org/user/646

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

4.7RC und JavaScript

Eingetragen von pisco (5)
am 13.04.2006 - 19:13 Uhr

Da ich produktiv mit drupal 4.6 arbeite, habe ich mich erst einmal darauf konzentriert. Sobald ich mit 4.7 arbeite werde ich das Modul prüfen und den entsprechenden Tag im CVS setzen.

Ajax-Applikationen bringen in der Regel JavaScript mit sich. Gerade deshalb sind solche Anwendungen flexibel. Im Falle von Roundcubemail könnte das durchaus einen E-Mail Client ersetzen, zumindest im Ansatz und vielleicht auch darüber hinaus.

Hier ist die Roundcube Roadmap http://www.roundcube.net/?p=about

/ polyformal /
| Stefan Pampel /
| Kaesenstraße 8
| 50677 Köln - Germany
| phone: +49 221 3103 122
| fax: +49 221 9311 9223
| http://www.polyformal.de/
|_____________________/

/ polyformal /
| Stefan Pampel /
| Kaesenstraße 8
| 50677 Köln - Germany
| phone: +49 221 3103 122
| fax: +49 221 9311 9223
| http://www.polyformal.de/
|_____________________/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

4.7

Eingetragen von Logz (nicht überprüft) (0)
am 11.08.2006 - 10:02 Uhr

hi, habe das Modul installiert, konfiguriert und es scheint fast zu funktionieren.

Habe aber drupal 4.7
roundcube login funktioniert aber wenn der login von drupal her geschieht kommt nix ausser einem timeout..
gibts da schon einen fix?

gruss michi

PS: für deine doku: mcrypt muss in der php.ini aktiviert sein...war bei mir eine grosse knacknuss...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: 4.7RC und JavaScript

Eingetragen von md (3717)
am 11.08.2006 - 11:48 Uhr
pisco schrieb

Ajax-Applikationen bringen in der Regel JavaScript mit sich. Gerade deshalb sind solche Anwendungen flexibel.

Das ist nur die halbe Wahrheit. Im Gegensatz zu klassischen JS-Anwendungen, lassen sich gerade AJAX-Anwendungen so schreiben, dass sie auch ohne JavaScript laufen. Wobei dann natürlich bei jedem Request, die gesamte Seite geladen wird.
Und erst dann sind solche Anwendungen richtig flexibel.

Drupal 4.7.. selbst ist ein hervorrandes Beispiel hierfür. JS deaktivieren und alles funktioniert reibungslos.

md - drupalcenter

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Quote:Im Gegensatz zu

Eingetragen von pisco (5)
am 14.10.2006 - 10:44 Uhr
Zitat:

Im Gegensatz zu klassischen JS-Anwendungen, lassen sich gerade AJAX-Anwendungen so schreiben, dass sie auch ohne JavaScript laufen. Wobei dann natürlich bei jedem Request, die gesamte Seite geladen wird.
Und erst dann sind solche Anwendungen richtig flexibel.

IHMO ist gerade das ein Vorteil von AJAX Anwendungen, dass eine Seite eben _nicht_ neu geladen werden muss.
Bei einer Anwendung, die mit einer Vorgehensweise (AJAX) umgesetzt ist, in der die Technik (Javascript) schon Bestandteil des Wortes ist, würde ich die Verwendung dieser Technik nicht unbedingt als Kritikpunkt aufführen. Bei einer Komponente die weitgehenst im Backend z.B. zur Unterstützung der Editoren läuft halte ich das für absolut vertretbar.
Hingegen bei einer Komponente, die tatsächlich öffentlich ist stimme ich zwecks Kompatibilität prinzipiell zu, dann sollte aber auch alle Informationen bitteschön mit Browsern sie Lynx abrufbar sein ;).

Zitat:

Drupal 4.7.. selbst ist ein hervorrandes Beispiel hierfür. JS deaktivieren und alles funktioniert reibungslos.

Soso, was ist das für ein Beispiel? Mir fällt spontan 'TypeAsYouFind' in der Autoreninformation ein, und das geht _nicht_ ohne Javascript.
http://drupal.org/node/42403

Stefan Pampel

/ polyformal /
| Stefan Pampel /
| Kaesenstraße 8
| 50677 Köln - Germany
| phone: +49 221 3103 122
| fax: +49 221 9311 9223
| http://www.polyformal.de/
|_____________________/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@ michi

Eingetragen von pisco (5)
am 14.10.2006 - 10:48 Uhr

Am besten die Projektseite verwenden, da ich hier selten reinschaue:
http://drupal.org/node/58466
Dort findest Du auch den Link zur Doku, nach der sollte alles funktionieren. Sonst ein Ticket aufgeben.

MfG

Stefan Pampel

/ polyformal /
| Stefan Pampel /
| Kaesenstraße 8
| 50677 Köln - Germany
| phone: +49 221 3103 122
| fax: +49 221 9311 9223
| http://www.polyformal.de/
|_____________________/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Quote:Im Gegensatz zu

Eingetragen von md (3717)
am 14.10.2006 - 11:35 Uhr
pisco schrieb

Soso, was ist das für ein Beispiel? Mir fällt spontan 'TypeAsYouFind' in der Autoreninformation ein, und das geht _nicht_ ohne Javascript.
http://drupal.org/node/42403

Stefan Pampel

Ja, das ist sogar ein sehr gutes Beispiel, denn es bestätigt was ich geschrieben habe (alles funktioniert weiter) und was auch in dem von dir erwähnten Eintrag im Drupal Handbuch steht:

* All pages should be perfectly functional without scripts. Javascript provides alternatives or supplements - not replacements - for standard elements.
* No Javascript is hard-coded onto pages. Rather, actions are attached dynamically to page elements--and only if needed Javascript support is present.

So isses.
Ich kann ohne JS die Seite bedienen, die Autoreninfo eingeben und den Post speichern.

md -- drupalcenter

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Resumè

Eingetragen von pisco (5)
am 16.10.2006 - 12:31 Uhr

Ich atme auf. Ich dachte hier wollte jemand deutlich machen, dass die durch Ajax und somit Javascript ermöglichten _Annemlichkeiten_ (z.B. TypeAsYouFind) auch mit deaktivierter Javascript-Option des Browsers funktionieren können/sollten. Dass das _Grundlegende_ (die Dateneingabe als solches) weiterhin funktioniert sollte natürlich weitgehendst zu erwarten sein.

Viele Grüße

Stefan Pampel

/ polyformal /
| Stefan Pampel /
| Kaesenstraße 8
| 50677 Köln - Germany
| phone: +49 221 3103 122
| fax: +49 221 9311 9223
| http://www.polyformal.de/
|_____________________/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Resumè

Eingetragen von md (3717)
am 16.10.2006 - 12:42 Uhr
pisco schrieb

Ich atme auf. Ich dachte hier wollte jemand deutlich machen, dass die durch Ajax und somit Javascript ermöglichten _Annemlichkeiten_ (z.B. TypeAsYouFind) auch mit deaktivierter Javascript-Option des Browsers funktionieren können/sollten. Dass das _Grundlegende_ (die Dateneingabe als solches) weiterhin funktioniert sollte natürlich weitgehendst zu erwarten sein.

Viele Grüße

Stefan Pampel

Wer ist jemand?

Das "Grundlegende" funktioniert eben bei vielen anderen CMS, bei deaktiviertem JS, nicht.

Gruß

md - drupalcenter

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Installation von Roundcube mit rcmail

Eingetragen von sungsam (5)
am 17.02.2008 - 19:19 Uhr

Ich suche Hilfe bei der Installation von roundcube. Die Anleitung auf http://wiki.polyformal.de/drupal/modules/rcmail ist mir unklar. Könnte mir jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, was die zu ändernden Einträge angeht? Anleitungen wie "set to drupals database" oder "main.inc.php set your smtp server" sind für mich als Anfänger zu ungenau.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • lqunojlhtnjh
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
Weiter

Neue Kommentare

  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 13 Stunden 32 Minuten
  • Token Fehler behoben
    vor 13 Stunden 52 Minuten
  • Du hast völlig recht, da habe
    vor 18 Stunden 49 Minuten
  • Link 404
    vor 22 Stunden 27 Minuten
  • Die Datei existiert ja auch
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Patch für Metatag
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Link auf Pfad/Menü eines View
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Die englische Übersetzung
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Genau das habe ich auch
    vor 2 Tagen 57 Minuten
  • Tja, das kann ich wirklich
    vor 2 Tagen 1 Stunde

Statistik

Beiträge im Forum: 245968
Registrierte User: 18827

Neue User:

  • rtyfivad
  • finnster
  • Damian1802

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 3 Gäste online.

Benutzer online

  • ab2211

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association