Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

taxonomydurchblick

Eingetragen von kenny (38)
am 01.06.2006 - 11:35 Uhr in
  • Module

hi,
ich durch blicke die taxonomy-geschichte noch nicht ganz, vielleicht kann mir jemand helfen?
hier mein problem:
ich will eine seite mit mehreren kategorien und unterkategorien, prinzipiell so hier (einfaches beispiel zur verständichkeit:
-Fahrzeuge
--2-Räder
---Mofa
---Fahrrad
--4-Räder
---Auto
----bmw
----rollsroyce
---Skateboard

im moment sieht es so dass wenn ich auf eine kategorie klicke schmeißt mir drupal sämtliche inhalte aller unterkategorien zusammen, d.h. wenn ich auf 4-Räder klicke wird mir schon der inhalt von bmw und rollsroyce angezeigt.

ich will aber ne eigene seite für jeden einzelnen menüpunkt, so dass wenn man auf 4-Räder klickt erstmal ein von den unterkategorien unabhängiger inhalt erscheint.

wie geht das?

‹ Leere Kategorien: "Unter dieser Kategorie befinden sich zur Zeit keine Beiträge." - existiert eine Alternative? Modul zur Anmeldungsverwaltung (speziell zu einem Sportevent) gesucht ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eigenes Menü

Eingetragen von md (3717)
am 01.06.2006 - 13:29 Uhr

Ich würd mir ein neues Menü erstellen, dessen Menüitems auf deine gewünschten Seiten verweisen. Auf diesen Seiten kannst du dann Links erstellen, die auf die geünnschte Kategorie verweisen (/rollsroyce).

Meinolf
--------------------
http://www.mdwp.de
http://drupal.mdwp.de
http://www.go-with-us.de

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Versuche mal der Frage

Eingetragen von quiptime (4972)
am 14.06.2006 - 08:24 Uhr

Versuche mal der Frage nachzugehen, wie die Struktur der Begriffe einer Kategorie UND die Struktur der Menüpunkte eines Menü's zusammenhängen.

In der Antwort liegt die Lösung Deines Problemes.

Eigentlich gibt der Inhalt meiner obigen Frage schon den Lösungsansatz.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Antwort habe ich so

Eingetragen von kenny (38)
am 14.06.2006 - 13:02 Uhr

Die Antwort habe ich so gefunden, dass ich das herkömmliche System nutze und auf Taxonomy verzichte :-D

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gut, dann hast Du ja den

Eingetragen von quiptime (4972)
am 14.06.2006 - 13:48 Uhr

Gut, dann hast Du ja den Zusammenhang zwischen Kategorie-Struktur UND Menü-Struktur verstanden und Dein Problem ist gelöst. Musst also nur noch ohne Taxonomie Deine Inhalte organisieren und strukturieren und dann ist alles easy. Problem geklärt.

 
A B E R

Hier die deutsche Übersetzung der Beschreibung des Modules Taxonomie.

Zitat:

taxonomy Ermöglicht die Kategorisierung von Inhalten.

Ich vermute, Du hast noch nicht verstanden, daß Du mittels der Taxonomie mit Deinem Website-Inhalt in geordneten Strukturen arbeiten kannst.

Das hier ist doch Dein Problem, oder?

kenny schrieb

im moment sieht es so dass wenn ich auf eine kategorie klicke schmeißt mir drupal sämtliche inhalte aller unterkategorien zusammen, d.h. wenn ich auf 4-Räder klicke wird mir schon der inhalt von bmw und rollsroyce angezeigt.

 
 
PS.

Was ist das herkömmliche System?

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe ein ähnliches

Eingetragen von Goofy (49)
am 14.06.2006 - 14:32 Uhr

Ich habe ein ähnliches Problem mit den Modul taxonomy_menu gelöst.
Erklärung: "Taxonomy_menu module easily generates navigation blocks linked to taxonomy terms in a vocabulary."
Damit kannst du taxonomy-Terms einem Menüpunkt zuweisen und alle nodes mit die entsprechen Begriffen(inkl. Unterkategorien) automatisch in die Menüs zuordnen lassen. Läuft bei mir wunderbar. (http://www.marco-kleinert.de/?q=tipps_tricks)
Es läßt sich auch recht einfach administrieren.

Gruß Marco

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

quiptime schrieb:Was ist das

Eingetragen von kenny (38)
am 14.06.2006 - 14:57 Uhr
quiptime schrieb

Was ist das herkömmliche System?

Das Menüsystem, welches du so erreichst: "drupal/?q=admin/menu"
Wenn ich hier nen neuen Menü-Block erstelle, ist doch auch alles strukturiert und die Hierarchie der Inhalte ist klar zu erkennen. Wozu brauch ich da Taxonomy wo ich erst Vokabulaur und Terme erstellen muss eh ich mich dem Inhalt widmen kann???
Hilf mir wenn meine Frage auf mangelndes Verständnis hinweist. ;-)

@Marco/Goofy

Taxonomy-menu geht bei mir nicht, da kommt folgende Fehlermeldung wenn ich auf Einstellungen-> Taxonomy-Menu klicke:

taxonomy-menu schrieb

Fatal error: Call to undefined function form_checkbox() in C:\Programme\xampp\htdocs\drupal\modules\taxonomy_menu.module on line 69

Und da steht dann folgendes:
Zeile 68: function taxonomy_menu_settings() {
Zeile 69: $form .= form_checkbox(t('Display descendants'), 'taxonomy_menu_display_descendants', 1, variable_get('taxonomy_menu_display_descendants', 1), t('If checked, then when a term is selected all nodes belonging to subterms are also displayed.'));

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dann hast du eine

Eingetragen von Goofy (49)
am 14.06.2006 - 15:21 Uhr

dann hast du eine inkombatible Version des Moduls.

// $Id: taxonomy_menu.module,v 1.17 2006/04/06 02:05:48 mathias Exp $

Ersetze einfach die Funktion taxonomy_menu_settings mit folgendem Code (ab Zeile 65):

/**
* Implementation of hook_settings().
*/
function taxonomy_menu_settings() {
$form['taxonomy_menu_display_descendants'] = array(
'#type' => 'checkbox',
'#title' => t('Display descendants'),
'#return_value' => 1,
'#default_value' => variable_get('taxonomy_menu_display_descendants', 1),
'#description' => t('If checked, then when a term is selected all nodes belonging to subterms are also displayed.'),
);

foreach (taxonomy_get_vocabularies() as $vocabulary) {
$form['taxonomy_menu_show_' . $vocabulary->vid] = array(
'#type' => 'checkbox',
'#title' => t('Show "%vocab" in menu', array('%vocab' => t($vocabulary->name))),
'#return_value' => 1,
'#default_value' => variable_get('taxonomy_menu_show_' . $vocabulary->vid, 1),
);
}

return $form;
}

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@kenny, ich weiß aus

Eingetragen von quiptime (4972)
am 14.06.2006 - 16:17 Uhr

@kenny,

ich weiß aus eigener Erfahrung, das viele Drupalanwender anfänglich Probleme mit der Taxonomie haben. Es ging mir ebenso.

Das Modul "taxonomy.module" wird wohl nicht zufällig als Drupal-Coremodul bei einer Drupal-Neuinstallation installiert. Daraus kann man die Bedeutung dises Modules ableiten.

Um mit Taxonomie zu arbeiten gibt es mehrere contributed Module. Alle funktionieren mehr oder weniger gut.

Ich würde Dein "herkömmliches System" System so verwenden, Daß Du in Deinem Drupal das normale Taxonomie Modul aktivierst und zunächst ohne weitere zusätzliche Taxonomie Module versuchst, die Taxonomie bei Drupal zu verstehen.

Und jetzt komme ich wieder zurück zu "... viele Drupalanwender anfänglich ...". Ich habe mehreren Leuten die Taxonomie erklärt und sie verwenden diese inzwischen. Glaube mir, eigentlich benötigst Du kein weiteres zusätzliches Modul für die Taxonomie. Du mußt nur über einen gewissen Punkt hinwegkommen und dann ist es ganz einfach. Sollte dieser Fall bei Dir eintreten, dann gib mir bitte ein Zeichen - aber ehrlich und nicht um des lieben Friedens willen.

Ich glaube auch, will jetzt wirklich Niemand auf den Schlips treten, daß die hier auf drupalcenter.de existierenden Erklärungen zur Taxonomie nicht wirklich gut sind und nicht wirklich weiter helfen, sondern eher Verwirrung stiften. http://www.drupalcenter.de/node/149 erklärt NICHT den Zusammenhang zwischen der Taxonomie-Struktur, den Kategorien, und den Menüs. Das ist der Punkt bei meiner Aussage zum hiesigen Taxonomie-Manual.

Wenn Du die Taxonomie nicht verstehst und anwenden kannst wirst Du Drupal nicht verstehen.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: @kenny,

Eingetragen von kenny (38)
am 14.06.2006 - 17:14 Uhr

@ goofy/marco UND quiptime

dank des codes läuft das taxonomy_menu jetzt und dort ist auch der entscheidende Menüpunkt für mein oben beschriebenes Problem:
taxonomy_menu
x Display descendants
If checked, then when a term is selected all nodes belonging to subterms are also displayed.

es werden immer noch alle "nodes belonging to subtermes" angezeigt, obwohl kein häkchen gesetzt ist.
was mache ich falsch?
oder habe ich grundlegendes noch nicht kapiert?

@ quiptime:

du hast das problem im forum hier erkannt.
ich (und viele andere) wär dir dankbar wenn du die sache anpacken würdest und die taxonomy-geschichte so erklärst, dass der sinn dahinter deutlich wird. ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: @kenny,

Eingetragen von bv (3916)
am 14.06.2006 - 17:35 Uhr
quiptime schrieb

Ich glaube auch, will jetzt wirklich Niemand auf den Schlips treten, daß die hier auf drupalcenter.de existierenden Erklärungen zur Taxonomie nicht wirklich gut sind und nicht wirklich weiter helfen, sondern eher Verwirrung stiften. http://www.drupalcenter.de/node/149 erklärt NICHT den Zusammenhang zwischen der Taxonomie-Struktur, den Kategorien, und den Menüs. Das ist der Punkt bei meiner Aussage zum hiesigen Taxonomie-Manual.

Diesen Beitrag hat ein User geschrieben ohne in irgendeiner Beziehung zum Drupalcenter zu stehen. Ich bin sehr dankbar für diesen Beitrag, da ich weiß das er einigen Usern geholfen hat.

Übrigens hat jeder registrierte Drupalcenter-User die Möglichkeit eigene Buchseiten zu verfassen! Ich bin mir ziemlich sicher, das sich viele User über einen weiteren Beitrag zum Taxonomy-System freuen würden.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Beitrag über die

Eingetragen von quiptime (4972)
am 14.06.2006 - 21:16 Uhr

Der Beitrag über die Taxonomie ist gut geschrieben, es steckt viel Mühe dahinter und er ist informativ. Aber es fehlt ihm, wie bereits gesagt, der I-Punkt. Als ich mit Drupal anfing habe ich diesen Beitrag auch gelesen - die Taxonomie anwenden konnte ich danach nicht. Wesentlich wußte ich, was der Begriff fachlich gesehen bedeutet.

Bevor ich vorhin meinen Post formulierte, habe ich den Taxonomiebeitrag erneut gelesen und dieses Lesen hat mich in meiner Meinung nur bestärkt.

Es war mir klar, daß danach ein mach es Besser kommt. Ist ok. Ich werde es mir überlegen. Denn wenn ich mich nun so weit aus dem Fenster gelehnt habe muss ein solch ergänzender Buchseitenbeitrag zur Taxonomie wirklich gut sein. Er sollte wohl auch nicht direkt über die Taxonomie sein.

In einem weiteren inhaltlich ähnlichen Beitrag zu diesem Thema, http://www.drupalcenter.de/node/29
schreibt Goofy einen Post, der den Kern dessen was ich meine 100%-ig trifft.

Goofy schrieb

Also ich möchte eigentlich nur einen Block erzeugen, der die Taxonomystruktur abbildet.

Mit anderen Worten, er möchte eine Navigation (innerhalb eines Block) erzeugen, die der Struktur seiner Kategorien entspricht.

Ich kann nur wiederholen. Genau das ist der Punkt.

Letztendlich ist doch die Struktur der Kategorien die Umsetzung des inhaltlichen Konzeptes einer Website mit der Aufgabe, dem Anwender der Website die Möglichkeit zu geben, sich diese Inhalte mit Hilfe eines Navigations-Menü erschließen zu können.

Wie könnte man die Anwendung der Taxonomie erklären?

Die einzelnen Menüpunkte sind nichts Anderes als die Schilder an vielen Türen eines Korridores. Wer nun die Türschilder nicht richtig beschriftet hat wird die Besucher im Korridor herumirren lassen. Irgendwann finden sie dann die Tür zum richtigen Zimmer.
Das Anbringen der Türschilder ist die korrekte Umsetzung des Zimmerplanes - das Menü. Der Zimmerplan ist die Taxonomie.

 
Noch etwas Anderes

Wer plant, eine Website mehrsprachig aufzubauen, kommt an der Verwendung des Modules Intenationalisierung (i18n) nicht vorbei. Wer mit i18n mehrsprachige Menüs erzeugen will, die in sogenannten "Multilingual Blocks" erfasst werden, wird ohne das Verständnis und der Handhabung des Modules Taxonomie arge Probleme haben, solche mehrsprachigen Menüs zu konfigurieren. Oder anders gesagt, er wird bei den mehrsprachigen Menüs scheitern.
Und auch an dieser Stelle wird deutlich, daß man weitere Module für die Taxonomie eigentlich nicht benötigt.

Mit dem Modul Taxonomie muss man alles selber machen, von Hand sozusagen. Andere Module nehmen da wohl nur Arbeit ab. Aber sie fördern nicht das Verständnis.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@drupalcenter, @Björn,

Eingetragen von quiptime (4972)
am 14.06.2006 - 21:27 Uhr

@drupalcenter, @Björn,

ich werde meinen Beitrag zur Taxonomie erst dann schreiben, wenn mein Vorschlag zur Änderung mit den Codebereichen realisiert ist
oder zumindest die Handhabung dieser Bereiche beim Schreiben eines Beitrages auch zu einem optisch ansprechenden Ergebnis führt und das den eigentlich zu erwartenden Standards,
die eine Website wie drupalcenter.de als zentrale deutsche Anlaufstelle für Drupal als Vorbild und setzen sollte,
entspricht.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eventuell kommst Du mit der

Eingetragen von quiptime (4972)
am 19.06.2006 - 00:09 Uhr

Eventuell kommst Du mit der Erklärung zu einer Navigation hier http://www.drupalcenter.de/node/1219 weiter. Suche den Post "Drupal 4.7 Wenn Du erstellte".

Dort habe ich des Grundprinzip der Taxonomie bei der Navigation kurz erklärt.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Content Ex-/Import
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
  • Website ohne öffentlichen Zugriff
  • »Geschwister« Nodes anzeigen
Weiter

Neue Kommentare

  • Ohne Fehlermeldungen zu
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 3 Tagen 18 Stunden
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 4 Tagen 2 Stunden
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 4 Tagen 3 Stunden
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 4 Tagen 3 Stunden
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 4 Tagen 4 Stunden
  • Es gibt in dem Template das
    vor 4 Tagen 14 Stunden
  • Zitat: da es dort eine
    vor 4 Tagen 15 Stunden
  • Sorry, dachte das ich das
    vor 4 Tagen 17 Stunden
  • Ich habe den Fehler gemacht
    vor 4 Tagen 18 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245940
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9007
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association