Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[vielleicht gelöst] imagecache IIS Probleme

Eingetragen von reggaefish (190)
am 11.02.2009 - 15:51 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

*** vorspiel ***

Mal wieder ein problemchen, dass mich mittlerweile schonwieder etliche stunden gekostet hat bzw. noch kostet...

es geht um imagecache und einen IIS Server.
dort will imagecache einfach nicht laufen...

soviel vorneweg: ich habe die sache lokal auf apache (über mamp, os x) getestet, dort hat alles funktioniert wie gewünscht... aber der reihe nach.

*** system ***
drupal 6.9
cck
filefield
imagefield
imageapi
imagecache
lightbox2
(alle jew. neueste version (heute heruntergeladen)

und eben dieser versch****** IIS Server unserers hosters... naja.

Angelegtes imagecache-preset: "thumb" -> scale auf 150px breite, sonst nix.

*** was will ich ***
mit cck ein inhaltstyp anlegen, in dem ein bild als thumbnail vorkommt, bei klick darauf in der lightbox angezeigt wird.

*** problem ***

auf jedenfall funktioniert imagecache insofern nicht, als dass die benötigten dateien nicht korrekt angelegt werden.

der aufruf im code in der fertig angelegten seite lautet dann z.b:

<div class="field-item odd">
<img class="imagecache imagecache-thumbnail imagecache-default imagecache-thumbnail_default" title="" alt="" src="http://www.meinserver.com/sites/default/files/imagecache/thumbnail/zimtbretzel.png"/>
</div>

das problem ist, dass dieser ordner zum einen gar nicht existiert (der ./thumbnail/.) und zum anderen dort die datei also auch nicht liegen kann.

statt dessen liegen im ordner sites/default/files die benötigten dateien.
sprich
zimtbretzel.png und
zimtbretzel.thumb.png

es scheint so, als würde imagecache die dateien einfach in den ordner sites/default/files ballern, aber beim aufruf natürlich in den eigentlich richtigen ordnern suchen.

schalte ich bei "Felder anzeigen" statt "Thumb" auf "Bild", wird das bild korrekt (in ursprungsgröße) angezeigt.

im ordner sites/default/files liegt eine .htaccess datei, deren inhalt wie folgt aussieht (vielleicht hilft das ja weiter...)

SetHandler Drupal_Security_Do_Not_Remove_See_SA_2006_006
Options None
Options +FollowSymLinks

ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich gemacht... ;-)

vielleicht hat jemand eine idee... ?!

‹ Apachesorl Tabs auf Ergebnisseite entfernen Taxonomy Menu - Wie bekomm ich die Auflistung der Terms aus dem Content raus? Anfänger halt :D ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Funktioniert denn .htaccess

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 11.02.2009 - 15:56 Uhr

Funktioniert denn .htaccess auf dem IIS ?

Sonst würde ich denken, dass das Problem auf die fehlende Unterstützung von htacess des IIS zurückzuführen ist..
Es gibt aber Möglichkeiten, dies durch Module nachzurüsten..
http://www.trilead.com/Products/Trilead_ISAPI_Filter_for_IIS/

Gruß,
SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ons step closer

Eingetragen von reggaefish (190)
am 11.02.2009 - 16:49 Uhr

ok, einen schritt weiter richtung lösung:

wenn ich die besagte .htaccess datei lösche, dann funktioniert erstmal alles so wie es soll.

allerdings wird eine neue .htaccess erzeugt, wenn ich einen neuen inhalt erstelle in dem das imagefild dann vorkommt.

die komplette .htaccess zu kommentieren (also vor jede zeiel ein '#' zu setzen hat auch nix gebracht...

ob der server .htaccess unterstütz weiss ich wenn der hoster geantwortet hat... :-/

danke soweit, vielleicht hat noch jemand andere ideen... ?!

-------------------------------------------------
arguing on the internet is like competing in the special olympics
- even if you win, you are still retarded.

-------------------------------------------------
arguing on the internet is like competing in the special olympics
- even if you win, you are still retarded.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die htacess wird von Drupal

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 11.02.2009 - 17:00 Uhr

Die htacess wird von Drupal standardmäßig erzeugt. Diese ist nötig, um imagecache zum Laufen zu bekommen - es bringt also nix, wenn du die htaccess Sachen ( in diesem Fall die Rewrite-Sachen ) ausschalten würdest.
Dies muss auf jeden Fall auf dem Server aktiviert werden..

Testen kannst du das unter Drupal, wenn du "Lesbare URLs" aktivierst..

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

also das gute, komische,

Eingetragen von reggaefish (190)
am 11.02.2009 - 17:13 Uhr

also das gute, komische, blöde ist ja, das lesbare urls gehn...

aber was sagt mir dsa jetz ;-)

an manchen stellen blick ich echt nicht soooo 100% durch... bei .htaccess z.b... ;-)
der rest läuft aber ganz gut... ;-)

vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich auf die "haupt".htaccess, sprich die, die im stammverzeichnis liegt keinen zugriff habe. die hat irgendwie nur der hoster ( :-/ ) im griff...

ich kann ihm aber sachen schreiben, di er dann einträgt...

muss in die haupt-.htaccess irgendwas bestimmtes rein ?!

es könnte aber auch gut sein, dass das clean-url zeug gar nicht über die htaccess gesteuert wird sondern von irgend einem anderen modul...

es kam nämlich grad die vielsagende antwort auf meine frage ob .htaccess unterstützt wird bzw. das oben von dir genannte modul installiert werden könnte:

"wenn sie URLrewriting nutzen wollen über .htaccess, das ist bereits vorhanden"

aha... :-/ ?!

-------------------------------------------------
arguing on the internet is like competing in the special olympics
- even if you win, you are still retarded.

-------------------------------------------------
arguing on the internet is like competing in the special olympics
- even if you win, you are still retarded.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ok, die sache scheint

Eingetragen von reggaefish (190)
am 11.02.2009 - 20:19 Uhr

ok, die sache scheint gelöst zu sein...

hab das dateisystem auf "PRIVAT" gesetzt... jetzt scheints erstmal zu gehn...

grüße

-------------------------------------------------
arguing on the internet is like competing in the special olympics
- even if you win, you are still retarded.

-------------------------------------------------
arguing on the internet is like competing in the special olympics
- even if you win, you are still retarded.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wow es geht

Eingetragen von D_D (145)
am 03.05.2009 - 02:03 Uhr

Kannst du mir bitte auch erklären warum es geht wenn du das Dateisystem auf "Privat" setzt? Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn. Ich hab nämlich das gleiche Problem siehe http://www.drupalcenter.de/node/17602. Die Fehlerdiagnose hat bei mir aber etwas länger gedauert.
Hast du eigentlich irgend ein Third Party Tool benutzt wie z.B.: Isapi Rewrite oder Co. um Clean-Urls aktivieren zu können?

Wäre super wenn du mir meine Fragen noch beantworten kannst.

THX D_D

------------------------------
2 + 2 ist 4 immer und überall!

------------------------------
2 + 2 ist 4 immer und überall!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

keine ahnung...

Eingetragen von reggaefish (190)
am 04.05.2009 - 10:06 Uhr

hi,

sorry, WARUM des geht kann ich dir nicht sagen... mittlerweile haben wir auch den hoster gewechselt um auf dieses IIS-gebumse verzichten zu können... ;-)

würd ich dir auch empfehlen, falls irgendwie machbar...

seit dem wechsle läufts problemlos... ;-)

grüße

-------------------------------------------------
arguing on the internet is like competing in the special olympics
- even if you win, you are still retarded.

-------------------------------------------------
arguing on the internet is like competing in the special olympics
- even if you win, you are still retarded.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 6 Tagen 16 Stunden
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 6 Tagen 16 Stunden
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 6 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 6 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19831

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 0 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association