Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Problem mit pathauto und i18n - URL-Alias wird nur für Source-Node erstellt

Eingetragen von krabbe (42)
am 15.03.2010 - 00:56 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Ich weiß nicht wie, aber plötzlich funktioniert die automatische Alias-Erstellung durch das Pathauto-Modul nicht mehr.
Bis vor kurzem hat alles noch wunderbar funktioniert. Beim Umstrukturieren und Einrichten einer vernünftigen Developer-Umgebung lokal auf meinem Rechner ist mir aufgefallen, das die Aliase nicht mehr erstellt werden. Zuerst dachte ich natürlich, es wäre ein Problem der Umstrukturierung (ich mache gerade aus einer Einzel- eine Multi-Site-Installation), habe jedoch das selbe Problem auch auf der Online-Seite, und die ist ja noch nicht geändert...

Also ist es ein Modul-Problem.
In Frage kommen i18n (1.3), pathauto (1.3) und vielleicht noch token (1.12), denke ich.
Da bin ich aber dann auch schon mit meinem Latein am Ende.

Also nochmal das Symptom:
Wenn ich einen neuen Node erstelle, ist das Häckchen vor "Automatischer Alias" schon gesetzt und beim Abspeichern wird ein neuer Alias erzeugt, also alles gut. Wenn ich jetzt eine Übersetzung erstelle ist das Häckchen nicht gesetzt und selbst wenn ich es anklicke wird kein Alias erzeugt. Auch wenn ich einen Alias per Hand eingebe wird dieser nicht abgespeichert und beim nächsten editieren ist das Feld für die URL wieder leer.
Ich hab mir damit schon mehrere Aliase zerschossen, da auch bei alten Artikeln der Alias gelöscht wird sobald der Node erneut abgespeichert wird.

Also überschreibt irgendwas meine URL-Alias-Einstellungen. Gibt es dafür ne Log-Datei oder sonst ne Möglichkeit, das zu debuggen?

Unter admin/build/path/list finde ich die drei Aliase, sie gehören aber alle zu einer Sprache und weisen alle auf den selben Node. Wenn ich hier dann die Aliase wieder repariere, also die Sprache und Node-ID ändere habe ich meine Aliase zurück.

wtf ist da passiert?
Bin nicht der Super-Programmierer und bin für jede Hilfe dankbar...

‹ Similar Entries - Link um title-Tag erweitern Advanced Forum ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

krabbe schrieb In Frage

Eingetragen von krabbe (42)
am 15.03.2010 - 13:04 Uhr
krabbe schrieb

In Frage kommen i18n (1.3), pathauto (1.3) und vielleicht noch token (1.12), denke ich.

Kann es sein, dass es einfach nur an der Reihenfolge liegt?
Weiss jemand, welches der beteiligten Module definitiv als erstes bzw. letztes arbeiten muss?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast Du dafür eine Lösung

Eingetragen von legolas (250)
am 16.03.2010 - 17:36 Uhr

Hast Du dafür eine Lösung gefunden? Habe hier das gleiche Problem.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Problem besteht weiter

Eingetragen von krabbe (42)
am 16.03.2010 - 17:54 Uhr
legolas schrieb

Hast Du dafür eine Lösung gefunden? Habe hier das gleiche Problem.

Nope... keine Änderung.

Ich weiß ja leider auch nicht genau seit wann das problem besteht, da wir ne Weile schon keine Artikel veröffentlicht haben...

Ich hab in der Zwischenzeit das Update auf Drupal 6.16 durchgeführt. Und natürlich noch ein paar Modul-Updates. Aber ich hab keinen Schimmer, seit wann ich die Alias-Probleme habe.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Jetzt mal systematisch...

Eingetragen von krabbe (42)
am 22.03.2010 - 13:39 Uhr

Ich hab jetzt mal pathauto deaktiviert: keine Änderung, also scheint der Übeltäter woanders zu liegen.

Beim Versuch einen Beitrag eines anderen Inhaltstyps zu editieren, um zu überprüfen ob es ein generelles Problem, oder nur ein Typspezifisches ist, bekam ich beim Aufruf des Editors folgende Meldung gezeigt:

Zitat:

The automatically generated alias bio/2009 conflicted with an existing alias. Alias changed to bio/2009-0.

bio/2009 war aber genau der Alias diesen Beitrags (war da jetzt der Genitiv korrekt eingesetzt? ;-) )

Irgendwas stört die korrekte Alias-Erzeugung.
Ich war auch immer der Meinung, dass das Erzeugen bzw. Überprüfen des Alias erst beim Speichern des Beitrags stattfindet, denn solche Meldungen waren mir vorher immer erst da angezeigt worden.

OK, mir scheint, in der Datenbank ist etwas nicht in Ordnung. Bei der Aktion, aus einer "einfachen" eine Multi-Site Installation zu machen - also extra Domain-Ordner angelegt, themes und files aus dem all- in den Domain-Ordner verschoben, neue settings.php - ist vielleicht etwas kaputt gegangen.
Gibt es ne Möglichkeit, die Aliase neu aufzubauen? Vielleicht stimmt da einfach etwas nicht?
Oder Datenbank reparieren?

Nun gut, so richtig systematisch war das jetzt auch nicht, aber ich stehe auch vor einem riesigen Heuhaufen und hab keine Ahnung wo die Nadel sein könnte...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Evt. den Fehler gefunden

Eingetragen von krabbe (42)
am 22.03.2010 - 13:57 Uhr

Kann sein, dass ich den Fehler gefunden hab.

Das Nachdenken über die DB brachte mich drauf, dass es ja auch noch das htaccess-File gibt, welches nach einem Verschieben der Ordner nicht mehr unbedingt passt.

Ich habe also admin/settings/clean-urls "Lesbare URLS" einmal deaktiviert und dann wieder aktiviert, damit der richtige Code in die htaccess geschrieben wird und es scheint geholfen zu haben.

@legolas: Vielleicht kannst du das ja bestätigen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Problem besteht weiter, aber nur für bestimmte Node-Typen

Eingetragen von krabbe (42)
am 22.03.2010 - 14:45 Uhr

Zu früh gefreut.
Beim Überprüfen des zuletzt gesagten auf der Online-Installation mußte ich feststellen, dass das Problem nicht behoben ist. Es wird pro Node weiterhin nur ein Alias korrekt erstellt, und die zwei Übersetzungen bekommen keine Clean-URLs, egal wie ich es auch probiere, ob mit Automatischem Alias oder manuell eingefügt.

Merkwürdigerweise passiert das aber nicht bei allen Node-Typen. Aber eben zum Beispiel beim Typ News, der am häufigsten benutzt wird...

Hier ein Auszug aus der URL-Alias-Liste bevor ich einen der Beiträge editiere:
(Es handelt sich um folgenden Node: 2010 | 17 HIPPIES)

URL-Aliase1.jpg

Nach dem Speichern kommt folgende Bestätigungsmeldung:

Edit-Meldung.jpg

Und danach sehen die Einträge in der URL-Liste so aus:

URL-Aliase2.jpg

Aus den unabhängigen Aliasen werden drei mal die gleichen.
Irgendwer ne Idee?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, ich hab jetzt mal was

Eingetragen von legolas (250)
am 31.03.2010 - 15:47 Uhr

Hallo,

ich hab jetzt mal was anderes versucht. Üblicherweise installiere ich immer die deutsche Drupalversion vom drupalcenter. Jetzt habe ich mal eine von Drupal.org geholt, deutsche Sprache hinzugefügt ....

In Pathauto habe ich folgendes eingestellt: [language]/[menupath-raw]

Das funktioniert nur für die Beiträge der Standard-Sprache (deutsch), bei den englischen Übersetzungen bekomme ich /node/

Also noch keine Lösung

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Language-Sync deaktivieren

Eingetragen von krabbe (42)
am 31.03.2010 - 17:02 Uhr

Bei mir scheint es zu funktionieren, wenn ich bei den Einstellungen der Inhaltstypen unter Multilanguage Options > Synchronize Translations keine Felder auswähle.
Welches der Felder beim Sync Probleme bereitet konnte ich noch nicht genau rausfinden, aber wenn alle deselektiert sind funzt Pathauto wieder...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da war und ist bei mir keine

Eingetragen von legolas (250)
am 31.03.2010 - 17:47 Uhr

Da war und ist bei mir keine der Checkboxen aktiviert ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Na super, dann sind wir

Eingetragen von krabbe (42)
am 31.03.2010 - 17:53 Uhr

Na super, dann sind wir keinen Schritt weiter... oder?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sieht wohl momentan so aus

Eingetragen von legolas (250)
am 31.03.2010 - 18:06 Uhr

Sieht wohl momentan so aus ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

vielleicht ot

Eingetragen von reddread (6)
am 22.04.2010 - 17:43 Uhr

aber ich habe das problem auch ohne locale module. plötzlich werden aliase zwar noch geniert, aber aufrufen funktioniert nicht mehr... clean url de- und reaktivieren hat auch nichts gebracht.

selbst deaktivieren, deinstallieren und neu aktivieren der beiden module hat keinen erfolg gebracht.

absolut rätselhaft.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hmm

Eingetragen von ash0815@drupal.org (137)
am 09.05.2010 - 04:34 Uhr

Ich habe ebenfalls das Problem. Für die Quelle werden Namen etc. generiert, aber nicht für andere Sprachen. Wer weiß woran das liegt.

Gruß Alex

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

i18n + pathauto

Eingetragen von katasun (281)
am 26.07.2010 - 12:47 Uhr

Das Problem liegt am Modul pathauto und tritt beim Update von Pfaden auf. Der erste Pfad bei i 18n wird korrekt dargestellt, beim Erstellen der Übersetzung wird der vorhandene Pfad zerstört.
Das Ganze gibt es als issue auf drupal.org .

Außerdem gibt es einiges an Patchen, damit habe ich herumprobiert und bin nicht glücklich geworden, da das Modul auch regelmäßig erneuert wird.

Für mich, ich brauche nur eine Handvoll Seiten in verschiedenen Sprachen, die sich auch erstmal nicht ändern, werde ich die Einträge per Hand in der Datenbank vornehmen. Sicher eine primitive Lösung, aber für ein korrektes Hacken der Module, habe ich doch zu wenig Kenntnisse über alle Konsequenzen.

Es ist die Tabelle url_alias

80 node/73 danora de
81 node/74 fr/danora fr

Ich habe noch ein Ländercode (fr) davorgesetzt. Da das Modul path vor dem Modul i18n aktiv wird, kann es gleiche Pfade nicht erkennen. Für mich war nur wichtig, das "danora" im Pfad steht.

Wer eine bessere Lösung hat, würde ich gerne testen.

Gruss

Katasun

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe das Problem auf

Eingetragen von Enno (168)
am 26.07.2010 - 15:11 Uhr

Ich habe das Problem auf meiner eigenen Seite. Meine temporaere Loesung ist es, nach der Einstellung von neuen Uebersetzungen einmal auf admin/build/path/pathauto die Option "Massenerstellung von Aliasen für alle vorhanden Beiträge ohne Alias" anzuklicken und zu speichern.

Drupal maßgeschneidert.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hab das gleiche problem.

Eingetragen von headkit (514)
am 09.12.2010 - 17:54 Uhr

hab das gleiche problem. Ennos Lösung ist noch die beste zur Zeit...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

tja - und ich hab genau das

Eingetragen von stone_d (178)
am 19.12.2010 - 22:18 Uhr

tja - und ich hab genau das gleiche Problem.
Solche Lösungen sind ja schön, wenn man Entwickler und gleichzeitig "Seitepfleger" ist. Aber wenn das - wie bei mir - ein Kunde ist ... :S
Kommt ja irgendwie blöde dem zu sagen: Sie müssen dann hier und da klicken und dann da den Haken setzen etc. pe pe

Gibt's da echt keine Lösung? Das würde ich ja schon fast als Major-Bug titulieren ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

tjaja, so ist das leider bei

Eingetragen von headkit (514)
am 20.12.2010 - 12:26 Uhr

tjaja, so ist das leider bei open source lösungen...
kann ganz schön nerven.
du könntest den funktionaufruf herausfinden und dann per cron oder bei jedem seitenaufruf neu ausführen lassen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

puh - das wird aber bei

Eingetragen von stone_d (178)
am 21.12.2010 - 13:56 Uhr

puh - das wird aber bei vielen Artikeln ne ganz schöne Serverbremse, zumindest wenn man das bei jedem Seitenaufruf ausführt. Per Cron wäre ok, aber dann sieht der Kunde trotzdem nicht den richtigen Pfad, nachdem er den Artikel gespeichert hat.
Es wäre aber natürlich denkbar den Bulk-Alias-Vorgang innerhalb einer Aktion beim Speichern des Artikels zu triggern, bzw. über "rules". Ich schau mir das mal an und gebe bescheid ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

so - ich hab jetzt "rules"

Eingetragen von stone_d (178)
am 21.12.2010 - 14:18 Uhr

so - ich hab jetzt "rules" installiert und zwei Regeln angelegt. Eine, die beim Speichern einer neuen node und eine, die beim Aktualisieren einer node ausgelöst wird. Bei beiden Regeln wird folgender PHP Code ausgeführt:

node_pathauto_bulkupdate();

Das scheint prima zu funktionieren und ich bin glücklich ;) Sollte sich (wider erwarten) eine Disfunktionalität herausstellen, werde ich es hier melden ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

sauber!

Eingetragen von headkit (514)
am 22.12.2010 - 14:53 Uhr

sauber!
kannst du die angelegte regel näher beschreiben für leute, die rules bisher noch nie benutz haben?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19832

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association