Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

Flickr-Fotos in Drupalseiten einbinden

Eingetragen von quiptime (4972)
am 23.05.2007 - 17:36 Uhr in
  • Tipps & Tricks

Ich habe mich mit dem Thema, Flickr-Fotos in eine Drupal-Website einzubinden, beschäftigt. Tipps und Hinweise dazu kann man hier lesen:

Flickr-Fotos in eine Webseite einbinden, Teil 1
http://blog.quiptime.com/node/183

Flickr-Fotos in eine Webseite einbinden, Teil 2
http://blog.quiptime.com/node/184

Flickr-Fotos in eine Webseite einbinden, Teil 3
http://blog.quiptime.com/node/224

__________
quiptime

‹ Installation inkompatibler Themes Einen Delicious Tagcloud einbinden ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Flickr-Fotos einbinden

Eingetragen von md (3717)
am 23.05.2007 - 20:09 Uhr

Du schreibst in deinem sehr anschaulichen Blogeintrag:
Mit diesem Modul können nur die Fotos aus dem konfigurierten Account eingebunden werden. Andere öffentliche Flickr-Fotos können in den Filtern nicht verwendet werden.
Wie kommst du darauf? Das geht sehr wohl. Man kann doch als Photo-ID jede beliebige bei Flickr vorhandene eingeben. Wenn wir mal rechtliche Aspekte, die aber bei öffentlichen Fotos halbwegs zu vernachlässigen sind, außer acht lassen.

Eine technische Beschränkung durch das Flickr-Modul gibt es da jedenfalls nicht.

P.S. Ich arbeite gerade an einem Projekt, wo die Einbindung von Fotos bei Flickr über das Flickr-Modul ein zentraler Bestandteil ist.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ausgangspunkt ist der

Eingetragen von quiptime (4972)
am 23.05.2007 - 20:56 Uhr

Ausgangspunkt ist der konfigurierte Flickr-Account.

Wenn man nun in der Node eine Foto oder Set ID eintraegt wird mit den Daten der Konfiguration der Pfad vervollstaendigt. Es entsteht der Pfad zum Foto oder Set des konfigurierten Account. Aus diesem Grund braucht man in der Filtersyntax auch nur die ID anzugeben (abgesehen von size).
Wird aber nun eine ID zu einem Foto aus einem anderen Flickr-Account in der Node eingetragen so wuerde bei der Pfadvervollstaendigung durch das Modul der falsche Pfad gebildet werden. Naemlich der Pfad entsprechend der Angaben in der Modulkonfiguration

Ich denke aber schon, das man mit dem Modul Flickr auch Fotos verschiedener Flickr-Accounts einbinden kann. Dann aber nicht mit der Filtersyntax [flickr-photo:id=230452326,size=s]. In diesem Falle muss man den Pfad zum jeweiligen Account anderweitig erzeugen und diese Informationen muessten mit der Filtersyntax uebergeben werden.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Keine Ahnung was du da falsch machst

Eingetragen von md (3717)
am 23.05.2007 - 23:30 Uhr

aber es geht. Schau mal hier: http://www.go-with-us.de/pressemitteilung/test
Das Bild, welches du da siehst ist offensichtlich von Flickr und es wurde auch mit dem Drupal Flickr-Modul eingebunden. Und es ist kein Bild von mir oder meinem Flickr Account!
Ich kenn den Menschen, der das Bild gemacht hat überhaupt nicht.
Du kannst dich auf unserer Online-PR Site www.go-with-us.de auch gerne anmelden und das ausprobieren.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ne ne, nix falsch

Eingetragen von quiptime (4972)
am 24.05.2007 - 00:42 Uhr

Ne ne, nix falsch gemacht.

So komisch kann es manchmal kommen. Ich habe mir den Code vom Modul und der Inc angesehen und ihn wie oben beschrieben interpretiert.
Auf das Einfachste, es mal mit ner beliebigen ID zu testen bin ich nicht gekommen. Habe dies eben nachgeholt. Ich muss mich korrigieren.

Gut das wir hier in die Disskusion gekommen sind.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hilfreich

Eingetragen von nomios (8)
am 24.05.2007 - 23:09 Uhr

Danke, mir haben Deine (eure, lieber md) Erläuterungen geholfen. Die "Link-Parameter" hätte ich gerne steuern können, schade...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Link Parameter

Eingetragen von md (3717)
am 25.05.2007 - 10:18 Uhr

Was meinst du mit den Link-Parametern? Den Link des Bildes, der zum Originalbild bei Flickr verweist? Der muss aus rechtlichen Gründen so bleiben.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenigstens ein target=_blank...?

Eingetragen von nomios (8)
am 25.05.2007 - 13:36 Uhr

Gut zu wissen, dann werfe ich nochmals einen Blick in die AGB von Flickr.

Die Einbindung per class="thickbox" wäre in der Tat mein Favorit gewesen. target="_blank" ist sicherlich erlaubt, oder?

Gruß, Stefan

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Thickbox

Eingetragen von md (3717)
am 25.05.2007 - 13:45 Uhr

Der Link lässt sich bestimmt durch das Überschreiben einer Themeable Function des Flickr-Moduls ändern.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Multidomain
  • Drupal 8: Modul prevnext
  • [gelöst]Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
  • [gelöst] Nur editierbare Medien in Media-View anzeigen
  • Probleme mit dem Adminmenü
Weiter

Neue Kommentare

  • Ich nutze dazu bei D7
    vor 3 Stunden 21 Minuten
  • Soweit ich die
    vor 5 Stunden 48 Minuten
  • Erst mal gut, dass es so ein
    vor 6 Stunden 46 Minuten
  • Hey! Das Modul
    vor 1 Tag 35 Minuten
  • Ich verwende das
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Du benötigst das Modul
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Kontakt ist schonmal da! Es
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • Hallo, nein, keine
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • Und da sind keine
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Hallo, Danke für die
    vor 1 Tag 4 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246315
Registrierte User: 18909

Neue User:

  • coolpet
  • Demophobie
  • JorgeClayton

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9038
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 8 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association