Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Content Type mit Modul "features" created, Modul installiert, content type wird unter admin/structure/types abernicht aufgeführt

Eingetragen von TKO (9)
am 30.08.2013 - 11:03 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo Miteinander,

habe das Modul features installiert und wollte einen content type darüber clonen.

Bin vorgegangen wie in verschiedenen Tutorials beschrieben:

- neues feature erstellt
- downgeloaded
- entpackt und upgeloaded via fillezilla in /sites/all/modules
- unter admin/modules enabled

Hat alles prima geklappt, jedoch finde ich unter admin/structure/types nun nicht wie erwartet den neuen content type Eintrag.

Wo kann ich diesen finden?

Bin dankbar für jeden Hinweis

Beste Grüße

Thomas

‹ Geofield Proximity Umkreissuche, Land vorbelegen möglich? [gelöst] Modalfenster nachgestalten ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast du denn auf deinem

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 30.08.2013 - 13:51 Uhr

Hast du denn auf deinem Server auch das Features Modul installiert - nur dann kannst du dort das neue Feature wieder importieren/ nutzen.
Aktivieren solltest du das Feature über admin/structure/features.

Falls es dennoch nicht klappt, wäre der Export des Features mal interessant - nicht, dass du beim Export etwas vergessen hast.

Vorher kannst du das Ganze natürlich auch lokal noch mal auf einer sauberen Drupal Installation testen.

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast du denn auf deinem

Eingetragen von TKO (9)
am 30.08.2013 - 14:20 Uhr

Ja SteffenR, das Modul habe ich standardmäßg installiert und enabled.

"Falls es dennoch nicht klappt, wäre der Export des Features mal interessant - nicht, dass du beim Export etwas vergessen hast."

Das kann ich natürlich nicht ausschließen, aber es sind ja nicht wirklich viel Felder zum Erfassen.
Kann ich ein Exportprotokoll in irgendeiner Form auslesen und hier als screenshot mal einstellen?

Ich habe unter admin/structure/features den Tab "manage" und dort ist das feature eingetragen
- in der Spalte Signature mmit demm Hinweis "not available"
- in der Spalte State mit dem Hinweis "Overridden" (siehe screenshot anbei)

Klickt man darauf, dann sieht man alle Felder und der Abschnitt Fieldgroup ist overridden.

Ist das vielleicht nochmal ein Anhaltspunkt?

Gruß

Thomas

AnhangGröße
Manage_Features.JPG 35.59 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast du das Feature nach dem

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 30.08.2013 - 15:38 Uhr

Hast du das Feature nach dem aktivieren auf deinem Server noch einmal reverted und danach den Cache geleert?

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Reverted und Cache gellert

Eingetragen von TKO (9)
am 30.08.2013 - 16:49 Uhr

Habe diesbezüglich nichts gemacht gehabt.

Zum Thema reverten finde ich nur bei Klick auf overridden einen Button "revert components".
Meinst Du mit Features reverten diesen Button?

Ich habe den jetzt mal angeklickt und den cache geleert, aber ohne ersichtlichen Erfolg.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

TKO schriebHabe

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 31.08.2013 - 11:10 Uhr
TKO schrieb

Habe diesbezüglich nichts gemacht gehabt.
Zum Thema reverten finde ich nur bei Klick auf overridden einen Button "revert components".
Meinst Du mit Features reverten diesen Button?
Ich habe den jetzt mal angeklickt und den cache geleert, aber ohne ersichtlichen Erfolg.

Genau den Button meinte ich - damit werd dir die Einstellungen alle wieder zurückgesetzt bzw. der Contenttype wird entsprechend erstellt.
Ohne den Export deines Features zu kennen wird es hier nun aber schwierig, dir weitere Tipps zu geben.

Interessant wäre vlt. noch ein Blick auf die Seite: admin/structure/features/[FeatureName]/recreate - hier kann man dann sehen, welche Felder du ausgewählt hast und ob, du auch wirklich alle relevanten Dinge exportierst.

Anbei mal ein Screenshot eines Features, dass ich in dieser Form auf einer Seite einsetze:

Die relevanten Settings habe ich einmal eingerahmt - zur größeren Ansicht einfach auf das Bild klicken.

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

admin/structure/features/[FeatureName]/recreate

Eingetragen von TKO (9)
am 31.08.2013 - 17:03 Uhr

Danke für Deine Vorlage.
Bei mir sieht das Ganze etwas anders aus, weshalb ich Dir im Anhang entsprechende pdfs eingestellt habe.
Vielleicht kannst Du darin Entscheidendes erkennen.

Mich wundert, dass ich bei einem recreate keine Checkboxen angeboten bekomme, wie in Deinem screenshot, sondern nur eine
Liste ohne jegliche Klick-Möglichkeit. Ich hoffe, Du kommst mit der Druckdarstellung klar, ansonsten könnte ich Dir auch einen
Zugang zu meiner Seite einrichten.

Gruß Thomas

AnhangGröße
Features _ recreated.pdf 44.92 KB
Features _review_overrides.long_.pdf 138.1 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Welche Version des Moduls

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 01.09.2013 - 11:53 Uhr

Welche Version des Moduls [do:features] verwendest du denn? Wenn du die Checkboxen (so wie in meinem Screenshot) nicht bekommst, hast du hier wahrscheinlich noch die Version 1.x. Hier solltest du auf jeden Fall auf die Version 2.x updaten - diese macht die Verwaltung der Features sehr viel einfacher und bietet auch eine Suche über die verschiedenen Komponenten, die exportierbar sind.

Was mir gerade noch zum Thema Features einfällt:
Um auch wirklich alle nötigen Settings zu exportieren, benötigst du auch noch das Modul [do:strongarm] - dies erlaubt es dir bspw. auch Site-Settings und generell Werte aus der variables Tabelle mit zu exportieren.

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Version und upgrade

Eingetragen von TKO (9)
am 03.09.2013 - 15:57 Uhr

Hallo Steffen,

ja, ich habe die 1.0 Version installiert. Jetzt habe ich die Version 2.0 heruntergeladen und wollte die 1.0 über ftp ersetzen und damit upgraden.
Aber ich kann nicht um viel den Pfad des feature modules finden.
Hast Du mir einen Tipp, wo das module abgelegt ist?

Unter admin/modules ist features installiert.
Aber unter ..sites/all/modules finde ich nichts davon.

Grüsse

Thomas

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

TKO schrieb Hallo

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 05.09.2013 - 21:47 Uhr
TKO schrieb

Hallo Steffen,

ja, ich habe die 1.0 Version installiert. Jetzt habe ich die Version 2.0 heruntergeladen und wollte die 1.0 über ftp ersetzen und damit upgraden.
Aber ich kann nicht um viel den Pfad des feature modules finden.
Hast Du mir einen Tipp, wo das module abgelegt ist?

Unter admin/modules ist features installiert.
Aber unter ..sites/all/modules finde ich nichts davon.

Grüsse

Thomas

Wenn das Features Modul korrekt installiert wurde, findest du das Modul unter dem Pfad sites/all/modules oder sites/all/modules/contrib. Bei Multisite Installationen könnte das Modul auch in einem site-Verzeichnis unter sites/[sitename]/modules zu finden sein.
Bei falscher Installation/ Unwissen, kann das Modul natürlich auch direkt im modules Ordner vom Drupal Root Verzeichnis liegen.
Wenn du hier wirklich nicht fündig werden solltest, hilft nur noch eine Volltextsuche nach dem Modulnamen im deinem Drupalverzeichnis..

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst]The file "./composer.json" is not readable.
  • [gelöst] Fragen zum update D9.5.11 zu D10.0
  • Bio von Autor-in nach jedem Artikel anzeigen
  • Es werden keine Mails von Drupal versendet
  • Erinnerungsmail aus Date field in einem content-type und einem paragraphen
  • Blocks in Bootstrap nebeneinander darstellen und nicht untereinander
  • [geloest] Link in Ckeditor 5 eingeben
  • CKEditor 5 - Placeholder für Link im CKEditor von Titel in Tooltip ändern
  • Contact-Modul / Kategorien und Empfänger in Drupal 9
  • Drupal Entwickler / 100% Homeoffice gesucht!
  • Drupal 8 Entwickler/in Vollzeit in Hamburg gesucht
  • [gelöst] Module über Datenbank deaktivieren
Weiter

Neue Kommentare

  • nach dem dritten Neustart der
    vor 18 Stunden 38 Minuten
  • { "name":
    vor 18 Stunden 45 Minuten
  • Hallo Werner,
    vor 18 Stunden 45 Minuten
  • Ist composer.json eine
    vor 19 Stunden 20 Minuten
  • Wenn Du composer update
    vor 23 Stunden 34 Minuten
  • Zitat: Ich hab die Anzahl der
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • 2 Sprachen de/en
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Können User*innen mehrere
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Das bringt schon mehr Licht in die Sache
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • nur über Auto oder mit Referenz
    vor 1 Tag 5 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248994
Registrierte User: 19857

Neue User:

  • Gregoryabob
  • Druppi1895
  • SergGycle

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9350
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 8 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association