Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

Drupal und Crystal Reports

Eingetragen von artweb (343)
am 09.05.2014 - 13:21 Uhr in
  • Tipps & Tricks
  • Drupal 7.x

Liebe Drupal Gemeinde,

bin auf der suche nach einer Idee wie ich am besten folgende Anforderung Realisieren kann:

Mehre elektronische Produkte werden International zum Verkauf angeboten:

Es gibt einen Webshop mit einem Warenwirtschaftsprogramm von mlmverwalter.de (Crystal Reports)

Jeder Vertriebspartner vom jeweiligen Land erhält eine unabhängige Drupal 7 Installation wo das Produkte vorgestellt wird auf der Startseite und ein paar Unterseiten, der Verweis zum jeweiligen Produkt erfolgt zum Webshop.

- es gibt ca. 40-60 Produkte

- alle Vertriebsshop werden auf einen Server gehostet

Meine Fragen:

- ist es Sinnvoll das ganze mit Multisite Installieren?

- ist es Sinnvoll die Daten über RSS Feed vom Webshop beziehen?

Vielen Dank für ein paar Tipps

Andreas

‹ Teaser Länge einstellen (HTML-Tags beim Zählen ausschließen) Drupal und Crystal Reports ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hm

Eingetragen von ronald (3829)
am 09.05.2014 - 13:26 Uhr

Die Beschreibung ist etwas unklar.

Crystal Reports ist ein Datenbankabfrageprogramm (ähnlich wie das Views Modul).

40 bis 60 Produkte ist sicher einfach zu handlen. Je nach Zahlungsverfahren kann man dabei vielleicht sogar auf commerce verzichten, und es mit Nodes erledigen.

Dafür müsste man aber erheblich mehr wissen.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Online Shop MLM- Verwalter

Eingetragen von artweb (343)
am 09.05.2014 - 14:33 Uhr
ronald schrieb

Die Beschreibung ist etwas unklar.

Crystal Reports ist ein Datenbankabfrageprogramm (ähnlich wie das Views Modul).

40 bis 60 Produkte ist sicher einfach zu handlen. Je nach Zahlungsverfahren kann man dabei vielleicht sogar auf commerce verzichten, und es mit Nodes erledigen.

Dafür müsste man aber erheblich mehr wissen.

Es wird dieser Shop verwendet: http://mlmverwalter.de/mlmverwalter/shop mit Crystal Reports und Office...

Auf dieses System besteht der Kunde bzw. es gibt den Shop schon

Grüße Andreas

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das heißt doch, daß Du eine

Eingetragen von wla (9007)
am 09.05.2014 - 14:45 Uhr

Das heißt doch, daß Du eine wie auch immer geartete Kommunikation/Datenaustausch zwischen Drupal und dem Shop brauchst. Andernfalls müssen die Produkte zweimal, nämlich einmal in Shop und einmal in Drupal eingegeben werden. Bei Datenaustausch wirst Du um eigene Programmierung nicht herumkommen. Im zweiten Fall bist Du frei, aber die Frage ist, ob das dem Kunden gefällt.

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Shop basiert doch schon auf Drupal

Eingetragen von ronald (3829)
am 09.05.2014 - 15:36 Uhr

was willst du nun damit anstellen?

Wenn du dort Admin bist, kannst du dich austoben, wenn nicht, darfst du nur das tun, wozu dich der Admin autorisiert.

Wo hier Office und Crystal Reports 'reinspielen, ist so nicht zu erkennen.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es ist kein Drupal Shop!

Eingetragen von artweb (343)
am 09.05.2014 - 16:44 Uhr
wla schrieb

Das heißt doch, daß Du eine wie auch immer geartete Kommunikation/Datenaustausch zwischen Drupal und dem Shop brauchst. Andernfalls müssen die Produkte zweimal, nämlich einmal in Shop und einmal in Drupal eingegeben werden. Bei Datenaustausch wirst Du um eigene Programmierung nicht herumkommen. Im zweiten Fall bist Du frei, aber die Frage ist, ob das dem Kunden gefällt.

Der Kunde besteht auf die Lösung von der Firma, weil schon sehr viel Geld investiert wurde bzw. mit der Umgebung Windows, Exel ect. jetzt geht es darum was Sinnvoller ist einen Kommunikation/Datenaustausch zwischen den zwei Systemen oder zwei mal einpflegen...

Ich werde den Kunden vorschlagen, dass wir einen Kommunikation/Datenaustausch erstellen müssen...

Ich noch eine Frage, ist es Sinnvoll das ganze ais Multisite zu Installieren?

Vielen Dank

Andreas

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich habe nur einen Kurzcheck der Site gemacht

Eingetragen von ronald (3829)
am 09.05.2014 - 16:59 Uhr

Und das sieht sehr drupalig aus.

Auch domain/user führt zur Anmeldung und user/register funktioniert auch.

Wahrscheinlich wird der Shop von einer WaWi, ähnlich JTL gefüttert, die auf MS-Technologie basiert.

Ohne genaue Kenntnis der Umgebung und der Schnittstellen ist Beratung nicht möglich.

Ob die Betreiber dieses Portals ein Interesse an einer Fremdanbindung haben, bezweifle ich sehr.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe nochmals genauer geschaut

Eingetragen von ronald (3829)
am 10.05.2014 - 08:32 Uhr

Es handelt sich eindeutig um eine Drupal7-Seite.
Info aus der Changelog: Drupal 7.18, 2012-12-19

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ronald schrieb Es handelt

Eingetragen von maen (547)
am 21.05.2014 - 21:35 Uhr
ronald schrieb

Es handelt sich eindeutig um eine Drupal7-Seite.
Info aus der Changelog: Drupal 7.18, 2012-12-19

Hi Ronald,
wie kommt man an die Changelog von ausserhalb?

Nur so interesshalber.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

So, habe mir das mal

Eingetragen von maen (547)
am 21.05.2014 - 22:03 Uhr

So, habe mir das mal angeschaut. Die haben im Vertrieb ein eigenes Warenwirtschaftsprogramm. Ausserdem benutzen sie schon drupal, d.h. die Daten liegen schon in der drupal(-igen) aufbereiteten Struktur vor.

Weiterhin sollen alle Shops auf einem Server laufen. Und drupal ist in der Lage auf verschiedene DBs zuzugreifen.

Wenn also die Daten schon wie gewünscht vorliegen, dann wäre es doch logisch, auf selbige doch auch zuzugreifen.

An der Diskussion über multisite beteilige ich mich nicht. Erstens mangelnde eigene Erfahrung damit, zweitens haben beide Varianten Vor- und Nachteile.

Thema Chrystal Reports und Office. CR analysiert Daten und hat rein gar nichts damit zu tun! Office??? Vielleicht sync per ODBC zwischen Access und MySQL? Wäre machbar.

Du kannst auch verschiedene DBs mittels Master-Slave Replikation replizieren. Sorry, es ist warm und ich habe hier mein 3. Bier.

Viel Glück,

maen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wenn Apache

Eingetragen von ronald (3829)
am 22.05.2014 - 06:44 Uhr

TXT-Dateien ausliefern darf, muss man nur wissen, wie diese heißt, und wo sie liegt.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Drupal Warenshop

Eingetragen von artweb (343)
am 22.05.2014 - 08:05 Uhr

vielen Dank für die vielen Antworten...

bin nur in Moment bin ich mit den Gedanken noch bei anderen Projekten, komme erst Anfang nächster Woche dazu mich intensiver zu beschäftigen.

Beste Grüße Andreas

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, mit dem Thema Drupal

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 22.05.2014 - 08:54 Uhr

Hallo,

mit dem Thema Drupal Office Integration habe ich so meine Erfahrungen.
Du wirst nicht darum herum kommen Schnittstellen zu definieren, welche
die Daten für MS-Office bzw. Crystal Reports aufbereitet.
Hierfür wäre SOAP zu bevorzugen, weil Du dadurch gleich Objekte austauschen kannst.
Du kannst dann in Word/Excel sehr einfach Makros erstellen, welche auf diese Schnittstelle nutzen.

Crystal Reports halte ich für einen grossen Overhead.
1. So wie Drupal Objekte(nodes/entites) in die Datenbank mappt wird es schwer diese direkt mit CR direkt zu verarbeiten.
2. CR macht nichts was Du nicht auch mit Drupal/HTML hinbekommst (Daten in Diagrammen visuell darstellen).
Da wäre es günstiger die Drupal Daten in eine neue Datenbank exportieren welche CR direkt nutzen kann.

MfG

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Content Ex-/Import
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
  • Website ohne öffentlichen Zugriff
  • »Geschwister« Nodes anzeigen
Weiter

Neue Kommentare

  • Ohne Fehlermeldungen zu
    vor 4 Stunden 18 Minuten
  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 3 Tagen 2 Stunden
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • Es gibt in dem Template das
    vor 3 Tagen 15 Stunden
  • Zitat: da es dort eine
    vor 3 Tagen 15 Stunden
  • Sorry, dachte das ich das
    vor 3 Tagen 18 Stunden
  • Ich habe den Fehler gemacht
    vor 3 Tagen 19 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245940
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9007
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 3 User und 5 Gäste online.

Benutzer online

  • bv
  • wla
  • Ionit

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association