Auktionen was macht Sinn? D6 oder D7...

am 17.08.2014 - 14:45 Uhr in
Will in nächster Zeit auf AltertuemLiches.at auch Auktionen anbieten bzw. Subdomain oder eigenes Domain!
AltertuemLiches.at läuft noch immer mit D6 und jetzt ist die Frage, was macht Sinn!
- das D6 Auktions Modul installieren und eine eigene Kategorie anlegen?
- ein Subdomain anlegen?
- als Subdomain und mit eigener D6 Installation?
- als Subdomain mit eigener D7 Installation?
- eigenständige Seite Domain? D7
Altertuemliches.at auf D7 umsetzen wäre nur mit einen sehr großen Zeitaufwand möglich und wäre es nicht besser auf D8 warten?
Vielleicht hat der eine oder andere ein Rat für mich wie ich am Besten das Projekt umsetzen kann bzw. was Sinn macht.
Beste Grüsse Andreas
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Mein Weg wäre (hängt
am 17.08.2014 - 16:53 Uhr
Mein Weg wäre (hängt natürlich von deiner Inhaltstruktur ab):
Testen auf Subdomain ob dieses Modul https://www.drupal.org/project/auction deinen Anforderungen entspricht, wenn ja, die Auktion auf D7 aufbauen und deine jetzige D6 so belassen und nächstes Jahr gleich auf D8 gehen.
Da vermutlich (meine naive Einschätzung) die benötigten Module für D8 nicht vor Herbst nächstes Jahres vollständig sein werden, würde ich diesen Weg wählen.
Auf D6 jetzt nochmal was neues aufzubauen würde ich nicht so reizvoll finden.
Frage ist aber, brauchst du D6 Inhalte, Benutzerkonten für die Auktion, dann wirds triggy oder kann das wirklich ein Neuaufbau werden?
Grüße Jenna
Der bestehende Inhalt solle auch eingebunden werden
am 17.08.2014 - 17:50 Uhr
Mein Weg wäre (hängt natürlich von deiner Inhaltstruktur ab):
Testen auf Subdomain ob dieses Modul https://www.drupal.org/project/auction deinen Anforderungen entspricht, wenn ja, die Auktion auf D7 aufbauen und deine jetzige D6 so belassen und nächstes Jahr gleich auf D8 gehen.
Da vermutlich (meine naive Einschätzung) die benötigten Module für D8 nicht vor Herbst nächstes Jahres vollständig sein werden, würde ich diesen Weg wählen.
Auf D6 jetzt nochmal was neues aufzubauen würde ich nicht so reizvoll finden.
Frage ist aber, brauchst du D6 Inhalte, Benutzerkonten für die Auktion, dann wirds triggy oder kann das wirklich ein Neuaufbau werden?
Grüße Jenna
Ja, ich brauch die Inhalte auch bei den Auktionen zb. die Auktionshäuser http://www.altertuemliches.at/links/auktionshaus und auch die User bzw. es macht auch Sinn wenn ich zu jeden Objekt den passenden Inhalt dazu ausgeben, so wie zb. hier: http://www.altertuemliches.at/termine/ausstellung/1873-wien-und-die-welt... (Siehe nach dem Inhalt)
Des weiteren müsste ich die Auktionshäuser die Möglichkeit bieten, dass Sie über mir die Objekte einstellen und die Ausgabe erfolgt bei mir und aber auch beim jeweiligen Auktionshaus...
Wie ich das realisieren kann ist mir in Moment noch unklar bzw. über eine Ifram finde ich es nicht ansprechend bzw. eher über eine Schnittstelle wie Feed könnte ich es mir irgendwie vorstellen...
Beste Grüße Andreas
"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir
Das ist schon eine ganze
am 17.08.2014 - 18:40 Uhr
Das ist schon eine ganze Menge Inhalt, schöne Site übrigens....Farben und Struktur gefallen mir gut, läßt sich schön lesen...
So, zum Thema:
Ich habe noch nicht mit Möglichkeiten experimentiert wie 2 Installation, übergreifendes Login etc. da wissen andere sicher besser Bescheid.
Die Auktionhäuser und passenden Inhalt rüberziehen würde ja noch gehen, aber dann hast du Unmengen doppelten Content?
Insofern wäre bei mir dann doch die Überlegung auch die Auction auf D6 aufzubauen und mich parallel langsam mit D8 vertraut zu machen um da später die optimale Lösung nachzuziehen.
Grüße Jenna
Ich finde, Deine Frage kann
am 17.08.2014 - 20:21 Uhr
Ich finde, Deine Frage kann man nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich ist jeder Weg denkbar, die Frage ist, was Du für Dein Projekt brauchst. Auf jeden Fall würde ich nicht wegen irgendwelcher Drupal-Versionen so einen "Heckmeck" veranstalten. Die erste Frage ist zunächst, ob Du die Auktionen als eigenes Projekt aufbauen oder direkt in Dein bestehendes Projekt einbauen willst. Damit sollte die Frage beantwortet werden, ob ein eigenes Projekt, vielleicht mit Subdomain, Sinn macht. Erst dann stellt sich die Frage nach der Drupal-Version. Möchtest Du die Auktionen eigentlich integrieren und lagerst sie jetzt nur in ein eigenständiges Projekt aus, nur um nicht auf Drupal 7 upgraden zu müssen, halte ich das für eine grundfalsche Strategie, zumal fraglich ist, ob Du damit wirklich Arbeit sparst.
Ich nehme mal an, dass Du die Auktionen eigentlich richtig in Dein bestehendes Projekt integrieren möchtest. Wenn Du das benannte Modul Auctions verwenden möchtest, musst Du dann auf Drupal 7 upgraden, wozu ich Dir eh raten würde. Ich glaube nicht, dass Dein Projekt so schwierig auf Drupal 7 zu aktualisieren wäre. Ferner hättest Du sonst nachher doppelten Pflegeaufwand für 2 Projekte - und die Auktionen dann später nachträglich noch in Dein eigenes Projekt zu integrieren, ist vielleicht noch komplizierter und arbeitsintensiver, als es gleich so zu machen, wie Du es haben willst.
Wenn Du das Projekt jetzt umsetzen willst, würde ich nicht erst warten, bis Drupal 8 reif ist. Wenn das soweit ist, werden sicher etliche Module, die Du benötigst, noch lange nicht soweit sein. Ob Dein Auctions Modul dann soweit ist, steht auch noch mal auf einem anderen Blatt. Schon deswegen würde ich lieber jetzt auf Drupal 7 aktualisieren und dann auch das Auctions Modul einbauen. Alles andere schafft nur Mehrarbeit, mehr Unsicherheiten undeine höhere Komplexität.
Also so sehe ich das :)
Auktionen bestehendes Projekt integrieren Performenc?
am 18.08.2014 - 07:27 Uhr
Ich nehme mal an, dass Du die Auktionen eigentlich richtig in Dein bestehendes Projekt integrieren möchtest. Wenn Du das benannte Modul Auctions verwenden möchtest, musst Du dann auf Drupal 7 upgraden, wozu ich Dir eh raten würde. Ich glaube nicht, dass Dein Projekt so schwierig auf Drupal 7 zu aktualisieren wäre. Ferner hättest Du sonst nachher doppelten Pflegeaufwand für 2 Projekte - und die Auktionen dann später nachträglich noch in Dein eigenes Projekt zu integrieren, ist vielleicht noch komplizierter und arbeitsintensiver, als es gleich so zu machen, wie Du es haben willst.
Wenn Du das Projekt jetzt umsetzen willst, würde ich nicht erst warten, bis Drupal 8 reif ist. Wenn das soweit ist, werden sicher etliche Module, die Du benötigst, noch lange nicht soweit sein. Ob Dein Auctions Modul dann soweit ist, steht auch noch mal auf einem anderen Blatt. Schon deswegen würde ich lieber jetzt auf Drupal 7 aktualisieren und dann auch das Auctions Modul einbauen. Alles andere schafft nur Mehrarbeit, mehr Unsicherheiten undeine höhere Komplexität.
Also so sehe ich das :)[/quote]
Das bestehende Projket auf Drupal 7 upgraden ist mit einen sehr großen Zeitaufwand verbunden, da sehr viele Future verwendetet wurden...
Mein Frage dabei ist beim bestehenden Projekt zu integrieren ob ich nicht mit der Zeit Performence Probleme bekomme bzw. ich hatte große Probleme damit und ich konnte Sie lösen...
...im bestehenden Projekt gibt es ca. 30.000 Nodes und bei den Auktionen kommen sicher sehr schnell 50.000 Nodes dazu, daher war mein Gedanke es mit einer eigenen Installation zu lösen?
...da ich den bestehenden Inhalt auch verwende muss bei den Auktionen und auch umgekehrt, macht es für mich nur Sinn im bestehenden Projekt die Auktionen zu integrieren... D6
und erst wenn in paar Jahren D8 ausgereift ist auf D8 umstellen oder?
"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir
Objekte bei mir einstellen...
am 18.08.2014 - 07:38 Uhr
Das Auktionshaus stellt die Objekte bei mir ein und sie müssen bei mir ausgeben werden und auch beim jeweiligen Auktionshaus, wie kann ich diese Anforderung am beste lösen?
Beste grüße Andreas
"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir
Vielleicht übersehe ich
am 18.08.2014 - 08:34 Uhr
Vielleicht übersehe ich etwas, aber Dein Projekt besteht doch eigentlich nur aus Inhalten, die irgendwo gelistet, sortiert, gefiltert und ausgegeben werden, oder? Wofür sind denn die ganzen Features? Ich bin ja kein großer Fan von Features, weil man jedes Mal ein neues Modul installiert und die Anzahl Module eigentlich wesentlich mehr Einfluss auf die Performance haben als die Anzahl Nodes (verbessert mich einer, wenn jemand da andere Erfahrungen gemacht hat). Auch wenn das bei großen Projekten und Teams meist so gemacht wird, bin ich doch eher Fan davon, Änderungen direkt am Projekt vorzunehmen, statt es mit Features zuzuballern.
Jedenfalls würde ich nicht aus Performance-Gründen verschiedene Inhaltstypen auf verschiedene Projekte verteilen, obwohl sie eigentlich zusammengehören. Wenn Du nicht alle 80.000 Nodes mit einem Mal aufrufen willst, ist die Gesamtzahl der Nodes nicht so wahnsinnig relevant und es gibt genügend Techniken, bei auftretenden Problemen gegenzusteuern. Vor allem wenn Du die Nodes über Views auflistest, ist eher die Views das Problem als die Anzahl Nodes. Aus der Anzahl der Nodes würde ich jedenfalls nicht solche Performance-Probleme herauslesen, die so etwas sinnvoll erscheinen lassen würden.
[gelöst] Lesbarkeit der Seite
am 19.08.2014 - 07:50 Uhr
Vielen Dank, jetzt kann ich leichter die entscheidung Treffen, welchen Weg ich gehen werde bzw. werde es mit D6 realisieren und mich dann mit D8 beschäftigen.
Das Projket beinhaltet sehr viele Features für die Lesbarkeit der Seite bzw. damit der User länger auf der Seite verbleibt... und einiges mehr...
"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir