Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Organic Group Problem

Eingetragen von Jenzen (216)
am 18.10.2007 - 12:20 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und habe überhaupt keinen Lösungsansatz, würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!

Wenn ich in der Browserzeile hinter der Domain (lokale Installation) "/og" eingebe wird mir die Liste mit den Gruppen ausgegeben und ich kann in dem Suchfenster nach Gruppen suchen obwohl ich nicht angemeldet bin!! Unter den Zugriffskontrollen ist nichts für "nicht autorisierte user" frei gegeben und in den Moduleinstellungen kann ich leider nichts einstellen. Hat jemand einen Rat für mich oder kann mir sagen wie ich der Problemlösung näher komme?

Gruß, der Jenzen!

‹ RSS Symbol auf Content Seite abschalten Webform Email ziemlich leer ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Was genau willst du denn

Eingetragen von rapsli (1500)
am 18.10.2007 - 12:29 Uhr

Was genau willst du denn machen? bzw. was soll nicht erreichbar sein für unregistrierte Benutzer?

___________________________
it's easier than you think
Raphael Schär
http://www.schaerwebdesign.ch

______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich möchte das nur

Eingetragen von Jenzen (216)
am 18.10.2007 - 12:40 Uhr

Ich möchte das nur autorisierte User auf die Gruppen zugreifen können (die Liste der Gruppen anzeigen lassen, nach Gruppen suchen etc.). Unter den Zugriffskontrollen habe ich bei "og-Modul" "Gruppen verwalten" nur für autheniticated user angeklickt. Ansonsten finde ich halt keine Möglichkeit der Kontrolle.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich glaube es gibt so ein

Eingetragen von rapsli (1500)
am 18.10.2007 - 12:50 Uhr

Ich glaube es gibt so ein Modul, welches dir erlaubt, Zugriffe auf Links/Seiten usw. zu verwalten. Ich weiss jedoch nicht genau wie es heisst und habe es auch noch nie ausprobiert, aber klingt, als würde das so etwas sein.

___________________________
it's easier than you think
Raphael Schär
http://www.schaerwebdesign.ch
Facebook Gruppe CH: http://www.facebook.com/group.php?gid=5683015414

______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich denke du meinst das

Eingetragen von Jenzen (216)
am 18.10.2007 - 12:57 Uhr

Ich denke du meinst das Modul "content_access"; habe ich installiert und funktioniert auch wunderbar bis auf dieses OG-Problem. Hat sonst niemand dieses Problem mit seinem installierten OG-Modul? Falls nicht übersehe ich irgendetwas!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habe das Problem leider

Eingetragen von Jenzen (216)
am 23.10.2007 - 09:48 Uhr

Habe das Problem leider immer noch nicht lösen können, würde euch bitten zu versuchen den Fehler auf eurer Homepage zu reproduzieren. Falls der Fehler bei euch nicht auftritt bin ich schonmal nen kleinen Schritt weiter. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!

Gruß, der Jenzen!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die billige Lösung. Mach

Eingetragen von rapsli (1500)
am 23.10.2007 - 09:58 Uhr

Die billige Lösung.

Mach einfach in dein page.tpl.php eine Abfrage, ob auf og zugegriffen wird.

<?php
if(!$user && arg(0)=='og'){
    print
'not authorized';
}
else{
    print
$content;
}
?>

Ist vielleicht nicht sehr elegant und ich weiss nicht genau, ob der Code so funktioniert aber sollte doch schon mal eine Ahnung geben, in welche Richtung es geht.
___________________________
it's easier than you think
Raphael Schär
http://www.schaerwebdesign.ch
Facebook Gruppe Schweiz-CH: http://www.facebook.com/group.php?gid=5683015414

______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Access Control

Eingetragen von henryIV (1)
am 08.11.2007 - 10:26 Uhr

Moin Jentzen,

ich beschäftige mich gerade mit einer ähnlichen Aufgabenstellung.
Im README des Moduls taxonomie_access taucht hierzu folgender Hinweis auf:

### snip
Check if you have ANY 'node access' module installed on your system.
IMPORTANT: When using more 'node access' type module,
Permissions are ALWAYS OR-ed together.
If one module grants permissions for a given user (role) for a node ,
then user CAN view/edit/delete even if other module DENIES it.
### snap

Es müssen also in allen Modulen, die Zugriffsberechtigungen vergeben, die Berechtigungen überprüft werden.

Einen anderen Lösungsansatz habe ich hier gefunden:
http://drupal.org/node/163565

Und zum dritten gibt es hier einen interessanten Workauround (Achtung ! Beschrieben für v_4.7 !):
http://drupal.org/node/77916

Ich werde taxonomiy-access und organic groups aufeinander abstimmen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

die url /og ist ein view und kann bearbeitet werden

Eingetragen von jonas28@drupal.org (96)
am 08.11.2007 - 11:16 Uhr

dieser view kann als admin bearbeitet werden.

oder unter example.com/og/add

Wie bei allen Views kannst Du den Zugriff beschränken...

Access:
anonymous user
authenticated user
...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Composer 1 zu Composer 2
  • [gelöst] Persönliches Kontaktformular, oder interne User Nachrichten
  • Webform Progress Symbol (Loading icon)?
  • SQL-Injection? User hat sich Zugriff aufs Admin-Konto geholt und Änderungen vorgenommen.
  • Mehrere freie Mitarbeiter:innen gesucht für Kooperation
  • Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9
  • Webform Submission Eingaben über Views ausgeben?
  • General error: 2006 MySQL server
  • [gelöst]Webform Meldung nach Submission
  • Migration über feeds von D6 auf D8
  • Anbindung externe Datenbank MongoDB
  • Webform - einzelne Komponenten übersetzen
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb..Das
    vor 3 Stunden 15 Minuten
  • Ganz wichtig: Sichere Dateirechte als Schutz vor Schadcode
    vor 7 Stunden 36 Minuten
  • Ich würde hier noch keine Entwarnung geben
    vor 8 Stunden 3 Minuten
  • D6 - D9 Adrress Feld
    vor 23 Stunden 46 Sekunden
  • Hallo,danke für die Hinweise
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Verzeichnisse des Webspace komplett leeren
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Je nach Komplexität der Site auch mehr Aufwand
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • max_allowed_packet
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Backdrop wird aktiv gepflegt
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Da ist vermutlich ein
    vor 1 Tag 8 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248376
Registrierte User: 19751

Neue User:

  • Aman_Musani
  • Dustinjex
  • Rickywap

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9284
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association