Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Groupware -PHProjekt?

Eingetragen von hermx (256)
am 17.11.2007 - 23:26 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x oder neuer

Weiss jemand, ob sich eine Groupware, z.B. PHProjekt (www.phprojekt.com) in Drupal integrieren läßt? Ich würde es dem Webcalendar vorziehen, da es doch wesentlich weiterreichend ist. Da es sowieso schon in PHP und mit Mysql funktioniert, sollte das doch machbar sein. Bevor ich es selbst probiere aber die Farge hier, ob das schon jemand gemacht hat, da ich nur ein Newbie bin... :)

‹ Select- oder Autocomplete-Textfield mit bestehenden nodes Poll: Darstellung ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wette mal dagegen

Eingetragen von eigentor (1424)
am 18.11.2007 - 00:59 Uhr

Das Ding ist ja ziemlich umfangreich. Von daher wäre eine Integration sehr umfangreich. Viele der angebotenen Funktionen bietet Drupal selber an. Und tendenziell haben wir den Ehrgeiz, diese auch selber abzubilden. Schreib doch mal genau, welche Funktionalität du brauchst, dann kann man dir vielleicht einen Drupal-generischen Weg aufzeigen. ;)

Dabei sein ist alles

rufzeichen-logo

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Anforderungen für Groupware/Drupal

Eingetragen von hermx (256)
am 18.11.2007 - 21:56 Uhr

Danke für das Angebot, eigentor, das mache ich gerne:
Ich bin dabei eine neue Schulwebsite aufzubauen und genau genommen noch in der Evaluierungsphase, die sich mittlerweile auf die Entscheidung für Drupal oder Typo3 reduziert hat. Drupal gefällt mir eigentlich besser, aber ich will nicht später an einem Punkt ankommen, an dem ich gewisse Funktionalitäten nicht realisieren kann. Andererseits glaube ich aber, dass Drupal alles kann, was Typo3 kann. Nun aber zu den Anforderungen für eine Schulsite:
1. Verschiedene Userrollen dürfen bestimmte Termine eintragen (z.B. Schulleitung, SMV, Exkurisonen, Klassenarbeiten, GLKs, Schulchor/Theater etc.)
2. Verschiedene Usergruppen können Dokumente untereinander austauschen (Fachschaften, Eltern-Schule-Arbeitskreis, SMV, Teamteaching, Schülerreferate etc.)
3. Projektplanungen können gemeinsam verwaltet werden (z.B. für den Fortgang der Planungen für die Projekttage am Ende eines Schuljahres)
4. Gemeinsame ToDo-Listen/Aufgaben für bestimmet Projekte oder Usergruppen (z.B. Aussenbereichsgestaltung oder Organisation von Schulevents)
5. Resourcenplanungen können verbindlich verwaltet werden (z.B. können Lehrer für den nächsten Tag den PC-Raum buchen)
6. Diksussionsforen im Rahmen der Schulentwicklung zwischen Lehrer/Eltern/Schüler sollen möglich sein. (kann Drupal sehr gut!)
7. Umfragen z.B. von der Schulleitung an die Eltern im Rahmen der sogenannten Selbstevaluation in Schulen (ab diesem Jahr Pflicht bei uns). (Den Advanced Poll modul habe ich dazuschon getestet)

Der Punkt ist, dass das meiste davon in Typo3 als fertige (deutsche) Extension verfügbar ist - und das ist im Moment der einzige Pluspunkt für Typo3, soweit ich das beurteilen kann. Allerdings verstehe ich im Moment noch zuwenig von Typo3. Z.B. ist mit schleierhaft wozu die Abstraktionsebene Typoscript eigentlich gut ist. In Drupal/PHP kann man doch ebenfalls Variablen einführen und die können sicher alles (oder sogar mehr und eleganter) was z.B. die Typo3-Marker können. Wozu eine zusätzliche Abstraktionsebene zur Layoutdefinition, wenn doch PHP diese Ebene schon darstellt? Oder habe ich hier was wichtiges noch nicht verstanden? (gut möglich ... ;-) )

Wenn es Drupal-generische Wege gibt, wäre ich für Hinweise sehr dankbar!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
  • Terminverwaltung
  • Views in Seite einbetten
Weiter

Neue Kommentare

  • Habe Patch versucht
    vor 4 Stunden 20 Minuten
  • Hier wird ein Patsch
    vor 6 Stunden 11 Minuten
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 17 Stunden 21 Minuten
  • Ah, ok. Wenn es ein Paragraph
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Also kleiner Nachtrag noch:
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • In der View gibt es einen
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Kann ich euch gerne mit
    vor 2 Tagen 8 Stunden
  • ursache gefunden
    vor 2 Tagen 20 Stunden
  • nun wirds erst richtig lustig...
    vor 2 Tagen 20 Stunden
  • ursache weiter eingegrenzt
    vor 3 Tagen 1 Stunde

Statistik

Beiträge im Forum: 247858
Registrierte User: 19588

Neue User:

  • Tkakah
  • JeraldFub
  • andycrestodina

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9212
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 6 Gäste online.

Benutzer online

  • lugflev

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association