Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

DB-Sicherung mit Telnet und MySQL

Eingetragen von RaRi (117)
am 23.12.2007 - 01:26 Uhr in
  • Tipps & Tricks
  • Drupal 5.x

Wer seine DB sichern will, oder portieren und das Problem hat das diese die magische Grenze von 2 MB Import bei phpMyAdmin Import sprengt, der sollte doch folgende Kommandos nutzen:

TELNET Verbindung herstellen
cd

dann das Backup erstellen mit

mysqldump  -a -C -c -e --user=*username*--password=*passwort* --host=*hostname* *Datenbank Name* > export.sql

Um das Backup wieder einzuspielen geht man folgendermassen vor:

Aufruf:

mysql --user=*username*--password=*passwort* --host=*hostname* -D *Datenbank Name* -C *Datenbank Name*

Jetzt befindet man sich auf der mysql Kommandozeile. Einfach nun

\. export.sql

eingeben und der vorherige Dump fluppt wieder rein. Und dabei spielt die Dateigrösse
der SQL Datei keine Rolle.

Ein paar nützliche tolle Infos gibt der DB-Server auch noch an der Konsole aus.

** Achja, alles was zwischen den *chen steht müsst ihr natürlich mit euren Daten korrekt füllen **

WICHTIG:
Wer seine SQL Datei unter Windows verarbeitet hat und die Daten nachher die Umlaute merkwürdig aussehen, sollte

a) seinem Editor mitteilen, dass er die Datei nicht in DOS konvertieren solle

und ganz wichtig

b) seine Daten vom Editor von Unicode nach ASCII wandeln lassen (vor der Bearbeitung!)

Dann klappts auch mit den Umlauten.

Gruss
RaRi

‹ Google Sitemap für Drupal Drupals Faceted Search ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

1. Es gibt keine "magische

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 23.12.2007 - 01:51 Uhr

1. Es gibt keine "magische phpMyAdmin 2 MB Grenze". Die Grenze ist abhängig von Konfiguration von MySQL (max_allowed_packet) und PHP (upload_max_filesize, max_execution_time, post_max_size).
2. Ein Konsolen-Login per Telnet (meist Port 23) sollte aus Sicherheitsgründen selbst in internen Netzen nicht möglich sein, da die Daten komplett unverschlüsselt übertragen werden. Daher wird in der Regel nur noch SSH eingesetzt, was aber bei den meisten Shared Hosting Paketen nicht / nur gegen Aufpreis zur Verfügung steht.
3. Grundsätzlich gehts natürlich nur bei Unix-Systemen ;)
4. Man muss nicht im MySQL-Client arbeiten, sondern kann die Dumps auch direkt über die Kommandozeile übergeben ("mysql < dump.sql");

--
"Look, Ma, I'm dead!"
Cell, Stephen King

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sehr hilfreich kann auch das

Eingetragen von neals (99)
am 23.12.2007 - 05:53 Uhr

Sehr hilfreich kann auch das kostenfreie Tool MySQLDumper sein. Insbesondere falls man "nur" ein normales Hostingangebot mit den üblichen Einschränkungen nutzt.

Gruß Nils

-------------------

rausgebloggt.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wollt ich auch grad

Eingetragen von Tobias Bähr (4019)
am 23.12.2007 - 09:15 Uhr

Wollt ich auch grad schreiben; dass das viel einfacher geht! *werbung an* http://tobiasbaehr.de/screencast/drupal-sichern-und-wiederherstellen-mit... *werbung aus*

------------------------------------------
http://kochazubi.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Alexander-Langer wrote: 1.

Eingetragen von RaRi (117)
am 23.12.2007 - 12:50 Uhr
Alexander-Langer schrieb

1. Es gibt keine "magische phpMyAdmin 2 MB Grenze". Die Grenze ist abhängig von Konfiguration von MySQL (max_allowed_packet) und PHP (upload_max_filesize, max_execution_time, post_max_size).
...
4. Man muss nicht im MySQL-Client arbeiten, sondern kann die Dumps auch direkt über die Kommandozeile übergeben ("mysql < dump.sql");

Cell, Stephen King

Zu 1)
Ein Hoch auf alle die einen Zugriff auf ihre php.ini haben um dann diese Grenze zum Einsturz zu bringen. Doch nicht jeder hat den Zugriff darauf und schon besteht das Problem da 2 MB die Standardeinstellungen bei allen mir bekannten deutschen Hostern ist.

Zu 4)
Korrekt... hätte ich erwähnen sollen.

---
http://www.soccer-wikki.info
http://salzkotten.saelzernet.de
http://www.saelzernet.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

RaRi wrote: Zu 1) Ein Hoch

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 24.12.2007 - 11:36 Uhr
RaRi schrieb

Zu 1)
Ein Hoch auf alle die einen Zugriff auf ihre php.ini haben um dann diese Grenze zum Einsturz zu bringen. Doch nicht jeder hat den Zugriff darauf und schon besteht das Problem da 2 MB die Standardeinstellungen bei allen mir bekannten deutschen Hostern ist.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die 2 MB keine Naturkonstante sind. Klar hat nicht jeder Zugriff auf die php.ini, oder kann einzelne Parameter bei seinem Hoster überschreiben, aber noch weniger verbreitet dürften Telnet-Zugänge sein ;)

--
"Look, Ma, I'm dead!"
Cell, Stephen King

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mahlzeit! hmmm dieses Perl

Eingetragen von andreas-emer (577)
am 24.12.2007 - 17:26 Uhr

Mahlzeit!

hmmm dieses Perl Script MySQLDumper schaut zwar ganz nett aus, wenn man es kritisch sieht ist es aber eine zusätzliche potenzielle (und eigentlich unnötige) Sicherheitslücke. Haltet Ihr nichts von Tools wie MyDB Studio, WinSQL Lite oder MySQL-Front ? (bis jetzt habe ich nur MySQL Front ausprobiert und fands recht brauchbar)

Könnt Ihr ein SQL Tool empfehlen? Wenn ja, wieso? :-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

für Hostingpakete

Eingetragen von neals (99)
am 26.12.2007 - 12:39 Uhr

Das große Plus bei dem MySQLDumper ist die Fähigkeit Dumps der Datenbank automatisch in mehreren Schritten zu erzeugen oder auch einzuspielen. Bei den meisten Hosting Angeboten sind die Laufzeiten und anderes so stark limitiert, dass bei etwas größeren Datenbanken das ex- oder importieren der Datenbanken schwierig wird. Dazu gibt es ein ausgezeichnetes deutschsprachiges Supportforum in dem Fragen in der Regel sehr schnell beantwortet werden. Darüber hinaus ist die Bedienung des Dumpers recht einfach gehalten, damit auch Einsteiger zurecht kommen.

Sicherheit ist wichtig - keine Frage, aber lassen sich die von Dir genannten Programme auch auf "normalen" Hostingpaketen installieren? Den Ordner des MySQLDumper kann man mit einem Verzeichnisschutz versehen (und zusätzlich kann man die Installation unter einer Subdomain laufen lassen). Sollte das nicht sicher genug sein?

Der MySQLDumper ist in PHP geschrieben und funktioniert auch ohne Perl. Nur das Script für das automatisierte Backup per Cron ist ein Perl Script.

Gruß Nils

-------------------

rausgebloggt.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

andreas_emer wrote: Haltet

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 26.12.2007 - 13:31 Uhr
andreas_emer schrieb

Haltet Ihr nichts von Tools wie MyDB Studio, WinSQL Lite oder MySQL-Front ? (bis jetzt habe ich nur MySQL Front ausprobiert und fands recht brauchbar)

Ich habe nichts gegen diese Tools, aber ich habe etwas dagegen externen Zugriff auf einen im Internet stehenden DB-Server zu ermöglichen. Einzige Alternative wäre das Tunneln über SSH.

Ansonsten belasse ich es bei phpMyAdmin über HTTPS und für alles andere arbeite ich direkt auf der Shell.

--
"Look, Ma, I'm dead!"
Cell, Stephen King

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Alexander-Langer

Eingetragen von RaRi (117)
am 29.12.2007 - 17:22 Uhr
Alexander-Langer schrieb
andreas_emer schrieb

Haltet Ihr nichts von Tools wie MyDB Studio, WinSQL Lite oder MySQL-Front ? (bis jetzt habe ich nur MySQL Front ausprobiert und fands recht brauchbar)

Ich habe nichts gegen diese Tools, aber ich habe etwas dagegen externen Zugriff auf einen im Internet stehenden DB-Server zu ermöglichen. Einzige Alternative wäre das Tunneln über SSH.

Ansonsten belasse ich es bei phpMyAdmin über HTTPS und für alles andere arbeite ich direkt auf der Shell.

--
"Look, Ma, I'm dead!"
Cell, Stephen King

Dem schliesse ich mich an
---
http://www.soccer-wikki.info
http://salzkotten.saelzernet.de
http://www.saelzernet.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • Drupalcenter tot?
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
Weiter

Neue Kommentare

  • Kontextfilter und Relationen sind der richtige Ansatz
    vor 16 Stunden 4 Minuten
  • Zusatzfragen
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • DDEV verwaltet Container, sowohl Docker als auch andere
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Entwicklungsumgebung ist nicht nur Server
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Danke
    vor 3 Tagen 40 Minuten
  • [gelöst] Danke!
    vor 3 Tagen 44 Minuten
  • Ja natürlich tun wir dass.
    vor 3 Tagen 19 Stunden
  • Drupal.de verweist aufs Drupal Center
    vor 3 Tagen 20 Stunden
  • Und falls du auf grüne
    vor 3 Tagen 21 Stunden
  • Danke euch beiden, das bringt
    vor 3 Tagen 21 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250046
Registrierte User: 20363

Neue User:

  • LilliNELP
  • Wavermype
  • tom082

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 11 Gäste online.

Benutzer online

  • wla

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association