Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Pathauto und mod_rewrite

Eingetragen von MagicMatze (127)
am 27.01.2008 - 11:09 Uhr in
  • Module

Hiho,
ich würde gerne wissen, wie sich mod_rewrite und Pathato vertragen. Auf meiner Seite habe ich Pathauto am laufen und funktioniert wunderbar. Ist es überhaupt von Vorteil, jetzt noch mod_rewrite zu nutzen?

‹ Webform sendet E-Mail mit nicht geeignete Angaben Gibt alternative zu acl und content access bei D6.6 ? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wofür willst du mod_rewrite

Eingetragen von morgenstern@dru... (88)
am 27.01.2008 - 11:36 Uhr

wofür willst du mod_rewrite denn benutzen? Drupal nutzt das eigentlich schon standardmäßig (via .htaccess), z.B. für clean-urls oder eben auch für pathauto.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

mod_rewrite ist momentan

Eingetragen von MagicMatze (127)
am 27.01.2008 - 12:26 Uhr

mod_rewrite ist momentan deaktiviert. Nutzen wollte ich es eigentlich nur, damit die URLs von ?q= befreit werden und natürlich die Suchmaschinen besser anschlagen.

Wenn ich nun mod_rewrite nutze, muss ich Pathauto deaktivieren? Meine Frage ist, ob es überhaupt sinnvoll ist, zwei SEO Sachen zu verwenden oder mich auf eines beschränken soll (welches)?

---
www.party-riebel.de

---
Test my Drupal Themes online!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Clean-urls und Pathauto sind

Eingetragen von morgenstern@dru... (88)
am 27.01.2008 - 12:45 Uhr

Clean-urls und Pathauto sind zwei völlig verschiedene Dinge!

Clean-urls befreit deine urls von ?q= und nutzt dazu mod_rewrite.

Mit Path (optionales Drupal Core Modul) kannst du internen Drupal Pfaden ein URL-Alias zuweisen.
Beispiel:
www.test.com/node/14 kann man mit path als www.test.com/herzlich_willkommen angezeigen lassen.

Pathauto automatisiert die Möglichkeiten von Path (setzt z.B. automatisch den Titel der node als URL-Alias ein).

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mir ist dies schon klar, wie

Eingetragen von MagicMatze (127)
am 02.02.2008 - 09:59 Uhr

Mir ist dies schon klar, wie beide Sachen funktionieren - darum frage ich ja konkret nach, welches ich nun vorwiegend einsetzen sollte. Pathauto erzeugt SEO Links genauso wie clean-urls (mod_rewrite). Habe ich beide Sachen aktiviert, erzeugt mir pathauto einen SEO Link UND clean_urls. Nur WELCHES sollte man verwenden? Und sollte man bei clean_urls das pathauto deaktivieren oder weiter laufen lassen?

Vielleicht blöde Frage, aber ich möchte dies nun einmal im Vorfeld klären bevor ich meine Seite danach umstelle.
---
www.party-riebel.de

---
Test my Drupal Themes online!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Auch wenn ich die Frage

Eingetragen von cps (157)
am 02.02.2008 - 11:40 Uhr

Auch wenn ich die Frage nicht verstehe, verwende clean-url (das macht das ?q weg) und path bzw. pathauto (für lesbare urls)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich benutze grundsätzlich

Eingetragen von morgenstern@dru... (88)
am 13.02.2008 - 16:15 Uhr

Ich benutze grundsätzlich Beides gleichzeitig. Eben aus dem Grund dass zwei völlig verschiedene Funktionen damit erfüllt werden und ich Beides gerne umgesetzt habe (URLs ohne ?q= und automatisch generierte URL-Aliase). Für Suchmaschinen ist meiner Meinung nach besonders Path & Pathauto wichtig, da damit schon in den URLs semantisch sinnvolle Informationen transportiert werden (statt nur node/[nid]).

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Pathauto will nicht so recht

Eingetragen von gerritvanaaken (6)
am 28.02.2008 - 16:34 Uhr

Hallo, dies ist halb-off-topic...

Ich verwende pathauto, um schöne URLs automatisch generieren zu lassen. Meine geplante Website hat jedoch eine Navigation mit zwei Ebenen, und ich möchte, dass auch die Eltern-Seiten mit in der URL vorkommen, also etwa so:

http://meineseite.de/unternehmen/ueber-uns

Die Hierarchie habe ich mit der ganz normalen Menu-Funktion von Drupal umgesetzt. Doch irgendwie will pathauto davon nichts wissen und schreibt statt dessen immer nur

http://meineseite.de/ueber-uns

in das URL path-Feld. Bei den "Node path setting" verwende ich folgendes Schema: [menupath-raw]/[title-raw]

Weiß jemand Rat?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Menü und Pfad haben

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 28.02.2008 - 16:48 Uhr

Menü und Pfad haben technisch (nicht nur in Drupal) nichts miteinander zu tun. Die Meinungen, ob es nun sinnig ist die Pfade der Inhalte der Menüstruktur anzupassen gehen recht weit auseinander. Ich persönlich sehe da keinen zwingenden Grund, für so allgemeinen Kram wie "unternehmen/ueber-uns" spricht auch aus SEO-Sicht nichts für oder wider, denn kein Mensch versucht eine bestimmte Website mit diesen Suchbegriffen zu finden.

Nun kannst du in Pathauto z.B. konfigurieren, dass der Pfad "unternehmen/[menupath-raw]/[title-raw]" lauten soll, gilt dann aber natürlich für alle Nodes des Typen. Aus der Nummer kommst du nun mit den Bordmitteln von Pathauto nur raus, indem du einen eigenständigen Nodetypen "unternehmen" anlegst, oder - wenn der Node fest einem Menüpunkt zugeordnet ist - mittels der diversen Menu-Patterns die Pathauto unterstützt, oder über Taxonomy. Das lässt sich aber recht leicht erschließen, wenn man sich in Ruhe mal die Beschreibung der unterstützten Replacement Patterns durchliest.

--
"Look, Ma, I'm dead!"
Cell, Stephen King

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wow, das ging schnell,

Eingetragen von gerritvanaaken (6)
am 28.02.2008 - 16:55 Uhr

Wow, das ging schnell, danke!

Ich verstehe schon, dass das "Menu" eine von oben draufgesetzte Hierarchie ist, aber ich habe eben geglaubt, dass [menupath-raw] eben diese Hierarchie verwendet, was offenbar nicht der Fall ist.

Ich denke bei meiner geplanten Menüstruktur weniger an SEO (Ist eh überschätzt), als an manipulierbare URLs. Ich mag es, wenn man in der Adresszeile eine Ebene ganz rechts weglöschen kann und dann trotzdem auf eine sinnvolle Seite kommt (Die Elternseite eben).

Mal sehen, wie ich es jetzt zurechtbiege :-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn die Website nur für

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 28.02.2008 - 17:08 Uhr

Wenn die Website nur für dich ost - okay. Aber wieviele der ganz normalen Websurfer pfriemeln just for fun an URLs rum? Wenn sie dazu genötigt werden, sollte die On-Site-Navigation überdacht werden. Eine Website sollte auf den ersten Blick klar machen wo der User ist und ihm sinnvoll bei der Auswahl eines neuen Ziels zur Seite stehen.

Alles andere ist Spielerei und zum spielen haben wir keine Zeit ;)

--
"Look, Ma, I'm dead!"
Cell, Stephen King

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

praegnanz

Eingetragen von derBen (432)
am 28.02.2008 - 17:34 Uhr

hui Gerrit! willkommen!
________________
http://aureli.us

__
http://aureli.us

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Andere Frage

Eingetragen von Hades (251)
am 28.11.2008 - 15:28 Uhr

URL-Alias-Einstellungen ist ja schön und gut,
aber was bringt es mir dadurch bring ich doch nur Duplikate in meine Seite:

Domain.de/node/1
Domain.de/Beispiel

geben ja den gleichen Inhalt aus und werden somit z.B. von Google als doppelter Content gewertet.

Kann man nicht benötigten URLs umleiten?

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hades schrieb geben ja den

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 28.11.2008 - 17:54 Uhr
Hades schrieb

geben ja den gleichen Inhalt aus und werden somit z.B. von Google als doppelter Content gewertet.

Das ist übrigens falsch!

Doppelter Content spielt bestenfalls dann eine Rolle, wenn er auf unterschiedlichen Websites (Domains) läuft. Du hast ja defacto auch keinen doppelten Content, sondern lediglich mehrere URLs, die zum selben Content führen.

Dazu gab es in den letzten Monaten auch offiziell ne ellenlange Schilderung der Google-Typen. Die empfehlen doch tatsächlich mittlerweile auf Rewriting zu verzichten und die guten alten Parameter in der URL stehen zu lassen, weil der Bot es dort einfacher hat zu erkennen, welcher Parameter wozu dient und ob der Krempel schon geindext wurde oder nicht.

Zitat:

Kann man nicht benötigten URLs umleiten?

Schau dir mal Global Redirect an.

--
Webseiter

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

2 Beiträge dazu finden sich

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 28.11.2008 - 18:37 Uhr

2 Beiträge dazu finden sich auf http://googlewebmastercentral-de.blogspot.com/2008/11/googles-einfuehrun... (als PFD) und sehr zu empfehlen http://googlewebmastercentral-de.blogspot.com/2008/09/die-duplicate-cont...

Fazit: innerhalb der selben Domain wertet Google interne Links nicht als DC, auch wenn dies von sogenannten und selbsternannten "SEO-Experten" oft publiziert wird. Vermutlich, um ihre Dienstleistungen an den Kunden zu bringen ...

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 3 Tagen 16 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 3 Tagen 16 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 3 Tagen 16 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 3 Tagen 16 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 3 Tagen 16 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 3 Tagen 23 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 4 Tagen 12 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247866
Registrierte User: 19593

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association