Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Event Modul oder Calendar Modul?

Eingetragen von DiJae (154)
am 10.07.2008 - 10:54 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Welchen Weg würdet Ihr für folgendes Szenario wählen?

1. Termine können in beliebig viele Kategorien eingetragen werden. Zu jeder Kategorie kann es einen Kalendar geben.
2. Termine können sich regelmäßig wiederholen.
3. Verschiedene Sichten auf Termine:

  • Alle Termine
  • Termine einer bst. Kategorie
  • Termine in einem bst. Zeitraum (Zukunft, Vergangenheit, die nächsten 4 Wochen, Monate, heute,...)
  • Termine eines bst. Veranstalters
  • Termine an einem bst. Ort

4. Einmalige Termine werden in einer Liste vor wiederkehrenden Terminen angezeigt.
5. Termine können mit Orten verknüpft werden und erscheinen dann in einer Karte.
6. Termine können mit Artikeln verknüpft werden.
7. Termine anderer Websites lassen sich per XML/RSS in den Veranstaltungskalender aufnehmen.
8. Kalender können im iCalendar-Format abonniert werden.
9. User können sich zu Terminen an- und abmelden.

Mir scheint dies eher mit dem Calendar Modul, CCK und Views möglich als mit dem Event Modul. Allerdings gibt es für das Event Modul ja schon benötigte Modul wie 'Event Repeat' (2) oder 'Sign Up' (9), die für die Lösung mit Calendar komplett neu geschrieben werden müssten, oder?

‹ Wie macht ihr Spamschutz - Invisimail funzt nicht smtp modul - Absendername mit Umlauten ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Wie 'saubere' Dateinamen bei Upload erzwingen?
  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
  • Wie URL Alias für Entity in Drupal 9 erstellen?
  • in View zwischen Felder einer Node filtern
  • HTML-Code funktioniert nicht
  • Webform, Condtional Logik, Kontrollkästchen
Weiter

Neue Kommentare

  • Das findet man in diesem
    vor 9 Stunden 56 Minuten
  • Hallo, bitte löscht meinen
    vor 2 Tagen 8 Stunden
  • Schau mal hier
    vor 2 Tagen 13 Stunden
  • Das Modul ist ja ganz schön,
    vor 5 Tagen 12 Stunden
  • Modul Purge
    vor 6 Tagen 7 Stunden
  • Nö
    vor 6 Tagen 15 Stunden
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 6 Tagen 15 Stunden
  • Bots ... auf Abstand
    vor 1 Woche 7 Stunden
  • Cache vs Browser
    vor 1 Woche 7 Stunden
  • h2b2 schrieb Nach einigen
    vor 1 Woche 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 247803
Registrierte User: 19535

Neue User:

  • Chrisvek
  • RebeccaBeils
  • rogerfk18

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9210
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association