Domain Access Modul richtig konfigurieren
am 22.03.2009 - 19:25 Uhr in
Hallo,
ich versuche gerade eine neue Website mit Drupal 6 an den Start zu bringen. Eigentlich geht es um zwei Websites, die über zwei unterschiedliche Domains erreichbar sein sollen. Die beiden Websites sollen zum Teil aber Inhalte sharen können. Die User sollen sich nur einmal einloggen müssen wenn sie auf den Seiten unterwegs sind (SingleSignOn) und natürlich sollen beide Websites mit der gleichen Drupal Instanz verwaltet werden können.
Die Module Domain Access und Shared Sign On erschienen mir dazu absolut perfekt. Ich krieg die Installation mit dem Single Sign On aber leider nicht richtig zum Laufen. Ich hab mich jetzt mehrfach durch die Installationsanleitungen und ReadMe-Dateien der Module gelesen aber ich bin mir beispielsweise immernoch nicht sicher wie die Tabellen in der Datenbank richtig zu organisieren sind. Beispielsweise steht in der ReadMe-Datei des Domain-Access Moduls: "By default, the sites share all tables in your Drupal installation.". Heißt das jetzt ich soll die Tabellen bei der Erstinstallation ohne Tabellenpräfix anlegen lassen? In der Installationsanleitung des SingleSignOn Moduls, welches ja eigentlich auf dem Domain Access Modul aufbaut, steht allerdings "This module relies on several tables being shared between the master and slave sites. Here is an example of the "$db_prefix" variable you need to establish in all of your "settings.php" files in the "sites" directory. Each site should have a unique name in place of "somesitename_". While you can rename "shared_" to something else, the prefixes must be the same for all sites."
Ursprünglich hatte ich es auch so verstanden dass man mit dem Modul "Domain Präfix" aus dem Modul Bundle "Domain Access" die Tabellenpräfixe verwalten kann, aber auch dies scheint nicht so zu sein. Ich will jetzt meine Installation nochmal komplett neu aufsetzen aber diesmal würde ich es gern richtig machen. Ich wüsste beispielsweise auch gerne ob es besser wäre die beiden Instanzen der Websites im Ordner sites schonmal anzulegen und sie dann im Domain Access Modul einzurichten, oder ob ich die zweite Website über das Domain Access Modul anlegen lassen soll. Dann frage ich mich allerdings wie ich die Benutzertabellen für das Single Sign On Modul sharen lassen soll.
Hat jemand eine Multi-Site-Installation auf Basis des Domain-Access-Moduls (möglichst auch mit SingleSignOn) am Laufen und kann mir vielleicht einen Tip gehen wie ich die Installation am Besten angehen sollte? Ich glaube ich habe aktuell noch ein Problem mit dem Verständnis des Moduls und wäre sehr dankbar für ein wenig Hilfe.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Neue Kommentare
vor 23 Stunden 4 Minuten
vor 1 Tag 3 Stunden
vor 1 Tag 9 Stunden
vor 2 Tagen 3 Stunden
vor 2 Tagen 5 Stunden
vor 2 Tagen 6 Stunden
vor 2 Tagen 9 Stunden
vor 2 Tagen 10 Stunden
vor 2 Tagen 18 Stunden
vor 3 Tagen 2 Stunden