Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Galerie mit Image Fupload

Eingetragen von Drupimo (109)
am 16.12.2009 - 17:25 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo zusammen,

ich habe folgende Aufgabe zu lösen:

- eigenen Inhaltstyp erstellen mit der Möglichkeit eines Massen-Bilduploads
- die Bilder liegen dann als Thumbnail und in Originalgröße vor
- im Node sind die Thumbnails integriert, ebenso im Teaser
- klickt man im Node auf ein Thumbnail, wird Modul "Shadowbox" aktiv und gibt eine navigierbare Galerie mit den Originalen aus

Bis dahin habe ich die Aufgabe mit den Modulen cck, image_fupload, image (etc.), shadowbox selber lösen können.
Leider werden die Bilder untereinander und nicht nebeneinander dargstellt. Gibt es eine Möglichkeit (Modul) hier eingreifen zu können ohne die style.css angreifen zu müssen? Im Prinzip ist das Modul gallery_assist genau das richtige, dieses erlaubt jedoch nicht die Ausgabe mit Views. Außerdem ist die Bedienung für einen Laien zu umständlich.

Also, im Prinzip sollen mehrere Bilder hochgeladen werden können, diese sollen als Thumbnail im Node und Teaser platziert werden, klickt man auf ein Bild kann man mit Shadowbox und Lightbox durch die Bilder navigieren. Zudem sollte ein bestimmter Bereich (vom Admin, nicht vom User) vorgegeben werden können, an welcher Stelle die Bilder erscheinen.

Wie geht das? :-) Mit Views?

Danke schonmal!

Grüße
Timo

‹ Notify Modul Drupal Cookie Modul - bitte testen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also mit CCK und ImageField

Eingetragen von Exterior (2903)
am 16.12.2009 - 18:12 Uhr

Also mit CCK und ImageField kannst du dir ohne weiteres einen Inhaltstyp dafür bauen.
Beim ImageField wählst du FUpload an, dann kannst du dort mehrere Bilder auf einmal hochladen.
Außerdem kannst du das ganze noch mittels Taxonomie "gruppieren", um zum Beispiel verschiedene Galerien hinzubekommen.

Jetzt musst du dir nur noch eine View basteln, die alle Inhalte dieses neuen Inhaltstyps anzeigt (evtl. noch nach Taxonomie filtern oder als Argument übergeben). Die Darstellung dieser View stellst du auf "Raster" bzw. "Grid" um, schon werden die Bilder schön nebeneinander angezeigt.

Dann eben die ganze View noch deinen Vorstellungen entsprechend anpassen, ist eigentlich recht einfach und dazu gibt's auch ein paar gute Tutorials im Netz.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habes bisher auch so gemacht

Eingetragen von Gray (104)
am 16.12.2009 - 18:46 Uhr

Ich habe es bisher auch wie Exterior gemacht. Zusätzlich habe ich mir dann eine Galerieübersicht gebaut und hier die Verbindung von der Galerie zur Node(Bild mit der jeweiligen Taxonomie)-Übersichts-View immer mit ImageLink (Wahl des entsprechen Taxonomiebegriffes) hergestellt.

PS.:
Den Inhaltstyp Gallery aus Gallery-Assist für eine Übersichtsseite der Galerien kann man in View aber auswählen. Was wohl allerdings fehlt ist eine direkte Verbindung zu den dort eingefügten Bildern und eine Verbindung dieser Bilder mit Taxonomien, um sowohl ein Bild in der Gallery als auch eine Ausgabe der Bilder in einer gesonderten View erstellen zu können. Das wäre nochmal eine klasse Aufgabe an den Entwickler ;-)


------
Ein Weg bildet sich dadurch,
das er begangen wird.


------
Ein Weg bildet sich dadurch,
das er begangen wird.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke schonmal für die

Eingetragen von Drupimo (109)
am 16.12.2009 - 20:30 Uhr

Danke schonmal für die schnellen Antworten. Ist im Prinzip alles nachvollziehbar. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Node in dem die Galerie integriert sein soll, auch noch Text (also den Textkörper) und Taxonomie-Begriffe enthält.

Beispiel. Der Inhaltstyp sieht ungefähr so aus:

- Titel

- Taxonomy Begriffe, also Kategorie, z.B. Vokabular Autos, Begriffe Audi, Opel, technische Daten, etc.

- Textkörper
Der normale Text

- Bilder (mit Fupload hochgeladen)

Nun möchte ich halt, dass die Bilder nach dem Upload als Thumbnails im Node enthalten sind und ebenfalls im Teaser erscheinen. Das funktioniert auch, nur werden die Bilder untereinander und nicht nebeneinander dargestellt. Es geht also eigentlich nicht um Galerien sondern nur um mehrere Bilder in einem Node.

Das muss doch recht einfach möglich sein, oder?

Grüße
Timo

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie Exterior schon

Eingetragen von Gray (104)
am 16.12.2009 - 20:38 Uhr

Wie Exterior schon geschrieben hat. Wenn Du Dir Deine View erstellt hast, dann musst Du dort nur in den Basiseinstellungen unter Design: Raster bzw. Grid auswählen. Dort kannst Du dann auch die Anzahl der Spalten etc festlegen.

Und wenn Du das direkt in dem jeweiligen Galerienode haben möchtest (also nicht z.B. in der Ansicht/View einer bestimmten Taxonomie) so würde ich das einfach mit CSS machen.


------
Ein Weg bildet sich dadurch,
das er begangen wird.


------
Ein Weg bildet sich dadurch,
das er begangen wird.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mmmh, du kannst mit dem

Eingetragen von Exterior (2903)
am 16.12.2009 - 22:07 Uhr

Mmmh, du kannst mit dem FUploader auf jeden Fall mehrere Bilder in einem Node speichern, das findest du in den Feldeinstellungen.
Im Ordner deines Themes findest du eine node.tpl.php. Die ist für die Ausgabe und Darstellung der Nodes zuständig.
Du kannst auch eine solche Datei für einen bestimmten Inhaltstyp anlegen und damit die Darstellung dieses Inhaltstyps speziell ändern. Einfach eine Datei namens node-[Maschinenname des Typs].tpl.php anlegen und dort den Inhalt der normalen node.tpl.php rein kopieren.

Die Ausgabe kannst du dann mittels CSS themen (leider noch nicht so mein Fachgebiet -,-') oder man könnte auch einen anderen Weg gehen und in der node-typ.tpl.php die einzelnen Bilder immer per Zählschleife ansprechen und die nacheinander in eine HTML-Tabelle laden, das dürfte auch ganz gut klappen.

Allerdings weiß ich nicht so recht, wie man es anstellt, dass die Thumbnails angezeigt werden und nicht die Bilder...

Man könnte noch probieren, sich eine View zu basteln, die die Node-ID übergibt und in dieser View dann die entsprechenden Felder (Titel, Body, Taxonoie, Bilder usw) einfügen, dort kannst du auch einstellen, dass die Bilder als Thumbnails (am besten mit ImageCache anfertigen) angezeigt werden sollen. Und wenn du dann die View mit der entsprechenden ID als Argument aufrufst, dann wird die View für diesen Node angezeigt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

CSS hat geklappt

Eingetragen von Drupimo (109)
am 17.12.2009 - 16:58 Uhr

Jetzt funktionierts. Über CSS werden die Bilder nun in einer Reihe aufgelistet. Leider gibt es nun das Problem, dass beim ersten Abspeichern des Nodes die Bilder zwar hochgeladen werden, der Textkörper dann aber komplett fehlt (egal ob mit oder ohne FCKEditor). Wenn man den Textkörper im Node danach bearbeitet, wird der Inhalt gespeichert. Woran könnte denn das liegen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Tipp

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 17.12.2009 - 22:49 Uhr

Neues Problem => Neues Thema

Antworten auf gelöste Themen sind IMHO doch eher selten.

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Layout-Builder hängt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
  • [gelöst]Probleme nach löschen eines Menüpunktes im Adminmenü
  • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
  • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
Weiter

Neue Kommentare

  • php war es nicht
    vor 6 Minuten 57 Sekunden
  • Ich mache so Sachen:-)
    vor 2 Stunden 12 Minuten
  • Bei Google musst Du erst ab
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • Filter
    vor 2 Tagen 2 Stunden
  • Ich bin mir nicht sicher,
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Noch eine Frage
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • Setze bitte noch ein [gelöst]
    vor 2 Tagen 11 Stunden
  • Ändere mal deinen Pfad
    vor 2 Tagen 11 Stunden
  • habs gelöst Drush updb hat
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • ronald schrieb wenn du die
    vor 3 Tagen 5 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246089
Registrierte User: 18884

Neue User:

  • uniquename
  • xapizm
  • maklko

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9015
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 6 Gäste online.

Benutzer online

  • Kulturmensch

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association