Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Views als unkonvertierten XML Feed

Eingetragen von towelie (85)
am 20.02.2010 - 17:33 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,

ich benutze auf meiner Website die Google Maps API. Eine Karte stellt auf einer Seite mehrere Marker aus einer XML-Datei dar. Nun möchte ich das ganze "dynamisch" mit Views umsetzen. In der Ansicht sind zwei Taxonomy Filter hervorgehoben. Somit habe ich eine kleine Suchfunktion mit der die Auswahl eingeschränkt werden kann. Mit dem "Views Bonus Pack" kann ich mir eine XML-Datei ausgeben lassen. Mit CCK und dem jeweiligen Feld unter Views kriege ich den erforderlichen Code für meine Marker in die XML-Datei. Zusätzlich kann ich die Datei auch noch unter "Views: Information" themen. Soweit so gut.

Ich habe jetzt allerdings noch das Problem, dass die Zeichen < > " und ' in &lt; &gt; &quot; und & #039; umgewandelt werden und meine Google Map die XML-Datei nicht mehr auslesen kann. Kann ich das vielleicht mit einem Views Theme "richtig" ausgeben?

Gruß

towelie

‹ Probleme mit Subsites Anonyme User - Rules und Token ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Interessiert mich auch!

Eingetragen von ernstle (98)
am 20.02.2010 - 18:07 Uhr

Interessiert mich auch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bin auf dieses Modul

Eingetragen von towelie (85)
am 27.02.2010 - 11:01 Uhr

Bin auf dieses Modul gestoßen: http://drupal.org/project/xml_parser
Ist man damit vielleicht auf dem richtigen Weg?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

CDATA

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 01.03.2010 - 18:19 Uhr
towelie schrieb

Ich habe jetzt allerdings noch das Problem, dass die Zeichen < > " und ' in &lt; &gt; &quot; und & #039; umgewandelt werden und meine Google Map die XML-Datei nicht mehr auslesen kann. Kann ich das vielleicht mit einem Views Theme "richtig" ausgeben?

Das ist korrektes XML und eigentlich sollte Google Maps das können. Der klassische Workaround besteht darin, den gesamten Inhalt in einen CDATA-Abschnitt zu packen. Weiß aber nicht, ob man das Views beibringen kann ;-)

Scheinen das Views sogar abgewöhnt zu haben: CDATA is pointless ...

Gruß
Frank

Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren. Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für den Tipp! Hier ist

Eingetragen von towelie (85)
am 05.03.2010 - 20:14 Uhr

Danke für den Tipp!
Die Einträge, die man einblenden kann, habe ich über den Views Theme hinzugefügt. Die anderen Einträge, die dynamisch über ein CCK-Feld geladen werden, werden nicht in der Karte angezeigt. Wenn ich das ganze in der XML-Datei mit CDATA einschließe, wird weder das eine noch das andere angezeigt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Google Maps API - XML und Datenanalyse

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 02.03.2010 - 08:47 Uhr

Coole Site! Nur zu Sicherheit: Ist das hier der fragliche Google-Code, um den es geht? XML und Datenanalyse

Gruß
Frank

Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren. Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich glaube ursprünglich habe

Eingetragen von towelie (85)
am 02.03.2010 - 09:17 Uhr

Ich glaube ursprünglich habe ich mich mal hier bedient: http://econym.org.uk/gmap/example_categories.htm

Wenn das Format, wie bei den anderen Markern (die angezeigt werden) beibehalten wird, sollte es mit der Karte ja kein Problem sein.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kodierung?

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 02.03.2010 - 10:01 Uhr

Was bei XML manchmal auch Probleme bereitet, ist eine falsche Kodierung, am besten ist standardmäßiges UTF-8. Und ganz tückisch ist manchmal auch das BOM. (Das ist meinerseits jetzt aber Stochern im Dunklen...)

Gruß
Frank

Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren. Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Google Maps API Tutorial

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 02.03.2010 - 11:44 Uhr

Spannendes Tutorial. Eigentlich sollte es funktionieren:

Zitat:

XML attributes strings can't contain the characters < or >. You have to use < and >, which will get converted to < and > as the XML data is read.

Instead of using XML attributes, it's possible to lay out your XML data like this:

   <markers>
     <marker lat="43.65654" lng="-79.90138" label="Marker One">
      <infowindow>Some stuff to display in the&lt;br&gt;First Info Window</infowindow>
     </marker>
   </markers>

Or even like this, using CDATA:

    <markers>
     <marker lat="43.65654" lng="-79.90138" label="Marker One">
      <infowindow><![CDATA[
        Some stuff to display in the<br>First Info Window
      ]]></infowindow>
    </marker>
   </markers>

When using CDATA, is is not necessary to use < and > in the contained HTML.

http://econym.org.uk/gmap/basic3.htm

Hat vielleicht doch andere Ursachen? &quot; und & #039; dürften eher Probleme bereiten, da sie HTML-kodiert sind, die XML nicht von Haus aus versteht.

Gruß
Frank

Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren. Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es konnte schließlich mit

Eingetragen von towelie (85)
am 05.03.2010 - 20:13 Uhr

Es konnte schließlich mit htmlspecialchars_decode gelöst werden.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Content Ex-/Import
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
  • Website ohne öffentlichen Zugriff
  • »Geschwister« Nodes anzeigen
Weiter

Neue Kommentare

  • Ohne Fehlermeldungen zu
    vor 15 Stunden 19 Minuten
  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 3 Tagen 6 Stunden
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 3 Tagen 13 Stunden
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 3 Tagen 15 Stunden
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 3 Tagen 15 Stunden
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 3 Tagen 15 Stunden
  • Es gibt in dem Template das
    vor 4 Tagen 2 Stunden
  • Zitat: da es dort eine
    vor 4 Tagen 2 Stunden
  • Sorry, dachte das ich das
    vor 4 Tagen 5 Stunden
  • Ich habe den Fehler gemacht
    vor 4 Tagen 6 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245940
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9007
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association