[gelöst] Views als unkonvertierten XML Feed

am 20.02.2010 - 17:33 Uhr in
Hallo,
ich benutze auf meiner Website die Google Maps API. Eine Karte stellt auf einer Seite mehrere Marker aus einer XML-Datei dar. Nun möchte ich das ganze "dynamisch" mit Views umsetzen. In der Ansicht sind zwei Taxonomy Filter hervorgehoben. Somit habe ich eine kleine Suchfunktion mit der die Auswahl eingeschränkt werden kann. Mit dem "Views Bonus Pack" kann ich mir eine XML-Datei ausgeben lassen. Mit CCK und dem jeweiligen Feld unter Views kriege ich den erforderlichen Code für meine Marker in die XML-Datei. Zusätzlich kann ich die Datei auch noch unter "Views: Information" themen. Soweit so gut.
Ich habe jetzt allerdings noch das Problem, dass die Zeichen < > " und ' in < > "
und & #039; umgewandelt werden und meine Google Map die XML-Datei nicht mehr auslesen kann. Kann ich das vielleicht mit einem Views Theme "richtig" ausgeben?
Gruß
towelie
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Interessiert mich auch!
am 20.02.2010 - 18:07 Uhr
Interessiert mich auch!
Bin auf dieses Modul
am 27.02.2010 - 11:01 Uhr
Bin auf dieses Modul gestoßen: http://drupal.org/project/xml_parser
Ist man damit vielleicht auf dem richtigen Weg?
CDATA
am 01.03.2010 - 18:19 Uhr
Ich habe jetzt allerdings noch das Problem, dass die Zeichen < > " und ' in
< > "
und & #039; umgewandelt werden und meine Google Map die XML-Datei nicht mehr auslesen kann. Kann ich das vielleicht mit einem Views Theme "richtig" ausgeben?Das ist korrektes XML und eigentlich sollte Google Maps das können. Der klassische Workaround besteht darin, den gesamten Inhalt in einen CDATA-Abschnitt zu packen. Weiß aber nicht, ob man das Views beibringen kann ;-)
Scheinen das Views sogar abgewöhnt zu haben: CDATA is pointless ...
Danke für den Tipp! Hier ist
am 05.03.2010 - 20:14 Uhr
Danke für den Tipp!
Die Einträge, die man einblenden kann, habe ich über den Views Theme hinzugefügt. Die anderen Einträge, die dynamisch über ein CCK-Feld geladen werden, werden nicht in der Karte angezeigt. Wenn ich das ganze in der XML-Datei mit CDATA einschließe, wird weder das eine noch das andere angezeigt.
Google Maps API - XML und Datenanalyse
am 02.03.2010 - 08:47 Uhr
Coole Site! Nur zu Sicherheit: Ist das hier der fragliche Google-Code, um den es geht? XML und Datenanalyse
Ich glaube ursprünglich habe
am 02.03.2010 - 09:17 Uhr
Ich glaube ursprünglich habe ich mich mal hier bedient: http://econym.org.uk/gmap/example_categories.htm
Wenn das Format, wie bei den anderen Markern (die angezeigt werden) beibehalten wird, sollte es mit der Karte ja kein Problem sein.
Kodierung?
am 02.03.2010 - 10:01 Uhr
Was bei XML manchmal auch Probleme bereitet, ist eine falsche Kodierung, am besten ist standardmäßiges UTF-8. Und ganz tückisch ist manchmal auch das BOM. (Das ist meinerseits jetzt aber Stochern im Dunklen...)
Google Maps API Tutorial
am 02.03.2010 - 11:44 Uhr
Spannendes Tutorial. Eigentlich sollte es funktionieren:
XML attributes strings can't contain the characters < or >. You have to use < and >, which will get converted to < and > as the XML data is read.
Instead of using XML attributes, it's possible to lay out your XML data like this:
<markers>
<marker lat="43.65654" lng="-79.90138" label="Marker One">
<infowindow>Some stuff to display in the<br>First Info Window</infowindow>
</marker>
</markers>
Or even like this, using CDATA:
<markers>
<marker lat="43.65654" lng="-79.90138" label="Marker One">
<infowindow><![CDATA[
Some stuff to display in the<br>First Info Window
]]></infowindow>
</marker>
</markers>
When using CDATA, is is not necessary to use < and > in the contained HTML.
http://econym.org.uk/gmap/basic3.htm
Hat vielleicht doch andere Ursachen?
" und & #039;
dürften eher Probleme bereiten, da sie HTML-kodiert sind, die XML nicht von Haus aus versteht.Es konnte schließlich mit
am 05.03.2010 - 20:13 Uhr
Es konnte schließlich mit htmlspecialchars_decode gelöst werden.