Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

"Inhalt erstellen - Page" & Zuordnung zu Hauptmenü

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 25.02.2007 - 22:03 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal

Hallo,

ich versuche gerade mit Drupal klar zu kommen, aber diese eine ganz einfache Sache funktioniert einfach nicht:

Ich habe eine Webseite mit 5 Hauptmenüpunkten ganz oben, z. Bsp. "Startseite", "Forum", "Blog", "Hilfe", "Kontakt".

Nun möchte ich die Hilfeseite erstellen:
"Inhalt erstellen" - "Page" - schnell ist die Seite erstellt, aber danach ist sie auch schon wieder verschwunden!!!!

Ich finde keine Möglichkeit, wie ich diese Seite "Hilfe" dem Menüpunkt "Hilfe" im Hauptmenü zuordnen kann.

Wie geht das?

Ich kann zwar unter "Verwalten" - "Menüs" dem Menüpunkt "Hilfe" einen Pfad zuordnen, aber das reicht anscheinend nicht, jedenfalls durchschaue ich das nicht.

Meine anderen Menüpunkte funktionieren teilweise schon: "Startseite" linkt direkt zur Domain, "Forum" linkt zu "/?q=forum", usw.

Vielen Dank für die Hilfe.
DrupalFan

‹ Erweiterete Suche mit UND-Verknüpfung statt ODER-Verknuepfung? bei schon länger laufender Installation legen neu aktivierte Module ihre Datenbank-Tabellen nicht mehr an ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Menüeinstelllungen

Eingetragen von md (3717)
am 26.02.2007 - 11:00 Uhr

Wenn du deine Seite bearbeitest, findest du weiter unten den Punkt "Menüeinstellungen".
Dort kannst du einfach einen Menüpunkt auswählen.

md - drupalcenter
mdwp

vCard herunterladen

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kennst Du diese kleine

Eingetragen von bv (3916)
am 26.02.2007 - 11:00 Uhr

Kennst Du diese kleine Anleitung: http://www.drupalcenter.de/node/148

Die ist zwar für Drupal 4.6 geschrieben, grundsätzlich funktioniert es aber immer noch genauso. Nur das Modul "Menu-on-the-fly" muss nicht mehr installiert werden, sondern ist seit der Version 4.7 direkt in Drupal integriert.

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

--
bv - drupalcenter.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Menüeinstelllungen

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 26.02.2007 - 12:12 Uhr

Ja, die Menüeinstellung sind ja okay, aber die zuvor erstellte Page (Inhalt erstellen - Page) kann nicht zugeordnet werden.

Warum ist das so kompliziert und wie geht es?

Muss ich als Pfad händisch
"node/10"
usw eingeben bei jeden Menüpunkt, bei dem auf eine "erstellte Page" gelinkt werden soll?????

Wie finde ich diese Node-Nummern? Muss ich mir die alle auswendig merken oder aufschreiben?

Vielen Dank.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Anleitung kenne ich

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 26.02.2007 - 12:14 Uhr

Diese Anleitung kenne ich.

Die sagt mir aber nicht, wie eine Page, die ich zuvor erstellt habe, heißt (Dateiname).

Heißen die URLs der Pages alle
"node/10"
"node/11"
usw?

Und wo finde ich nun diese zuvor erstellte Page, die ich dann dem Menüpunkt zuordnen will??? Warum kann man nicht einfach alle bisher noch nicht verlinkten Pages sehen und eine auswählen?

Vielen Dank.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Seiten

Eingetragen von md (3717)
am 26.02.2007 - 12:52 Uhr

Ja, so heißen die Seiten alle, es sei denn du hast 'Clean URLs' aktiviert und der Seite einen path zugewiesen. Dann ist die Seite einfach erreichbar indem du bspw. "/impressum" in die Adresszeile deines Browsers eingibts.

Eine Auflistung aller Seiten findest du z.B.unter "Meine Beiträge".
Oder unter 'admin/node' (bei 4.7). Bei 5.0 unter Inhaltsverwaltung.

md - drupalcenter
mdwp

vCard herunterladen

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nodes

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 26.02.2007 - 13:49 Uhr

Ich habe die neueste Version (5.1) und finde nirgends eine Auflistung der Nodes bzw. Node-Nummern.

Noch was:
Wo steht denn, dass man (jetzt mal ohne mod_rewrite) die Verlinkung so machen muss:
node/10
node/11
usw.

Das habe ich bisher nirgends gelesen, hab schon so viele hier durchgelesen, auch das Handbuch, aber nirgends habe ich gelesen, wie man Einzelseiten verlinkt bzw. wie deren URLs lauten.

Das braucht doch jeder bereits am 1. Tag und dennoch steht es nirgends? Oder habe ich es übersehen?

Vielen Dank.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Md hat das ja schon

Eingetragen von Poldrack (288)
am 26.02.2007 - 13:56 Uhr

Md hat das ja schon wunderbar dargelegt. Zu Deiner Anmerkung:

Und wo finde ich nun diese zuvor erstellte Page, die ich dann dem Menüpunkt zuordnen will??? Warum kann man nicht einfach alle bisher noch nicht verlinkten Pages sehen und eine auswählen?

noch ein paar Worte. Ich bin zwar nur Laie und weiß nicht, ob es diese Unterscheidung überhaupt gibt, aber ich würde Drupal als dynamisches CMS im Gegensatz zu statischen CMS bezeichnen. Damit meine ich, daß Inhalte erstellt werden können (nodes), welche dann automatisch einem Pfad zugewiesen werden. So richtig merkt man dies nur, wenn man mit der Taxonomie arbeitet. Ein anders gutes Beispiel - ohne Taxonomie - ist die Startseite. Du hast ja bei jedem Beitrag (node) die Möglichkeit auszuwählen, ob der Beitrag auf der Startseite erscheint oder nicht. Wählst Du ja, erscheint der Artikel automatisch auf der Startseite.

Bei einem solchen Dynamischen System ist es aber auch sehr sinnvoll, wenn Menüpunkte nicht automatisch vergeben werden.

Ich glaube momentan erscheint Dir dies noch umständlich und nicht so recht nachvollziehbar, aber nach einer Weile wirst Du Dich dran gewöhnt haben und hierin eher Vor- als Nachteile sehen.

Was bringt es Dir, wenn automatisch ein Menüpunkt erstellt wird und Du aber gar keinen haben möchtest?

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wo sind die nodes

Eingetragen von md (3717)
am 26.02.2007 - 14:01 Uhr

Unter 'Inhaltsverwaltung/Inhalt' findest du eine Auflistung aller nodes.


Wo steht denn, dass man (jetzt mal ohne mod_rewrite) die Verlinkung so machen muss:

Na, das steht schon an vielen, vielen Stellen und ich habs dir vorhin erklärt.

md - drupalcenter
mdwp

vCard herunterladen

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei der 4.7er in der

Eingetragen von Poldrack (288)
am 26.02.2007 - 14:01 Uhr

Bei der 4.7er in der deutschen Übersetzung heißt es bei

Verwaltern >> Menü >> Menüpunkt hinzufügen

unter Pfad:

"Der Pfad, auf den dieser Menüpunkt zeigt. Dies kann ein Drupal-Pfad, wie node/add, oder eine externe Adresse, wie http://drupal.org, sein. Geben Sie ein, um zur Startseite zu linken."

Gleicher Hinweis übrigens in der 5.1er Version.

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Anleitung kenne ich

Eingetragen von bv (3916)
am 26.02.2007 - 14:09 Uhr
DrupalFan schrieb

Diese Anleitung kenne ich.

Die sagt mir aber nicht, wie eine Page, die ich zuvor erstellt habe, heißt (Dateiname).

Heißen die URLs der Pages alle
"node/10"
"node/11"
usw?

Die Anleitung kennst Du anscheinend nicht oder hast Sie nicht verstanden, sonst hättest Du das Path-Modul kennengelernt und würdest die Frage nicht stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

>>Dies kann ein Drupal-Pfad,

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 01.03.2007 - 22:45 Uhr

>>Dies kann ein Drupal-Pfad, wie node/add, oder eine externe Adresse, wie
>>http://drupal.org, sein.

Und was soll node/add sein?
Was ist add???

Kann man hier etwas hinzfügen? Was soll "add" bedeuten? Warum steht nirgends, was damit gemeint ist.

Falls "add" eine Adresse sein soll: Das kann niemand erraten! Das müsste man dazurschreiben. Und was ist eine Adresse?

Falls "add" die Nummer eines Nodes sein soll: Wie kann man da draufkommen?

Da müsste man doch so schreiben:
"node/xy mit xy = die Nummer des nodes."
Das wär doch dann verständlich.

Ich weiß jedenfalls bis heute nicht, was "node/add" sein soll.
Danke.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

node/add = Inhalt erzeugen /

Eingetragen von Poldrack (288)
am 01.03.2007 - 23:02 Uhr

node/add = Inhalt erzeugen / Inhalt erstellen

(Statusleiste des Browsers mal im Blick behalten ... ;-) ...)

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Node

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 02.03.2007 - 10:54 Uhr

Also doch!
Und wie soll man da erraten, dass hier die Node-Nummer hingeschrieben werden soll?
node/10
node/11
Das hat doch mit "add" nichts zu tun.

Um das jetzt abzuschließen:
Mit diesem Problem werden noch hunderte Anfänger kämpfen, wenn dieser Satz nicht geändert wird.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Satz soll ja auch nicht

Eingetragen von Zman (185)
am 13.04.2011 - 21:57 Uhr

Der Satz soll ja auch nicht aussagen, dass man "add" durch die Zahl des Nodes austauschen soll.
Er weist lediglich darauf hin, dass auch Drupal-interne Links genutzt werden können, wie z.B. "node/add". Ein Beispiel von dutzenden Drupal-Links, wie auch "node/1" einer ist.

Es benötigte ein Beispiel, also hat man sich für dieses entschieden, vielleicht auch, weil ein Drupal Neuling ohnehin schon mit den Node-ID Pfaden (node/1) nach dem Erzeugen des ersten Inhaltes konfrontiert wurde, also man ihm noch mehr Möglichkeiten der Verlinkung aufzeigen wollte, was man intern so alles verlinken kann.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • Content Ex-/Import
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
  • Website ohne öffentlichen Zugriff
  • »Geschwister« Nodes anzeigen
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 8 Stunden 57 Minuten
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 16 Stunden 41 Minuten
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 17 Stunden 54 Minuten
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 17 Stunden 59 Minuten
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 18 Stunden 35 Minuten
  • Es gibt in dem Template das
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Zitat: da es dort eine
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Sorry, dachte das ich das
    vor 1 Tag 8 Stunden
  • Ich habe den Fehler gemacht
    vor 1 Tag 9 Stunden
  • Kein zusätzliches Modul nötig
    vor 1 Tag 9 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245939
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9007
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association