Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Modul OpenLayers: Warum funktioniert MapQuest OpenAerial nicht für Zoom-Level größer 10?

Eingetragen von WolfH (8)
am 24.08.2013 - 17:22 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo,

ich finde keine Antwort darauf, warum die Satelliten-Darstellung (MapQuest OpenAerial) mit OpenLayers für Zoom-Stufen > 10 nicht richtig funktioniert. Es wird nur eine Grafik geladen, die anzeigt, dass keine Kachel vorhanden ist.

Z.B.: http://oatile4.mqcdn.com/tiles/1.0.0/sat/12/2124/1368.png

Mit Zoomstufen < 10 funktioniert es dagegen:

Z.B.: http://oatile1.mqcdn.com/tiles/1.0.0/sat/11/1061/686.png

Das ist wahrscheinlich kein Drupal-Modul-Problem sondern ein Lizenz-Problem von MapQuest. Aber eigentlich sollte man doch auf die Satelliten-Kacheln frei zugreifen können.

In der Drupal-Dokumentation gibt es jedenfalls keine Hinweise auf irgendwelche Beschränkungen. Im Netz ist zu dem Thema nichts zu finden, weil es wohl woanders funktioniert. Z.B. auf der Seite von www. mapquest.com/ kann man Kacheln beliebiger Zoom-Stufe aufrufen, aber die verwenden wahrscheinlich auch einen Tile-Cache.

Kennt jemand Ansätze, wie man das Problem mit dem Modul OpenLayers beheben kann? Wo kann ich Satellitenkacheln downloaden (ich brauche nur eine kleine Region). Dann kann man die Urls im MapQuest-Layer entsprechend setzen und es müsste vielleicht funktionieren.

‹ Fehler in Media Gallery nach autom. update CountryBan ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie erkennt man auf www.

Eingetragen von quiptime (4972)
am 25.08.2013 - 09:57 Uhr

Wie erkennt man auf www. mapquest.com die Zoomstufe. Ich meine, wie stelle ich die Verwendung einer Zoomstufe >10 fest?

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Einen Ansatzpunkt zum

Eingetragen von quiptime (4972)
am 25.08.2013 - 10:25 Uhr

Einen Ansatzpunkt zum Erstellen eines eigenen Cache fuer Sat-Kacheln findest Du hier. Der Link hat aber nichts mit Drupal oder dem OpenLayers Modul zu tun.

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Quelle bezieht sich aber

Eingetragen von WolfH (8)
am 26.08.2013 - 10:49 Uhr

Die Quelle bezieht sich aber auf GoogleMap? Mich interessiert aber das OpenSource-Projekt MapQuest (Ich glaube 1 Mio. Dollar wurden gespendet, dass man die Satelliten-Karten nicht von Google beziehen muss oder so ähnlich)..

Eine elegante Lösung für einen Proxy-Cache für OpenLayers bzw. OSM gibt es hier:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/ProxySimplePHP

Habe ich schon mit gearbeitet ohne Drupal und funktioniert wunderbar. Müsste sich auch für Drupal leicht einrichten lassen.

Ich benötige aber auf jeden Fall eine Bezugsquelle für die MapQuest-Satelliten-Kacheln. Entweder per Url (s. oben, die beiden Links) oder als Download-Möglichkeit.

Die Zoomstufe 10 (OpenLayers, hängt ja von dessen Einstellungen ab und ist bei jedem anders) soll nur andeuten, dass ich die Kacheln per Url nur bis zu einer bestimmten Zoomstufe problemlos per Einstellung im OpenLayers-Modul beziehen kann, darüber ist Schluss und ich weiß nicht warum (Lizenzproblem? Technisches Problem? Zeitweise Problem wegen Überlastung?) und wenn ich nicht weiß, warum, macht mich das nervös :-). Ich finde einfach keine Erklärung im Netz.

Dass das kein direktes Drupal-Problem ist, weiß ich auch und habe ich ja oben selber erwähnt. Ich denke aber, dass alle, die das OpenLayers-Modul von Drupal vewenden möchten, auf dieses Problem stoßen werden, wenn sie MapQuest-Sat-Kacheln verwenden wollen und von daher denke ich, dass die Frage schon hierher gehört. Hier geht es ja um spezielle Drupal Module.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

funktioniert wunderbar?

Eingetragen von quiptime (4972)
am 26.08.2013 - 11:07 Uhr
Zitat:

Habe ich schon mit gearbeitet ohne Drupal und funktioniert wunderbar.

Konntest Du damit Sat-Zoomstufen >10 realisieren auf Maps bei denen OpenLayers standardmaessig keine Sat-Zoomstufen >10 ermoeglicht?
Oder meinst Du damit, dass der Proxy wunderbar funktioniert?

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich verstehe nicht ganz,

Eingetragen von WolfH (8)
am 26.08.2013 - 12:27 Uhr

Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst?

Ermöglicht etwa OpenLayers keine Sat-Zoomstufen > 10 ? Ich habe zugegeben den Proxy-Cache nicht für Sat-Kacheln verwendet, sondern nur für normale OSM-Kacheln. Aber grundsätzlich müsste es doch für Sat-Kacheln genauso funktionieren. Es sei denn, es gibt Lizenzprobleme, technische Beschränkungen, etc., aber das ist ja genau meine Frage.

Ich hatte dort auch noch keinen MapQuest-Satelliten-Layer. Ich hatte aber keine Probleme mit Google-Maps-Kacheln ohne Proxy-Cache bis hinauf zu Zoomstufen 17, 18 oder so. Auf der höchsten Stufe glaube ich, kamen auch leere Kacheln. Aber die Detaillierung war wesentlich größer, als bei MapQuest (s. Links oben). Und auf der MapQuest-Seite ist die Detaillierung ja auch wesentlich besser.

Die Zoomstufen lassen sich sowieso parametrisieren. Man kann auch nur 4 oder 5 oder xy Zoomstufen mit entsprechend großen Abständen mit OpenLayers definieren. Deshalb ist die Angabe 10 nur Pi mal Daumen gemeint.

Um nochmal meine Frage zu präzisieren. Wodurch wird die Anfrage an den MapQuest-Sat-Kachel-Server bei hohen Zoomstufen beschränkt? Und wenn ja, kann man und wenn ja wo die detaillierten Kacheln bekommen? Wenn das nicht möglich ist, hat sich die Frage erledigt. Dann geht's halt nicht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gehe auf irgend einen

Eingetragen von quiptime (4972)
am 02.09.2013 - 12:56 Uhr

Gehe auf irgend einen Posemuckel-Ort in der Pampa. Ob Goolemaps oder OpenLayers - ab 'nem gewissen Satelliten-Zoom ist Schicht im Schacht.

In dem von mir gelinkten Beitrag ging es zwar um Goolemaps aber der Typ hatte auch das Problem mit dem Satelliten-Zoom und hat eine Loesung gefunden.
Nun war ich der unbedarften Meinung man kann sich die Kacheln via Goolemaps-Technik wie bei dem Typen im Beitrag "besorgen" und sie fuer OpenLayers verwendbar machen.

Mir fehlen Details zu der Thematik. Deswegen kann ich nur prinzipiell brainstormen.

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Layout-Builder hängt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
  • [gelöst]Probleme nach löschen eines Menüpunktes im Adminmenü
  • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
  • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
Weiter

Neue Kommentare

  • php war es nicht
    vor 10 Stunden 4 Minuten
  • Ich mache so Sachen:-)
    vor 12 Stunden 10 Minuten
  • Bei Google musst Du erst ab
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Filter
    vor 2 Tagen 12 Stunden
  • Ich bin mir nicht sicher,
    vor 2 Tagen 14 Stunden
  • Noch eine Frage
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Setze bitte noch ein [gelöst]
    vor 2 Tagen 21 Stunden
  • Ändere mal deinen Pfad
    vor 2 Tagen 21 Stunden
  • habs gelöst Drush updb hat
    vor 3 Tagen 13 Stunden
  • ronald schrieb wenn du die
    vor 3 Tagen 15 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246089
Registrierte User: 18884

Neue User:

  • uniquename
  • xapizm
  • maklko

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9015
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association