Ein View für Main und Subpage

am 10.08.2014 - 15:37 Uhr in
Hallo,
ich habe schon Stunden mit herumprobieren verbraucht, leider bekam ich keine Lösung.
Ich habe eine View erstellt, die für alle Seiten verwendet wird. Jetzt hab ich auch noch ein Menü mit Unterpunkten. Bei meinem Contenttype habe ich eine Auswahlliste [NavigationName], in der die "Menüpunkte" (die auch in der URL stehen) vorkommen. Bsp. car
Jetzt habe ich im View einen Contextual Filter auf das Feld NavigationName damit ich immer den richtigen Content bekomme. Funktioniert auch so wie es soll. Wenn ich aber noch ein Sub-Menü habe, hab ich nochmal eine Auswahlliste [NavigationName_Sub] den die URL soll beim Hauptmenü localhost/car und beim Submenü localhost/car/test ausehen.
Wie bekomm ich das jetzt hin, dass ich bei localhost/car den Content von car bekomme und bei der Url localhost/car/test den Content von test und ich nicht auch noch den von car bzw. auch garkeinen.
Vielleicht denk ich auch zum kompliziert, ich komm jedenfalls nicht drauf :/
Danke
PS: Hoffe es ist verständlich erklärt :)
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Das sieht wenig nach drupal aus
am 11.08.2014 - 12:44 Uhr
Irgendetwas passt in der Logik nicht.
Was hast du vor?
Welche content_types hast du angelegt?
Welche entity relations hast du angelegt?
Wie sieht deine View aus, und was soll sie liefern?
Wie hast du die Menues angelegt und aufgebaut?
Benutzt du Taxonomy-Kataloge?
Grüße
Ronald
ich hab einen contenttyp, der
am 11.08.2014 - 13:24 Uhr
ich hab einen contenttyp, der enthält (neben relevanten feldern) eine auswahlliste für die "links" sprich da steht dann z.B. drinnen MainPage1, MainPage2 usw. zum auswählen. Mit dem Contenttyp hab ich eine View erstellt und mittels Contextual Filter schau ich eben ob in der URL MainPage1 usw. steht und zeig den Content an der MainPage1 ausgewählt hat. Wenn ich jetzt aber noch eine Subpage habe und die nach der gleichen Logik anzeigen lassen will wie bei der MainPage logik dann hab ich auf einmal den Content von der Main und SubPage.
localhost/MainPage1 --> MainPage1 Content
localhost/MainPage1/SubPage1 --> Main und SubPage Content. Brauche aber nur SubPage Content
Es gibt eig. nur ein View das für alle Seiten verwendet wird, Menü ist angelegt und enthält eben die oben genannten links. Keine Taxonomy.
Zitat: Wie bekomm ich das
am 11.08.2014 - 14:16 Uhr
Wie bekomm ich das jetzt hin, dass ich bei localhost/car den Content von car bekomme und bei der Url localhost/car/test den Content von test und ich nicht auch noch den von car bzw. auch garkeinen.
Worin unterscheiden sich denn die Inhalte aus car und car/test?
Du brauchst nicht die URLs im Content Type anlegen, sondern du erstellst 2 Views-Pages, eine mit Pfad "car" und die andere mit Pfad "car/test".
Diese 2 Views hakst du in das Menu ein unter dem sie erscheinen sollen, Vorrausetzung ist, das Menu muß angelegt sein wenn nicht das Standard Menu verwendet werden soll.
In den Views selbst kannst du unter Filterkriterien Unterscheidungen treffen, ich weiß aber nicht wie deine Unterschiede zwischen car und car/test sind.
Probiere da einfach ein paar Filtereinstellugen aus um in das Thema zu kommen oder beschreibe nochmal exakter worin sich die 2 Pfade unterscheiden sollen.
Beispiel unter car Filter "zeige alle Autos in rot" und car/test "zeige alle Autos über 5000 Euro", hier gibt es nun unendliche Möglichkeiten.
Grüße Jenna
wenn es um echten Subcontent geht
am 11.08.2014 - 14:17 Uhr
also um Inhalt, der vom Hauptinhalt abhängt, bietet sich entity_refernce an.
Ansonsten ist eine Kategoriesierung mit Taxonomy sehr stabil.
Grüße
Ronald
Ja aber es ist ja nicht der
am 12.08.2014 - 09:30 Uhr
Ja aber es ist ja nicht der Sinn für meine 25 Links Views anzulegen. Der Admin soll das dann ja alles selbst erstellen und Notfalls auch selbst eine neue Seite anlegen. Daher auch die "URL" im ContentTyp. Es funktioniert ja auch wunderbar, solange nur die MainPages aufgerufen werden. :) Wenn dann die SubPage kommt hab ich entweder alles doppelt, oder garnix ;(
LG
also um Inhalt, der vom Hauptinhalt abhängt, bietet sich entity_refernce an.
Ansonsten ist eine Kategoriesierung mit Taxonomy sehr stabil.
Aber der Inhalt hängt ja nicht vom Hauptinhalt ab. Jeder Link hat seinen eigenen Inhalt. Also hab ich den Inhalt wenn ich auf locahost/car klicke und wenn ich dann auf den Link localhost/car/test klicke hab ich den INhalt von Car und Test, brauch aber nur den von Test.
wie sind denn die Daten aufgebaut
am 12.08.2014 - 09:37 Uhr
und wie ist die View formuliert?
View hat nämlich (fast) nichts mit dem visuellen Teil, sondern vorrangig mit der Datenselektion zu tun.
Eine View in Drupal ist mit einer Datenbankansicht zu vergleichen.
Vielleicht hast du hier ein Verständnisproblem?
Schreibe mal ein wenig, was du machen willst.
Grüße
Ronald
Wenn ich mir den Thread so
am 12.08.2014 - 09:42 Uhr
Wenn ich mir den Thread so durchlese glaube ich, du hast schon mit einem CMS vor Drupal Kontakt gehabt, aber weißt noch nicht, daß Drupal die Dinge etwas anders handhabt. Views ist wichtig für Listen, Übersichten bzw. das gezielte heraussuchen von Informationen nach bestimmten Kriterien. Diese Anforderungen an diese Seiten bleiben eigentlich konstant bestehen. Es werden "nur" weiter Informationen als Nodes zur Seite hinzugefügt, die dann in den Übersichten auftauchen und darüber angewählt werden können. Daneben gibt es auch ganz normale einzelne Seiten ohne Views, auch im Menü. Wo hast Du Deine Probleme damit bzw. was verstehst Du nicht am Aufbau einer Drupal Seite?
.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *
Also grunsätzlich hab ich bei
am 12.08.2014 - 13:41 Uhr
Also grunsätzlich hab ich bei Drupal sofort mit Views angefangen, weil mir eben gesagt wurde, das Views mir das leben in der Formatierung der Seiten erleichtert und man leicht filtern kann. Wie ich eine normale node bearbeite bzw. den Inhalt so darstelle wie ich es will und das mit nur einmal und nicht bei jeder seite, wüsste ich jetzt garnicht. Daher die Views. Würde aber auch erklären warum ich bei Dr. Google nichts zu meinem Problem gefunden habe.
Zurzeit habe ich mir doch den post von Jenna zu Herzen genommen und das mit mehreren Views gelöst.
Habt ihr vl. einen Lösungsansatz oder Link wie ich die Content Pages formatieren kann bzw. eig. den Contenttyp?
Danke
LG
Um das Aussehen eines
am 12.08.2014 - 14:08 Uhr
Um das Aussehen eines Content-Types durchgängig zu beeinflussen gibt es einige Möglichkeiten. Hier mal die drei gängigen:
So wie Du das möchtest, wird es vermutlich auf Panels hinauslaufen, aber Achtung erst nal damit vertraut machen, denn trivial ist der Umgang damit nicht. Ein passendes Video Tutorial findest Du bei NodeOne.se.
.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *
Danke
am 12.08.2014 - 14:22 Uhr
Super Danke
werd mir das ansehen.
LG